Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Die Parkanlage Friedhof Rosengarten in Aarau wurde in drei Entwicklungsphasen 1806 1900, 1900 1920 und 1960 1980 gestaltet. Austattungselemente, Baum- und Pflanzenbestand sind gut erhalten und zeugen vom Werk bedeutender Gartenarchitekten u.?a. Gebrüder Mertens, Cramer?&?Surbeck, Ernst Cramer.
19-03-2015

We­ge zum Schutz

Kantone und Gemeinden können historische Gärten und Anlagen mithilfe der ICOMOS-Liste durch Schutzbestimmungen langfristig sichern. Wie das geschehen kann, zeigt ein Pilotprojekt in Aarau.

TEC21
Die Villa Bleuler an der Zollikerstrasse in Zürich mit der Parkanlage, die Evariste Mertens und Otto Fröbel um 1887 gestalteten. (Foto: Hager Partner AG)
19-03-2015

Wie der Wald den Park ret­te­te

Mit seinem Büro für Landschaftsarchitektur hat Guido Hager, ehemaliger Leiter der ICOMOS-Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege, die Parkpflegewerke dreier historischer Anlagen erarbeitet.

TEC21
MTQzODMzMjQxNS0zNjc1ODk1MTUwLTE3ODMxLTA=.jpg
19-03-2015

«Der Bo­den – zwi­schen Äs­the­tik und Funk­ti­on»

Am diesjährigen Bodensymposium für Architekten und Planer wird das Thema «Der Boden – zwischen Ästhetik und Funktion» von verschiedenen Perspektiven betrachtet.

(Cover: Jovis Verlag)
18-03-2015

Af­forda­ble Li­ving

Buchbesprechung: Wohnen – ein Grundbedürfnis, das in vielen Teilen der Welt nur unzureichend gedeckt wird. Architektur und Städtebau können zu neuen Lösungsansätzen beitragen.

Bücher
Siegerprojekt von Buchner Bründler Architekten.
18-03-2015

Bas­ler Ar­chi­tek­ten ge­win­nen Wett­be­werb für das neue Kunst­haus Ba­sel­land

Buchner Bru ndler Architekten gewinnen das von der Stiftung Kunsthaus Baselland und der Christoph Merian Stiftung gemeinsam durchgeführte Konkurrenzverfahren.

Wettbewerbe

Werbung

MTQzODMzMTg1MS0zNjc1ODk1MTUwLTE0NzMxLTE3.jpg
18-03-2015

Bas­so con­ti­nuo im bau­li­chen All­tag

Zwei Vorträge an der Baurechtstagung im Januar und Februar in Freiburg beschäftigten sich mit den finanziellen Folgen bei Abweichungen im Bauprozess.

Recht
Der künftige Breitenrainplatz bei Nacht.
18-03-2015

Bern: Brei­ten­rain­platz soll auf­ge­wer­tet wer­den

Die vorberatende Stadtratskommission in Bern empfiehlt dem Parlament, dem Projekt der Aufwertung des Breitenrainplatzes zuzustimmen. Das Volk entscheidet am 14.

Politik
1. Preis: Kaeng Krachan Elefantenpark. Der Preisträger gilt als innovativ, interdiszi­plinär, schön und nachhaltig und wurde vom Fachgremium einstimmig gewählt. (Foto: Walt?+?Galmarini)
18-03-2015

Ein Lob der In­no­va­ti­on und Zu­sam­men­ar­beit

Mit dem hybriden Spannbeton-Holz-Dach im Zürcher Zoo gewinnen Walt + Galmarini den 14. Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis. Zum dritten Mal nach Sunniberg- und Melezzabrücke erhält ihn ein Schweizer Bauwerk.

Auszeichnungen
Schweizer Ingenieurbaukunst

Werbung

(Cover: gta Verlag)
18-03-2015

Ge­stal­te­ter Raum

Buchbesprechung: Die Publikation erkundet den eng verwobenen Kulturraum von Stadt und Landschaft und erfasst seine Vielfalt systematisch.

Bücher
(Cover: TOTH/gta Verlag)
18-03-2015

Pro­mi­nent funk­tio­nal

Buchbesprechung: Der legendäre 4. CIAM wurde über Jahrzehnte zu einer Referenz funktionaler Stadtplanung und blieb dennoch weitgehend unerforscht. Dieses Buch holt das nach.

Bücher
Bei Delaminierung löst sich die PVB-Folie infolge von Feuchtigkeit ab.
18-03-2015

Ri­si­ken bei Ganz­glas­ge­län­dern

Bei der Befestigung von Ganzglasgeländern rät ein Gutachter von integralen Lösungen ab. Delaminierungen und Undichtigkeiten sind absehbar, die Verantwortung ist früh zu klären.

18-03-2015

SIA: Be­schlüs­se zu Nor­men

An ihrer ersten Sitzung 2015 hat die Zentralkommission für Normen unter anderem Mauerwerksnormen sowie das Merkblatt «Energetische Betriebsoptimierung» zur Publikation freigegeben.

SIA
18-03-2015

SIA: En­er­gie spei­chern für En­er­gie­wen­de

Leistungsfähige und bezahlbare Speichermedien für Energie sind ein Schlüsselthema und die zentrale technische Herausforderung der Energiewende.

SIA
(Cover: Kantonale Denkmalpflege Bern und Kantonale Denkmalpflege Zürich)
18-03-2015

Sub­sti­tut ver­sus Uni­kat

Mehr Augenmass, weniger Grabenkämpfe: Eine neue Publikation von Berner und Zürcher Denkmalpflege zeigt den beispielhaften Umgang mit «Energie und Baudenkmal».

Bücher
Eines der Reiseziele auf dem Weg von Venedig nach Nizza: Bonifacio auf Korsika.
18-03-2015

«Ge­mein­sam ist die Idee der idea­len Stadt»

Im Mai sticht das Architekturschiff von TEC21 und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in See. TEC21 sprach mit Organisator Marc Meyer über die Sehnsucht nach mehr Poesie in der Architektur und das Erbe Aldo Rossis.

Siegerprojekt von Müller Sigrist Architekten AG, Zürich und Westpol Landschaftsarchitektur GmbH, Basel.
17-03-2015

Er­satz­neu­bau Wohn­sied­lung Kanz­leis­tras­se: Stu­di­en­auf­trag ent­schie­den

Im Bullinger-Quartier in Zürich-Aussersihl plant die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich ABZ den Ersatz ihrer bald 90-jährigen Siedlung Kanzlei. Bis im Jahr 2022 sollen an innerstädtischer Lage rund 205 neue Wohnungen entstehen.

Wettbewerbe
Deutscher Pavillon, Montreal, 1967 (mit Rolf Gutbrod, Fritz Leonhardt). Messmodell zur Ermittlung der Seilkräfte im Netz.
17-03-2015

Frei Ot­to –– for­schen, bau­en, in­spi­rie­ren

Am 31. Mai diesen Jahres wäre Frei Otto 90 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass erscheint in der Edition Detail ein Buch über das Leben und Werk des deutschen Architekten.

Bücher
Giardina Gold Award 2015, Kategorie Sonderschau Garten: Innenhofprojekt «Treff.Hof» von Les Urbanistes (Foto: Giardina)
17-03-2015

Les Ur­ba­nis­tes ge­win­nen Gi­ar­di­na Gold Award

In der Kategorie Sonderschau Garten wurde das Projekt «Treff.Hof» von Les Urbanistes mit dem Gold Award ausgezeichnet. Gemäss Projektteam ist das Ziel des neuartigen Innenhofkonzepts auf knapp 600 m2 Fläche, durch Bewegung Begegnung zu bewirken.

Auszeichnungen
MTQzODMzMTg0OS0zNjc1ODk1MTUwLTE0NzMxLTg=.jpg
17-03-2015

Spe­cial zum The­ma Atom­kraft auf SRF

Ist Atomenergie in der Schweiz in Zukunft Vergangenheit? Was geschieht mit dem strahlenden Erbe? Wohin mit dem Atommüll? Vom 18. Bis 22. März 2015 beleuchtet SRF die aktuelle Haltung in Politik und Gesellschaft sowie den Stand der Atomforschung in diversen Sendungen und mit einem Online-Special.

Werbung

16-03-2015

Eu­ro­pan 13: Die an­pas­sungs­fä­hi­ge Stadt

Die 13. Ausgabe des internationalen Wettbewerbs Europan sucht Vorschläge für die «anpassungsfähige Stadt». Die Schweizer Ausgabe fokussiert auf einen Perimeter im Westen der Stadt Genf.

Gold in der Kategorie «National» und Gewinner der Kategorie «Mitte» 2012: Bären-Waldhaus Tierpark Dählhölzli.
16-03-2015

Zahl­rei­che Pro­jek­te für den Prix Li­g­num 2015

Für den Prix Lignum 2015 sind 437 Anmeldungen aus allen Landesteilen eingegangen – 28% mehr als im 2012. 72 Arbeiten nehmen am erstmals ausgeschriebenen Laubholzpreis teil.

Auszeichnungen
13-03-2015

SIA: Kon­se­quen­zen des «Fran­ken-Schocks»

Die überraschende Aufhebung der Euro-Franken-Untergrenze durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) von Mitte Januar sorgte für ein geldpolitisches Erdbeben.

SIA
Ausschnitt aus der Arbeit Schlossplatz VI.
13-03-2015

«Le si­lence éter­nel de ces espaces in­fi­nis m‘ef­fraie»

Die Atmosphäre ist eine launische Schönheit - mal «blitzt sie aus dem Nichts» (Andres Bosshard) an den unvorstellbarsten Orten auf, mal will sie sich trotz heissem Bemühen partout nicht einstellen.

Die Gewinnerin 2015: Angela Deuber.
12-03-2015

ar­cVi­si­on Pri­ze: Schwei­zer Pla­ne­rin aus­ge­zeich­net

Die Churerin Angela Deuber gewinnt den arcVision Prize – Women and Architecture 2015.

Auszeichnungen
Der sichtbare Stahlbau dringt in den Innenraum ein und wirkt monolithisch. Dieser Effekt wurde durch ein zugleich unsichtbares und faszinierendes Detail im Bereich der Fassade gelöst, wo Statik und Bauphysik aufeinander abgestimmt sind. (Foto: Mikael Olss
12-03-2015

Bal­lett der Kräf­te

Beim MFH von Architekt Christian Kerez an der Krönleinstrasse in Zürich verlaufen Tragwerk und Raum scheinbar nahtlos von innen nach aussen.

TEC21
Stahl

Werbung

GNSS-Messung in Ardez
12-03-2015

Die Schweiz ist grös­ser ge­wor­den - theo­re­tisch

Bis Ende 2016 ist die Umstellung der amtlichen Vermessung abgeschlossen. Dann sind die Daten nur noch im Format LV95 verfügbar.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi