Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

SIA

<- Alle Beiträge ansehen
Die Übergangslösung erweist sich als zu mathematisch.
28-02-2019

LHO: Früh­zei­ti­ger Rück­zug und Neu­pu­bli­ka­ti­on

Die Kalkulationshilfen zu den Ordnungen SIA 102, 103, 105 und 108 sollen früher als geplant zurückgezogen werden. Das schlägt der Vorstand der Delegiertenversammlung 2019 vor.

LHO
SIA
Frauenkirch, Davos, 16. Januar 2019: Schutzmassnahmen wie eine geeignete Anordnung von Nutzungen der Räume, Öffnungen und Zufahrten, verstärkte Aussenwände oder Lawinenkeile können eine angemessene Sicherheit gewährleisten.
21-02-2019

Wann ist es zu viel Schnee?

Wie sind Menschen in Gebäuden vor Lawinen geschützt? Was hilft den Eigentümern zu entscheiden, ob sie das Dach ihres Hauses räumen müssen?

SIA
Stefan Cadosch, diplômé Arch. ETH SIA, associé au Cadosch &amp; Zimmermann à Zurich, membre du Conseil d'administration de constructionsuisse et président de la SIA
21-02-2019

«Der Ver­ein will sei­nen po­li­ti­schen Ein­fluss gel­tend ma­chen»

Nach der überraschenden Trennung von der operativen Geschäftsleitung nimmt Vereinspräsident Stefan Cadosch Stellung.

SIA
LHO
06-02-2019

Nach­hal­tig bau­en – aber wie?

Bauherrschaften wünschen sich nachhaltige Bauten. Das Wissen um ­ökologische Materialien und ein gesundes Innenraumklima ist zentral. Doch oft fehlen Fachleute, die beraten könnten.

Nachhaltiges Bauen
SIA
06-02-2019

Neue Mit­glie­der ge­sucht

Die SIA-Normenkommission SIA 2062 «Integration von Photovoltaik in Gebäuden» und die CH-Begleitkommission BK 442 «Building Information Modelling» suchen neue Mitglieder.

Normen
SIA

Werbung

06-02-2019

Re­vi­si­on des Strom­ver­sor­gungs­ge­set­zes

Ende Januar 2019 hat der Fachrat Energie des SIA seine Stellungnahme ­zuhanden des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation eingereicht.

SIA
5c59a4835728d.jpg
05-02-2019

SIA, quo va­dis?

Der SIA hat sich von seinem Geschäftsführer und dessen Stellvertreter getrennt. Wie geht es nun weiter? Welche strategischen Ziele verfolgt der Berufsverband des Schweizer Bauwesens?

Meinung
SIA
5c4f28571a757.jpg
28-01-2019

Der SIA trennt sich von sei­nem Ge­schäfts­füh­rer

Der Vorstand des SIA trennt sich von seinem Geschäftsführer Joris Van Wezemael und dessen Stellvertreter Mike Siering im gegenseitigen Einvernehmen und mit sofortiger Wirkung.

SIA
Gezeichnet vom Hochwasser.
24-01-2019

Das Zür­cher Was­ser­ge­setz

Im Kanton Zürich wird im Februar 2019 über das Wassergesetz ­abgestimmt. Darin soll der Hochwasserschutz am Gewässer und an ­Gebäuden geregelt werden.

SIA
Peter Dransfeld wurde einstimmig zum neuen BGA-Präsidenten gewählt.
24-01-2019

Pe­ter Drans­feld ist neu­er Prä­si­dent der Be­rufs­grup­pe Ar­chi­tek­ten

Der Rat der Berufsgruppe Architektur hat Peter Dransfeld ­einstimmig zu ihrem neuen ­Präsidenten gewählt. Er übernimmt das Amt von Michael Schmid, der nach sechs Jahren zurückgetreten ist.

SIA
24-01-2019

Vor­tei­le des Wett­be­werbs im of­fe­nen Ver­fah­ren

Sollen Architekturwettbewerbe im offenen oder im selektiven Verfahren durchgeführt werden? Grössere Konkurrenz, höhere Innovation und bessere Nachwuchsförderung sprechen für das offene Verfahren.

SIA
17-01-2019

Pla­ner­ver­bän­de leh­nen die «Zer­sie­de­lungs­in­itia­ti­ve» ab

Die Initiative, über die das Stimmvolk am 10. Februar 2019 abstimmen wird, ist ungeeignet, die Zersiedlung der Schweizer Landschaft zu stoppen.

SIA
Politik
1. Preis: Studio Tecne Srl, Termoutilizzatore di Brescia, 1996–2000.
10-01-2019

Das Er­be der Zu­kunft

Bei der Jurierung des Fotowettbewerbs «Wahrnehmung des zukünftigen Kulturerbes» für Architekturstudierende wurden spannende Diskussionen über die Klassifizierung von Bauwerken geführt.

SIA

Werbung

10-01-2019

Mit­glie­der ge­sucht

Die SIA-Normenkommission 384 Heizungsanlagen sucht neue Mitglieder. Zudem sucht die SIA-Normenkommission 257 Maler-, Holzbeiz- und Tapezierarbeiten ein Mitglied.

SIA
Zehn Parlamentarier kamen zum SIA-Frühstück zur «Umsetzung des Klimaabkommens von Paris im Gebäudepark Schweiz».
19-12-2018

Nach uns die Sint­flut?

Zehn Parlamentarier interessierten sich für die «Umsetzung des ­Klimaabkommens von Paris im Gebäudepark Schweiz» und nahmen am ­SIA-Parlamentarierfrühstück teil.

SIA
Gebäudebesitzer sollten über die verschiedenen Möglichkeiten der Energiegewinnung informiert werden.
19-12-2018

Oh­ne Ver­bes­se­run­gen kei­ne En­er­gie­wen­de

Gebäudebesitzer müssen informiert, die Ausbildungen in der Baubranche verbessert sowie gesetzliche Vorgaben und Anreize geschaffen werden, um die Energiewende rasch genug zu schaffen.

Meinung
SIA
5c091b75c09ce.jpg
06-12-2018

Ein Tag an der Be­rufs­mes­se in Oer­li­kon

Zeichner/-in, Ingenieur/-in, Architekt/-in: Diese und andere Berufe hat die SIA-Sektion Zürich an der Berufsmesse in Oerlikon vorgestellt. Eine Auszubildende des SIA berichtet.

SIA
Ein Teil der Quartierbevölkerung hat sich den Bullingerplatz in Zürich mit einem Café angeeignet.
06-12-2018

In­seln der Ho­mo­ge­ni­tät

Vielfalt ist ein hervorstechendes Merkmal von Stadt und Urbanität. Die gewünschte Heterogenität stellt sich in der Realität jedoch oft nicht ein.

SIA
Öffentlicher Raum
06-12-2018

Neue Nor­men

Die Zentralkommission für Normen hat an ihrer Sitzung vom 13. November 2018 drei neue Normen zur Publikation freigegeben.

SIA

Werbung

Saint-Ursanne im Jura war im Januar 2018 vom Hochwasser betroffen.
29-11-2018

Bau­en für die Zu­kunft

Vor den neuen Klimaszenarien für die Schweiz kann niemand mehr die Augen verschliessen. Der Gebäudepark muss für die Veränderungen fit gemacht werden

SIA
5c002b69136f7.jpg
29-11-2018

Leich­te Ab­küh­lung auf ho­hem Ni­veau

Zehn Jahre nach der Finanzkrise zeigt sich der Schweizerische ­Projektierungssektor in robuster Verfassung. Dennoch ist der Ausblick in die nahe Zukunft weniger optimistisch als auch schon.

SIA
Joris Van Wezemael: «Die Informationstechnologie durchdringt und beeinflusst unser gesamtes menschliches Dasein.»
29-11-2018

«Was ist wich­tig?»

Der SIA übernimmt die Leitung der Kooperation der digitalen ­Transformation des Planungs-, Bau und Immobilienwesens. Dies eröffnete SIA-Geschäftsführer Joris Van Wezemael am Schweizer BIM-Kongress 2018.

BIM
SIA
Stefan Cadosch
22-11-2018

Spie­gel ei­ner ge­sun­den Ge­sell­schaft

Architekturschaffende sehen sich mit einer Flut von ökonomischen Forderungen und technischen Regelungen konfrontiert. Dies erschwert die Auseinandersetzung mit baukulturellen Fragen.

Baukultur
SIA
Faire Geschlechterbeziehungen am Hönggerberg: noch ein weiter Weg?
21-11-2018

Wir sind in Sor­ge

Im Fall eines freigestellten Professors am Departement für Architektur der ETH Zürich, dem mehrere Frauen sexuelle Belästigung vorwerfen, wendet sich der SIA an die Verantwortlichen.

SIA
Der Leitfaden des Kantons Zug geniesst breite Abstützung und Erfolg: Der Ersatzbau eines alten Bauernhauses in Risch (ganz links) fällt kaum auf.
15-11-2018

Bau und Land­schaft auf Au­gen­hö­he

Baukultur und Kulturlandschaft, die Finanzierung des SIA und der Austausch zwischen Sektionen und Geschäftsstelle waren die Themen der Konferenz der Sektionen und Berufsgruppen 2018.

Baukultur
SIA

Werbung

Joris Van Wezemael.
15-11-2018

Er­kennt­nis­se ei­ner Rei­se

Achtzehn Sektionen hat er zu seinem Amtsantritt besucht. An der ­Konferenz der Sektionen und Berufsgruppen zieht ­Geschäftsführer ­Joris Van Wezemael Bilanz der «Tour de Suisse».

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi