Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

27-11-2012

Mar­kus Lan­dolt er­hält den Dr. Jost Hart­mann-Preis fürs Bun­des­haus

Am 20. November erhielt Markus Landolt für Horgenglarus den Dr. Jost Hartmann-Preis 2012. Damit würdigt die Bundeshauptstadt die besonderen Verdienste des Glarners bei der Restaurierung und Modernisierung der Gesamtbestuhlung dreier Ratssäle in Bern, nämlich jener des Nationalrats, des Berner Rathauses und des Ständerats, als exemplarische denkmalpflegerische Leistung.

Auszeichnungen
Die zum Jugendkulturhaus gehörende Metallwerkstatt wurde 2009 erstellt (Architektur: phalt architekten, Zürich; Tragwerk: WGG Schnetzer Puskas Ingenieure, Zürich). Der Bau erhielt 2009 eine Anerkennung des Prix Acier
27-11-2012

Zür­cher Ju­gend­kul­tur­haus Dy­na­mo wird um­fas­send re­no­viert

Das Zürcher Jugendkulturhaus Dynamo wird ab Herbst 2014 renoviert. Der Stadtrat hat dafür einen Kredit von 13.18 Millionen Franken bewilligt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Sommer 2015.

Siegerprojekt des Creaviva Wettbewerbs der Mobiliar
23-11-2012

Ar­chi­tek­tur­ver­mitt­lung im Kin­der­mu­se­um Crea­vi­va

Wer sieht, was er sieht, versteht mehr von der Welt. Dieser Überzeugung von Le Corbusier folgend lanciert das Kindermuseum Creaviva im Zentrum Paul Klee ein schweizweit einzigartiges Architekturvermittlungsprojekt.

Blick von einem Baukran auf die «Sagrada Família».
21-11-2012

Film­do­ku­men­ta­ti­on «Sagra­da Famí­lia»

Die «Sagrada Família» in Barcelona von Antoni Gaudí ist ein Bauprojekt mit einer Geschichte voller Höhen und Tiefen und vielen offenen Fragen. Die Biographie dieses Bauwerkes seit 1882 im Bau und heute gut zur Hälfte fertig gestellt, bildet den Ausgangspunkt für den Dokumentarfilm «Sagrada» von Stefan Haupt.

Film und Architektur
19-11-2012

Bau- und En­er­gie­mes­se – Un­ter­schied­li­che An­sich­ten zum The­ma En­er­gie­spa­ren

Die Berner Bau- und Energiemesse ging am 11. November zu Ende. Wir haben an einem Seminar zum Thema «Von Minergie zum Plus-Energie-Standard» teilgenommen.

Werbung

Modell mit der alten und der neuen Hergiswaldbrücke
19-11-2012

Neue Her­gis­wald­brü­cke of­fi­zi­ell er­öff­net

Die neue Hergiswaldbrücke zwischen Kriens und Eigenthal ist am Samstag, 17. November 2012, offiziell dem Strassenverkehr übergeben worden. Die fast 40 Meter lange Brücke ersetzt die 200 Jahre alte überdachte Holzbrücke, die nun den Velofahrern und Fussgängern zur Verfügung steht.

16-11-2012

Herbst-Ple­nar­ver­samm­lung von bau­en­schweiz

Die Herbst-Plenarversammlung von bauenschweiz, der Dachorganisation der Schweizer Bauwirtschaft, fand am 15. November 2012 in Bern statt. Das zentrale Thema der Veranstaltung, die Baukultur, sorgte für ungewohnt pointierte und bisweilen harsche Stellungnahmen auf dem Rednerpult.

Baukultur
(Bild: Infolio éditions)
16-11-2012

Im Wes­ten die Zu­kunft

Vor zehn Jahren haben sich acht Gemeinden im Westen von Lausanne aufgemacht, ihre Agglomerationslandschaft in eine Stadt umzubauen. Sie sind dafür 2011 mit dem Wakkerpreis geehrt worden.

Bücher

Werbung

Das für 2017 geplante Büro-, Lehr- und Laborgebäude der ETH in Zürich. Hier sollen verschiedene Forschungsbereiche im neuen Departement «Health Science and Technology» (D-HEST) vereint werden. Den Wettbewerb gewannen Boltshauser Architekten mit ihrem Proj
16-11-2012

Le­bens­zy­klus­kos­ten-Ma­nage­ment

Wer heute baut, denkt oft zuerst an die Bau- und Planungskosten. Betrachtet man aber die ganze Lebensdauer eines Bauwerks, machen diese nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten aus.

Aussenansicht
16-11-2012

Li­scher Part­ner Ar­chi­tek­ten Pla­ner ge­win­nen DETAIL Preis 2012

Bereits zum fünften Mal suchte die Zeitschrift DETAIL anspruchsvolle Architektur aus aller Welt. Am Wettbewerb DETAIL Preis 2012 konnten sich Lischer Partner Architekten Planer aus Luzern mit dem Projekt «Ferienhaus Vitznau» gegen 588 Projekte aus 45 Nationen durchsetzen.

Auszeichnungen
Innen- und Aussenräume der Altstädte bergen Wohnqualitäten, die heute gefragt sind. Diese müssen aber erkannt, sorgfältig erhalten und genutzt sein
16-11-2012

Raum­pla­nung – Orts­zen­tren sol­len le­ben­di­ger wer­den

Die Zentren der Schweizer Städte und Dörfer sollen belebter werden. Dieses gemeinsame Ziel verfolgen Gewerbe- und Gemeindeverband. Sie wollen einen Beitrag zu einer sinnvollen Raumordnungspolitik leisten und auch der Zersiedelung entgegenwirken.

Blick von aussen in die Ausstellung
16-11-2012

Ro­ger Bolts­hau­ser – Trans­for­ma­tor

Eine monografische Architekturschau zu den Arbeiten des Zürcher Architekten Roger Boltshauser, die ohne erläuternde Texte, Planmaterial und Modelle auskommt und dennoch mehr über die Architektur erzählt, als so manch andere Werkschau, ist noch bis zum 15.

MTQzODMzMjAwMy0zNjc1ODk1MTUwLTE1MDM1LTIy.jpg
12-11-2012

Renn­bahn Oer­li­kon im Film

Der Kurz-Dokumentarfilm «Steher» von Adrian Winkler setzt der Rennbahn und allen Beteiligten ein filmisches Denkmal.

Film und Architektur
10-11-2012

Bin­ding-Preis für den Er­fin­der des öko­lo­gi­schen Fuss­ab­drucks

Der Erfinder des ökologischen Fussabdrucks, der Schweizer Mathis Wackernagel, ist Träger des diesjährigen Grossen Binding-Preises für Natur- und Umweltschutz.

Auszeichnungen
Dr. Ruedi Meier eröffnet das Herbstseminar der Bau- und Energie-Messe am 8. November 2012 in Bern.
10-11-2012

En­er­gie­wen­de bringt Wohl­stand – Herbst­se­mi­nar an der Bau- und En­er­gie-Mes­se

Am 8. November 2012 fand in Bern die Eröffnung der Schweizer Bau- und Energie-Messe und das diesjährige Herbstseminar statt. Unter dem Titel «Wege zur Energiewende – Neue Dimensionen im energieeffizienten Bauen» präsentierten zehn Referenten – Referentinnen suchte man leider vergebens – ihre Vorträge, die teilweise nur im weiteren Sinne etwas mit dem angekündigten Thema zu tun hatten.

Schweizer Bau- und Energie-Messe 2012: Erwartet werden 25.000 Fachleute und Privatpersonen.
08-11-2012

Bau- und En­er­gie-Mes­se er­öff­net

Abplatzungen an hochfestem, selbstverdichtendem Beton
08-11-2012

Hoch­leis­tungs­be­ton im Brand­fall

Bauteile aus hochfestem und ultrahochfestem Beton neigen im Brandfall zu frühem Festigkeitsverlust und zu Abplatzungen. Planende und Bauherrschaften sind deshalb verunsichert, ob und wie hochbelastete Fertigbauteile einsetzbar sind.

Beton
Blick vom Ausstellungspavillon Richtung Kraftwerk Rheinfelden.
08-11-2012

In­for­ma­ti­ver En­er­gie­weg

Ein Besuch des Kraftwerks Rheinfelden lässt sich seit Sommer 2012 mit einem schönen und informativen Spaziergang kombinieren: Der neue «Natur-Energie-Weg» führt auf einer Strecke von knapp einem Kilometer vom «Höllhooge» dem deutschen Rheinufer entlang zum Kraftwerk.

Die Zürcher Tramlinien haben sich farblich immer wieder anders präsentiert viele haben 1977 ihre heutige Farbe erhalten.
06-11-2012

Li­ni­en­ge­schich­ten – Son­der­aus­stel­lung im Tram-Mu­se­um Zü­rich

Seit bald 120 Jahren fahren Trams durch Zürichs Strassen, seit gut achtzig Jahren auch Busse. Wie sich das öffentliche Verkehrsnetz entwickelt hat und welche Geschichten hinter den einzelnen Linien stecken, zeigt derzeit eine Sonderausstellung im Tram-Museum Zürich.

Werbung

MTQzODMzMTQ0Ni0zNjc1ODk1MTUwLTEyMzc0LTI2.png
06-11-2012

TV-Hin­weis: Die Schweiz wird zu­ge­baut

Film und Architektur
Ausschnitt aus einer Arbeit der Hochschule Luzern Design & Kunst
05-11-2012

De­si­gner's Sa­tur­day – Ed­les in Fa­brik­hal­len

Am Wochenende vom 3. und 4. November zum 14. Mal und das alle zwei Jahre: Der Designer’s Saturday in Langenthal erfindet sich von mal zu mal neu. Eine Fachjury wählt die Eingaben der interessierten Aussteller aus, für dieses Jahr unter dem Motto ‹Design is a statement›.

02-11-2012

In­ter­es­se an In­ge­nieur­wis­sen­schaf­ten steigt

Die Zahl der jungen Frauen und Männer, die sich für ein ingenieurwissenschaftliches Studium entscheiden, hat sich in den letzten fünf Jahren deutlich erhöht.

MTQzODMzMjAwMC0zNjc1ODk1MTUwLTE1MDM1LTY=.jpg
01-11-2012

A Road Not Ta­ken

Film
Film und Architektur
01-11-2012

Deut­scher Um­welt­preis

Ende Oktober vergab die Deutsche Bundesstiftung Umwelt in Leipzig den Deutschen Umweltpreis 2012, den höchstdotierten Umweltpreis Europas. Zwei der drei Preisträger wurden für ihre Verdienste um die Konzentratorphotovoltaik geehrt.

Auszeichnungen
MTQzODMzMjAwMC0zNjc1ODk1MTUwLTE1MDM1LTQ=.jpg
01-11-2012

Pho­to­vol­ta­ik

Bücher

Werbung

Geschäftsgebäude der Affentranger Bau AG in Altbüron LU (Foto: Schweizer Solarpreis 2012)
01-11-2012

Pho­to­vol­ta­ik-Tech­no­lo­gien im Über­blick

Die Geschichte der Photovoltaik begann vor rund 60 Jahren mit Solarzellen aus kristallinem Silizium. Noch heute verfügt diese Technologie über den grössten Marktanteil.

Solares Bauen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi