21-03-2016 Architektur am Gängelband der Technik? Ist das nachhaltige Gebäude ein Hightech-Produkt oder ebenso sparsam in der Ausstattung wie in der Energieperformance.
17-03-2016 Fangnetz im Gleichgewicht Schnetzer Puskas Ingenieure und Rolf Mühletaler Architekten haben für Bern Sicherungsnetze für die Kirchenfeld und Kornhausbrücke geplant und mit der Stadt ausgeführt.
17-03-2016 Gefahren erkannt – und die Risiken? Rund 95 % der Gefahrenkarten für die Schweiz sind erstellt – nun sind sie umzusetzen.
17-03-2016 Rückbau wird zur Option Das Bundesgericht stützte den Entscheid der Gemeinde Weggis, die Nutzung von fünf Liegenschaften zu verbieten, um deren Bewohner vor abstürzenden Felsblöcken zu schützen.
17-03-2016 «Mehr als ein Fünftel der Bauzonen sind gefährdet» Naturgefahren begleiten uns permanent.
16-03-2016 Eine Brücke zwischen Baustoff, Konstruktion und Landschaftsarchitektur Impressionen aus einem Werkvortrag von Walter Bieler.
16-03-2016 Empa NEST im Endspurt Die Empa in Dübendorf eröffnet in wenigen Monaten ein ungewöhnliches Gebäude, das selbst Bestandteil der Forschung wird.
15-03-2016 Architekturausbildung auf dem Prüfstand Bilden die Hochschulen umfassend sensibilisierte Generalisten oder effiziente Praktiker aus?
15-03-2016 Cadmium und Uran im Ackerland Mit der Mineraldüngung gelangen Schwermetalle in den Boden. Die Kontrolle der Kantone sollte verbessert werden.
14-03-2016 Natur – Gefahr – Risiko Vor bald 30 Jahren verlor die Schweiz den Glauben, dass allein mit technischen Schutzmassnahmen die Probleme zu lösen seien – mehr ab Freitag in TEC21!
11-03-2016 Spekulationsobjekte im Porträt Die Immobilienspekulation, die mit der aktuellen Globalisierung der Märkte einhergeht, verändert weltweit das Bild der Städte wie nie zuvor.
10-03-2016 An unserer Sterblichkeit Mass nehmen Juhani Pallasmaa und die geistig-emotionale Auszehrung der zeitgenössischen westlichen Architektur.
10-03-2016 Baustart am Bözbergtunnel Zwischen Schinznach-Dorf und Effingen AG bauen die SBB parallel zum bestehenden Bözbergtunnel eine neue Doppelspur-Röhre.
10-03-2016 Ein Filter für Wärme und Licht Das Zürcher Stadtspital Triemli ist um ein Bettenhaus erweitert worden, das hohe Ansprüche an die Betriebs- und Energieeffizienz erfüllen muss.
10-03-2016 Mit Elan und viel Geschick Nach mehr als sieben Jahren in der Leitung des Sekretariats des SIA Waadt verlässt Nicole Schick unseren Verein.
10-03-2016 Neue Excel-Tools für die Anwendung von SIA 2024 Das revidierte Merkblatt 2024 steht jetzt mit aktualisierten Datenblättern zur Verfügung.
10-03-2016 Normen als Partitur der Baukultur Schränken Normen per se Innovation und Kreativität der Planenden ein? Markus Friedli, Leiter Normen des SIA, ist überzeugt: nein!
10-03-2016 Ökologisches Glaubensbekenntnis Das Wasserkraftwerk am Bielersee setzt neue Massstäbe bezüglich Ökologie, Denkmalschutz und Architektur.
10-03-2016 Optisch ansprechend, ökologisch von Vorteil Grüne Gebäudefassaden liegen im Trend und besitzen grosses Potenzial zur Erhöhung der Naturvielfalt und der Erlebnisqualität im Siedlungsumfeld.
10-03-2016 Pensionierung perfekt geplant Ihren Altersrücktritt können Arbeitnehmer heute sehr flexibel handhaben.
10-03-2016 Schaufassade für die Forschung Ein bestehendes Laborgebäude des Schweizerischen Zentrums für Elektronik und Mikrotechnik CSEM in Neuenburg hat eine neue Fassade erhalten.
10-03-2016 Studienreise nach Berlin Zwischen dem 7. und 9. September 2016 führt SIA-Form eine dreitägige Fachexkursion nach Berlin durch.
10-03-2016 «Wichtig ist, dass die Emotionen stimmen» Das Baugerüst ist wesentlicher Sicherheitsfaktor und zugleich notwendiges Übel auf dem Bau.
09-03-2016 Torre Intesa Sanpaolo als Bau des Jahres 2016 Das Bauwerk von Renzo Piano in Turin ist vom Portal «Archdaily» ausgezeichnet worden.