11-05-2017 Mehr als Gestaltung: Öffentliche Plätze 4.0 Eine Tagung von SIA und Schweizerischem Städteverband zu den Trends und Perspektiven für die Nutzung und Planung von Stadtplätzen.
11-05-2017 Methodik für Risikoanalysen in Tunneln Normenbasierte Vorgaben bei der Planung von Strassentunneln nehmen nicht direkt Rücksicht auf Kosten und technische Schwierigkeiten des jeweiligen Tunnelsystems.
11-05-2017 Normentwurf prSIA 281 Der SIA unterbreitet den Normentwurf prSIA 281 Dichtungsbahnen – Kunststoff-Dichtungsbahnen, bitumenhaltige Dichtungsbahnen und Ton-Dichtungsbahnen zur Vernehmlassung.
11-05-2017 Porto – leuchtende Farben durch Raum und Zeit In der Altstadt von Porto spiegelt sich die grandiose Geschichte der einstigen Seefahrernation – auch wenn der Glanz mittlerweile ein wenig verblichen ist.
11-05-2017 SIA-Anliegen konstruktiv vertreten Seit 2014 treffen sich Vertreter der SBB und des SIA zweimal jährlich zum Gespräch. Dabei tritt der SIA im offenen Dialog für die Belange seiner Mitglieder ein.
11-05-2017 Tunnelbau: verbinden und lösen Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
11-05-2017 Verinnerlichte Offenheit Noch Wohnungsbau oder schon Hotelarchitektur? Von beidem etwas aber noch detailbezogener und weniger privat: Drei Projekte zeigen, wie offen und gemeinschaftlich eine Betreuungsstätte aussehen kann.
10-05-2017 Schulthess-Gartenpreis des Schweizer Heimatschutzes Vom Militärareal zum städtischen Naherholungsgebiet: Der Schulthess-Gartenpreis 2017 geht an den Murg-Auen-Park in Frauenfeld.
08-05-2017 RCR Arquitectes: Bauten in Kürze Ein minimalistischer gestalterischer Ansatz und die Reduktion auf möglichst wenige Materialien sind wesentliche Merkmale.
05-05-2017 Ausgezeichneter Stahlbau 2016 Die Publikation präsentiert die besten Projekte aus drei Stahlbauwettbewerben.
05-05-2017 In der aktuellen Ausgabe Die katalanischen Architekten Rafael Aranda, Carme Pigem und Ramón Vilalta, Gründer des in Olot ansässigen Büros RCR Arquitectes, wurden dieses Jahr mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet.
05-05-2017 Korpus mit Durchblick An der Plaça d’Europa in Barcelona errichteten RCR Arquitectes und die Ingenieure von Blázquez Guanter 2011 ein Gebäude das von einem fruchtbaren Dialog zwischen den Planenden zeugt.
05-05-2017 Landschaft als Vektor der Stadtentwicklung Am BGA-Tag «Architekt & Landschaft» thematisiert die SIA-Berufsgruppe Architektur, wie gestaltete Landschaft konstituierend für die Stadtentwicklung werden kann.
05-05-2017 Messevorschau architect@work, Zürich Zum vierten Mal wendet sich die Messe mit einer Auswahl von Produkten an Architekten, Innenarchitekten, Ingenieurbüros und andere Planer.
05-05-2017 Passage zur Stadtoase Öffentlich zugängliche Innenhöfe sind in Barcelona nicht üblich. RCR Arquitectes haben einen solchen Hof zu einem idyllischen Lebensmittelpunkt im Quartier aufgewertet.
05-05-2017 Pritzker-Preis 2017: Geerdete Meister Das Büro RCR Arquitectes im katalanischen Olot erregt Aufsehen mit Bauten, die im lokalen Kontext verwurzelt sind, deren Ausstrahlung jedoch weit darüber hinausreicht.
05-05-2017 Stahlbau in Beispielen Der Eurocode 3 und der nationale Anhang werden in dieser Neuauflage umfassend und verständlich behandelt.
05-05-2017 UIA-Kongress 2017 in Seoul Seit 1948 findet in dreijährlichem Turnus der Kongress der Union Internationale des Architectes (UIA) statt, 2017 in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.
05-05-2017 Zur Linde In der Gemeinde Winkel soll ein Kindergarten mit Tagesstruktur gebaut werden. Eine knifflige Aufgabe bei zwei Grundstückszugängen, einer Hügelkuppe und einer Wohnsiedlung.
04-05-2017 Atelier Peter Zumthor: Erweiterungsbau für die Fondation Beyeler Der Schweizer Architekt setzt sich gegen zehn nationale und internationale Architekturbüros durch.
04-05-2017 Schweizer Grand Prix Kunst 2017 Eine Auszeichnung erhalten die Künstlerin Daniela Keiser, der Architekt Peter Märkli und der Autor und Kurator Philip Ursprung.
03-05-2017 Ein eigentlich unmöglicher Ort Das Projekt «Kraftwerk1 Zwicky Süd» wurde im Rahmen der diesjährigen Auflage von «Umsicht – Regards – Sguardi» ausgezeichnet.
27-04-2017 Bauen mit der rosa Brille Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
27-04-2017 Das Problem erkannt Viele Elementarschäden liessen sich durch eine geschickte Bauweise verhindern. Die Revision der SIA-Norm 261/1 verspricht schweizweit einheitliche Standards.
27-04-2017 Das Referendum gegen die Energiestrategie Sechs Antworten zu den wichtigsten Fragen für die nationale Energiezukunft.