20-10-2017 Fünf Schweizer Büros prämiert Eine Brücke, eine Villa, ein Hochhaus und zwei Museumsbauten werden mit dem American Architecture Prize 2017 ausgezeichnet.
20-10-2017 Licht als Ordnungsprinzip Architektur und Lichtlösung gehen beim Brose-Verwaltungsgebäude in Bamberg eine gelungene Symbiose ein Die Architektur spiegelt so die Unternehmensgrundsätze wie Qualität, Offenheit und Transparenz wider.
12-10-2017 «Neben Handschrift braucht es auch Überraschendes» Das Interesse an Stoff und Raum verbindet die Architektin Anna Jessen und den Modedesigner Albert Kriemler.
05-10-2017 Textile Verräumlichungen Textile Räume gibt es seit Jahrtausenden. Die Kunsthistorikerin Franziska Wilcken spannt den Bogen von den Ursprüngen textiler Räume bis hin zu den Tendenzen zeitgenössische Architektur.
29-09-2017 Die schönen Architektenhäuser von Wiedikon Vom Umzug zur Umsicht: Eindrücke aus der neuen Umgebung der TEC21-Redaktion
14-09-2017 Barcelona baut: Bahnhof Metrolinie L9 Die Wirtschaftskrise hat in der Bautätigkeit Spaniens Einschnitte hinterlassen. Seit Kurzem gibt es neue Projekte, die ein neues Kapitel aufschlagen. Wir stellen sie in einer kleinen Serie vor.
14-09-2017 Barcelona baut: Biblioteca Joan Maragall Die Wirtschaftskrise hat in der Bautätigkeit Spaniens Einschnitte hinterlassen. Seit Kurzem gibt es neue Projekte, die ein neues Kapitel aufschlagen. Wir stellen sie in einer kleinen Serie vor.
14-09-2017 Barcelona baut: Bloque de Pescadores Die Wirtschaftskrise hat in der Bautätigkeit Spaniens Einschnitte hinterlassen. Seit Kurzem gibt es neue Projekte, die ein neues Kapitel aufschlagen. Wir stellen sie in einer kleinen Serie vor.
14-09-2017 Licht und Farbe RBA Architekten renovierten in Olten eine stattliche Industriellenvilla aus den 1920er-Jahren und konzentrierten sich dabei auf Interventionen im Innern. Aussen ist von diesen Eingriffen wenig zu sehen.
14-09-2017 Vice versa Bei der Sanierung einer Villa am Genfersee aus dem 19. Jahrhundert arbeitete Charles Pictet fast lautlos. Die Eingriffe fügen sich in den Bestand und ergeben ein stimmiges Bild.
13-09-2017 Barcelona baut: Campus Diagonal-Besòs Die Wirtschaftskrise hat in der Bautätigkeit Spaniens Einschnitte hinterlassen. Seit Kurzem gibt es neue Projekte, die ein neues Kapitel aufschlagen. Wir stellen sie in einer kleinen Serie vor.
07-09-2017 Barcelona baut: Biblioteca Montbau Die Wirtschaftskrise hat in der Bautätigkeit Spaniens Einschnitte hinterlassen. Seit Kurzem gibt es neue Projekte, die ein neues Kapitel aufschlagen. Wir stellen sie in einer kleinen Serie vor.
07-09-2017 Barcelona baut: Nova Sala Beckett Die Wirtschaftskrise hat in der Bautätigkeit Spaniens Einschnitte hinterlassen. Seit Kurzem gibt es neue Projekte, die ein neues Kapitel aufschlagen. Wir stellen sie in einer kleinen Serie vor.
07-09-2017 Grenzenloser Mikrokosmos Durch geschickte Verschiebungen im Grundriss verhelfen Erbar Mattes Architects einem typischen Londoner Stadthaus zu einer neuen Mitte.
07-09-2017 Kontemplation auf Ansage Wie ein Kloster liegt das «Life House» von John Pawson in den Hügeln von Wales. Helle und dunkle Backsteine prägen Gestalt und Innenräume des Ferienhauses.
01-09-2017 Award für Marketing und Architektur 2018: Auslobung gestartet Bereits zum sechsten Mal wird der «Award für Marketing + Architektur» ausgetragen. Erstmals wird der Publikumspreis mittels E-Voting bestimmt.
31-08-2017 Komplexe Räume am Steilhang Durch ihre exponierte Lage treten Terrassenhaussiedlungen massiv in Erscheinung und prägen das Landschaftsbild. Wie die Pioniersiedlungen vorführen, birgt dieser Bautyp grosses räumliches Potenzial.
31-08-2017 Urbane Ensembles Der Architekt Hans Ulrich Scherer hat mit seinen Entwürfen für Terrassensiedlungen in den 1960er-Jahren eine dichte, urbane Typologie entwickelt, die überzeugt.
18-08-2017 Architekturpreis Beton 17 verliehen Gewinnerin des Wettbewerbs ist die Churer Architektin Angela Deuber. Der Förderpreis für Jungarchitekten geht an das Atelier Scheidegger Keller.
17-08-2017 Kérés Pavillon für die Serpentine Gallery Diébédo Francis Kéré ist der 17. Architekt, der den alljährlichen Pavillon in den Kensington Gardens in London gestaltet. Ein Rundgang mit dem Architekten Giacomo Ortalli.
02-08-2017 Was kann eine freie Schule für Architektur? Am Abschlusssymposium des ersten Semesters diskutierten Studenten der «Free School of Architecture» Los Angeles über Chancen und verpasste Möglichkeiten.
05-07-2017 Forschende entwickeln Beton aus Holz Forschende der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg haben einen Beton entwickelt, der zu einem grossen Teil aus Holz besteht.
30-06-2017 Zwischensaison am Schwarzen Meer Warna war bis 1914 eine Endstation des Orient-Express. Heute kommen Russen und Europäer zum Baden nach Bulgarien. Eindrücke aus einer Touristenstadt am Schwarzen Meer.
28-06-2017 Städtebau oder: Massstäblichkeiten der Macht Es steht ausser Zweifel, dass Architektur eine der stärksten Ausdrucksformen von politischer und ökonomischer Macht war und ist – nicht nur in Bezug auf ihre Dimension und Grösse sondern auch über ihre Form, Struktur oder Ornamentik
18-06-2017 «Wir sollten hinterfragen, wie die Projekte beurteilt werden» Carte Blanche: Jonathan Sergison über die Ausbildung der Architekturstudierenden an Schweizer Hochschulen und die Projektauswahl beim SIA-Masterpreis Architektur.
15-06-2017 Durchdachte Gestaltung Die Fassade des neu gebauten Grosspeter Tower in Basel ist komplett mit Solarmodulen bestückt. Dennoch wirkt die Fassade nicht technoid.