Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Robert Zingg ist promovierter Zoologe und als Senior Kurator für Elefanten, Nashörner und Menschenaffen im Zoo Zürich tätig. Ausserdem hat er einen Lehrauftrag an der ETH Zürich. (Foto: Zoo Zürich, Samuel Furrer)
04-06-2014

«Den Ele­fan­ten ist das Dach egal»

Unter artgerechter Tierhaltung stellen sich Fachleute und Besucher nicht unbedingt das Gleiche vor. Der Elefantenpark möchte beiden gerecht werden: den neuen Erkenntnissen der Tierforschung und dem Wunsch der Besucher nach einem naturnahen und spannenden Lebensraum.

TEC21
02-06-2014

Früh­zei­ti­ger Hoch­was­ser­schutz dank neu­em Pro­gno­se­mo­dell

Die Bewohner am Alpenrhein sollen besser vor Hochwasser geschützt werden. Im Juli geht ein neues Abflussprognosemodell in Betrieb. Dank der Auswertung von Niederschlagsprognosen soll Hochwasser bereits 24 Stunden vor einem Ereignis vorausgesagt werden können.

Baugenossenschaften in Zürich: Ihre Siedlungen prägen das Stadtbild, ihre Gründungszeit prägt ihre politische Kultur. Quartierrundgang von Plattform Genossenschaften vor der ABZ-Siedlung Sihlfeld am Bullingerplatz.
30-05-2014

Ge­nos­sen­schaft­li­cher Spa­zier­gang

Seit einigen Jahren entstehen in Zürich exemplarische Genossenschaftsbauten. Damit auch die allgemeine Baupraxis davon profitieren kann, haben vier Genossenschaften und der Dachverband WBG Zürich die Veranstaltungsreihe «Plattform Genossenschaften» ins Leben gerufen.

MTQzODMzMTY0Ny0zNjc1ODk1MTUwLTE0NTcxLTE5.jpg
28-05-2014

Neue Mo­dell­vor­ha­ben für nach­hal­ti­ge Raum­ent­wick­lung be­stimmt

Im Rahmen des Programms «Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung» fördert der Bund bereits zum dritten Mal eine Reihe von innovativen Projekten von Gemeinden, Regionen, Agglomerationen und Kantonen.

Dr. Ruedi Meier, Mitglied der Messeleitung. (Foto: BauHolzEnergie)
28-05-2014

«In al­len Mes­se­be­rei­chen wer­den tech­ni­sche In­no­va­tio­nen prä­sen­tiert»

Die BauHolzEnergie-Messe wird vom 13. bis 16. November 2014 in Bern Innovationen fürs energieeffiziente Bauen und Modernisieren präsentieren. Ruedi Meier, Mitglied der Messeleitung, stellt das Konzept, die Highlights und neue Angebote vor.

Werbung

MTQzODMzMTY0Ny0zNjc1ODk1MTUwLTE0NTcxLTE4.jpg
27-05-2014

World In­te­ri­ors Day 2014

Die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen vsi.asai machte mit der Durchführung des World Interiors Day auf die Themen der Innenarchitektur und auf die Kompetenzen seiner Mitglieder aufmerksam.

26-05-2014

Na­tur­ge­fah­ren­kar­tie­rung der Schweiz steht

Die Kartierung der Naturgefahren in Schweizer Siedlungsgebieten ist zu über 90% abgeschlossen. Damit ist eine wichtige Etappe in der Vorsorge vor Hochwasser, Lawinen, Felsstürzen und Rutschungen in Siedlungsgebieten vollendet.

Damit Farbgestalter als Fachplaner im Bauprozess einen vollwertigen Platz erhalten, ist eines der Hauptziele des BSFA die sofortige Einleitung des Prozesses für eine eigene BKP-Position.
26-05-2014

Pro­fes­sio­nel­le Farb­ge­stal­te­rIn­nen er­hal­ten ein Sprach­rohr

Am 24. Mai 2014 wurde in Biel der BSFA Bund Schweizer Farbgestalterinnen und Farbgestalter in der Architektur gegründet. Der Verband vertritt die Interessen des Berufsstandes gegenüber Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Werbung

Dr. Walter Steinmann, Direktor des Bundesamts für Energie (BFE). (Foto: BauHolzEnergie)
26-05-2014

«Wir wol­len mög­lichst markt­ori­en­tier­te In­stru­men­te zum Ein­satz brin­gen»

Die nächste Schweizer BauHolzEnergie-Messe wird vom 13. bis 16. November 2014 in Bern Innovationen fürs energieeffiziente Bauen und Sanieren präsentieren.

Gesamtsieger und Sieger in der Kategorie Standortentwicklung: Stadtlounge St. Gallen.
24-05-2014

4. «Award für Mar­ke­ting + Ar­chi­tek­tur»: Die Ge­win­ner

Am 23. Mai 2014 wurde der 4. «Award für Marketing + Architektur» im KKL Luzern verliehen.

Auszeichnungen
echea-Schnittperspektive
23-05-2014

Hier spielt die Mu­sik

Enzmann Fischer Architekten und Büro Konstrukt gewinnen den Wettbewerb für den Neubau der Hochschule Luzern – Musik mit einem Projekt, das durch seine sanften Töne überzeugt.

Wettbewerbe
MTQzODMzMjA5NC0zNjc1ODk1MTUwLTE1NjA2LTI=.png
22-05-2014

Ekü­me­no­po­lis: Stadt oh­ne Gren­zen

Film
Film und Architektur
22-05-2014

SIA-Form: Fort - und Wei­ter­bil­dung

In sieben Kursmodulen werden die notwendigen Grundlagen vermittelt, um Führungsaufgaben in Architektur- und Ingenieurbüros übernehmen oder effizienter gestalten zu können.

SIA
(Foto: Thomas Ekwall)
21-05-2014

Bau­stel­len an­de­ren­orts

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Autos und Minibusse von Asien nach Europa und umgekehrt werden künftig die beiden oberen Ebenen des Tunnels nutzen. Ganz unten befindet sich die Werkleitungsebene. Der doppelstöckige Eurasia-Tunnel ist mit den üblichen technischen Einrichtungen wie Beleuc
21-05-2014

Ein Stras­sen­tun­nel un­ter dem Bos­po­rus

Um die Meerenge zu überqueren, mussten Pendler und Warentransporte bisher Fähren oder eine der beiden Brücken nutzen. Künftig sollen Autos und Minibusse durch einen neuen Tunnel rollen.

TEC21
Projektskizze für die Gestaltung des Wegs der Schweiz im Vallée du Flon. (Bild: Archives de la construction moderne EPFL)
21-05-2014

Ex­po 64: Auf­bruch in die Mo­der­ne

Zum 50-jährigen Jubiläum erinnert eine Ausstellung der «Archives de la Construction Moderne» in Lausanne an den damaligen Blick in die Zukunft.

21-05-2014

Gol­de­ner Lö­we für Phyl­lis Lam­bert

Die 87-jährige kanadische Architektin und Philanthropin Phyllis Lambert erhält den Goldenen Löwen der Architekturbiennale von Venedig für ihr Lebenswerk.

Auszeichnungen
Architekturbiennale
Originalplan der Pilatusbahn aus dem Jahr 1886. (Foto: Schweizerische Bauzeitung Bd. VII, Nr. 9/1886)
21-05-2014

Meis­ter­werk Pi­la­tus­bahn

Die steilste Zahnradbahn der Welt beeindruckt auch heute noch, 125 Jahre nach ihrer Eröffnung.

Die Galatabrücke über das Goldene Horn ist eine der belebtesten und vom Autoverkehr am stärksten beanspruchten Stellen Istanbuls. Nach einem Brand wurde die Brücke zunächst abgebaut und 1992 durch eine Konstruktion nach einem Entwurf des deutschen Bauinge
21-05-2014

Pen­deln zwi­schen den Kon­ti­nen­ten

Istanbul platzt aus allen Nähten. Um Platz zu schaffen, wird die Stadt umgebaut. Doch die Modernisierungsprogramme haben ihre Schwächen.

TEC21

Werbung

Im Dialog mi den Parlamentariern: SIA-Präsident Stefan Cadosch (3. v. l.).
21-05-2014

SIA: Das The­ma En­er­gie er­neut in den Blick ge­rückt

Zum zweiten Mal hat der SIA im Bundeshaus Parlamentarier zum ­«Energiefrühstück» eingeladen. Das Interesse war auch diesmal gross und bestätigte, dass die Meinung des SIA in der Nationalpolitik zählt.

SIA
Jean-François Klein, dipl. Bauingenieur und Doktor der technischen Wissenschaften der EPFL. (Foto: Thomas Ekwall)
21-05-2014

«Ein Pro­to­typ im Welt­re­kord­mass­stab»

Ein Genfer Bauingenieurbüro hat die längste Mischverkehrbrücke der Welt geplant. Der Mitverfasser des Projekts, Jean-François Klein, erläutert sein ­innovatives Tragsystem und die anspruchsvollen Bauarbeiten vor Ort.

TEC21
(Cover: Verlags-AG)
20-05-2014

Bâ­tis­seurs su­is­ses –– Schwei­zer Kon­struk­teu­re

TEC21, Tracés und Archi lancieren eine monografische Reihe.

Bücher
Bâtisseurs suisses
Brandstrasse in Schlieren, 2005 bis 2013.
20-05-2014

Fo­to­gra­fi­sche Lang­zeit­be­ob­ach­tung Schlie­ren: Neue Fo­to­gra­fien on­line

Während 15 Jahren dokumentiert das Forschungsprojekt der Zürcher Hochschule der Künste/Institut für Gegenwartskunst fotografisch die Entwicklung der Stadt Schlieren.

Strukturreiche Flachufer am Linthkanal.
20-05-2014

Lin­th­werk be­währt sich

Ein Jahr nach dem Abschluss des Hochwasserschutzprojektes «Linth 2000» zog die Linthkommission eine erste Bilanz.

Sieger in der Kategorie «Bildung»: Neubau Fachhochschulzentrum Bahnhof Nord in St. Gallen. Lichtplanung: art light GmbH, St. Gallen. (Foto: Bodo Rüedi)
19-05-2014

Deut­scher Licht­de­sign-Preis 2014 für Ost­schwei­zer Bü­ro

Am 15. Mai 2014 wurden in Berlin der Deutsche Lichtdesign-Preis 2014 verliehen. Die art light GmbH gewinnt die Auszeichnung in der Kategorie «Bildung» für den Neubau des Fachhochschulzentrums in St.

Auszeichnungen

Werbung

19-05-2014

Rhein­fall wird nicht stär­ker für Was­ser­kraft ge­nutzt

Der Rheinfall soll so bleiben, wie er ist. Dies haben die Schaffhauser Stimmberechtigten entschieden und mit 58.7% Nein-Stimmen eine Änderung des Wasserwirtschaftsgesetzes abgelehnt.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi