Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Im Gespräch: Fritz Zollinger ist ehemaliger Leiter des Landwirtschaftsamts Kanton Zürich und Präsident der SIA-Berufsgruppe Umwelt.
07-10-2015

«In­ter­dis­zi­pli­när statt ei­gen­sin­nig»

Raum für neue Siedlungsflächen oder Biotope gibt nur das Kulturland her. Der Agronom Fritz Zollinger fordert deshalb, die gegensätzlichen Nutzungsinteressen gleichberechtigt untereinander abzuwägen.

TEC21
Im Gespräch: Urs Steiger, nationaler Koordinator des Internationalen Jahres des Bodens und Leiter Wissenstransfer Nationales Forschungsprogramm «Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden» NFP 68.
07-10-2015

«Man muss sich ins The­ma rein­knien»

Auch im UNO-Jahr wird die Gefährdung des Bodens von der Allgemeinheit kaum beachtet. Der Öffentlichkeitsbeauftragte Urs Steiger will das Interesse aber nicht mit Alarmismus wecken.

TEC21
03-10-2015

SIA: Bern – Kurs auf En­er­gie­wen­de

Am 9. September fand das 4. SIA-Energiefrühstück für Parlamentarier statt – kurz vor der Diskussion der nationalen Energiestrategie im Ständerat.

SIA
Saubere Energie: die Kehrichtverwertungsanlage Bern Forsthaus von Graber Pulver Architekten, gleich neben der Autobahn gelegen.
03-10-2015

SIA: Bes­ser bau­en durch In­ter­dis­zi­pli­na­ri­tät

Die diesjährige Tagung der SIA-Berufsgruppe Architektur widmete sich interdisziplinären Planerleistungen für Infrastrukturbauten.

SIA
Mitglieder von SIA-Kommissionen und ihre Familien im Technorama Winterthur − im Gespräch mit Vertretern der SIA-Geschäftsstelle.
03-10-2015

SIA: Kom­mis­si­ons­fest im Tech­nora­ma

Der SIA lud die Mitglieder der Kommissionen nach Winterthur ein, um ihr Engagement für das Ordnungs- und Normenwerk zu würdigen.

SIA

Werbung

03-10-2015

SIA: Re­geln des fai­ren Wett­be­werbs

Zum 14. Mal veranstaltet die Kommission SIA 142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge gemeinsam mit Kanton und Stadt Zürich einen Workshop zu Themen des Vergabewesens.

SIA
03-10-2015

SIA: Thinktank für das Ver­ga­be­we­sen

Vor einem Jahr wurde der Fachrat Vergabe aus der Taufe gehoben. Er soll Ideenschmiede sein, um den vielfältigen Problemen rund um den Vergabeprozess zu begegnen.

SIA
Ausführungsplan des Lehrgerüsts für die 1925 erstellte Valtschielbrücke. Es handelt sich um die dritte versteifte Stabbogenbrücke des Bauingenieurs Robert Maillart. Weil die Lehrgerüste damals kostspielig waren, entwickelte er dieses statische System, in dem das hölzerne Gerüst den schlanken Betonbogen allein tragen muss. Im Endzustand wird der Bogen vom darüber liegenden Fahrbahnträger gegen Knicken ausgesteift – ein Novum in der Geschichte des Eisenbetonbaus.
03-10-2015

Wert­vol­le In­ge­nieur­bau­wer­ke

Editorial aus TEC21 40/2015.

TEC21

Werbung

MTQ0NDMxNjcyNi0zNjc1ODk1MTUwLTE4OTQ2LTIw.jpg
02-10-2015

Hilf(lo)skon­struk­ti­on im Töss­tal

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Die Valtschielbrücke bei Donat GR vor der Instandsetzung.
02-10-2015

Lo­kal ver­an­kert

Die Instandsetzung schützenswerter Brücken ist kulturell und wirtschaftlich sinnvoll und findet Unterstützung. Drei Beispiele von Jürg Conzett.

Baukultur
TEC21
Umbau
Das Stadttheater Basel zum Zeitpunkt seiner Eröffnung 1963.
02-10-2015

Nüt­zen oder schüt­zen

Als Mitinhaber des Nachfolgebüros von Ingenieur Heinz Hossdorf hat René Guillod den Bau und jetzt den Umbau von zwei Schalenbauten mitverfolgt.

TEC21
Umbau
Niobidensaal des Neuen Museums Berlin. Ergänzende Wiederherstellung des Hauses: David Chipperfield Architects, London/Berlin; Ingenieurgruppe Bauen, Karlsruhe/Berlin (Tragwerksplanung); Lorenz & Co. Bauingenieure, Berlin (Begutachtung Eisentragwerk).
02-10-2015

Zeit­lo­se Tu­gen­den

Prof. Werner Lorenz begutachtet und setzt historische Ingenieurbauten instand, die von der Kunst und Technik ihrer Zeit zeugen.

TEC21
Umbau
«Norman Foster Solar Award»-Preisträger 2015 ist der Firmensitz der Cavigelli Ingenieure in Ilanz GR.
01-10-2015

25. Schwei­zer So­lar­preis: Un­sicht­bar statt in­te­griert

Alle Arten solarer Energiegewinnung wären zugelassen – eingereicht wurden nur vereinzelt thermische Anlagen und fast keine Solarfassaden.

Auszeichnungen
Solares Bauen
Ausstellungsinstallation.
01-10-2015

Das Bau­haus vom My­thos be­frei­en

Gerade mal vierzehn Jahre hat das Bauhaus existiert: 1919–1925 in Weimar, bis 1932 in Dessau und bis 1933 in Berlin. Es gilt als die Heimstätte der klassischen Moderne und wirkt bis heute.

Bauhaus
MTQ0NDMxNjQ5MS0zNjc1ODk1MTUwLTE0MjU2LTQ=.jpg
30-09-2015

Wer för­dert die Sied­lungs­qua­li­tät?

Die Siedlungsqualität wird durch viele Faktoren beeinflusst, die sich teilweise gegenseitig widersprechen. Einen messbaren Zustand zu bestimmen, gelingt kaum.

Bald gut getarnt: Weidenpalast zur Tierbeobachtung.
28-09-2015

Ein Stück Schwei­zer Re­gen­wald ist zu­rück

Auen werden auch als «Regenwälder der Schweiz» bezeichnet: Sie beherbergen eine enorme Vielfalt an Pflanzen und Tieren, wurden in den letzten 200 Jahren aber bis auf wenige Restflächen zerstört.

Landschaftsschutz
MTQ0NDMxNjQ5MC0zNjc1ODk1MTUwLTE0MjU2LTA=.jpg
28-09-2015

Mat­thi­as Fors­ter wird neu­er In­f­ra-Ge­schäfts­füh­rer

Die Geschäftsstelle des Fachverbands Infra, der Organisation der Schweizer Infrastrukturbauer, wird ab Februar 2016 von Matthias Forster geführt.

Yona Friedman, Rome-Paris C. 2012. Tree museum, garden of villa Borghese, Rome (Jean Baptiste Decavèle)
28-09-2015

Mehr Raum für Theo­rie

TEC21
MTQ0NDMxNjcyNC0zNjc1ODk1MTUwLTE4OTQ2LTEw.jpg
25-09-2015

Al­mo­sen von und für Bau­ern

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Werbung

MTQ0NDMxNjMzMy0zNjc1ODk1MTUwLTEzODA3LTQz.jpg
25-09-2015

He­bel­schul­haus Rie­hen – Bau­teil­ka­ta­log

Damit das Wissen um Oberflächen und Bauteile nicht verloren geht, erstellten die Architekten einen Katalog mit den verwendeten Materialien.

TEC21
Umbau
Basel
Im ehemaligen Geräteraum der Turnhalle entstanden die Garderoben. Die Vorhänge zonieren den Raum.
25-09-2015

Krea­ti­ve Kom­pro­mis­se

Nach über 50 Jahren hatten viele gebäudetech- nische Anlagen des Hebelschulhauses ihre Lebensdauer erreicht und mussten ersetzt werden.

TEC21
Umbau
Basel
25-09-2015

Prix Acier Stu­dent Award: Jetzt teil­neh­men!

Diskutieren das neue Politikfeld Baukultur: Claudia Schwalfenberg, Isabelle Chassot (BAK) und SIA-Präsident Stefan Cadosch in Bern.
25-09-2015

SIA: Bau­kul­tur – BAK be­nennt Hand­lungs­fel­der

Bei einem Sessionsanlass des SIA in Bern erörterte die Direktorin des Bundesamts für Kultur das neue Politikfeld Baukultur.

SIA
25-09-2015

SIA: Künf­ti­ge Nor­mungs­po­li­tik im Fo­kus

An der Klausurtagung wurde umfassend über die Normungspolitik für 2017 bis 2020 diskutiert. Die Revision des Reglements r48 ist auf dem Weg.

SIA
25-09-2015

SIA: Nor­men SIA 480 und SN EN 206 frei­ge­ge­ben

Die Zentralkommission für Normen gab an ihrer jüngsten Sitzung die beiden Normen zur Publikation frei und stimmte vier Projektstarts zu.

SIA

Werbung

25-09-2015

SIA: Wis­sen zu Ord­nun­gen ver­bes­sern

Die dritte Sitzung 2015 lancierte neue Projekte für Ordnungen und diskutierte, wie Planer mit Ordnungen besser vertraut zu machen sind.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi