Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Tageslicht

Digitales Dossier Tageslicht

Tageslicht

Tageslicht ist eines der wichtigsten Gestaltungsmittel der Baukunst und eine seit jeher genutzte Energiequelle. Unser E-Dossier in Kooperation mit Velux Schweiz versammelt lesenswerte Beiträge zum Thema. 

<- Alle Beiträge ansehen
Teaser
19-03-2019

Die Na­tur ak­tiv oder pas­siv nut­zen?

Das Gebäude funktioniert nicht für sich allein. Wie es das Standortklima als natürliche Ressource zu nutzen weiss, wird durch das Bebauungsmuster mitbestimmt. Ein Forschungsprojekt hat nun untersucht, ob die Sonne ein relevanter Faktor für Arealentwicklungen ist.

TEC21
Tageslicht
Licht
In der Naoshima Hall ist das Gemeinschaftszentrum des Dorfes untergebracht. Das Dach ist mit Hinoki-Holz bedeckt.
25-11-2018

Licht und Zeit

Hiroshi Sambuichi ist Preisträger des Daylight Award 2018. Im Gespräch mit unseren Kollegen von Tracés verrät er, was für ihn eine nachhaltige, feinfühlige und in ihrer Umgebung verankerte Architektur ausmacht: Es ist die Zeit.

Auszeichnungen
Tageslicht
Die Naoshima-Gemeindehalle von Hiroshi Sambuichi wurde 2015 fertiggestellt. Sie bildet die Spitze eines Hügels auf der ­gleichnamigen kleinen Insel in Japan.
28-09-2018

Day­light Award 2018: Kon­tem­pla­ti­on und Com­pu­ta­ti­on

Der japanische Architekt Hiroshi Sambuichi und der amerikanische Forscher Greg Ward erhalten den Daylight Award 2018. Beide beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit Tageslicht in der gebauten Umwelt.

Wettbewerbe
Tageslicht
Hiroshima Orizuru Tower von Hiroshi Sambuichi.
24-05-2018

Day­light Award 2018: die Ge­win­ner

Der japanische Architekt Hiroshi Sambuichi und der amerikanische Forscher Greg Ward erhalten den Daylight Award 2018.

Auszeichnungen
Tageslicht
Durch die heterogene Materialisierung des Einbaus – 2. OG silbergraues Profilblech, 1. OG dunkler Stahl und EG Sichtkalksandstein – treten das oberste und das unterste Stockwerk in den Hintergrund. Der Stahlbau in der Mitte hängt an den Kranbahnen. Durch die vielen neuen Glasflächen fällt mehr Tageslicht in die Halle als vor dem Umbau.
13-04-2018

Hän­gen­de Räu­me

Die Mitarbeitenden einer Firma brauchten neue Gemeinschaftsräume. Furrer Jud Architekten hängten in die bestehende Tragstruktur der Firmenhalle eine gestapelte Raumsequenz ein.

TEC21
Stahl
Tageslicht

Werbung

Bei der Erweiterung für die Glasgow School of Art (2014) setzte Steven Holl auf transluzente Materialien als Kontrast zum Bestand von Charles Rennie Mackintosh.
09-11-2017

Licht im Zen­trum

Die Gewinner des ersten Velux Daylight Award an der ETH Zürich. Ihre Ansätze erweisen sich als recht unterschiedlich.

Auszeichnungen
Tageslicht
Residenz des Schweizer Botschafters in Washington (Steven Holl, 2006). Der mehrfach ausgezeichnete Bau variiert subtil das Thema der Transparenz.
13-10-2016

Licht für See­le, Kopf und Herz

Anfang November wird in Kopenhagen der Daylight Award verliehen. Er würdigt die Auseinandersetzung mit Tageslicht in Wissenschaft und Architektur.

Wettbewerbe
Auszeichnungen
Tageslicht
Aufenthaltsraum im neuen Alterszentrum Appenzell mit dynamischer Lichtdecke (Architektur: Bob Gysin + Partner BGP, Zürich; Lichtplanung: Reflexion, Zürich). Für das gleiche Sehergebnis benötigt ein 60-Jähriger die zwei- bis dreifache Menge an Licht wie ein gesunder 20-Jähriger, ein 80-Jähriger bereits das Vierfache.
25-08-2016

Die Son­ne ins Zim­mer ho­len

Morgens fit aus dem Bett, am Nachmittag keinen Taucher haben und am Abend entspannt sein – das sollen dynamische Leuchten ermöglichen.

TEC21
Tageslicht
Gesundheitsbauten
Licht
57c012457405d.jpg
25-08-2016

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Licht taktet unsere innere Uhr. Fehlt – wie in unserer 24-Stunden-Gesellschaft immer häufiger – der Bezug zum Tageslicht, können dynamische Beleuchtungssysteme einspringen.

TEC21
Tageslicht
Reicht das Tageslicht allein nicht aus, muss mit Kunstlicht nachgeholfen werden. Pflanzen gedeihen besser, wenn ihnen eine Mindestmenge an ultraviolettem Licht zur Verfügung steht. Ähnlich geht es den Menschen mit Licht im blauen Spektralbereich.
25-08-2016

Licht spü­ren

Erst wenn Licht auf unsere Augen trifft, können wir sehen. Unser Wohlbefinden hängt vom rechten Licht zur rechten Zeit ab.

TEC21
Tageslicht
Licht
57bdee7ac700a.jpg
25-08-2016

Mor­gen in Blau

Nach zwei Jahren Betrieb tritt eine Schreinerwerkstätte den Beweis an: Biologisch wirksame Beleuchtung ist schon heute umsetzbar.

TEC21
Tageslicht
Licht
Im Lichtmesscontainer an der Hochschule Luzern können Versuchsreihen zu Tageslicht in Innenräumen vorgenommen werden.
14-01-2016

Von der Idee zur Er­fah­rung

Um die Theorie mit der Praxis zu verbinden, testen die Studenten der Hochschule Luzern, wie sich verschiedene Faktoren auf Tages- und Kunstlicht auswirken.

TEC21
Tageslicht
Um die Farbwiedergabe (Ra) einer Lichtquelle vergleichbar zu machen, wird nach Farbwiedergabeindex CRI (Color Rendering Index) eingestuft. In den Planungsnormen der USA werden mittlerweile mehr Testfarben berücksichtigt als für die Referenz nach DIN 6169.
14-01-2016

Wie un­ter frei­em Him­mel

Mit dem Prototyp eines Kunstlichthimmels versuchen deutsche Forscher, ein Stück Aussenraum ins Innere von Büroräumen zu bringen.

TEC21
Tageslicht
Licht

Werbung

Das Modell unter dem Tageslichtdom. Der Aufbaustrahler simuliert den direkten Sonneneinfall. (Foto: Reflexion)
02-04-2014

Künst­li­che Son­ne

Nahezu jedes CAD-System kann im digitalen Modell den Stand der Sonne simulieren. Weshalb untersuchen Lichtplaner dennoch Tageslicht am physischen Modell?

TEC21
Tageslicht
Das Rolex Learning Center auf dem Campus EPFL von SANAA ist ein einmaliges und vielschichtiges Gebäude. Das innovative Raumkonzept und die Meisterleistung der Ingenieure haben für reichlich Furore gesorgt. Mit dem Tageslicht-Award hat es nun auch einen de
04-03-2014

Ta­ges­licht-Award 2014 ver­lie­hen

Der Tageslicht-Award ist der höchstdotierte Architekturpreis der Schweiz. Die Velux Stiftung hat ihn am 4. März 2014 zum vierten Mal verliehen: Der Gewinner ist das Rolex Learning Center von Sanaa, einen Ehrenpreis erhält das Schulhaus Leutschenbach von Christian Kerez.

Auszeichnungen
Tageslicht
Die bisherigen Gewinner (v. l.): das Forum Chriesbach in Dübendorf (2007, Bob Gysin + Partner BGP Architekten), die Therme Vals (2010, Peter Zumthor) und das Kirchner Museum in Davos (2012, Gigon/Guyer). Mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet wurden zudem Bearth & Deplazes mit Gramazio & Kohler und Cruz & Ortiz mit Giraudi & Wettstein (2007), Isa Stürm / Urs Wolf und James Turrell (2012) sowie Peter Märkli (2012).
13-02-2014

Licht ge­stal­tet Räu­me

Am 4. März wird der höchstdotierte Architekturpreis der Schweiz verliehen. Der Award zeichnet Bauten aus, bei denen das Tageslicht ­integrierender Bestandteil des architektonischen Entwurfs ist.

Tageslicht
Kirchner-Museum Davos GR: Tageslichtbeleuchtung. Gigon/Guyer, 1992
20-01-2012

Ta­ges­licht-Award 2012

Die Velux Stiftung verleiht den Tageslicht-Award 2012 an die Zürcher Architekten Annette Gigon und Mike Guyer für ihr Kirchner Museum in Davos.

Swissbau
Auszeichnungen
Tageslicht
Eine Auszeichung «Gute Bauten im Kanton Zug» erhielt das Hochhaus B125 in Zug (2014) von Philipp Brühwiler und Konrad Hürlimann.

Prei­se in Kür­ze

Internationaler Velux Award – Goldener Schemel 2016 – Gute Bauten Kanton Zug

Auszeichnungen
Tageslicht

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi