07-04-2016 Bunte Geometrien Alexander Girards ikonische Designs kennen auch Laien. Nun ist ihm im Vitra Design Museum eine Retrospektive gewidmet.
07-04-2016 Das Museum der Museen Die Berliner Museumsinsel gehört seit 1999 zum Unesco-Weltkulturerbe – nun ist sie Gegenstand einer faszinierenden Monografie.
07-04-2016 Energieeffizienz, Planungspolitik, BIM – aber auch Architekturgespräch Die Koordination der Westschweizer SIA-Sektionen hat ein sehr erfolgreiches erstes Jahr hinter sich: Acht Projekte konnten erfolgreich angegangen werden.
07-04-2016 Frisches Leben für unsere Städte Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
07-04-2016 Kompetenzcluster für Digitalisierung des Bauens Die Digitalisierung der Baubranche hat an Fahrt aufgenommen – und stellt Anwender vor zahlreiche Fragen.
07-04-2016 Kompetenzcluster für Digitalisierung des Bauens Die Digitalisierung der Baubranche hat an Fahrt aufgenommen – und stellt Anwender vor zahlreiche Fragen.
07-04-2016 Nun hält er ihn in Händen Zu Beginn des Jahres gab die Hyatt Foundation Alejandro Aravena als Laureat des Pritzker-Preises bekannt. In New York wurde er nun offiziell geehrt.
07-04-2016 Projekte gesucht TEC21, TRACÉS und Archi suchen die besten Projekte von Schweizer Ingenieurbüros. Melden Sie sich bei uns!
07-04-2016 Realismus mit allen Sinnen Die Architekten Alison und Peter Smithson beschäftigten sich mit der sinnlichen Wahrnehmung städtischer Phänomene.
07-04-2016 Stadtbaukunst heute? Theodor Fischer prägte als Architekt und Stadtplaner im ausgehenden 19. Jahrhundert das Stadtbild von München massgeblich
07-04-2016 «Gute Rendite und guter Städtebau sind kein Widerspruch» Im Gespräch mit Tayfun Celiker, Ivo Cathomen und Daniel Hug vom Schweizerischen Verband der Immobilienwirtschaft (SVIT) sowie mit Stefan Cadosch und dem Zürcher SIA-Sektionspräsidenten Dani Ménard zeigten sich zahlreiche thematische Schnittpunkte.
07-04-2016 «Gute Rendite und guter Städtebau sind kein Widerspruch» Im Gespräch mit Vertretern des SVIT sowie mit Stefan Cadosch und Dani Ménard zeigten sich zahlreiche thematische Schnittpunkte.
06-04-2016 Stadtbaukunst Ende des 19. Jahrhunderts prägten Camillo Sitte, Karl Henrici und Theodor Fischer den «künstlerischen Städtebau». Sie dachten die Stadt nun verstärkt als Raum.
06-04-2016 Verdichtungsareal am Horgener Siedlungsrand Gemischtes Quartier mit 2000-Watt-Konzept
05-04-2016 Landschaft zwischen Bewahren und Verändern Vom 28. bis 30. April veranstaltet das Institut i2a in Lugano seine erste Biennale für Architektur und Urbanismus. espazium.ch ist als Medienpartner beteiligt.
01-04-2016 Vitra Design Museum mit neuem Schaudepot Im Schaudepot sollen die Schlüsselobjekte der umfangreichen Sammlung des Vitra Design Museums der Öffentlichkeit gezeigt werden.
01-04-2016 Zaha Hadid 1950–2016 Völlig unerwartet verstarb am 31. März 2016 die für ihr Schaffen vieldiskutierte irakisch-britische Architektin.
31-03-2016 Die Kunst der Steinstatik Drei Schweizer Künstler sind für ihre grossformatigen Steinskulpturen weltweit bekannt. Dabei stehen ihnen drei kreative Partner zur Seite.
31-03-2016 Ein Streifzug durch städtisches Gehölz Stadtwälder und Parkanlagen bilden das Rückgrat der grünen Infrastruktur urbaner Räume.
31-03-2016 Identität einer wachsenden Schweiz Was bezweckt das vom SIA initiierte Forschungsprojekt «Die Schweiz 2050»? Ein Gespräch mit der Architektin und Urbanistin Ariane Widmer Pham.
31-03-2016 Merkblatt «Siedlungs- und Landschaftsentwicklung in agglomerationsnahen Räumen»
31-03-2016 Neuland bei den Normen Am 22. April 2016 werden die Delegierten des SIA über die Normungspolitik der nächsten vier Jahre befinden.
31-03-2016 Trittstein von Stadt zu Land Am Übergang zwischen Siedlung und Landschaft befinden sich stille Raumreserven, die in vielfältige und naturnahe Erlebnisräume umgestaltet werden können.
31-03-2016 Unergründliche Wege Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.