23-06-2016 75 Tunnels, 1 Umbaukonzept Die Rhätische Bahn setzt eine Normalbauweise für die Instandsetzung kleinerer Tunnels ein. Das Vorgehen wurde an der HTW Chur vorgestellt.
23-06-2016 Ab jetzt jeden Tag Science-Fiction Nicht nur die Zyklen der Technologieentwicklung werden immer kürzer, auch das Aufgabenprofil des SIA und seiner Mitglieder wandelt sich rasant.
23-06-2016 Brücken aus Stahl Die Schriftenreihe «steeldoc» des Stahlbau Zentrums Schweiz SZS erscheint viermal pro Jahr auf Deutsch und Französisch.
23-06-2016 Die Kathedralen einer Stadt Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
23-06-2016 Die Welt im USB-Stick Das Handwerk der Landvermesser ist längst digitaler Natur. Der Branchentreff GeoSummit hat mit unzähligen virtuellen Themenwelten verblüfft.
23-06-2016 Endspurt Kennzahlenerhebung Die diesjährige Erhebung wirtschaftlicher Kennzahlen des SIA und seiner Partnerverbände dauert noch bis zum 4. Juli.
23-06-2016 Freigabe von vier Normen Die Zentralkommission für Normen gab an ihrer zweiten Sitzung im Jahr 2016 vier Normen und zwei Merkblätter zur Publikation frei.
23-06-2016 In der aktuellen Ausgabe Fest, elastisch, flexibel, weich, rau, glatt, uni, gemustert, uralt und brandneu – all diese Eigenschaften treffen auf Textilien und ihre Herstellungstechniken zu.
23-06-2016 Leuchtende Sport- und Shoppingstätte Unter den Schweizer Stadien der Fussball-EM 2008 hat der St. Jakob-Park eine besonders gute Partie gemacht
23-06-2016 Textilien – ein Glossar Naturfasern, okay. Aber was, bitte, sind Regeneratfasern? Hier finden Sie die wichtigsten Begriffe zu unserem Schwerpunktthema Textilien.
23-06-2016 Vom Stall ins Bett Rosshaarmatratzen sind ein Traditionsprodukt. Der Oberaargauer Polsterer Heinz Roth befriedigt die neue Lust auf Authentisches.
23-06-2016 Was Textilien leisten Lang als heimelig verpönt, feiern Vorhänge, Kissen und Teppiche seit einigen Jahren ein Comeback in unseren Interieurs.
23-06-2016 «Mit unseren Stoffen kann man Geschichten bauen» Der St. Galler Textilhersteller Jakob Schlaepfer ist bekannt für seine opulenten Dessins.
22-06-2016 Neue Zentralpräsidentin für den BSA Ludovica Molo folgt auf Paul Knill, der dem Verband während 8 Jahren vorstand.
17-06-2016 Europa Nostra Award 2017 Der Preis zeichnet Best Practice-Beispiele im Umgang mit dem Kulturerbe aus. Die Einreichfrist ist der 1. Oktober 2016.
16-06-2016 Auf dem Gipfel des Ursprungs Herzog & de Meuron verleihen der Region um den Toggenburger Chäserrugg mit dem umgebauten und baulich ergänzten Gipfelgebäude eine neue Identität.
16-06-2016 Aufbruch. Die Officina, das Tessin und die Gotthardbahn Die Officina, das Industriewerk der SBB in Bellinzona, ist mehr als eine Eisenbahnreparaturwerkstätte.
16-06-2016 Bedenklicher Perfektionsdrang Sorgfalt im Vergabeprozess ist löblich. Manche Auslober schiessen aber übers Ziel hinaus.
16-06-2016 Carports von Velopa – der ideale Schutz für Ihr Auto Carports sind mehr als eine clevere Alternative zur Garage. Sie schützen das Auto vor Schnee, Hagel, Blätter und spenden Schatten.
16-06-2016 Die Geschichte mit der Tradition Der Wiederaufbau von 13 abgebrannten Walserhäusern war Anlass, über Tradition im Holzbau, einfachen Baustandard und massvoll integrierte Entwicklungen nachzudenken.
16-06-2016 Die Sauschwänzlebahn im Südschwarzwald Die Sauschwänzlebahn wurde im September 2014 als historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst ausgezeichnet.
16-06-2016 Generalplaner – all in one Generalplaner sind in der Baubranche eine relativ junge Erscheinung.
16-06-2016 Hochwasser-Objektschutz für Architekten Am 22. September führt SIA-Form einen Kurs zum «Objektschutznachweis Hochwasser» im Kanton Zürich durch.
16-06-2016 In der aktuellen Ausgabe Alpine Holzbauten im Wandel – drei aktuelle Beispiele. Die Herangehensweisen sind so individuell wie die jeweilige Ausgangslage.
16-06-2016 Kritische Kommentare cool parieren Professioneller präsentieren kann man lernen: Ein Form-Kurs sensibilisiert angehende Architektinnen und Architekten für ihren Auftritt.