Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

SIA

<- Alle Beiträge ansehen
02-10-2019

Fünf ­Ver­nehm­las­sun­gen

Der SIA unterbreitet fünf neue Normentwürfe.

SIA
02-10-2019

Richt­schnur für das Bau­en aus­ser­halb der Bau­zo­ne

Die vier Planerverbände unterstützen die Ziele und Massnahmen des ­aktualisierten Landschaftskonzepts (LKS). Sie fordern alle Akteure auf, dieses konsequent und stufengerecht umzusetzen, im Sinn einer ­kohärenten und qualitätsbasierten Landschafts- und Raumordnungspolitik.

SIA
04-09-2019

Ri­si­ken von Pla­nungs­bü­ros ab­si­chern

Für Planungsbüros gehören die Sach- und Berufshaftpflichtversicherungen zu den wichtigsten Versicherungen. Sie schützen Unternehmerinnen und Unternehmer vor ungeplanten hohen Kosten im Schadenfall und wehren unberechtigte Ansprüche ab. SIA-Mitglieder erhalten Sonderkonditionen.

SIA
Das Massivholz der alten Schränke wurde neu zusammengesetzt und wiederverwendet.
04-09-2019

SIA – Bau­res­sour­ce der Schweiz: «Zir­ku­lä­res Bau­en»

Am 22. August 2019 fand auf der Baustelle des AXA-Hauptsitzes die Startveranstaltung der SIA-Form-Kurse zum Thema «Zirkuläres Bauen» statt.

SIA
Kreislaufwirtschaft
Dr. Peter Richner ist stellvertretender Empa-Direktor, Departementsleiter Ingenieurwissenschaften, Leiter Forschungsschwerpunkt Energie, Verantwortlicher NEST und Vizepräsident im SIA-Fachrat Energie.
04-09-2019

«Die De­kar­bo­ni­sie­rung muss ab­so­lu­te Prio­ri­tät ha­ben»

Strommangellagen im Winter, ein intelligenter Gebäudebetrieb, der hilft, Energie effizient zu nutzen, und dringend gesuchte Lösungen, um Wärme zu speichern: Das sind nur einige Aspekte der Energiewende. Peter Richner, stellvertretender Empa-Direktor, im Gespräch über mögliche Lösungen und Stolpersteine.

SIA

Werbung

29-08-2019

Auf­bruch zu mehr Bau­kul­tur

Die aktuellen Entwürfe der Kulturbotschaft 2021–2024 und der interdepartementalen Strategie Baukultur enthalten viele erfreuliche Ansätze. Sie müssen nun konsequent umgesetzt und mit den erforderlichen finanziellen Mitteln unterlegt werden.

SIA
Baukultur
22-08-2019

KMU: das neue Ziel von Ha­ckern

Kleine Unternehmen sind schlechter geschützt gegen Cyberangriffe. Sie sind immer öfter das Ziel von Hackern. Schadsoftware verbreitet sich besonders leicht, wenn Firmen gemeinsame IT-Plattformen nutzen.

SIA
-
22-08-2019

Sta­bi­le Ent­wick­lung im Bau­sek­tor mit ab­neh­men­der Dy­na­mik

Vertragsabschlüsse und Nachfrage nehmen zu. Trotz der überwiegend positiven Zahlen bleibt die Stimmung der Ingenieurinnen und Architekten lediglich vorsichtig optimistisch.

SIA
14-08-2019

Bund er­kennt stra­te­gi­sche Be­deu­tung von Bau­kul­tur

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) begrüsst die Kulturbotschaft 2021–2024 und die Bundesstrategie Baukultur. Zugleich fordert der SIA mehr Konsequenz und höhere finanzielle Mittel.

SIA
Baukultur
30-07-2019

Ord­nung SIA 101 geht in die Ver­nehm­las­sung

Schon Le Corbusier hat postuliert, dass gute Architektur nicht nur gute Architekten und Ingenieure, sondern auch kompetente Bauherren erfordert. In diesem Sinn soll dem Auftraggeber eine Hilfe zur Verfügung gestellt werden, um sein Bauvorhaben effektiv zu steuern.

SIA
Normen
30-07-2019

Zwei Drit­tel der Ar­chi­tek­tur­bü­ros set­zen nach wie vor nicht auf BIM

An einem heissen Sommertag hat die Berufsgruppe Technik (BGT) des SIA zur jährlichen BIM-Fachtagung in die Pädagogische Hochschule (PH) Zürich geladen. Rund 300 Teilnehmende aus den unterschiedlichsten Planungsbereichen waren dem Ruf gefolgt.

BIM
SIA
Der Geologe beurteilt und dokumentiert die Geländebefunde nach geltenden Normen.
10-07-2019

Leis­tun­gen der Bau­grund­fach­leu­te auf die Ab­läu­fe der Pro­jekt­part­ner ab­ge­stimmt

In der periodischen Revision wurde die Ordnung LHO 106 «Leistungen und Honorare der Geologinnen und Geologen» überarbeitet und im Frühling aktualisiert veröffentlicht. Dabei wurde grosser Wert darauf gelegt, dass die Leistungen der Baugrundfachleute auf die Abläufe der Projektpartner abgestimmt sind.

SIA
Lignum-Direktor Christoph Starck
08-07-2019

Neu­er Ge­schäfts­füh­rer SIA

Der Forstingenieur Christoph Starck übernimmt voraussichtlich ab Anfang 2020 die operative Leitung des Vereins.

SIA

Werbung

Podiumsdiskussion zum Thema «LHO – wohin?» Teilnehmer (v.l.n.r.): Christian Leuner (Fischer Architekten), Kathrin Simmen (kathrin-simmen Architekten), Tobias Müller (SRF, Moderation), Martin Deuring (Dr. Deuring + Oehninger), Daniel Thaler (TSCHUDI THALER Rechtsanwälte)
02-07-2019

LHO: Ge­mein­sam in die Zu­kunft

Im Rahmenprogramm des SIA-Dinners leitete SRF-Moderator Tobias Müller ein spannendes Podium zum Thema «LHO – wohin?».

LHO
SIA
Lehmreise 1
27-06-2019

SIA-Form – Ma­te­ri­al­rei­se Lehm

Die Reise zum Kursblock «Lehm» von SIA-Form startete mit der Sportanlage Sihlhölzli und dem Krippenpavillon Allenmoos in Zürich. Weiter ging es mit dem Bus nach Bregenz zum Vorarlberg Museum und zur Werkstatt des Lehmexperten Martin Rauch in Schlins.

SIA
Lehm
26-06-2019

Seil­schaf­ten im Be­rufs­all­tag

Mentoren geben ihren Erfahrungsschatz weiter, um die Mentees in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Der SIA hat ein solches Mentoring-Programm im Juni 2018 ins Leben gerufen. Zwei Teams, bestehend aus Mentor und Mentee, berichten von ihren Erfahrungen.

SIA
26-06-2019

SIA 101 und SIA 104 in der Ver­nehm­las­sung

Die Kommissionen des SIA unterbreiten den Mitgliedern Ordnungsentwürfe zu den Themen «Bauherren» und «Ingenieure im Bereich Wald und Naturgefahren».

SIA
18-06-2019

Di­gi­ta­li­sie­rung ja – aber bit­te si­cher!

Anwälte, Notare, Ärzte, Bankiers, Psychologen und Architekten: Sie alle haben ein grosses Interesse, dass ihre Daten nicht in falsche Hände geraten. Die Ansprüche an Datenschutz und -sicherheit steigen mit der fortschreitenden Digitalisierung. Am vierten Tag der Freien Berufe haben die Betroffenen ihre Forderungen an die Politik gestellt.

SIA
Santa Rosa City Hall, San Francisco 1906
07-06-2019

Die neue Norm SIA 269/8

Seit dem 1. Dezember 2017 ersetzt die Norm SIA 269/8 «Erhaltung von Tragwerken – Erdbeben» das Merkblatt SIA 2018:2004 «Überprüfung bestehender Gebäude bezüglich Erdbeben».

SIA
Normen

Werbung

SIA-Präsident und Geschäftsführer ad interim Stefan Cadosch beim Schlussapéro.
25-04-2019

Fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung auf­ge­gleist

Die Delegierten des SIA stellen mit angepassten Einzelmitgliederbeiträgen, einem personell verstärkten Vorstand und der Einführung eines Jahresthemas die Weichen für die Zukunft.

SIA
Heterogene Angebote an Wohnungstypen schaffen eine soziale Vielfalt der Bewohner.
11-04-2019

Wohn­bau­ge­nos­sen­schaf­ten neu den­ken

Das Netzwerk frau + sia und die Arbeitsgruppe Berner Architektinnen und Planerinnen (ABAP) hatten am 27. Februar 2019 an eine Podiumsdiskussion in Bern geladen – ein Auftakt zum Jahresthema «Genossenschaften».

SIA
Ammanns Verrazzano-Narrows Bridge (Eröffnung 1964) verbindet die New Yorker Stadtbezirke Staten Island und Brooklyn über die Meerenge The Narrows hinweg.
08-04-2019

«Am­mann muss­te für sei­ne ers­te Brü­cke kämp­fen»

Die Konstruktionspläne der meisten Brücken, die die Skyline von ­Manhattan prägen, stammen vom Schweizer Ingenieur Othmar Ammann, der jung nach Amerika auswanderte. Filmregisseur Martin Witz hat ihn in ­«Gateways to New York» porträtiert.

SIA
Film und Architektur
04-04-2019

Nach­fra­ge und Leis­tungs­er­brin­gung ge­win­nen an Schwung

Eine stabile Baukonjunktur stimmt die Planungsbüros optimistisch – auch wenn Überkapazitäten im Wohnbau die Konjunktur im Hochbau ausbremsen.

SIA
Daniela Ziswiler, SIA
28-03-2019

«Als be­grüs­sens­wer­te Ne­ben­er­schei­nung wird das un­ter­neh­me­ri­sche Den­ken ge­för­dert»

Der Rückzug der Honorarkalkulationshilfen stellt die Branche vor Herausforderungen. Daniela Ziswiler, Leiterin Ordnungen des SIA, verweist indessen auch auf die Chance, neue Kompetenzen zu entwickeln.

LHO
SIA
27-03-2019

Ge­samt­lei­tung: ein­deu­ti­ge Re­ge­lung

Mit einem neuen Passus im Planer-/Bauleitervertrag und dem Subvertrag kann die Gesamtleitung nun klar vertraglich geregelt werden.

SIA

Werbung

22-03-2019

Pla­nungs­si­cher­heit für die Elek­tro­mo­bi­li­tät

Die wichtigsten Aussagen über die Auswirkungen auf den Gebäudepark finden sich neu im Merkblatt SIA 2060 «Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Gebäuden».

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi