12-02-2015 «Die Antwort schmerzt: Ich bin es» Mit der Philosophin Eva Schiffer und dem Wissenschaftsjournalisten Marcel Hänggi sprachen wir über Verkehr und Mobilität im weiteren Sinn. Das Experiment eines interdisziplinären Dialogs hat Überlegungen hervorgebracht, die weit über technische Lösungsansätze hinausgehen und nachdenklich stimmen.
12-02-2015 «Was über die reine Funktion hinausgeht, bleibt dem Zufall überlassen» Baufachverbände des Kantons Zürich suchen das Gespräch mit den Behörden. Was sie erreichen wollen, erläutern die Sektionspräsidenten des SIA und des BSA.
10-02-2015 Problematischer Bauherrenentscheid in Vals Im Mai 2014 entschied sich die 7132 AG als Eigentümerin des Hotels Therme in Vals, einen Studienauftrag durchzuführen für den Neubau eines Hotels im Luxussegment.
10-02-2015 Wege in die Wasser-Zukunft Die Ergebnisse des Nationalen Forschungsprogramms «Nachhaltige Wassernutzung» (NFP 61) sind publiziert worden.
10-02-2015 Zürcher Regierungsrat plant künftige Raumentwicklung Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Zürich werden in den nächsten Jahren kontinuierlich wachsen. Das bringt raumplanerische Herausforderungen mit sich.
09-02-2015 1. Building Award: Ingenieure, jetzt mitmachen! Am 18. Juni 2015 findet im Kultur- und Kongresszentrum Luzern die Verleihung des 1. Building Awards statt. Im würdigen Rahmen werden herausragende, bemerkenswerte und innovative Ingenieurleistungen am Bau vorgestellt und ausgezeichnet.
09-02-2015 Tiefenlager-Entscheid: Protest aus den betroffenen Regionen Die Standortevaluation für ein Tiefenlager konzentriert sich auf das Dreieck Marthalen-Dachsen-Benken an der Kantonsgrenze Zürich-Schaffhausen sowie auf ein Gebiet, nordöstlich von Brugg.
05-02-2015 IBA Basel 2020: Ideen aus Europa für Bad Bellingen Im Herbst des letzten Jahres lancierte die IBA Basel gemeinsam mit der Gemeinde Bad Bellingen einen Ideenwettbewerb für die Gestaltung der Unterführungen, die die Gemeinde unter der Autobahn E35 mit dem Rhein verbinden.
05-02-2015 Innovationswettbewerb «Farbe Putz Dämmung» Im Rahmen der appli-tech fand erstmals der Innovationswettbewerb für junge Handwerker und Architekten statt. Der Branchennachwuchs erhielt die Möglichkeit, eine umsetzbare Idee für die Modernisierung einer bestehenden Fassade zu entwickeln.
05-02-2015 Zürcher Elefantenpark in München ausgezeichnet Der diesjährige Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis geht an den Kaeng-Krachan-Elefantenpark in Zürich. Die Verleihung fand am 30. Januar in München statt.
03-02-2015 Neuer Kunstführer zur Campagne Oberried in Belp Einem Landsitz mit wechselvoller Geschichte, einer aussergewöhnlichen Tapete und einer kantonsweit einzigartigen Gloriette widmet sich der neuste Schweizerische Kunstführer: Der Campagne Oberried Belp.
03-02-2015 Vorschläge für die Umfahrung Eglisau Die Zürcher Volkswirtschaftsdirektion hat sieben neue Vorschläge, wie Eglisau vom Verkehr entlastet werden könnte. Von den sieben Umfahrungsvarianten handelt es sich um fünf Brücken- und zwei Tunnellösungen.
03-02-2015 Wettbewerb Areal Zollstrasse entschieden Die SBB setzt am Zürcher Hauptbahnhof neue städtebauliche Akzente. Geplant ist nördlich des Gleisfelds an der Zollstrasse, vis-à-vis der Europaallee, eine Überbauung mit Wohnungen, Büros, Läden und Restaurants.
02-02-2015 Jorge Cañete als bester Interiordesigner ausgezeichnet Der «Designer of the Year-Award» geht dieses Jahr an das Westschweizer Innenarchitekturstudio «Interior Design Philosophy». Gegründet von Jorge Cañete, feiert es 2015 sein zehnjähriges Jubiläum.
02-02-2015 Kunsthaus Zürich: Erweiterung steht nichts mehr im Weg Dem geplanten Erweiterungsbau des Kunsthauses Zürich steht nichts mehr im Weg. Die Stiftung Archicultura hat entschieden, den Entscheid des Zürcher Baurekursgerichts vom Dezember nicht anzufechten.
01-02-2015 Szenarien für die Alpenstadt in den nächsten 100 Jahren: 3. Salon Der dritte «Salon Suisse» vom 30. Oktober bis zum 1. November 2014 im Palazzo Trevisan degli Ulivi war dem Thema «Use The culture of Cities» gewidmet.
30-01-2015 Nagra schlägt Jura Ost und Zürich Nordost als Endlager vor Jura Ost und Zürich Nordost: Diese beiden Standorte schlägt die Nagra für die Lagerung sowohl von schwach- und mittelradioaktiven als auch von hochradioaktiven Atomabfällen vor.
30-01-2015 Radio-Hinweis: Judit Solt bei SRF 2 Kultur Judit Solt, TEC21-Chefredaktorin, ist Monatsgast Kultur in der Sendung «Reflexe». Im Gespräch mit Karin Salm spricht sie über die Art, über Architektur zu sprechen und darüber, wie die Architektur zu uns reden müsste.
29-01-2015 SIA: Exkursion mit Gleichgesinnten Das Netzwerk Frau und SIA begibt sich mit interessierten Fachleuten auf eine Schweiz-Exkursion zum Thema «Tourismus und Baukultur».
29-01-2015 SIA: Umsicht an der Bauschule Im Rahmen der Ausstellung hat der SIA Projekte ausgezeichnet, die sich exemplarisch für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums einsetzen.
28-01-2015 Ernst Neufert. Peter Neufert Buchbesprechung: Grossformatige Fotos dokumentieren den Istzustand von sechs ausgewählten Bauten der beiden Architekten.