23-10-2018 Produktive Bauten, einige auch schön Die Solaragentur Schweiz hat drei Dutzend Hochbauten mit integrierter Photovoltaikanlage prämiert. Dennoch fragt sich: Können auch Energie produzierende Häuser die Umwelt verschandeln?
27-09-2018 Später Lohn für gutes Bauen Für eine Erneuerung im Bestand sind die gestalterischen Freiheiten oft gering. Dass eine Wohnsiedlung dennoch verbessert werden kann, beweist die Zürcher Genossenschaft Eigengrund.
27-09-2018 «Eine Kultur des Abwägens» Die architektonische Bewertung von SNBS-Projekten nimmt eine externe Fachjury vor. Raphael Frei, Mitglied von pool Architekten, erklärt das neuartige Verfahren.
26-09-2018 Eine Baustrategie für den Weltkonzern Das Basler Pharmaunternehmen Roche erstellt und betreibt Immobilien auf der ganzen Welt. Der Bauherrenvertreter erklärt, auf welchen Qualitätsinstrumenten die Entwicklung der eigenen Gebäude beruht.
13-09-2018 Verwandt und doch so verschieden Der Austausch der islamischen und europäischen Welt in Kunst und Architektur wirkt befruchtend – die gegenseitige Inspiration setzt sich bis heute fort.
06-09-2018 Ästhetische Effizienz Ein schlichter Stadtbaustein in der Strassenrand- bebauung des denkmalgeschützten Stickerei- quartiers von St. Gallen knüpft auf modernisierte Weise an die Bautradition vor Ort an.
06-09-2018 Konrad Wachsmann and the Grapevine Structure Im Zentrum der Publikation steht Wachsmanns dynamische «Grapevine Structure» von 1953 – ein Bauelement, das er mit Studierenden des Chicago Institute of Design entwickelte.
21-08-2018 Andere Räume: Lopes Brenna Architekten «u40», Teil 7: Lopes Brenna Architekten realisieren Räume, die unsere Gewohnheiten infrage stellen.
14-08-2018 «best architects 19» verliehen Aus rund 360 eingereichten Arbeiten würdigte die Jury 70 Projekte mit der Auszeichnung «best architects 19». Zwölf Werke – davon acht aus der Schweiz – wurden mit Gold prämiert.
09-08-2018 Zeitgemäss historisch Rekonstruktionen sind in der deutschen Architekturfachwelt umstritten, obwohl grosse Teile der Bürgerschaft sie befürworten. Das gilt auch für das DomRömer-Quartier in Frankfurt.
19-07-2018 Von Quo vadis zum Status quo Das Motto «Freespace» der Architekturbiennale hat viele Länder veranlasst, in ihren Beiträgen eine kontemplative Haltung gegenüber der Baukultur einzunehmen.
19-07-2018 Zu viel des Schönen Die Hauptausstellung der Biennale legt den Fokus auf Entwurf und Gestaltung. Anders als vor zwei Jahren sind soziopolitische Probleme meist kein Thema.
10-07-2018 Zwischen den Massstäben: Piovenefabi Das Mailänder Duo Piovenefabi verfolgt einen umfassenden Gestaltungsansatz.
21-06-2018 Hoch lebe Luigi Snozzi! In diesem Jahr geht der Schweizer Grand Prix Kunst an zwei Künstler und einen Architekten.
15-06-2018 Fotospaziergang durch Brasília Auch 50 Jahre nach dem Bau strahlt die Stadt eine verblüffende Modernität aus. Der Architekt und Fotograf Philipp Funke hat die legendären Gebäude erkundet und zeigt seinen persönlichen Blick auf sie.
15-06-2018 Gebäude produzieren oder Orte für Menschen? Die 18. Architekturbiennale appelliert an Planer und Architekten, ihre ethische und kreative Verantwortung wahrzunehmen. Goldener Löwe für den Schweizer Beitrag!
13-06-2018 «Lebensraum nachhaltig gestalten» Wie mit der beschränkten Ressource Raum am nachhaltigsten umzugehen ist, sprach Bernd Scholl, scheidender Professor für Raumentwicklung der ETH Zürich, an seiner Abschiedsvorlesung an.
12-06-2018 6. Award für Marketing + Architektur verliehen An der Preisverleihung im KKL Luzern wurden acht Beispiele vorbildlicher Corporate Architecture prämiert.
07-06-2018 Bleibt alles anders Der Umbau durch Tilla Theus und Partner war ein Abwägen zwischen zeitgenössischen Bedürfnissen, baukulturellen Überlegungen und dem optimalen Verhältnis von Preis und Leistung.
31-05-2018 «Wir brauchen einen leeren Raum, der für sich spricht» Das «Forum Gipserhandwerk» in Weinfelden kommt einer Zukunftswerkstatt gleich. Die Architektin und der Bauherr erläutern das Konzept.
23-05-2018 Holzbau auf der Gewinnspur Die Wirtschaftlichkeit ist für den modernen Holzbau ein so grundlegendes Thema wie überzeugende Architektur. Holz als umweltverträglicher und sympathischer Baustoff allein überzeugt Investoren kaum.
15-05-2018 Bauen in den Bergen: Nickisch Walder Nickisch Walder aus Flims machen radikale Architektur für extreme Landschaften.
09-05-2018 Orte der Ekstase Das Vitra Design Museum holt Ikonen der Clubkultur in einer Ausstellung nach Weil am Rhein.
04-05-2018 Heinrich Tessenow-Medaille für Miller & Maranta Die Auszeichnung ehrt Persönlichkeiten, die Hervorragendes in der architektonischen Formgebung und in der Erziehung zu Wohn- und Baukultur geleistet haben.
26-04-2018 Raum wird Klang 20 Jahre Archi – ein festlicher Anlass mit einem bemerkenswerten Vortrag zum Thema Architektur und Musik.
17-04-2018 Haus der Religionen – Dialog der Kulturen Ein Besuch in den Räumen, in denen Glaube, Gott und Götter wohnen, mit einer Fotostrecke von José Hevia Blach aus Barcelona.