Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Neubau

<- Alle Beiträge ansehen
Die Bestseller Firmenzentrale am Hafen ist eines der Projekte, mit denen Aarhus seinen Einwohnern Arbeitsplätze in moderner skandinavischer Umgebung bieten möchte.
16-03-2017

Best­sel­ler – das neue Aar­hus

Im zweiten Teil unserer Aarhus-Serie: die dänische Firmenzentrale von C. F. Møller Architects für die Modekette Bestseller.

Der gletscherweisse «Iceberg» ist schon jenseits des alten Containerhafens von Weitem zu sehen.
07-03-2017

«Ice­berg» – das neue Aar­hus

Auftakt unserer kleinen Aarhus-Serie: Mit «Iceberg» begann die rege Bautätigkeit am Hafen der derzeitigen europäischen Kulturhauptstadt.

Der Zürcher Entwurf bringt das geforderte Raumprogramm in einem lang gestreckten gläsernen Kubus unter, der städtebaulich den Bezug zum Reichstag sucht.
03-03-2017

Park oder Po­li­tik?

Markus Schietsch Architekten bauen das neue Zugangsgebäude zum Berliner Reichstag.

Wettbewerbe
Visualisierung Siegerprojekt von Markus Schietsch Architekten mit Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur &amp; Städtebau
16-01-2017

Mar­kus Schietsch Ar­chi­tek­ten bau­en Be­su­cher­zen­trum in Ber­lin

Das Schweizer Architektenteam wird das Besucher- und Informationszentrum des Deutschen Bundestags in Berlin bauen.

Kunstmuseum Basel, Hauptbau: Elegant fliessen die Treppenläufe aus der Vertikalen und lenken das Tageslicht in die Erschliessungsbereiche.
12-01-2017

Quer­be­zü­ge

Die opulente Treppe des Hauptbaus kehrt im Neubau des Kunstmuseums Basel als zeitgenössische Interpretation wieder und irritiert die Besucher.

Museen
Basel
Innenarchitektur

Werbung

583f24e113d27.JPG
01-12-2016

Ein Turm für Mensch und Tier

Der vom Bündner Architekten Gion A. Caminada entworfene Turm im Tierpark Goldau wurde Ende November eingeweiht.

Holzbau
Blick auf die beiden Turmhäuser, die von Rolf Mühlethaler Architekten entworfen wurden.
01-12-2016

Schwer­ge­wich­ti­ger Rock ’n’ Roll

Im Zürcher Freilager entstand schweizweit die bisher grösste Wohnüberbauung aus Holz.

Holzbau
Die Umgebung ist durch ein «Dazwischen» geprägt: Der Standort befindet sich zwischen den südwestlich gelegenen, unterschiedlich entwickelten Stadtquartieren Albisrieden und Altstetten. Direkt daneben liegen verzettelte Gewerbegebiete, aufgelockerte Wohnsiedlungen, ein Schrebergartenareal und eine Grünzone sowie eine stark befahrene Pendlerachse. Das Freilagerareal selbst ist nun erstmals öffentlich zugänglich. Es fällt durch seinen linear strukturieren Schwarzplan auf; die Bebauung ist dennoch inner
11-11-2016

Zwi­schen den Fron­ten

Neues Wohnareal mit 800 Wohnungen in Zürich West bezogen.

Am Fuss der Drei Schwestern liegt das neue Innovations­zentrum von Hilti. Engineering und Versuchshalle ergänzen sich zu einem Labor für Erfindungen.
10-11-2016

Hil­ti In­no­va­ti­ons­zen­trum, Scha­an

Innovation entsteht, wenn die Fachleute eines Betriebs aufeinandertreffen und sich austauschen. Das Hilti Innovationszentrum vereint Versuchslabor und Engineering.

TEC21
Stahl
Vom Industriebau zum Hybrid: Hinter der bepflanzten Fassade des Sky-Frame-Gebäudes sind Werkstatt und Verwaltung vereint.
10-11-2016

Sky-Frame, Frau­en­feld

Der Hauptsitz von Sky-Frame steht in einem Frauenfelder Industriegebiet. Nicht nur durch seine hochwertige Gestaltung sticht er hier heraus.

TEC21
Stahl
Die Aussenfarbe der Kuben wirkt natürlich und warm.
03-11-2016

Sta­bi­li­sie­rung, Ver­trau­ens­bil­dung, Hei­lung

Ängste lindern und eine vertrauenswürdige Umgebung schaffen

Innenarchitektur
Gesundheitsbauten
Das neue Parkhaus am EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg wird nach der Fertigstellung Mitte 2017 die derzeitige Parkplatznot lindern. Langfristig soll aber ein Bahnanschluss die Erreichbarkeit des Flughafens verbessern.
21-09-2016

Hoff­nung für den Eu­ro­Air­port-Bahn­hof

Der EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg soll an die Bahn angeschlossen werden. Seine Lage auf französischem Gebiet sorgt dabei für Kopfzerbrechen.

Von aussen zeigt sich das provisorische Opernhaus Genf karg und erinnert eher an eine Sporthalle denn an einen Musentempel.
08-09-2016

Das Opern-Pro­vi­so­ri­um in Genf - ein In­stru­ment aus Holz

Genfs Grand Théâtre wird einer Bauerneuerung unterzogen. Eine Ausweichstätte fand sich in Paris: ein Theaterprovisorium aus Holz.

Holzbau

Werbung

Erstes Holz-Hochhaus der Schweiz, «Suurstoffi», Risch Rotkreuz.
07-09-2016

Ers­tes Holz-Hoch­haus der Schweiz

Seit 2015 ist Holz von den Schweizer Brandschutz- vorschriften her in allen Gebäudekategorien und Nutzungen zugelassen. Jetzt entsteht im Kanton Zug das erste Holz-Hochhaus der Schweiz.

Holzbau
Der Anspruch auf ruhiges Wohnen ist in der Schweiz gesetzlich geschützt; die Lärmbelastung darf die Grenzwerte der Lärmschutzverordnung nicht übertreffen.
01-09-2016

Der Aus­nah­me droht die Re­gel

Bauen an lärmbelasteten Wohnlagen ist ein baurechtlicher Spagat und oft nur unter Auflagen möglich.

TEC21
Als Kontrast zur Nordseite fällt das Dach über dem Restaurant nach Süden tiefer und lässt das Gebäude wie eine Erweisung der Bergwand erscheinen.
16-06-2016

Auf dem Gip­fel des Ur­sprungs

Herzog & de Meuron verleihen der Region um den Toggenburger Chäserrugg mit dem umgebauten und baulich ergänzten Gipfelgebäude eine neue Identität.

TEC21
Holzbau
Die neuen Häuser unterscheiden sich im Mass und Aufbau des Bauholzes.
16-06-2016

Die Ge­schich­te mit der Tra­di­ti­on

Der Wiederaufbau von 13 abgebrannten Walserhäusern war Anlass, über Tradition im Holzbau, einfachen Baustandard und massvoll integrierte Entwicklungen nachzudenken.

TEC21
Holzbau
Das historische Stade Vélodrome mit neuer Überdachung aus semitransparentem PTFE, das von innen durchleuchtet werden kann.
09-06-2016

Am My­thos wei­ter­ge­baut

Für Marseille entwarfen SCAU Architekten mit den Ingenieuren von Elioth/Egis Concept eine 280 m weit gespannte Gitterschale.

TEC21
Stahl
Wege in zwei Ebenen: Die obere, hochwassersichere Ebene bietet Spaziergängern Verweilplätze, während die untere sich als Ausstieg für Rheinschwimmer anbietet.
12-05-2016

Von «Un­di­ne» zum El­säs­ser­r­hein­weg

Nach neun Jahren Planung und Bau ist die Pendler- ­und Freizeitverbindung für Velofahrer und Fussgänger eröffnet.

Basel
Öffentlicher Raum

Werbung

Das Haus von WDMR Architekten übt sich innen wie aussen in Zurückhaltung.
22-04-2016

Im Oli­ven­hain

Am Lago Lugano haben Wespi de Meuron Romeo Architekten ein Wohnhaus in vornehmer Zurückhaltung gebaut.

Der Umbau macht sich die Sprache des Bestands zu eigen: Aufbauten an den Ecken zitieren die markanten Fassaden.
22-04-2016

Kon­struk­ti­ver Dia­log

Wie Harry van der Meijs und raumfalter Architekten das Gemeindehaus von Horw erneuerten.

TEC21
Die wertvolle Industriehalle bleibt weitgehend unberührt. Im hinteren Teil steht ein Einbau mit der gesamten Infrastruktur für das junge Kulturleben in Baden.
22-04-2016

Kul­tur­schmie­de

Die Alte Schmiede Baden hat eine neue Nutzung erhalten, und Ladner Meier Architekten haben ihr einen Neubau hinzugefügt.

TEC21
Der offizielle Start der Hauptarbeiten für die 2.7 km lange Doppelspur-Röhre durch den Bözberg wurde am 9. März mit einem Spatenstich beim Südportal in Schinznach-Dorf AG gefeiert.
10-03-2016

Bau­start am Böz­berg­tun­nel

Zwischen Schinznach-Dorf und Effingen AG bauen die SBB parallel zum bestehenden Bözbergtunnel eine neue Doppelspur-Röhre.

Die obersten, für die Öffentlichkeit zugänglichen Etagen beherbergen ein bioklimatisches, natürlich klimatisiertes Gewächshaus sowie ein Gartenrestaurant, eine Ausstellungshalle und eine Terrasse mit herrlicher Aussicht auf ganz Turin.
09-03-2016

Tor­re In­te­sa San­pao­lo als Bau des Jah­res 2016

Das Bauwerk von Renzo Piano in Turin ist vom Portal «Archdaily» ausgezeichnet worden.

Auszeichnungen
Ein Symbol für Hoffnung oder doch für Masslosigkeit? Die ausser Kontrolle geratenen Kosten für den Bahnhof beim World Trade Center nähern sich 4 Milliarden Dollar.
03-03-2016

New York er­öff­net Calat­rava-Bahn­hof «Ocu­lus»

Rechtfertigt die verkehrstechnische und emotionale Bedeutung des Orts die extraordinären Kosten und Dauer seiner Errichtung?

Werbung

Das Treppenhaus in einem der Wohnbauten auf dem Areal Zwicky Süd in Dübendorf zeigt, wie durch die Architektur halbprivate Bereiche entstehen, in denen sich die Nachbarn treffen können.
25-02-2016

Woh­nen an ver­zwick­ter La­ge

Zwischen alten Fabrikgebäuden, Autobahn und Bahnviadukt entsteht auf dem Areal der ehemaligen Spinnerei Zwicky ein neues Quartier.

TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi