28-09-2015 Matthias Forster wird neuer Infra-Geschäftsführer Die Geschäftsstelle des Fachverbands Infra, der Organisation der Schweizer Infrastrukturbauer, wird ab Februar 2016 von Matthias Forster geführt.
25-09-2015 Almosen von und für Bauern Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
25-09-2015 Hebelschulhaus Riehen – Bauteilkatalog Damit das Wissen um Oberflächen und Bauteile nicht verloren geht, erstellten die Architekten einen Katalog mit den verwendeten Materialien.
25-09-2015 Kreative Kompromisse Nach über 50 Jahren hatten viele gebäudetech- nische Anlagen des Hebelschulhauses ihre Lebensdauer erreicht und mussten ersetzt werden.
25-09-2015 SIA: Baukultur – BAK benennt Handlungsfelder Bei einem Sessionsanlass des SIA in Bern erörterte die Direktorin des Bundesamts für Kultur das neue Politikfeld Baukultur.
25-09-2015 SIA: Künftige Normungspolitik im Fokus An der Klausurtagung wurde umfassend über die Normungspolitik für 2017 bis 2020 diskutiert. Die Revision des Reglements r48 ist auf dem Weg.
25-09-2015 SIA: Normen SIA 480 und SN EN 206 freigegeben Die Zentralkommission für Normen gab an ihrer jüngsten Sitzung die beiden Normen zur Publikation frei und stimmte vier Projektstarts zu.
25-09-2015 SIA: Wissen zu Ordnungen verbessern Die dritte Sitzung 2015 lancierte neue Projekte für Ordnungen und diskutierte, wie Planer mit Ordnungen besser vertraut zu machen sind.
25-09-2015 Sparsamkeit als Tugend So reduziert im Material das Hebelschulhaus erstellt wurde, so sparsam an Eingriffen ertüchtigten die Bauingenieure von Proplaning die bestehende Bausubstanz.
25-09-2015 Wie vorher, nur besser Das Hebelschulhaus ist ein aussergewöhnlich schönes Pavillonschulhaus der 1950er-Jahre. Von 2011 bis 2014 wurde es mit viel Sorgfalt saniert.
23-09-2015 Daheim – Bauen und Wohnen in Gemeinschaft Wohnungsbau ist eine der elementaren Aufgaben von Architektur und Städtebau. Gemeinschaften spielen dabei eine wichtige Rolle. Doch wie und warum bauen und wohnen immer mehr Menschen in Gemeinschaft? Wie zeigt sich dieses Phänomen und was können Architektur und Baukultur in diesem Zusammenhang leisten? Diesen Fragen geht aktuell eine Ausstellung im DAM in Frankfurt a.
23-09-2015 Prix Lignum 2015: Holz etabliert sich Alle drei Jahre zeichnet der Prix Lignum in fünf Grossregionen der Schweiz zukunftsweisende Arbeiten in Holz aus. Die nationalen Preisträger.
22-09-2015 178 Meter hoher Roche-Turm überragt Prime Tower um 52 Meter In Basel wird heute Freitag das höchste Gebäude der Schweiz eingeweiht. Der 178 Meter hohe Bau 1 des Pharmakonzerns Roche überragt den Zürcher Prime Tower als bisherigen Rekordhalter um 52 Meter.
22-09-2015 Arch_Tec_Lab: Unter einem Dach Unter diesem gemeinsamen Holzbaldachin werden in Zukunft die acht ITA-Professuren und der neue nationale Forschungsschwerpunkt (NFS) «Digitale Fabrikation» versammelt sein.
21-09-2015 SIA: Grosse Herausforderungen − grosse Chancen Swiss-US Energy Innovation Days: zukunftsweisen- der Austausch zwischen der Schweiz und den USA.
21-09-2015 «Wir entdeckten die andere Hälfte der Welt» In der Lehre entwickelte die Analoge Architektur pointierte Positionen. Wie sieht ihre Umsetzung in der Praxis aus? Fünf Architekten im Gespräch.
18-09-2015 Alles analog oder was? Der Minimalismus der Nullerjahre steckt in einer Sackgasse. Auf ihn folgt eine Architektur mit Variationen zu Tradition und Tektonik.
18-09-2015 Bedrohte Ikone Das Mitte der 1970er-Jahre erbaute Internationale Congress Centrum Berlin ist ein architektonisches Unikat und ein wichtiges Zeugnis der schwierigen Situation von West-Berlin während der Teilung.
18-09-2015 Handbuch Innenarchitektur Anhand von 22 aktuellen Projekten präsentiert das Handbuch vom Bund Deutscher Innenarchitekten das breite Spektrum der im BDIA Tätigen.
18-09-2015 SIA: BIM – Kompetenz und Wissen koordinieren Eine Arbeitsgruppe von SIA, KBOB und CRB soll Wissen über digitales Planen und Bauen bündeln.
18-09-2015 Städtebau für Spitzenmedizin Das Berner Inselspital ist heute von baulichem Wildwuchs geprägt. Ein Masterplan soll Raum für künftiges Wachstum schaffen.
18-09-2015 Stützenraster in der Schwebe Beim Trainingszentrum der World Archery Federation nutzen die Architekten Tardin & Pittet das Dachwerk einer stützenlosen Halle.
18-09-2015 Umkehrkurzschluss Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.