29-01-2019 DAM-Preis 2019 Die Auszeichnung geht an gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner für den Umbau und die Modernisierung des Kulturpalasts Dresden.
28-01-2019 Der SIA trennt sich von seinem Geschäftsführer Der Vorstand des SIA trennt sich von seinem Geschäftsführer Joris Van Wezemael und dessen Stellvertreter Mike Siering im gegenseitigen Einvernehmen und mit sofortiger Wirkung.
28-01-2019 Kantone an kurzer Leine Die Suche nach einer Trendwende in der Raumplanung: neue Zahlen zur Raumentwicklung der Kantone.
24-01-2019 Eine Schule wie eine Schatzkiste Der 2017 fertiggestellte Bau der Mallorquiner TEd’A Arquitectes im freiburgischen Orsonnens vereint moderne Ansprüche an eine Primarschule mit einer traditionellen Bauweise.
24-01-2019 Lernen in Pastell Im Herbst 2017 konnte Granges-Paccot FR eine neue Primarschule eröffnen, im Frühling 2018 folgte die Doppelturnhalle. Oeschger Schermesser Architekten schaffen einen attraktiven Ort an komplexer Lage.
24-01-2019 Alles richtig gemacht Der Wettbewerb für die Weiterentwicklung des Mittel- und Viererfelds ist entschieden: Das Team um Ammann Albers StadtWerke gewinnt mit einem Entwurf, der an die Struktur des Länggassquartiers anknüpft.
24-01-2019 Das Zürcher Wassergesetz Im Kanton Zürich wird im Februar 2019 über das Wassergesetz abgestimmt. Darin soll der Hochwasserschutz am Gewässer und an Gebäuden geregelt werden.
24-01-2019 Peter Dransfeld ist neuer Präsident der Berufsgruppe Architekten Der Rat der Berufsgruppe Architektur hat Peter Dransfeld einstimmig zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Er übernimmt das Amt von Michael Schmid, der nach sechs Jahren zurückgetreten ist.
24-01-2019 Vorteile des Wettbewerbs im offenen Verfahren Sollen Architekturwettbewerbe im offenen oder im selektiven Verfahren durchgeführt werden? Grössere Konkurrenz, höhere Innovation und bessere Nachwuchsförderung sprechen für das offene Verfahren.
23-01-2019 Ab Freitag in TEC21 Das HarmoS-Konkordat soll die schweizerische Schullandschaft vereinheitlichen. Dass diese Annäherung architektonisch viel Spielraum lässt, zeigen zwei Primarschulen im Kanton Freiburg.
21-01-2019 Schriftenreihe der Akademie in Mendrisio Seit 2013 veröffentlicht die Accademia di architettura di Mendrisio in fast jedem Semester ein Heft zu einem ausgewählten Gebäude der Moderne im Kanton Tessin.
17-01-2019 Planerverbände lehnen die «Zersiedelungsinitiative» ab Die Initiative, über die das Stimmvolk am 10. Februar 2019 abstimmen wird, ist ungeeignet, die Zersiedlung der Schweizer Landschaft zu stoppen.
15-01-2019 Wakkerpreis 2019 an die Stadt Langenthal Das Zentrum des bernischen Oberaargaus hat nach Jahren der wirtschaftlichen Krise ein neues bauliches Wachstum erfahren, das vom Stolz auf das industrielle Erbe, von guter Planung und der Bereitschaft zum Dialog geprägt ist.
15-01-2019 Watt d’Or 2019 Am 10. Januar 2019 wurde zum zwölften Mal der Energiepreis Watt d'Or an innovative Schweizer Unternehmen und Hochschulen verliehen.
14-01-2019 Best of Bachelor 2018 verliehen Zur Verleihung der Auszeichnung «Best of Bachelor 2018» lud die Fachschaft Bauingenieurwesen der zehn Schweizer Fachhochschulen am 11. Januar 2019 ins Zürcher Landesmuseum ein.
13-01-2019 Instandsetzung Galerie II Rieinertobel, Teilstück B Bachelorthesis Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) von Bernhard Walter.
13-01-2019 Planung Verschiebung Heberbrunnen Grauenstein, Langnau Bachelorthesis Hochschule Luzern von Pascal Küng.
13-01-2019 Radfahrer- und Fussgängerbrücke «Schmidbreite» Bachelorthesis Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) von Raffael Müllhaupt.
13-01-2019 Rückbau Kernreaktor Zerlege- und Dekontaminationstechnik Bachelorthesis Hochschule für Technik Rapperswil von Marc Furrer.
13-01-2019 UHFB-Plattenbalkenbrücke – Weiterentwicklung Bachelorthesis Hochschule Luzern von Thomas Gämperle.
13-01-2019 Vorstudie Revitalisierung Wildbachkanal Bachelorthesis Hochschule für Technik Rapperswil von Andreas Stadler.
12-01-2019 Linth-Steg, eine Langsamverkehrsbrücke in Glarus Bachelorthesis Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Chur) von Dennis Däscher.
10-01-2019 100 zeitgenössische Bauten aus Backstein Die ungeheure Bandbreite an Erscheinungsformen und Verwendungen des Backsteins wird anhand der Beispiele deutlich. In Ländern wie China und den Niederlanden ist er traditionell fest verwurzelt.
10-01-2019 Das Erbe der Zukunft Bei der Jurierung des Fotowettbewerbs «Wahrnehmung des zukünftigen Kulturerbes» für Architekturstudierende wurden spannende Diskussionen über die Klassifizierung von Bauwerken geführt.