Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Aktueller Bauzustand im Glatscheratunnel.
23-06-2016

75 Tun­nels, 1 Um­bau­kon­zept

Die Rhätische Bahn setzt eine Normalbauweise für die Instandsetzung kleinerer Tunnels ein. Das Vorgehen wurde an der HTW Chur vorgestellt.

An den Tischen sassen unterschiedlichste Disziplinen Seit an Seit – gut verteilt zwischen den Gästen auch Mitarbeitende der Geschäftsstelle.
23-06-2016

Ab jetzt je­den Tag Sci­ence-Fic­tion

Nicht nur die Zyklen der Technologieentwicklung werden immer kürzer, auch das Aufgabenprofil des SIA und seiner Mitglieder wandelt sich rasant.

SIA
576b85505fc22.jpg
23-06-2016

Brü­cken aus Stahl

Die Schriftenreihe «steeldoc» des Stahlbau Zentrums Schweiz SZS erscheint viermal pro Jahr auf Deutsch und Französisch.

Stahl
steeldoc
576bac0065be8.jpg
23-06-2016

Die Ka­the­dra­len ei­ner Stadt

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Die Schweizer Landeskarte, erstmals im Massstab 1 : 10 000, aber nur elektronisch: Swisstopo liefert Geodaten mit hoher Genauigkeit und Aktualität.
23-06-2016

Die Welt im USB-Stick

Das Handwerk der Landvermesser ist längst digitaler Natur. Der Branchentreff GeoSummit hat mit unzähligen virtuellen Themen­welten verblüfft.

Digital

Werbung

23-06-2016

End­spurt Kenn­zah­len­er­he­bung

Die diesjährige Erhebung wirtschaftlicher Kennzahlen des SIA und seiner Partnerverbände dauert noch bis zum 4. Juli.

SIA
23-06-2016

Frei­ga­be von vier Nor­men

Die Zentralkommission für Normen gab an ihrer zweiten Sitzung im Jahr 2016 vier Normen und zwei Merkblätter zur Publikation frei.

SIA
576bec408372c.jpg
23-06-2016

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Fest, elastisch, flexibel, weich, rau, glatt, uni, gemustert, uralt und brandneu – all diese Eigenschaften treffen auf Textilien und ihre Herstellungstechniken zu.

TEC21

Werbung

Sport und Städtebau: FCB–GCZ im Vordergrund, St. Jakob-Turm im Hintergrund.
23-06-2016

Leuch­ten­de Sport- und Shop­ping­stät­te

Unter den Schweizer Stadien der Fussball-EM 2008 hat der St. Jakob-Park eine besonders gute Partie gemacht

Basel
Stoff «ECO FR» von Christian Fischbacher, St. Gallen. «FR» steht für fire retardant, der Stoff ist für die Baustoffklasse B1 zertifiziert.
23-06-2016

Tex­ti­li­en – ein Glos­sar

Naturfasern, okay. Aber was, bitte, sind Regeneratfasern? Hier finden Sie die wichtigsten Begriffe zu unserem Schwerpunktthema Textilien.

TEC21
Eine fast fertige Rosshaarmatratze. Für den perfekten Schlafkomfort muss sie federnd gelagert werden. Das Rosshaar, das Heinz Roth aus dem Toggenburg bezieht, ist Öko-Tex-Standard-100-zertifiziert (vgl. Glossar).
23-06-2016

Vom Stall ins Bett

Rosshaarmatratzen sind ein Traditionsprodukt. Der Oberaargauer Polsterer Heinz Roth befriedigt die neue Lust auf Authentisches.

TEC21
«eLumino» von Création Baumann: Neben den Schwierigkeiten bei der Herstellung war auch die Gestaltung ein Knackpunkt. Es galt, Anzahl und Positionierung der LED festzulegen, ohne billig zu wirken.
23-06-2016

Was Tex­ti­li­en leis­ten

Lang als heimelig verpönt, feiern Vorhänge, Kissen und Teppiche seit einigen Jahren ein Comeback in unseren Interieurs.

TEC21
Wellnessbereich des im Dezember 2015 eröffneten Berggasthauses «Säntis – das Hotel» auf der Schwägalp AR. Die Deckenpaneele sind mit individuell entworfenen Tapeten von Jakob Schlaepfer belegt. Die Tapeten finden sich auch in den öffentlichen Bereichen des Baus.
23-06-2016

«Mit un­se­ren Stof­fen kann man Ge­schich­ten bau­en»

Der St. Galler Textilhersteller Jakob Schlaepfer ist bekannt für seine opulenten Dessins.

TEC21
Innenarchitektur
576a61ae05cc9.png
22-06-2016

Neue Zen­tral­prä­si­den­tin für den BSA

Ludovica Molo folgt auf Paul Knill, der dem Verband während 8 Jahren vorstand.

Preisträger 2016: THE KING'S LITTLE PATHWAY IN EL CHORRO GORGE, Malaga (Spanien): Der «Kleine Königspfad» (Caminito del Rey) in Andalusien ist einer der berühmtesten und spektakulärsten Wanderwege weltweit. Die 2015 abgeschlossenen Restaurierungsarbeiten ermöglichten die Wiedereröffnung des Pfades, der mittlerweile eine wichtige soziale und wirtschaftliche Rolle für die Bevölkerung spielt.
17-06-2016

Eu­ro­pa Nos­t­ra Award 2017

Der Preis zeichnet Best Practice-Beispiele im Umgang mit dem Kulturerbe aus. Die Einreichfrist ist der 1. Oktober 2016.

Auszeichnungen
Als Kontrast zur Nordseite fällt das Dach über dem Restaurant nach Süden tiefer und lässt das Gebäude wie eine Erweisung der Bergwand erscheinen.
16-06-2016

Auf dem Gip­fel des Ur­sprungs

Herzog & de Meuron verleihen der Region um den Toggenburger Chäserrugg mit dem umgebauten und baulich ergänzten Gipfelgebäude eine neue Identität.

TEC21
Holzbau
57627b098d1f4.jpg
16-06-2016

Auf­bruch. Die Of­fi­ci­na, das Tes­sin und die Gott­hard­bahn

Die Officina, das Industriewerk der SBB in Bellinzona, ist mehr als eine Eisenbahnreparaturwerkstätte.

Bücher
16-06-2016

Be­denk­li­cher Per­fek­ti­ons­drang

Sorgfalt im Vergabeprozess ist löblich. Manche Auslober schiessen aber übers Ziel hinaus.

SIA
16-06-2016

Car­ports von Ve­lo­pa – der idea­le Schutz für Ihr Au­to

Carports sind mehr als eine clevere Alternative zur Garage. Sie schützen das Auto vor Schnee, Hagel, Blätter und spenden Schatten.

Werbung

Die neuen Häuser unterscheiden sich im Mass und Aufbau des Bauholzes.
16-06-2016

Die Ge­schich­te mit der Tra­di­ti­on

Der Wiederaufbau von 13 abgebrannten Walserhäusern war Anlass, über Tradition im Holzbau, einfachen Baustandard und massvoll integrierte Entwicklungen nachzudenken.

TEC21
Holzbau
5763d46668789.jpg
16-06-2016

Die Sau­schwänz­le­bahn im Süd­schwarz­wald

Die Sauschwänzlebahn wurde im September 2014 als historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst ausgezeichnet.

Bücher
5763ac2b4c1ef.jpg
16-06-2016

Ge­ne­ral­pla­ner – all in one

Generalplaner sind in der Baubranche eine relativ junge Erscheinung.

Bücher
Bei den Anbauten dominierten das wetterbeständige Lärchenholz und die eingebauten Sonnenkollektoren. Sägerohe Bretter sind in ihrer maximalen Breite stumpf gestossen und deren Fugen mit einer Deckenleiste geschlossen.
16-06-2016

Hei­den­haus, neu er­fun­den

Ein altes Dorfhaus in Münster kommt ohne Zentralheizung aus.

TEC21
Holzbau
Nachhaltiges Bauen
16-06-2016

Hoch­was­ser-Ob­jekt­schutz für Ar­chi­tek­ten

Am 22. September führt SIA-Form einen Kurs zum «Objektschutznachweis Hochwasser» im Kanton Zürich durch.

SIA
5762b466d9b28.jpg
16-06-2016

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Alpine Holzbauten im Wandel – drei aktuelle Beispiele. Die Herangehensweisen sind so individuell wie die jeweilige Ausgangslage.

TEC21
Holzbau
Nachhaltiges Bauen

Werbung

16-06-2016

Kri­ti­sche Kom­men­ta­re cool pa­rie­ren

Professioneller präsentieren kann man lernen: Ein Form-Kurs sensibilisiert angehende Architektinnen und Architekten für ihren Auftritt.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi