04-04-2013 Digitale Fabrikation für Hochhäuser Mit Robotern ganze Bauwerke zu entwerfen und zu bauen ist bisher nur in verkleinertem Massstab möglich. Dennoch denken die beiden Schweizer Architekten Fabio Gramazio und Matthias Kohler an ihrem ETH-Lehrstuhl für Architektur und Digitale Fabrikation über zukünftige Entwurfsmethoden und Konstruktionsweisen für Hochhäuser nach.
04-04-2013 Dreidimensionale Dinge drucken Möbel, Schmuck oder Leuchten aus dem Drucker? Was vor Jahren noch unmöglich schien, ist heute Realität. 3-D-Drucker können Objekte aller Art fertigen, indem sie geeignete Materialien nach und nach aufschichten.
02-04-2013 Gewickelter Faserverbund-Pavillon Für den neuen Forschungspavillon der Universität Stuttgart stand das Aussenskelett des Hummers Pate. Per Industrieroboter wurden harzgetränkte Glas- und Kohlefasern auf ein Montagegerüst gewickelt.
02-04-2013 Verkehr in Olten simulieren Nach rund fünf Jahren Bauzeit wird die Entlastungsstrasse in Olten im April 2013 eröffnet. Mit einem regionalen Verkehrsmanagement wird der Verkehr beeinflusst, um Staus möglichst zu verhindern.
02-04-2013 «Roboter eignen sich für jede Entwurfsphase» Im Labor Robot House der privaten Architekturschule SCI-Arc in Los Angeles ist die Forschung auf Bewegungsabläufe von Robotern fokussiert. Die zeitliche Abfolge der Bewegungen und ihre Koordination werden in Computerprogrammen festgehalten.
28-03-2013 Kraftwerk im Wald Die Energiezentrale Forsthaus verwertet Kehricht und Holz aus der Region sowie Erdgas und erzeugt daraus Energie in Form von Strom, Dampf und Fernwärme.
27-03-2013 «De Drager»-Film jetzt online Der niederländische Architekt, Theoretiker und Professor John Habraken (*1928) gilt als einer der kontroversesten Architekten seiner Generation. Der Film «De Drager» nimmt die Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise in die Gedankenwelt des Architekten.
26-03-2013 Wenn Roboter bauen Die Ausgabe 15-16/2013 von TEC21 stellt drei Ansätze für den Einsatz von Robotern in der Architektur vor.
26-03-2013 Westast Biel: Neue Projektphase Während das Genehmigungsverfahren zum Generellen Projekt des Westasts der N5-Umfahrung Biel läuft, werden die Ingenieur- und Planerarbeiten für die nächste Projektphase ausgeschrieben.
25-03-2013 Werkzeugkiste für gute Velostationen Ein neuer Leitfaden zeigt, wie eine Velostation gebaut werden kann, die den Nutzerbedürfnissen entspricht.
21-03-2013 Die Erfindung der Nachhaltigkeit Der diesjährige Internationale Tag des Waldes steht in der Schweiz unter dem Thema «300 Jahre Nachhaltigkeit», denn 1713 formulierte der sächsische Berghauptmann Hans Carl von Carlowitz ein forstliches Konzept, aus dem die Idee der Nachhaltigkeit entstand.
21-03-2013 Erfahrungen von Christian Menn Mit Christian Menns «Erfahrungen im Schweizer Betonbrückenbau» steht ein reichhaltiges Vermächtnis zur Verfügung.
20-03-2013 Der Baukunstmeister Louis I. Kahn «Ich interessiere mich zunehmend für die Architektur des Wassers, die Architektur der Luft und die Architektur des Lichts.» (Louis I. Kahn, 1962)
20-03-2013 Eröffnung Energiezentrale Forsthaus Am 22. März 2013 wird die neue Energiezentrale Forsthaus des Berner Energieversorgers Energie Wasser Bern (ewb) eingeweiht. Obwohl teilweise im Wald verborgen, fällt das über 300m lange Bauwerk mit dem 70m hohen Kamin auf.
19-03-2013 Atelier Bow-Wow In der ETH Zürich Zentrum läuft zurzeit die sehenswerte Ausstellung des Atelier Bow-Wow. Sie präsentiert neben wissenschaftlichen Studien und gebauten Werken eine Installation der japanischen Architekten.
18-03-2013 Lichtspektakel in Binningen Ueber 5000 Besucher haben am 16. März 2013 am Lichtspektakel «Binningen Enlighted» teilgenommen. Die Performance bestand aus einem Parcours mit rund 25 Lichtinstallationen sowie einem zentralen Schlussteil.
15-03-2013 Vom Bannwald zum Schutzwald Die Betriebsgemeinschaft «Forst Goms» im Oberwallis erhält den Binding Waldpreis 2013. Damit wird die langjährige und pionierhafte Schutzwaldpflege im Goms ausgezeichnet.
11-03-2013 Kluge Planung für schönere Städte Im Rahmen des europäischen Climate-KIC Projekts «Smart Urban Adapt» wird ein neues System erarbeitet, um Behörden bei der Stadtentwicklung zu unterstützen.
06-03-2013 Die Zukunft, die wir wollen Der Kongress zur Messe «Natur 2013» in Basel fordert, den notwendigen Wandel zu einer nachhaltig lebenden Gesellschaft ohne Zeitverlust anzugehen.
06-03-2013 Güterverkehr unter die Erde Auf den Schweizer Strassen gibt es immer mehr Verkehr. Ein vom Bund mitfinanziertes Projekt prüft nun die Verlagerung des Güterverkehrs unter die Erde.
05-03-2013 Bündner Ansichten Malerische Landschaften, einsame Berghütten oder filigrane Brückenkonstruktionen: Bilder aus 150 Jahren Architekturfotografie im Kanton Graubünden zeigt die Ausstellung «Ansichtssache» im Bündner Kunstmuseum Chur.
04-03-2013 Der SIA zur Annahme des neuen Raumplanungsgesetzes Nach dem Ja zum Raumplanungsgesetz sind nun Behörden und Planungsfachleute gleichermassen gefordert. Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) ist bestrebt, seinen Beitrag zu einer hochwertigen räumlichen Entwicklung zu leisten.
04-03-2013 Volk spricht sich für schärferes Vorgehen gegen Zersiedlung aus In der Raumplanung kommen strengere Regeln auf die Kantone zu. Das Stimmvolk stellt sich mit 62.9% Ja-Stimmen hinter das revidierte Raumplanungsgesetzes.
01-03-2013 Lehmbau für Vögel und Menschen Wie die Vogelwarte Sempach (LU) Ende Februar mitteilte, soll im Sommer 2013 der Spatenstich für das neue Besucherzentrum am Ufer des Sempachersees stattfinden; die Eröffnung ist für Frühling 2015 geplant.