Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

582db6ffa9abb.jpg
17-11-2016

Der Weg so weit

Im Rahmen der Doppel-Messe Prodex und Swisstech zeigen 15 Dienstleister und Lohnfertiger noch bis heute Abend ihr Angebot.

Digital
17-11-2016

Der Wett­lauf um das ge­druck­te Haus

Für diverse Anwendungen wird in aller Welt geforscht, wie 3-D-Druck ­Konstruktionen vereinfachen, verbilligen oder verbessern kann.

Digital
Forschung
Noch stehen auf dem Baugrund des «3D Print Canal House» in Amsterdam erst vereinzelte Fertigteile. Da das Bauprojekt von Forschung und Entwicklung begleitet wird, soll es insgesamt drei Jahre bis zur Vollendung dauern.
17-11-2016

Der Wett­lauf um das ge­druck­te Haus

In aller Welt wird geforscht, wie 3-D-Druck ­Konstruktionen vereinfachen, verbilligen oder verbessern kann.

TEC21
Digital
Den Weg vom Rohstoff zum Produkt gestaltete die Design Academy Eindhoven.
17-11-2016

De­si­gners’ Sa­tur­day in Lan­gen­thal

Die grossen Webstühle in den Manufakturen von Ruckstuhl oder Création Baumann verbreiten ihren eigenen Zauber.

Mit dem Zementdrucker ist noch lang nicht das Ende der digitalen Fertigung erreicht.
17-11-2016

Die DNA der di­gi­ta­len Fer­ti­gung

Der 3-D-Druck ist nur der Anfang einer Entwicklung. Bit, Byte, Nano und Bot sind die Bausteine der Fertigung in der Zukunft.

TEC21
Digital

Werbung

Die Klassenzimmer: Die klassische Wandtafel ist an die Seitenwand verschoben, frontal wird mittels Beamer unterrichtet. Eichenparkett und Pendelleuchten tragen zum wertigen Raumeindruck bei.
17-11-2016

Die klu­ge Wahl der Mit­tel

Das Primarschulhaus Hinterzweien beherbergt künftig eine Sekundarschule. Der Umbau verlangte Sorgfalt und finanzielle Disziplin.

Umbau
Basel
Innenarchitektur
582e1a8e2a011.jpg
17-11-2016

Dru­cken in der drit­ten Di­men­si­on

Wie wird der 3-D-Druck in anderen Industrien genutzt? Was können Bauleute davon übernehmen? Welche Arten von Bauten oder Bauteilen kann man damit erstellen?

TEC21
Die grosse Esplanade vor dem Kongresshaus, gestaltet von raderschallpartner landschaftsarchitekten, ist ein Beispiel aktueller Freiraumgestaltung in der Stadt Biel.
17-11-2016

Frei­raum ist nicht gleich Frei­raum

Plätze und Pärke sind die Bühnen des öffentlichen Lebens – und Themen der Konferenz der SIA-Berufsgruppen und -Sektionen 2016.

SIA

Werbung

582dffe6931f5.jpg
17-11-2016

Ich bin kein Ro­bo­ter

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Robotik am Bau
Geschäftslage in der Schweizer Wirtschaft und Geschäftsklima im Projektierungssektor.
17-11-2016

Kon­junk­tur: Op­ti­mis­mus mit Fra­ge­zei­chen

Die Herbstprognose der Konjunkturforschungsstelle an der ETH Zürich.

SIA
582d92d28f922.jpg
17-11-2016

Pog­gen­pohl prä­sen­tiert neue, chro­ma­ti­sier­te La­cke

Zur Küchenmeile A30 erweitert Poggenpohl seine Lackkompetenz: neue, chromatisierte Hochglanzlacke stehen im Fokus der diesjährigen Messepräsentation.

Die «Arabesque Wall» ist eine massive 3-D-gedruckte Wand mit Details im Millimetermassstab.
17-11-2016

«Ei­ne ar­chäo­lo­gi­sche Aus­gra­bung»

3-D-Druck für die Bauindustrie entwickelt sich rasant. ETH-Assistenzprofessor Benjamin ­Dillenburger erläutert, was ihn aktuell beschäftigt.

TEC21
Digital
Cover Sonderheft.
16-11-2016

Stadt aus Holz II

Die zweite Ausgabe des Sonderhefts «Stadt aus Holz» ist grossen neuen Wohnprojekten in Städten und ihren Agglomerationen gewidmet.

Bücher
Ausstellungsansicht.
15-11-2016

MAN trans­FORMS

Die Architekturfakultät der ETH Zürich ruft eine Ausstellung in Erinnerung, die 1976 von Hans Hollein konzipiert wurde.

5824f0dd1b6c1.jpg
10-11-2016

Hom­mage an die Schwei­zer In­ge­nieu­rin­nen und In­ge­nieu­re

«Schweizer Ingenieurbaukunst»: eine vielfältige Sammlung von herausragenden Bauwerken.

Bücher
Aufmerksam lauschten die Kolloqiumsteilnehmer den Ausführungen von Jan-Egbert Sturm (stehend) − sie boten reichlich Stoff für die anschliessende Diskussion.
10-11-2016

Kon­junk­tur­for­scher tref­fen auf Pla­ner

Am Konjunktur-Kolloquium trafen SIA-Firmenmitglieder mit dem renommierten Ökonomen Jan-Egbert Sturm von der ETH Zürich zusammen

SIA
Der «Canyon» in der Wiener Wohnanlage Seestadt Aspern nach Plänen von Berger + Parkkinen und Querkraft Architekten.
10-11-2016

Mehr als nur Woh­nen

Die jüngste Reise von Frau + SIA und ihren ausländischen Netzwerk­partnerinnen führte nach Wien.

SIA
10-11-2016

Va­kanz im Stif­tungs­rat der PTV

Beim Stiftungsrat der Pensionskasse der technischen Verbände SIA STV BSA FSAI USIC (PTV) ist ab Frühjahr 2017 die Position eines SIA-Arbeitgebervertreters vakant.

SIA
5824efb23a6ca.jpg
10-11-2016

Wo führt das hin?

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Werbung

Die Umgebung ist durch ein «Dazwischen» geprägt: Der Standort befindet sich zwischen den südwestlich gelegenen, unterschiedlich entwickelten Stadtquartieren Albisrieden und Altstetten. Direkt daneben liegen verzettelte Gewerbegebiete, aufgelockerte Wohnsiedlungen, ein Schrebergartenareal und eine Grünzone sowie eine stark befahrene Pendlerachse. Das Freilagerareal selbst ist nun erstmals öffentlich zugänglich. Es fällt durch seinen linear strukturieren Schwarzplan auf; die Bebauung ist dennoch inner
11-11-2016

Zwi­schen den Fron­ten

Neues Wohnareal mit 800 Wohnungen in Zürich West bezogen.

Das Schnittmodell zeigt die räumliche Vielfalt innerhalb des Gebäudes und die Lage der Versuchshalle als zentraler Raum.
10-11-2016

Brü­cken­schlag

Das Stahlfachwerk des Hilti Innovationszentrums in Schaan ist eine Brücke – konstruktiv wie räumlich.

TEC21
Stahl
Installation bei Création Baumann von Benjamin Thut.
10-11-2016

De­si­gners’ Sa­tur­day in Lan­gen­thal

Seit der Gründung im Jahr 1987 ist der Designers’ Saturday ein Eckpfeiler der Schweizer Designszene.

Wasser fliesst uns aus dem Gebirge zu. Was, wenn es dort zu versiegen beginnt? Im Bild: Passhöhe Fuorcla d’Aua bei S-charl, Unterengadin.
10-11-2016

Heu­te selbst­ver­ständ­lich, mor­gen rar

Wir drehen am Hahn und haben Wasser für den Morgenkaffee, zum Duschen, zum Kochen. Bleibt das auch so?

Am Fuss der Drei Schwestern liegt das neue Innovations­zentrum von Hilti. Engineering und Versuchshalle ergänzen sich zu einem Labor für Erfindungen.
10-11-2016

Hil­ti In­no­va­ti­ons­zen­trum, Scha­an

Innovation entsteht, wenn die Fachleute eines Betriebs aufeinandertreffen und sich austauschen. Das Hilti Innovationszentrum vereint Versuchslabor und Engineering.

TEC21
Stahl
5824b8ba3c63b.jpg
10-11-2016

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Auf der Suche nach aktuellen Beispielen für gelungene Industriekultur stachen zwei Gebäude heraus: der Hauptsitz von Sky-Frame und das Hilti Innovationszentrum.

TEC21

Werbung

Der neue Firmensitz von Sky-Frame vor den Toren von Frauenfeld.
10-11-2016

Kom­pak­te Hy­bri­de

Waren Arbeitswelten früher strikt nach Tätigkeit getrennt, so sind Hand- und Kopfwerker heute unter einem Dach vereint:

TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi