03-06-2015 Im Dreispitz Buchbesprechung: Das Dreispitzareal im Süden von Basel ist geprägt von Industrie und Gewerbe. In Teilen wird es sich künftig zum Stadtquartier entwickeln.
03-06-2015 Schweiz am Meer Buchbesprechung: Auf dem transhelvetischen Kanal in den Genfersee und nach Marseille, von Basel ins Schwarze Meer – alles nur ein Traum?
03-06-2015 SIA: Neue Regeln zur Zertifizierung von Metallbauunternehmen Die Schweizer Kontrollregelungen für Stahlverarbeiter werden an die harmonisierte europäische Norm EN 1090-1:2009 + A1:2011 und das Bundesgesetz über Bauprodukte angepasst.
03-06-2015 Vom Manko zum Plus Die Schwamendinger Bevölkerung soll ihre neuen Quartierverbindungen, eine hohe Betonwand und einen Grünraum in sieben Metern Höhe lieben lernen – keine leichte Aufgabe für die Gestalter.
02-06-2015 House of Natural Resources eingeweiht Das House of Natural Resources ist ein Leuchtturmprojekt für das Bauen mit Laubholz. Das Bürogebäude auf dem Campus Hönggerberg der ETH Zürich wird heute nach eineinhalb Jahren Bauzeit feierlich eingeweiht.
02-06-2015 Warten auf den Kantonsarchitekten «Bei Städten gibt es kein Drinnen und Draussen mehr. Sie sind auf eine gewisse Weise überall. Alles ist Stadt und Nicht-Stadt.» (Tita Carloni, 2006)
01-06-2015 Moderner Holzbau in der Südschweiz Konstruktive und gestalterische Aspekte, Fragen der Sicherheit und Robustheit von Tragstrukturen, die Dauerhaftigkeit und der Unterhalt von Bauwerken - dies sind Themen, die sich bei Holzbauten stets neu stellen.
01-06-2015 Siegerprojekt für Erweiterung der Schule Pestalozzi steht fest Aufgrund steigender Schülerinnen- und Schülerzahlen wird für das Mattenhofquartier zusätzlicher Schulraum benötigt. Deshalb soll die Volksschule Pestalozzi erweitert werden.
31-05-2015 World Interiors Day im Centre Le Corbusier/Museum Heidi Weber Am 30. Mai fand im Zürcher Centre Le Corbusier/Museum Heidi Weber der World Interiors Day statt. Eingeladen zum Welttag der Innenarchitektur hatte die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen vsi.
28-05-2015 Heidi Weber – 50 years ambassador for Le Corbusier Buchbesprechung: Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung 2008 im Zürcher Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber.
28-05-2015 Le Corbusiers Pavillon für Zürich Buchrezension: Die Geschichte des letzten gebauten Werks Le Corbusiers anhand zahlreicher handschriftlicher Dokumente, Zeichnungen und Schriften.
28-05-2015 Quer in der Landschaft Seit rund einem Jahr steht das Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber formell unter Denkmalschutz. Die Unterschutzstellung konnte innert kürzester Zeit unter Dach und Fach gebracht werden.
28-05-2015 Schirm und Skelett Das Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber ist ein Ausstellungsgebäude, das selber Vorzeigeobjekt ist. Das markante Stahldach ist geschweisst, die Kuben darunter verschraubt.
28-05-2015 SIA: Solider Projektierungssektor Nach wie vor ist die Aufhebung der Euro-Untergrenze des Frankens im Januar das bestimmende Wirtschaftsthema in der Schweiz. Der Projektierungssektor zeigt sich davon vorerst unbeeindruckt, die Geschäftslage bleibt stabil.
28-05-2015 Sonderbarer Solitär Vor 50 Jahren starb Le Corbusier. Sein Zürcher Ausstellungspavillon Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber wurde zwei Jahre nach seinem Tod eingeweiht.
27-05-2015 Ceci n’est pas un pont Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.
27-05-2015 Frauen in Bauberufen: «Der Bedarf an Austausch steigt» Im Juni veranstaltet das Netzwerk «Frau und SIA» eine Reise durch die Schweiz. Eine Organisatorin erzählt, was die Teilnehmenden erwartet.
27-05-2015 Schöpferisches Destillat Das Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber bietet einen erstaunlich homogenen Querschnitt durch Le Corbusiers Experimente bei Möblierung und Innenausbau.
27-05-2015 SIA: Workshop «Morgen? Die Schweiz» in Genf Bundesrätin Doris Leuthard lud Studierende von fünf Hochschulen zum Zukunftsworkshop «Morgen? Die Schweiz» nach Genf ein. Gesucht waren interdisziplinäre Modelle für nachhaltiges Wachstum.
27-05-2015 Universität Miséricorde in Fribourg - Betonklassizismus und Moderne Die 1941 eingeweihte Universität Miséricorde an der Avenue de L’Europe in Fribourg zählt zu den bedeutendsten Betonbauten der Schweiz. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie in nur drei Jahren errichtet.
26-05-2015 Holz und Brandschutz Neue Vorschriften bedingen aktuelles Wissen Seit geraumer Zeit erfolgen Lockerungen im Bereich Brandschutz. Dem Holzbau kommt dabei eine Vorreiterrolle zu. Was hier zum Standard wird, bewirkt auch bei Stahlbau oder Massivbauweise neue Konzepte.
22-05-2015 BKW erhält Gewässerpreis für ihr Kraftwerk in Aarberg Zum ersten Mal geht der Gewässerpreis Schweiz an ein Unternehmen der Wasserkraftproduktion. Vertreter des bernischen Energiekonzerns BKW konnten den Preis am Donnerstag für das Flusskraftwerk in Aarberg entgegennehmen.
21-05-2015 Schulen nach Schweizer Norm Das Erdbeben von 2010 zerstörte im haitianischen «Département Ouest» 80% aller Schulen. Mit der Beteiligung des Ingenieurunternehmen Basler & Hofmann entwickelte die DEZA drei Baustandards für erdbebensichere Schulen.
21-05-2015 SIA: Die Berufsgruppen stärken Politik und Themenfelder des SIA bestätigt Diskussionen zur «Charta Faire Honorare» und zur Rolle der Berufsgruppen. Architekt Sacha Menz neu in den SIA-Vorstand gewählt.