Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Dr. Jan Eckert, Werner Abt, Judit Solt, Hans-Werner Breuer, Stefan Cadosch und Thomas Wachter im Gespräch in der Arena des Swissbau Focus.
14-01-2016

Wer be­dient die In­nen­ar­chi­tek­tur?

An der Swissbau erörterte der vsi.asai. die Rolle der Innenarchitekten in der Schweiz.

Swissbau
Das Planungsgebiet bei den Gemeinden Onex, Bernex und Confignon GE.
14-01-2016

Wett­be­werb Eu­ro­pan – wie wei­ter?

Jüngst wurden die Ergebnisse der 13. Ausgabe von Europan publiziert. In der Schweiz wird der internationale Nachwuchswettbewerb leider kaum genutzt.

Auszeichnungen
SIA
Um die Farbwiedergabe (Ra) einer Lichtquelle vergleichbar zu machen, wird nach Farbwiedergabeindex CRI (Color Rendering Index) eingestuft. In den Planungsnormen der USA werden mittlerweile mehr Testfarben berücksichtigt als für die Referenz nach DIN 6169.
14-01-2016

Wie un­ter frei­em Him­mel

Mit dem Prototyp eines Kunstlichthimmels versuchen deutsche Forscher, ein Stück Aussenraum ins Innere von Büroräumen zu bringen.

TEC21
Tageslicht
Licht
Die Gewinner des Umweltpreis 2016: Max Renggli (ganz links); Vertreter Schweizer Jugendherbergen (3. und 4. von rechts); Vertreter CSEM (ganz rechts).
13-01-2016

Bau­en ge­gen das Öko-Burn-out

Den Umweltpreis 2016 haben innovative Bauherren, Solarfachleute und ein Holzbauer erhalten.

Auszeichnungen
569685dca2d22.jpg
13-01-2016

Denk­mal und En­er­gie im Ein­klang

Das Bundesamt für Kultur und das Bundesamt für Energie haben eine Broschüre zum Thema «Denkmal und Energie» veröffentlicht.

Bücher

Werbung

569665be20fca.jpg
13-01-2016

Kunst­licht im Raum

Licht ins Dunkel!

TEC21
Podiumsteilnehmer «Ingenieurskunst made in Switzerland» (von links nach rechts): Markus Geyer, SBB, Abt. Infrastruktur; Karin Frick, Gottlieb Duttweiler-Institut, Moderator Rainer Maria Salzgeber; Stefan Cadosch, Präsident SIA, Heinz Marti, Präsident usic
12-01-2016

Swiss­bau: Bald durch den Gott­hard

«Rettung durch Technik?», fragt die grösste Baumesse der Schweiz in diesem Jahr. «Rettung durch den Gotthard-Basistunnel», war die erste Antwort.

Swissbau
11-01-2016

Al­ter­na­ti­ve zu Ikea-Häus­chen

Für die Unterbringung von 250 Flüchtlingen wurde eine neue Lösung gefunden.

Werbung

11-01-2016

Neue Son­dier­boh­rung für Erd­wär­me in Us­ter

Hier finden Sie den interaktiven Stadtplan von Basel: bit.ly/1ZePyG6
08-01-2016

Ba­sel: ein in­ter­ak­ti­ver Stadt­plan

Wenig Platz und trotzdem viele städtebaulich interessante Projekte, Areale und Quartiere – das kann nur Basel. Wir zeigen Ihnen, wo es am spannendsten ist.

TEC21
Basel
568e4fddad397.jpg
08-01-2016

Ei­ne Ge­bäu­de­en­er­gie-Da­ten­bank für al­le

Eine vollumfängliche Datenbank der Energielieferungen bietet die Chance, den Energieverbrauch schweizweit zu erfassen und datengestützt zu planen.

SIA
Elektrobefischung zur Probengewinnung
08-01-2016

Fisch­trep­pen för­dern den ge­ne­ti­schen Aus­tausch

Wasserkraftwerke, Wehre und Wasserfälle sind für Fische oft unüberwindbare Hindernisse. Forscher der Eawag sind um Abhife bemüht.

Stefan Cadosch an der Delegiertenversammlung 2015 in Genf.
08-01-2016

Für Wert­hal­tun­gen ein­ste­hen

Die veränderte Zusammensetzung des Nationalrats lässt Konsequenzen für den energiepolitischen Kurs und die Bau- und Planungspolitik der Schweiz erwarten.

SIA
Wirkungsvolle Erneuerung der Hausfassade: Die dünne Dämmschicht ist kaum sichtbar, die Farbveränderung hingegen schon.
08-01-2016

Im Pro­fil der ur­sprüng­li­chen Fas­sa­de

Im Basler Gundeli-Quartier wurde ein Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1911 umfassend und mit dünner Wärmedämmschicht erneuert.

Basel
Umbau
Denkmalpflege
Putz und Farbe
Gebauter See: einer von bisher 80 in der Schweiz künstlich angelegten Seen zur Wasserspeicherung für Schneekanonen.
08-01-2016

Mensch­ge­mach­te Na­tur­land­schaft

Die in Kooperation mit dem SIA enstandene Videoinstallation von schwarzpictures an der Swissbau reflektiert mit kontemplativen Filmsequenzen unser Verständnis von Landschaft.

SIA
Ausschnitt des Covers von Archi 6/2015
07-01-2016

Ar­chi­tek­tu­r­in­ge­nieur­we­sen des Gleich­ge­wichts

Die Architektur hängt von ihrer eigenen Zeit ab. Sie ist die Kristallisation ihrer intimen Struktur, das langsame Entfalten ihrer Form.

Versuchsanlage zur Festlegung des Brandwiderstands mit Heizstrahler.
07-01-2016

Brand­ver­hal­ten von Hoch­leis­tungs­be­ton ver­bes­sern

Forscher an der Empa experimentieren mit superabsorbierenden Polymeren.

Der umgebaute Nebenbau mit Wohnungen und Doppelkindergarten erzeugt solare Direktgewinne von rund 32 000 kWh bei einer Energiebezugsfläche von 161 m2.
07-01-2016

En­er­gie­mix auf Par­zel­len­mass­stab

Mit dem Umbau eines Gewerbeanbaus in Wohnungen und Kindergarten entstand in Chur die schweizweit erste Nullenergiesanierung einer städtischen Liegenschaft.

Umbau
Elsi Giauques Installation «Éléments textiles dans l’espace», gefertigt in den Jahren 1970 – 1972, gehört zur Kunstsammlung der Stadt Biel.
07-01-2016

Fan­tas­ti­sche Fä­den

Eine Textilausstellung im Museum Bellerive zeigt Kunstwerke und ­Gebrauchsgegenstände vom Jahr 1900 bis in die Gegenwart.

Werbung

Das Roche-Areal mit dem Roche-Tower prägt das Stadtbild von Basel weiträumig.
07-01-2016

Ka­lei­do­skop Ba­sel: ein städ­te­bau­li­ches Por­trät

Wie in einem Brennglas bündelt sich am Rheinknie eine Vielfalt von aktuellen Themen und Herausforderungen der Stadtentwicklung.

Basel
TEC21
568d0244ad191.jpg
07-01-2016

Red­ner­ka­rus­sell

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Der Gotthard-Basistunnel ist Thema der Eröffnungsveranstaltung des Swissbau Focus am 12. Januar 2016.
07-01-2016

Ret­tung durch Tech­nik?

Moderne Technik beeinflusst die Praxis des Planens und Bauens immer stärker. Was sind die Vor- und Nachteile?

56967828c7329.jpg
07-01-2016

Stadt im Drei­län­der­eck

Fokus auf Basel

TEC21
Basel
Ein Stück Stadt: das Volta-Areal. Das Infrastrukturprojekt Nordtangente hat hier eine Chance für die Stadtentwicklung eröffnet, die auch genutzt wurde.
07-01-2016

Stadt­spa­zier­gang in Ba­sel

Was passiert aktuell in Basel? Was ist spezifisch für die Stadt? Unsere Standorterkundung fokussiert sowohl auf Projekte als auch auf Areale und Quartiere: das «Kleine» und das «Grosse».

Basel
TEC21
05-01-2016

AKW Müh­le­berg: Rück­bau­an­trag ab April öf­fent­lich

Die Betreiberin des AKW Mühleberg, die BKW, hat vor Ende 2015 das Gesuch zur Stilllegung und zum endgültigen Rückbau offiziell eingereicht.

Werbung

Die geplante Einhausung.
05-01-2016

Die Ent­wick­lung von Zü­rich Schwa­men­din­gen live mit­ver­fol­gen

Die geplante Autobahneinhausung in Zürich Schwamendingen in Blog und Video.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi