Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Kunstbauten

<- Alle Beiträge ansehen
Kenny
17-11-2022

Ein Ein­gang für die Pla­te­for­me 10, Lau­sanne

Mitten in der Umgestaltung des neuen Kunstviertels «Plateforme 10» und des Bahnhofplatzes in Lausanne investierte der Staat Waadt in einen Ideen­wettbewerb, der kritische, utopische und poetische Projekte hervorbrachte.

Wettbewerbe
TEC21
01-11-2018

Mehr Geld fürs S AM?

Das Schweizerische Architekturmuseum Basel kann auf zusätzliche Mittel des Kantons Basel-Stadt hoffen.

Im Alfred-Breslauer-Saal wird die architektonische Handschrift des Architekten an verschiedenen Villenentwürfen präsentiert.
25-09-2018

Neu­es Ar­chi­tek­tur­zen­trum für Zü­rich

Anfang September wurde das Zentrum Architektur Zürich in der Villa Bellerive eröffnet. Sein Konzept und die Eröffnungsausstellung überzeugen nur teilweise.

Das ArtLab auf dem Campus der EPF Lausanne, umrahmt von den bestehenden Gebäuden.
20-04-2018

Ja­pa­ner in Lau­sanne

Ein weiterer Solitär auf dem Campus der EPFL: Kengo Kuma reduziert mit seinem ArtLab die japanische Architektursprache auf das Formale.

TEC21
Stahl
Holzbau
Museen
Mit seiner filigranen Stahlkonstruktion und seinen gestapelten Hausformen mit Holzverkleidung ist der Aussichtsturm im weitläufigen Park von Carrières-sous-Poissy bei Paris eine weithin sichtbare Landmarke.
20-04-2018

Sta­peln und ver­bin­den

Mit zwei Bauten der Architekten AWP und HHF sowie der Ingenieure EVP und Schnetzer Puskas hat die Ausgestaltung des Parc du Peuple de l’Herbe im Westen von Paris begonnen.

TEC21
Holzbau
Stahl
Museen

Werbung

Das National Museum of African American History and Culture (NMAAHC) steht auf der Mall in Washington D.C.
22-02-2018

NMAAHC Mu­se­um in Wa­shing­ton D.C.

Unsere Fotostrecke wartet mit stimmungsvollen Ein- und Ausblicken auf.

Museen
Im November 2018 wird die mit Unterstützung des Bau- und Verkehrsdepartementes des Kanton Basel-Stadt entwickelte Ausstellung «Dichtelust» (24. November bis Mai 2019) eröffnet.
06-02-2018

Re­so­nanz­kör­per der Ar­chi­tek­tur

Die Lage des S AM ist dramatisch – gemessen daran war das öffentliche Interesse an der Pressekonferenz bedauerlich schwach.

Altes Zeughaus Solothurn: der Erschliessungsturm als interner Neuling und dahinter die Waffenwand (2. Ausstellungsgeschoss).
11-08-2017

Ein Schau­la­ger für Krieg und Frie­den

Wie attraktiv und publikumsträchtig ist eine historische Waffensammlung? Der Kanton Solothurn wagt mit der Erneuerung des Zeughauses eine inhaltliche ­Auffrischung der Ausstellung.

TEC21
Museen
Baukultur
Kunstmuseum Basel, Hauptbau: Elegant fliessen die Treppenläufe aus der Vertikalen und lenken das Tageslicht in die Erschliessungsbereiche.
12-01-2017

Quer­be­zü­ge

Die opulente Treppe des Hauptbaus kehrt im Neubau des Kunstmuseums Basel als zeitgenössische Interpretation wieder und irritiert die Besucher.

Museen
Basel
Innenarchitektur
587645daabea6.jpg
11-01-2017

Snøhet­tas zwei­ter Streich

Bildstrecke: Im norwegischen Lillehammer veredelten die Architekten das Museums- und Kinogebäude von Erling Viksjø aus den 1960ern.

Museen
Kunsthaus Zug. Wandinstallation in der Kunsthaus-Bar: Peter Kogler, Ohne Titel, 2010.
18-11-2016

Die schöns­ten Mu­se­en der Schweiz

Im zweiten Band der «schönsten Museen der Schweiz» stellt der Schweizer Heimatschutz 50 «Orte der Kunst» vor.

Museen
Heimatschutz
Innenarchitektur
Situation. Städtebaulich besteht das Projekt drei Gebäuden, von denen zwei durch einen schmalen Spalt getrennt sind.
04-11-2016

Fon­da­zio­ne Fel­tri­nel­li von Her­zog & de Meu­ron

Die Stiftung Fondazione Giangiacomo Feltrinelli verlegt ihren Sitz in das nördliche Zentrum von Mailand. Der Bau von Herzog & de Meuron wird am 12. Dezember eröffnet.

Die Loslösung in städtebaulicher Ausprägung und innenräumlicher Aufteilung erreicht die Erweiterung über die verwandte, nicht die komplementäre Haltung zum Hauptbau. Dank der eingehenden Beschäftigung mit dem Hauptbau erscheint auch dieser – zur Entstehungszeit heftig kritisiert – in neuem Licht.
11-08-2016

Ei­gen­stän­dig, aber eng ver­bun­den

Mit einem Flügelschlag befreit der Neubau von Christ & Gantenbein das Kunstmuseum Basel von der Monumentalität und Symmetrie des Hauptbaus.

TEC21
Museen
Basel

Werbung

Fassade aus Ziegelmauerwerk: Die Aussenwand des Erweiterungsbaus des Kunstmuseums Basel ist zweischalig. Sie ist nicht wie üblich vorgehängt, sondern ein eigenständiges und selbsttragendes Bauteil. Das Ziegelmauerwerk mit einem 1 oder 2 cm tiefen Relief (Versatz) erscheint aus der Nähe rau und handgefertigt, aus der Weitsicht einheitlich und edel.
11-08-2016

Kei­ne Il­lu­si­on

Die Fassade der Erweiterung des Kunstmuseums in Basel ist gemauert, riesig und ohne Dilatationsfugen erstellt.

TEC21
Museen
Basel
Fassade
Das klar gefasste abstrakte Volumen ist gekennzeichnet von der Struktur der vorgefertigten Betonelemente. Die Entwerfer berufen sich auf die Ornamente der Villa Planta – das Resultat hingegen spricht eine eigenständige Sprache.
11-08-2016

Un­voll­ende­ter Brü­cken­schlag

Der Erweiterungsbau für das Bündner Kunstmuseum ist ein gut gesetzter, expressiver Solitär. Bei der Verbindung zum ebenso qualitätsvollen Bestand aber hapert es.

TEC21
Museen
Ansicht vom Schlossplatz.
10-08-2016

«Be­stehen­des fes­ti­gen und Neu­es er­mög­li­chen»

Die Stadt Aarau erhält den Aargauer Heimatschutzpreis 2016 – für die Erweiterung des Stadtmuseums. Eine Bildstrecke.

Auszeichnungen
Wettbewerbe
Heimatschutz
Blick vom Gartenhof auf die Brücke mit Wasserspiel.
03-08-2016

Er­wei­te­rungs­bau Lan­des­mu­se­um Zü­rich er­öff­net

Nach rund 15 Jahren Planungs- und Realisationszeit wurde der neue Trakt eröffnet. Sowohl die Architektur als auch die Ausstellungen lohnen einen Besuch.

Museen
Fassadendetail: Gebrochene Ziegel bilden eine raue, aber feingliedrige Oberfläche.
28-01-2016

Neu­bau: Mu­sée Un­ter­lin­den, Col­mar

An der Erneuerung des Museums in der Altstadt von Colmar hat sich das Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron auf unterschiedlichsten Ebenen beteiligt.

Museen
Aussenperspektive. Siegerentwurf von Prof. Heike Hanada mit Prof. Benedict Tonon, Berlin.
12-11-2015

Neu­es Bau­haus-Mu­se­um für Wei­mar

Zum 100. Jahrestag sollen drei neue Bauhaus-Museen entstehen – in Weimar, Dessau und Berlin. Mit einem symbolischen Spatenstich hat in Weimar der Bau des neuen Museums begonnen.

Museen
Bauhaus

Werbung

Erweiterung Kunsthaus Zürich. Blick vom Zeltweg / Ecke Rämistrasse über den Heimplatz auf den neuen Haupteingang.
30-07-2015

Bau­start beim Kunst­haus Zü­rich

Die Vorbereitungsarbeiten zur Einrichtung der Baustelle auf dem Areal des Erweiterungsbaus am Heimplatz beginnen am 3. August. Das Projekt des Architektenteams von David Chipperfield tritt damit in die Phase der Realisierung.

Museen
Luftaufnahme des Kronplatzes auf 2275 m Höhe. Das neue Museum ist am unteren Bildrand zu sehen.
27-07-2015

Neus­tes Mess­ner-Moun­tain-Mu­se­um er­öff­net

Bergsteigerlegende Reinhold Messner hat zusammen mit Zaha Hadid in Südtirol ein neues Bergmuseum entworfen.

Museen
Im alten Zollhaus neben dem Bärenpark in Bern ist neu das Swiss Brand Museum zuhause.
08-05-2015

Swiss Brand Mu­se­um in Bern er­öff­net

Wer durch die Berner Altstadt Richtung Bärengraben flaniert, überquert die Aare über die Nydeggbrücke. 1840 - 1843 als Steinbogenbrücke konstruiert, wurde sie nach dem Bau der vier an den Brückenköpfen platzierten Zollhäuschen 1844 eröffnet.

Museen
Siegerprojekt von Buchner Bründler Architekten.
18-03-2015

Bas­ler Ar­chi­tek­ten ge­win­nen Wett­be­werb für das neue Kunst­haus Ba­sel­land

Buchner Bru ndler Architekten gewinnen das von der Stiftung Kunsthaus Baselland und der Christoph Merian Stiftung gemeinsam durchgeführte Konkurrenzverfahren.

Wettbewerbe
MTQzODMzMTgwNi0zNjc1ODk1MTUwLTE0Njk1LTE3.jpg
02-02-2015

Kunst­haus Zü­rich: Er­wei­te­rung steht nichts mehr im Weg

Dem geplanten Erweiterungsbau des Kunsthauses Zürich steht nichts mehr im Weg. Die Stiftung Archicultura hat entschieden, den Entscheid des Zürcher Baurekursgerichts vom Dezember nicht anzufechten.

MTQzODMzMTc5Ni0zNjc1ODk1MTUwLTE0Njg1LTE2.jpg
22-01-2015

Sa­nie­rung der Neu­en Na­tio­nal­ga­le­rie auf 100 Mil­lio­nen ver­an­schlagt

Ein 2500 m² grosser Glaspavillon mit freitragendem Stahldach - die Neue Nationalgalerie in Berlin gilt als eines der schönsten Museen der Welt. Jetzt kommt erstmals die Kostenschätzung für die Sanierung auf den Tisch.

Werbung

MTQzODMzMTc1OS0zNjc1ODk1MTUwLTE0NjUwLTI2.jpg
03-12-2014

Mu­se­um Gug­gen­heim in Hel­sin­ki: Schwei­zer Ar­chi­tek­ten im Fi­nal

Sechs Architekturbüros dürfen sich weiterhin Hoffnungen machen, das geplante Museum Guggenheim in der finnischen Hauptstadt Helsinki bauen zu können - darunter auch Schweizer Architekten.

Museen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi