26-02-2018 Hochschullandschaft auf Gewerbeparzelle Die Entwürfe für den Neubau der Hochschule für Wirtschaft im Dreispitz machen das Potenzial einer Gewerbeparzelle für die Umwidmung in eine Hochschullandschaft deutlich.
26-02-2018 Stadt Zürich unterzeichnet IFI Interiors Declaration Stadtpräsidentin Corinne Mauch unterzeichnete gemeinsam mit Vertretern der nationalen und der internationalen Vereinigung für Innenarchitektur (VSI.ASAI, IFI) die weltweite Grundsatzerklärung «Interiors Declaration».
22-02-2018 Bis Santiago ist es weit Mittels luftiger Farben und zurückhaltend gestalteter Einrichtungnunterzog die Innenarchitektin Eliane Schilliger Zimmer und Restaurant des Hotels Jakob in Rapperswil einer sanften Erneuerung.
22-02-2018 Eine Torre Velasca für Basel Für den Ersatzneubau des Hochhauses an der Heuwaage in Basel hat sich der freistehende «Hotspot» von Miller & Maranta durchgesetzt.
22-02-2018 Fragile Pfahlbauten Von den Gebäuden und Fördereinrichtungen einer ehemaligen Zinkmine in Norwegen waren nur noch wenige Spuren erhalten. Peter Zumthor belebte 2016 den fast vergessenen Ort mit einem Museum neu.
22-02-2018 Gelungene Symbolik Die Anziehungskraft des National Museum of African American History and Culture (NMAAHC) in der US-Hauptstadt ist immens. Für die Geschichte und Kultur der Afroamerikaner bietet es eine passende Architektur.
22-02-2018 In der aktuellen Ausgabe Zwei Beispiele zeigen, dass für die verständliche Aufarbeitung eines prägenden, mitunter schwierigen Teils der Vergangenheit die Architektur selbst zur Geschichtenerzählerin werden kann.
22-02-2018 NMAAHC Museum in Washington D.C. Unsere Fotostrecke wartet mit stimmungsvollen Ein- und Ausblicken auf.
21-02-2018 Blinder Fleck in der Sonnenstube In der ersten Ausgabe stellt die neue Chefredaktorin von Archi eine unbequeme Frage: Warum tut sich das Tessin so schwer mit dem genossenschaftlichen Wohnungsbau?
21-02-2018 Das lange Leben der Baustoffe Warum arbeiten SIA-Ingenieure an einer deutschen Richtlinie zur Ressourceneffizienz?
21-02-2018 Einführungstagung in Horw Was die revidierte Norm SIA 190 beinhaltet und was die Tagungsteilnehmer erwartet, verrät Francesco Valli im Gespräch.
20-02-2018 Wertstoffbörse aus dem Forschungslabor Das Forschungsgebäude Empa NEST hat einen neuen Mieter erhalten, der bereits seinen Auszug bestens vorbereitet hat.
20-02-2018 «I am an architect.» Das Deutsche Architekturmuseum lud im Rahmen der Ausstellung «Frau Architekt» zum Symposium «Yes, we plan!». Sieben Fachfrauen verrieten dort ihre ganz persönlichen Publicity-Strategien.
15-02-2018 Mihail Amariei: Wohnhaus Via Giacomo Rizzi in Mendrisio Von Rumänien nach Mendrisio: Mihail Amariei studierte zunächst in Bukarest, dann in Mendrisio Architektur. Im Herbst 2016 konnte er sein Erstlingswerk einweihen, ein sorgfältig komponiertes Mehrfamilienhaus.
14-02-2018 Meisterhafte Ingenieurleistungen Der zweite Band «Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018» mit herausragenden Bauwerken aus allen Disziplinen des Ingenieurwesens erscheint am 8. November 2018.
13-02-2018 BSA sagt Nein zu «No Billag» Qualitätvolle Planung und Architektur sind ein feste Bestandteile der Schweizer Kultur und Tradition. Laut BSA greift die «No Billag»-Initiative dieses Fundament der Schweiz frontal an.
12-02-2018 Die Stadt im Fokus Die Veranstaltungsreihe «Écrans urbains» lotet das Verhältnis von Stadt, Architektur, Landschaft und Kino aus. Das Programm steht nun fest.
08-02-2018 Auf den zweiten Blick «Swiss Re Next», der Neubau von Diener & Diener, ist an die Stelle des Gebäudes von Werner Stücheli aus den 1960er-Jahren getreten.
08-02-2018 Fortschrittliche Gebäudetechnik Neuartige Kältemittel und der See als erneuerbare Energiequelle: die zukunftsweisende Gebäudetechnik der Swiss Re Next.
08-02-2018 Impressionen vom Mythenquai Der neue Hauptsitz der Swiss Re am Mythenquai in Zürich polarisiert. Wie der Bau an städtebaulich prominenter Lage wirkt, zeigt unser Video.
08-02-2018 Quer in der Landschaft Der Regierungsrat des Kantons Schwyz plant, die Kantonsschulen Nuolen und Pfäffikon zusammenzulegen. In zwei Etappen bis 2025 soll in Pfäffikon ein neues Schulhaus gebaut werden.
08-02-2018 Swiss Re Next – Bauen am See Die publizistischen Wellen schlugen hoch nach Fertigstellung der «Swiss Re Next». Unterdessen geht die Bautätigkeit am Zürcher Mythenquai weiter.
08-02-2018 Wanne im Wasser Bei der Swiss Re Next blieb dem Tragwerk wenig Platz – der Ersatzneubau schwimmt regelrecht im Wasser.
08-02-2018 Zukunft Schweiz – gestalten statt geschehen lassen Die Gestaltung der Schweiz müssen Fachleute gemeinsam mit der Bevölkerung mutig und offensiv angehen.
07-02-2018 DAM-Preis 2018 Der DAM-Preis geht 2018 an die Wohnanlage «wagnisART» in München, von Bogevischs Büro und SHAG Schindler Hable. Die Jury hat das Projekt mit 7:2 Stimmen gewählt.