Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

13-04-2018

Aus Tra­di­ti­on dem Nit­ty-Grit­ty ver­pflich­tet

SIA-Form startete vor 25 Jahren mit ein paar Kursen pro Jahr. Heute ist SIA-Form ein Weiterbildungskompetenzzentrum mit viel Know-how und Herzblut.

SIA
13-04-2018

BIM im Pra­xis-Check

Die BIM-Tagung des SIA wird alle relevanten Anwendungsfragen behandeln: vom BIM-Modellplan bis hin zur Integration ins Facility Management.

SIA
Andreas Haffters Präsentation legte kompakt und klar die Einflüsse der Digitalisierung auf das Bauwesen dar.
13-04-2018

BIM über al­les?

Studierende der ETH Zürich haben am Lunchkolloquium erfahren, inwiefern die Digitalisierung das Bauwesen dominieren wird.

SIA
Durch die heterogene Materialisierung des Einbaus – 2. OG silbergraues Profilblech, 1. OG dunkler Stahl und EG Sichtkalksandstein – treten das oberste und das unterste Stockwerk in den Hintergrund. Der Stahlbau in der Mitte hängt an den Kranbahnen. Durch die vielen neuen Glasflächen fällt mehr Tageslicht in die Halle als vor dem Umbau.
13-04-2018

Hän­gen­de Räu­me

Die Mitarbeitenden einer Firma brauchten neue Gemeinschaftsräume. Furrer Jud Architekten hängten in die bestehende Tragstruktur der Firmenhalle eine gestapelte Raumsequenz ein.

TEC21
Stahl
Tageslicht
5ad601337f713.jpg
13-04-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Weist die Bausubstanz genügend Potenzial für eine Erweiterung auf, bietet Stahlbau eine attraktive Möglichkeit, bestehende Bauten zu erneuern und aufzuwerten.

TEC21
Stahl

Werbung

5acf3ae291a34.jpg
13-04-2018

La­den­bau in der Pra­xis – In­spi­ra­tio­nen und Er­fah­rungs­be­rich­te

Der Blick aus wechselnden Per­spektiven macht dieses Handbuch zu Fragestellungen, die bei der Entwicklung eines Ladens auftauchen, zu etwas Besonderem.

Bücher
13-04-2018

Norm­pro­jekt zur Elek­tro­mo­bi­li­tät

Neben einem Merkblatt zur Infrastruktur für Elektrofahrzeuge genehmigte die Zentralkommission für Normen an ihrer ersten Sitzung 2018 das Projekt einer eigenständigen Norm zur Raumakustik.

SIA
Centraal Station (2014).
13-04-2018

Rot­ter­dam baut

Rotterdam ist im Wandel. Mehrere richtungweisende Projekte am Hafen und in der City wurden in jüngster Vergangenheit fertiggestellt.

Werbung

5acf3c5096e94.jpg
13-04-2018

The Fri­end­ship Cent­re, Gai­band­ha, Ban­gla­desh

Das «Friendship Centre» ist ein Ort, der den ärmsten Bewohnern von Gai­bandha in Bangladesch als Zuflucht und Treffpunkt dient.

Bücher
Für die Aufstockung eines Wohnbaus in Genf wählten Burrus Nussbaumer Architectes ein schlankes Stahlskelett. Das Gewicht des Aufbaus konnte so minimal gehalten werden.
13-04-2018

Zwei­tes Le­ben

Der Architekt Raphaël Nussbaumer nutzte eine Aufstockung, um ein Mehrfamilienhaus in Genf räumlich, optisch und auch in Bezug auf Wärmedämmung und Statik aufzuwerten.

TEC21
Stahl
Beton
5acf327ec9f1d.jpg
12-04-2018

Die Blu­men des Bö­sen

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Das siegreiche Konzept von Herzog & de Meuron im Stadtmodell von Basel (links). Die drei runden Türme markieren den Übergang des Birstals zur Rheinebene. Im Vordergrund das St. Jakob-Stadion (1998–2001), rechts hinten der Roche-Tower (2012–2015), beide ebenfalls von Herzog & de Meuron. Die Brache in der Bildmitte ist das SBB-Areal Wolf. Hier soll ab 2024 ein neues Quartier mit Wohnungen, Dienstleistungen und Gewerbe entstehen. Den Anfang März entschiedenen Studienauftrag gewannen Projekte von Christ
12-04-2018

Mehr Grün für Ba­sel

Die Nordspitze des Dreispitzareals in Basel soll aufgewertet werden. Der siegreiche Entwurf von Herzog & de Meuron setzt auf drei runde Türme und zwei grosse Grünräume.

Wettbewerbe
Basel
09-04-2018

Kommt der Na­tio­nal­park im Lo­car­ne­se?

Die beharrlichen Bemühungen zur Gründung eines Nationalparks im Tessin könnten Erfolg haben. Stimmt die Bevölkerung am 10. Juni zu, würde der zweite Nationalpark in der Schweiz entstehen.

Kirchturm San Luzi in Zuoz GR.
06-04-2018

Bau­dy­na­mik der be­son­de­ren Art

Das Schwingungsverhalten des Kirchturms von San Luzi in Zuoz kann man fast als mysteriös bezeichnen – die Untersuchungen gleichen einem Krimi.

Denkmalpflege
Die Porta Garibaldi (ehemals Porta Comasina) auf der Piazza XXV Aprile wurde im 19. Jahrhundert vom Architekten Giacomo Moraglia errichtet. An dieser Stelle stand bereits eines der sechs römischen Stadttore. Heute ist der Platz gesäumt von grossen Einkaufsgeschäften und Galerien.
06-04-2018

Ein Spa­zier­gang durch Mai­land

5ac5f58486240.jpg
06-04-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Es muss nicht immer ein Hochhaus sein, um in Mailand zu reüssieren – das beweist Herzog & de Meurons Neubau für die Fondazione Feltrinelli.

TEC21
06-04-2018

Lüf­tung in Wohn­bau­ten

Der SIA unterbreitet den Normentwurf prSIA 382/5 Lüftung in Wohnbauten zur Vernehmlassung.

SIA
5ac5fbd58a5f4.jpg
06-04-2018

Re­mi­nis­zenz an ver­gan­ge­ne Zei­ten

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

06-04-2018

Test­pla­nun­gen: Weg­lei­tung oder Merk­blatt?

Die Zentralkommission genehmigte die Revision der Ordnung SIA 104 für Leistungen und Honorare der Forstingenieure und Forstingenieurinnen.

SIA
LHO

Werbung

Dr. Jürgen Tietz, Kunsthistoriker, Denkmalexperte und Publizist in Berlin.
06-04-2018

«Es geht um Gras­wur­zel­ar­beit»

Ein Gespräch mit dem Berliner Kunsthistoriker Jürgen Tietz, SIA-Vorstandsmitglied Anna Suter sowie Oliver Martin, dem Baukultur-Verantwort­lichen des BAK.

SIA
05-04-2018

Die Wun­de hei­len

Mit der grosszügigen architektonischen Geste des Neubaus für die Fondazione Feltrinelli schaffen Herzog & de Meuron Bezüge zur historischen Mailänder Architektur.

TEC21
Baukultur
Zusammenhalt durch Grösse: Anstelle frei stehender Häuser schlagen Enzmann Fischer Partner eine grosse Randbebauung vor (links), statt einer Flaniermeile setzen sie auf ein öffentliches Forum. Die Dachterrassen sind als Rückzugsort für die Hausbewohner ausgelegt. Hinten das bestehende Spital, vorn der Neubau.
05-04-2018

Schol­le im Häu­ser­meer

Auf dem Areal des Felix Platter-Spitals in Basel will die Genossenschaft wohnen & mehr Wohnungen bauen. Zur Weiterbearbeitung empfohlen wird der Wurf von Enzmann Fischer Partner.

Wettbewerbe
5ac3332bd0f89.jpg
05-04-2018

steel­doc 01/18: Wei­ter­bau­en

Bestehende Gebäude weiterzubauen ist oft eine Herausforderung. Um auch für verzwickte Probleme gute Lösungen zu finden, eignet sich Stahl – wie die neue Ausgabe von steeldoc zeigt.

Bücher
«Gople Lamp» von Artemide (Design: BIG – Bjarke Ingels Group) besteht aus Glas, das nach traditioneller venezianischer Technik mundgeblasen wird, und einer patentierten RWB-Lichttechnologie (red-white-blue). Mit deren Licht soll das Wachstum von Pflanzen gefördert und eine Umgebung erzeugt werden, die für den Menschen aus physiologischer und wahrnehmungstechnischer Sicht optimal ist. www.artemide.com
05-04-2018

Strah­len­de Schön­hei­ten

Ende März fand in Frankfurt am Main die Light & Building statt. Wir zeigen ausgewählte Neuheiten von der Messe als Bildergalerie.

Produkte
Die die Südwestseite abschirmenden, aussenseitigen Sonnenstoren an der geneigten Dachebene sind aus dieser herausgedreht. Dadurch wird ein kompletter Verschluss der rautenförmigen Fensterflächen erreicht.
05-04-2018

Vor­hang zu bei Son­nen­schein

Mailand ist nicht gerade berühmt für seine Sonnentage, doch die grossen Glasflächen der Fondazione Feltrinelli erfordern einen aufwendigen Sonnenschutz.

TEC21
Baukultur

Werbung

04-04-2018

Ar­chi­tek­tur­film­ta­ge erst­mals in Ba­sel

Nach den ersten Architekturfilmtagen Zürich präsentieren die Organisatoren nun das Pendant in Basel. Die Veranstaltung findet am 5. und 6. Mai 2018 statt.

Film und Architektur
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi