Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

SIA

<- Alle Beiträge ansehen
23-04-2020

Web­mee­tings: Ver­hal­ten in der vir­tu­el­len Welt

Kurz dem Arbeitskollegen eine Frage stellen oder während der Kaffeepause wichtige Themen besprechen – das ist zurzeit nicht möglich. Die digitale Kommunikation muss strukturiert geplant und durchgeführt werden. Dazu gehören auch Verhaltensregeln bei Webmeetings.

SIA
roche_vision_suedareal
20-04-2020

SIA in der Sal­vis­berg-Her­zog-&-de-Meu­ron-Zwick­müh­le

Die Firma Roche plant in Basel den Ausbau ihres Campus. Schweizer Architektur-Ikonen sollen Neubauten von Herzog & de Meuron weichen. Ein Kommentar von Ivo Vasella, Co-Leiter Kommunikation beim SIA.

Meinung
SIA
Denkmalpflege
Basel
16-04-2020

Ak­tu­el­le Emp­feh­lun­gen für Wett­be­wer­be und Stu­di­en­auf­trä­ge

Die aussergewöhnliche Situation rund um die Covid-19-Pandemie hat auch Auswirkungen auf Wettbewerbe und Studienaufträge. Die entsprechende Kommission SIA 142/143 empfiehlt, Termine und Fristen von bereits laufenden Verfahren anzupassen und diese weiterzuführen.

SIA
COVID-19
15-04-2020

In Kon­takt blei­ben

Plötzlich müssen Sitzungen virtuell abgehalten werden. Für einige Unternehmen kommt zur allgemeinen Unsicherheit die Frage hinzu, wie sie dies organisieren sollen. Doch keine Sorge: Es gibt einige Möglichkeiten.

SIA
COVID-19
Aktuelle Ausschreibungen, Offerten und entschiedene Wettbewerbe auf competitions.espazium.ch
30-03-2020

Emp­feh­lun­gen der Wett­be­werbs­kom­mis­si­on SIA 142/143

Wettbewerbe und Studienaufträge sind die Aufträge von morgen. Darum empfiehlt der SIA, die Termine und Fristen der laufenden Verfahren der aussergewöhnlichen Situation anzupassen und die Verfahren weiterzuführen.

SIA
COVID-19

Werbung

Coronavirus
26-03-2020

SIA: In­for­ma­tio­nen zur Co­ro­na-Si­tua­ti­on

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA hat die branchenrelevantesten Informationen und ein FAQ mit arbeits- und vertragsrechtlichen Themen auf seiner Website zusammengestellt.

SIA
COVID-19
sia-mentoring-programm
25-03-2020

SIA-Men­to­ring-Pro­gramm ge­star­tet

Erfahrene SIA-Mitglieder helfen Rat suchenden SIA-Mitgliedern: Bei der Startveranstaltung des Mentoring-Programms 2020 hat der SIA 34 Paare – sogenannte Tandems – zusammengebracht, die sich im Verlauf des Jahres austauschen und unterstützen.

SIA
18-03-2020

Neu­es zu den Ord­nun­gen

Die Leistungen der Bauherrschaften, das Berufsbild der Forstingenieure, das Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen, die LHO und die Kalkulationshilfe dazu: Die Zentralkommission für Ordnungen ZO des SIA befasst sich 2020 mit Themen von grosser Bedeutung für die Praxis.

SIA
LHO
20-02-2020

Die Ver­ant­wor­tung von Wett­be­werbs­be­glei­tern und Preis­ge­richt

Die Auslober benötigen bei der Vorbereitung und Durchführung eines ­Wettbewerbs viel Sachverständnis. Eine kompetente Begleitung klärt die Machbarkeit der Aufgabe ab und schlägt ein geeignetes Verfahren vor. Teamfähige und kommunikative Jurymitglieder sorgen für einen breit ­abgestützten Konsens bei der Beurteilung der Beiträge.

SIA
Planungs- und Bauprozesse
05-02-2020

Gut­ach­te­rin SIA / Gut­ach­ter SIA: ein Mei­len­stein

Seit 1. Januar 2020 stellt der SIA ein Verzeichnis der Gutachterinnen und Gutachter SIA zur Verfügung. Das Verzeichnis ist öffentlich und auf der SIA-Website einsehbar.

SIA
05-02-2020

SIA-Ta­ge neu auf­ge­stellt

Die Architekturschau des SIA findet neu im Herbst an einem Wochen­ende und ausschliesslich in der ­Romandie statt.

SIA
Die Präsidentin des Fachrats Digitale Transformation, Birgitta Schock (Zweite von links), diskutiert mit Urs von Arx, Nadine Jürgensen, Katrin Muff und Christoph Meili die neuen Möglichkeiten, die durch Digitalisierung und Berücksichtigung der Nachhaltigkeit in der Arbeit der Planenden entstehen.
05-02-2020

Swiss­bau 2020: Wie wei­ter beim The­ma CO2-Emis­sio­nen?

Das Thema Nachhaltigkeit in der Baubranche war, ganz dem Zeitgeist ­entsprechend, an der Messe omnipräsent und wurde intensiv diskutiert. Doch wie steht es um Lösungen für die Reduktion von CO2-Emissionen? Hat die Swissbau hier für Heureka-Momente gesorgt?

SIA
Swissbau
08-01-2020

Wie Ar­chi­jeu­nes die Schu­len sen­si­bi­li­sie­ren möch­te

Unter dem Titel «Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung» organisierte der Verein Archijeunes eine spannende Tagung. Nun heisst es, ­Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler für das Thema ­Baukultur zu begeistern.

SIA
Baukultur

Werbung

Birgitta Schock, Dipl. Arch. ETH / SIA, Vorstandsmitglied SIA, Co-Präsidentin Fachrat «Digitale Transformation», Geschäftsleiterin und Partnerin schockguyan Partner GmbH.
08-01-2020

«Die Men­schen zur di­gi­ta­len Trans­for­ma­ti­on be­fä­hi­gen»

Der Fachrat «Digitale Transformation» berät den SIA-Vorstand auf strategischer Ebene. Birgitta Schock, Co-Leiterin dieses Fachrats, sieht den Austausch zwischen den Beteiligten als Schlüssel zum Erfolg.

SIA
Digital
06-01-2020

In Po­si­ti­on für die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on

Der neu formierte «Fachrat Digitale Transformation» hat seine Arbeit aufgenommen. Er vernetzt das Wissen ausgewählter Expertinnen und Experten und berät den SIA-Vorstand in strategischen Angelegenheiten. Als erstes Arbeitsergebnis wird Anfang 2020 ein Positionspapier erwartet.

Digital
SIA
18-12-2019

LHO-Re­vi­si­on of­fi­zi­ell ge­star­tet

Zwei Veranstaltungen ein Thema. Die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) genehmigte Mitte November den Start des Grossprojekts LHO-Revision. In einer weiteren Veranstaltung Ende November stimmten sich die beteiligten Kommissionen auf das Projekt ein.

LHO
SIA
18-12-2019

Mit­glie­der für Norm­kom­mis­sio­nen ge­sucht

Die Mitarbeit in den SIA-Kommissionen ermöglicht Ihnen, Ihr Wissen einzubringen und an der Arbeitsgrundlagengestaltung der Planungs- und Baubranche mitzuwirken. Gleichzeitig profitieren Sie vom Fachwissen Ihrer Kolleginnen und Kollegen, erweitern Ihr berufliches Netzwerk und bauen sich über die Jahre einen Wissensvorsprung auf.

SIA
Dr. phil. Claudia Schwalfenberg ist Verantwortliche Themenfeld Baukultur beim SIA.
18-12-2019

«Die Öff­nung ge­gen­über an­de­ren Dis­zi­pli­nen ist ei­ne Chan­ce»

Lässt sich die Qualität von Baukultur messen? Und was zeichnet eine hohe Baukultur aus? Diese und andere Fragen diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz «Getting the measure of Baukultur» in Genf. Claudia Schwalfenberg, SIA-Verantwortliche Baukultur, war dabei.

SIA
Baukultur
EggerFlach
05-12-2019

«Es ist wich­tig, dass sich der SIA im Par­la­ment ein­bringt»

Der eine startet in seine dritte Legislatur, der andere ist ein Neuling auf der nationalen Politbühne: Beat Flach und Kurt Egger vertreten den SIA in den nächsten vier Jahren im ­Nationalrat.

SIA

Werbung

04-12-2019

Do­ku­men­ta­ti­on D 0243 Ge­rüst­bau

Zur Dokumentation sind Korrigenda in deutscher und französischer Sprache zur ­Publikation freigegeben.

SIA
FEANI2019
04-12-2019

Eu­ro­pas In­ge­nieur­ver­bän­de er­ör­tern ak­tu­el­le Zu­kunfts­the­men

Bei ihrer Generalversammlung in Island fanden die FEANI-Vertreter klare Worte. Neben der ­Nachwuchsförderung für die MINT-Berufe standen die Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung im Fokus.

SIA
04-12-2019

Ver­nehm­las­sung prSIA 343/2

Der SIA unterbreitet den Norm­entwurf prSIA 343/2 Türen in Flucht- und Rettungswegen – Eigenschaften und Anwendungen zur Vernehmlassung.

SIA
20-11-2019

Glo­ba­ler Ab­schwung färbt auf die Schwei­zer Kon­junk­tur ab

Während die Stimmung der Ingenieurinnen und Ingenieure optimistisch bleibt, erwartet eine leichte Mehrheit der Architekturbüros eine ­rückläufige Geschäftsentwicklung.

SIA
In einem konstruktiven Austausch nehmen sich die Delegierten den künftigen strategischen Themenfeldern des SIA an.
20-11-2019

Re­ger Aus­tausch am SIA-Fo­rum

Gemeinsam haben die Delegierten der Berufsgruppen und Sektionen am SIA-Forum strategische Bereiche und Themenfelder des SIA diskutiert. Das Forum wird im kommenden Jahr unter Einbezug sämtlicher Mitglieder, die ihren Anliegen Gehör verschaffen wollen, erneut durchgeführt.

SIA
20-11-2019

SIA-Men­to­ring-Pro­gramm 2019–2020

Erfahrene SIA-Mitglieder helfen Rat suchenden Mitgliedern – das ist das SIA-Mentoring-Programm. Nach der ersten erfolgreichen Ausgabe ­läutet der SIA das Mentoring-Programm 2019 – 2020 ein. Neu ist die ­Möglichkeit, ­französischsprachige oder zweisprachige Tandems zu bilden.

SIA

Werbung

14-11-2019

Di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on un­mit­tel­bar er­le­ben

Anhand eines konkreten Projekts zeigen die Messeleitung, die Uptown Basel AG und zahlreiche innovative Unternehmungen in einer interaktiven Show, wie in Zukunft alle von der Digitalisierung profitieren können. Ein Muss für den nächsten Swissbau-Besuch.

Planungs- und Bauprozesse
SIA
Swissbau
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi