Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Architektur

<- Alle Beiträge ansehen
Norman Foster Solar Award: Montagehalle der Pilatus Flugzeugwerke in Stans; Bauherrschaft / Architektur: Flugzeugwerke Stans; PV-Planung: BE Netz Ebikon LU
23-10-2018

Pro­duk­ti­ve Bau­ten, ei­ni­ge auch schön

Die Solaragentur Schweiz hat drei Dutzend Hochbauten mit integrierter Photovoltaikanlage prämiert. Dennoch fragt sich: Können auch Energie produzierende Häuser die Umwelt verschandeln?

Auszeichnungen
Solares Bauen
Wohnstandort Winzerhalde im Zürcher Aussenquartier Höngg: Die Überbauung am Siedlungsrand ist vor Ablauf ihrer ersten ­Nutzungsperiode zu einem Baudenkmal geworden.
27-09-2018

Spä­ter Lohn für gu­tes Bau­en

Für eine Erneuerung im Bestand sind die gestalterischen Freiheiten oft gering. Dass eine Wohnsiedlung dennoch verbessert werden kann, beweist die Zürcher Genossenschaft ­E­igengrund.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Raphael Frei ist Architekt ETH SIA BSA; Vertreter des BSA in der SNBS-Fachgruppe und Partner von pool Architekten in Zürich.
27-09-2018

«Ei­ne Kul­tur des Ab­wä­gens»

Die architektonische Bewertung von SNBS-Projekten nimmt eine externe Fachjury vor. Raphael Frei, Mitglied von pool Architekten, erklärt das neuartige Verfahren.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Rendering der beiden Roche-Türme; das Hochhaus rechts steht bereits; Architektur: Herzog &amp; de Meuron.
26-09-2018

Ei­ne Bau­stra­te­gie für den Welt­kon­zern

Das Basler Pharmaunternehmen Roche erstellt und betreibt Immobilien auf der ganzen Welt. Der Bauherrenvertreter erklärt, auf welchen Qualitäts­instrumenten die Entwicklung der eigenen Gebäude beruht.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Der Hof des «Khaneh-ye Borujerdiha»-Hauses in Kashan ist aus einer mehr oder weniger ungegliederten Masse ausgestanzt – das für uns gewohnte ­europäische äussere Konzept ist sozusagen nach Innen gestülpt.
13-09-2018

Ver­wandt und doch so ver­schie­den

Der Austausch der islamischen und europäischen Welt in Kunst und ­Architektur wirkt befruchtend – die gegenseitige ­Inspiration setzt sich bis heute fort.

TEC21
Baukultur

Werbung

Die Sichtbetondecke als Faltwerk schafft eine eigenwillige Raumqualität.
06-09-2018

Äs­the­ti­sche Ef­fi­zi­enz

Ein schlichter Stadtbaustein in der Strassenrand- bebauung des denkmalgeschützten Stickerei- quartiers von St. Gallen knüpft auf modernisierte Weise an die Bautradition vor Ort an.

5b97693e7b568.jpg
06-09-2018

Kon­rad Wachs­mann and the Grape­vi­ne Struc­tu­re

Im Zentrum der Publikation steht Wachsmanns dynamische «Grapevine Struc­ture» von 1953 – ein Bauelement, das er mit ­Studierenden des Chicago Institute of Design ent­wickelte.

Bücher
Lopes Brenna Architetkten, «Rooms»
21-08-2018

An­de­re Räu­me: Lo­pes Bren­na Ar­chi­tek­ten

«u40», Teil 7: Lopes Brenna Architekten realisieren Räume, die unsere Gewohnheiten infrage stellen.

u40
Holzer Kobler Architekturen, Zürich, Projekt: ELLI; Kategorie Einfamilienhäuser
14-08-2018

«best ar­chi­tects 19» ver­lie­hen

Aus rund 360 eingereichten Arbeiten würdigte die Jury 70 Projekte mit der Auszeichnung «best architects 19». Zwölf Werke – davon acht aus der Schweiz – wurden mit Gold prämiert.

Auszeichnungen
Die Fassade des Neubaus von Morger Partner ist mit Sandstein und rotem Kratzputz versehen. Westseitig grenzt das Gebäude an einen Neubau von Tillmann Wagner Architekten, ostseitig an die Rekonstruktion des Hauses «Würzgarten» aus dem 16. Jahrhundert von Denkmalkonzept.
09-08-2018

Zeit­ge­mäss his­to­risch

Rekonstruktionen sind in der deutschen Architekturfachwelt umstritten, obwohl grosse Teile der Bürgerschaft sie befürworten. Das gilt auch für das DomRömer-Quartier in Frankfurt.

5b50e10c519c5.jpg
19-07-2018

Von Quo va­dis zum Sta­tus quo

Das Motto «Freespace» der Architekturbiennale hat viele Länder veranlasst, in ihren Beiträgen eine kontemplative Haltung gegenüber der Baukultur einzunehmen.

TEC21
Architekturbiennale
Baukultur
In den Corderie wurden die Einbauten entfernt, die meisten Fenster freigelegt und der mittlere Gang leer gelassen. So wird der eindrückliche Raum zu einem prominenten Element der Schau.
19-07-2018

Zu viel des Schö­nen

Die Hauptausstellung der Biennale legt den Fokus auf Entwurf und Gestaltung. Anders als vor zwei Jahren sind soziopolitische Probleme meist kein Thema.

TEC21
Architekturbiennale
Baukultur
Piovenefabi
10-07-2018

Zwi­schen den Mass­stä­ben: Pio­ve­ne­fa­bi

Das Mailänder Duo Piovenefabi verfolgt einen umfassenden Gestaltungsansatz.

u40

Werbung

Mit ansteckender Freude nimmt Luigi Snozzi den Prix Meret Oppenheim Architektur 2018 entgegen.
21-06-2018

Hoch le­be Lui­gi Snoz­zi!

In diesem Jahr geht der Schweizer Grand Prix Kunst an zwei Künstler und einen Architekten.

Auszeichnungen
Das 2005 eröffnete hohe Gericht gehört zu den letzten Entwürfen Niemeyers. Die beiden Zylinder hängen bzw. stehen auf Stelzen und lassen das Erdgeschoss über dem Boden schweben.
15-06-2018

Fo­to­spa­zier­gang durch Bra­sí­lia

Auch 50 Jahre nach dem Bau strahlt die Stadt eine verblüffende Modernität aus. Der Architekt und Fotograf Philipp Funke hat die legendären Gebäude erkundet und zeigt seinen persönlichen Blick auf sie.

Installation im Pavillon der Schweiz.
15-06-2018

Ge­bäu­de pro­du­zie­ren oder Or­te für Men­schen?

Die 18. Architekturbiennale appelliert an Planer und Architekten, ihre ethische und kreative Verantwortung wahrzunehmen. Goldener Löwe für den Schweizer Beitrag!

SIA
Architekturbiennale
5b20b44d7f806.jpg
13-06-2018

«Le­bens­raum nach­hal­tig ge­stal­ten»

Wie mit der beschränkten Ressource Raum am nachhaltigsten umzugehen ist, sprach Bernd Scholl, scheidender Professor für Raumentwicklung der ETH Zürich, an seiner Abschiedsvorlesung an.

Nachhaltiges Bauen
Gesamtsieger: Das Juliertheater - Ein Theaterturm auf 2300 m ü.M., Julierpass
12-06-2018

6. Award für Mar­ke­ting + Ar­chi­tek­tur ver­lie­hen

An der Preisverleihung im KKL Luzern wurden acht Beispiele vorbildlicher Corporate Architecture prämiert.

Auszeichnungen
Die ehemalige Volksbank grenzt nordseitig an den St. Annahof (Architektur: Otto und Werner Pfister, 1914), südseitig an die Pavillon-Skulptur von Max Bill (1983). An der Bahnhofstrasse liegt die repräsentative Ostfassade mit dem zentral gelegenen Haupt­eingang. In Erd- und 1. Untergeschoss sind heute Läden sowie ein Restaurant untergebracht. Die Geschosse 1–6 belegt eine Anwaltskanzlei.
07-06-2018

Bleibt al­les an­ders

Der Umbau durch Tilla Theus und Partner war ein Abwägen zwischen zeitgenössischen ­Bedürfnissen, baukulturellen Überlegungen und dem optimalen Verhältnis von Preis und Leistung.

TEC21
Umbau
Innenarchitektur

Werbung

Das geschmeidige Treppen­gelän­der aus unbehandeltem Gips – ein auf­fälliges Element in Reto Kradolfers «Forum Gipserhandwerk» in Weinfelden TG – fordert regelrecht dazu auf, es zu berühren.
31-05-2018

«Wir brau­chen ei­nen lee­ren Raum, der für sich spricht»

Das «Forum Gipserhandwerk» in Weinfelden kommt einer Zukunftswerkstatt gleich. Die Architektin und der Bauherr erläutern das Konzept.

TEC21
Baukultur
Putz und Farbe
Neubau des Ausbildungszentrums für den Zivilschutz am Schwarzsee im Kanton Freiburg.
23-05-2018

Holz­bau auf der Ge­winn­spur

Die Wirtschaftlichkeit ist für den modernen Holzbau ein so grundlegendes Thema wie überzeugende Architektur. Holz als umweltverträglicher und sympathischer Baustoff allein überzeugt Investoren kaum.

Holzbau
Nickisch Walder, Refugi Lieptgas, Flims.
15-05-2018

Bau­en in den Ber­gen: Ni­ckisch Wal­der

Nickisch Walder aus Flims machen radikale Architektur für extreme Landschaften.

u40
Innenansicht des «Tresor», Berlin, 1996/97
09-05-2018

Or­te der Ek­sta­se

Das Vitra Design Museum holt Ikonen der Clubkultur in einer Ausstellung nach Weil am Rhein.

Gotthard-Hospiz am St.-Gotthard-Pass (2008–2010)
04-05-2018

Hein­rich Tes­senow-Me­dail­le für Mil­ler & Ma­ran­ta

Die Auszeichnung ehrt Persönlichkeiten, die Hervorragendes in der architektonischen Formgebung und in der Erziehung zu Wohn- und Baukultur geleistet haben.

Auszeichnungen
5ae1f2918669b.jpg
26-04-2018

Raum wird Klang

20 Jahre Archi – ein festlicher Anlass mit einem bemerkenswerten Vortrag zum Thema Architektur und Musik.

Werbung

Blick ins Quartier
17-04-2018

Haus der Re­li­gio­nen – Dia­log der Kul­tu­ren

Ein Besuch in den Räumen, in denen Glaube, Gott und Götter wohnen, mit einer Fotostrecke von José Hevia Blach aus Barcelona.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi