Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Die Delegierten beim Stehlunch im Teatro dell’architettura in Mendrisio.
17-05-2018

Die DV will vor­der­hand kei­ne An­he­bung des Mit­glie­der­bei­trags

Die SIA-Delegierten sagen Nein zu einer Beitragserhöhung und ­verabschieden das Budget 2018 und die Jahresrechnung 2017.

SIA
17-05-2018

Die Na­tur der Ur­ba­ni­tät

Ein prall gefülltes Wochenende des Austauschs war die Biennale i2a in der reizvollen Luganeser Villa Saroli.

SIA
5afbfc2ad6827.jpg
17-05-2018

Edi­to­ri­al – TEC21 20/2018

Der im Bau befindliche Brenner-Basistunnel soll vor allem eines: den alpenquerenden ­Güter­verkehr auf der wichtigsten Nord-Süd-Verbin­dung von der Strasse auf die Schiene bringen.

TEC21
Der Brennerpass im Jahr 2011 (Blick Richtung Norden). Hinten der Brennersee, zentral der Bahnhof mit der Brennerbahn, rechts davon die Autobahn. Die alte Brennerstrasse führt durch den Ort.
17-05-2018

Fracht­schleu­se der Al­pen

Ob italienisches Acqua minerale nach Norden, deutschen ­Sprudel nach Süden oder doch sinnvollere Transporte – der ­Brenner hat schon alles kommen und gehen sehen.

TEC21
Gerahmter Fluss: Das Siegerprojekt «Arcocoira» von Bänziger Partner und Ritter Schumacher überspannt den Wasserlauf mit einem Bogen, unter dem sich die leicht mäandrierende Fahrbahn hindurchschlängelt.
17-05-2018

Fuss­gän­ger am Fahr­was­ser

Bänziger Partner und Ritter Schumacher gewinnen den Wettbewerb für die Brücke über die Plessur: Die verflochtenen Elemente von Bogen und Steg entfalten sich im städtischen Korsett.

Wettbewerbe

Werbung

5afc003b5d56c.jpg
17-05-2018

Mi­li­tär, Mi­neur, Ver­kehr – ver­kehr­te Welt

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

5afd683b7e16a.jpg
17-05-2018

struc­tu­re – pu­blished by DETAIL

Seit März 2018 erscheint «structure – published by DETAIL» regelmässig viermal im Jahr als eigenständige Publikation.

Bücher
17-05-2018

Um­ris­se ei­ner Bun­des­stra­te­gie

Am Stakeholderdialog in Biel stellte das Bundesamt für Kultur erste Umrisse der Bundesstrategie Baukultur zur Diskussion.

SIA

Werbung

Röhrensystem des Brenner-Basistunnels. Die Länge ist perspektivisch verzerrt.
17-05-2018

Vor dem Vor­trieb erst er­kun­den

Schnell zum Törggelen nach Südtirol oder umgekehrt einmal auf die Münchner Wiesn? Mit der Eröffnung des Brenner-Basistunnels rückt diese Vision ab 2027 in erreichbare Nähe.

TEC21
5afdd0706c042.jpg
17-05-2018

Wei­ter­bau­en in Stahl

Wie kann eine qualitativ hochwertige Verdichtung stattfinden, ohne die bestehende, erhaltenswerte Gebäudestruktur aufgeben zu müssen? Die Publikation erörtert das Thema.

Bücher
Ariane Widmer Pham, Dipl. Arch./Raumplanerin EPF/SIA/fsu/fas aus Lausanne, Vorstandsmitglied des SIA.
17-05-2018

«Das Länd­li­che ist nur noch ein Denk­bild»

Die ­Architektin und Stadtplanerin Ariane Widmer Pham aus Lausanne, Co-Kuratorin der ­zweiten ­Ausgabe der Biennale i2a, zieht eine zufriedene Bilanz.

SIA
Bonneval-sur-Arc ist ein kleines Dorf in den Savoyer Alpen und für seinen nachhaltigen Tourismus bekannt. In Frankreich gilt es als eines der schönsten Bergdörfer.
16-05-2018

«Die Zeit der Mo­bi­li­sie­rung ist vor­bei»

Landschaftsforscher Dominik Siegrist ist letztes Jahr über die Alpen gewandert, auf den Spuren seiner Tour vor 25 Jahren. Das Engagement der Bevölkerung hat sich wesentlich verändert.

Nickisch Walder, Refugi Lieptgas, Flims.
15-05-2018

Bau­en in den Ber­gen: Ni­ckisch Wal­der

Nickisch Walder aus Flims machen radikale Architektur für extreme Landschaften.

u40
Innenansicht des «Tresor», Berlin, 1996/97
09-05-2018

Or­te der Ek­sta­se

Das Vitra Design Museum holt Ikonen der Clubkultur in einer Ausstellung nach Weil am Rhein.

Am klarsten erkennbar sind die sechs Tragkrägerpaare vom Eisfeld aus. Als primäres Tragwerk nehmen sie die Lasten aus Eigengewicht, Wind, Schnee und der Unterhaltsarbeiten auf dem Dach auf.
08-05-2018

Schwung­voll und frei

Norman Foster Architects, London und Küchel Architekten, St. Moritz ergänzten den alten Eispavillon in St. Moritz durch zwei dynamisch geschwungene Zuschauertribünen.

Holzbau
Pavillon
Gotthard-Hospiz am St.-Gotthard-Pass (2008–2010)
04-05-2018

Hein­rich Tes­senow-Me­dail­le für Mil­ler & Ma­ran­ta

Die Auszeichnung ehrt Persönlichkeiten, die Hervorragendes in der architektonischen Formgebung und in der Erziehung zu Wohn- und Baukultur geleistet haben.

Auszeichnungen
Beim Gebäudeabbruch ist ein Entsorgungskonzept Pflicht.
03-05-2018

Ab­fall­kreis­läu­fe op­ti­mie­ren

Das Entsorgungsmodell des Kantons Zürich, beim Gebäudeabbruch eine externe Kontrolle einzuführen, könnte schweizweit Schule machen.

Kreislaufwirtschaft
Die Gebetshalle der Cambridge Mosque erinnert mit ihrer baum­artigen Freiformkonstruk­tion an einen Palmenhain.
03-05-2018

Bri­tisch-mus­li­misch, öko­lo­gisch-mo­dern

Cambridge bekommt eine Moschee, Marks Barfield Architects aus London und Blumer Lehmann aus Gossau erstellten die Freiform des Dachs.

TEC21
Holzbau
Nachhaltiges Bauen
Testplanung für das Zentrum Gümligen BE: Konzept des Teams Van de Wetering/MRS/Hager Partner.
03-05-2018

Die neue Weg­lei­tung «Test­pla­nun­gen»

Die Entwicklung, Transformation oder Verdichtung eines Gebiets ist oft mit einem beachtlichen Mehrwert verbunden. Testplanungen können helfen.

SIA

Werbung

5ae83c1079521.jpg
03-05-2018

Dumm ge­rutscht

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

03-05-2018

Ein «klei­ner» UIA-Kon­gress in Lau­sanne?

SIA
5ae83cb55ad68.jpg
03-05-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Zwei aktuelle Beispiele illustrieren: Im Gegensatz zu manch anderer Bauweise ist der zeitgenössische Holzbau bereits heute mit moderns­ten Computertechnolo­gien verbunden.

Holzbau
Siegerentwurf «Kronjuwel», Ansicht Nordfassade: Gegenstand des Wettbewerbs war nur der Gebäudeteil rechts, links wird gewohnt.
03-05-2018

Prä­zi­se Pre­zio­se

Buol&Zünd gewinnen den Wettbewerb zur Sanierung der Zehntenscheune in Dietikon. Ihr Entwurf respektiert den Bestand und integriert die neue Nutzung als Kulturlokal.

Wettbewerbe
Der Umbau einer Scheune in Orsières VS von LR architectes, Lau­sanne, ist ein Beispiel der Umnutzung eines ehemals landwirtschaftlichen Gebäudes im alpinen Raum.
03-05-2018

Rei­che Pa­let­te zeit­ge­nös­si­scher Bau­kul­tur

An den SIA-Tagen zeigen SIA-Mitglieder wieder ihre Bauwerke in der ­ganzen Schweiz. Die grosse Werkschau feiert dieses Jahr Jubiläum.

SIA
Blick in den Parlamentssaal in Lausanne. Das neue Dach holt viel Licht ins Innere.
03-05-2018

Re­spekt­vol­le Krö­nung

Das Waadtländer Parlamentsgebäude im Zentrum von Lausanne ist eine Lektion in selbstbewusster Gestaltung im Zwiegespräch von Alt und Neu.

TEC21
Holzbau

Werbung

Co-Initiatorin und BSA-Präsidentin Ludovica Molo mit dem Zürcher Philosophen und Autor Hans Widmer sowie mit Francesco Cara, Betreiber der kollaborativen Plattform «If You Want To» (iywto.com) – in lebhafter Diskussion.
02-05-2018

Bau­kul­tur mehr­spra­chig

Ende April 2018 trafen sich in Lugano Akteure und Akteurinnen aus Architektur, Städtebau, Raumplanung, Politik, Lehre, Forschung, Medien, Wissenschaft, Kultur, Verwaltung und Verbänden.

Baukultur
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi