Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Meinung

<- Alle Beiträge ansehen
Testplan2 mit Richtkonzept
02-12-2020

Zu­stim­mung zum Gros­sen, Ein­spruch im Klei­nen

Zürich darf in die Höhe spriessen und sich nach innen verdichten. Diesen Herbst nahm die Bevölkerung gleich zwei grossformatige Wohnbauvorhaben an. Trotzdem wächst die grösste Stadt der Schweiz alles andere als schmerzfrei.

Meinung
Ivo Vasella
25-11-2020

Der SIA im Tri­lem­ma

Der SIA setzt sich für einen zukunftsfähigen und nachhaltig gestalteten Lebensraum ein. Und er fördert wo immer möglich eine Baukultur von hoher Qualität. Man könnte meinen, dieser klaren Haltung können problemlos alle Handlungen und Stellungnahmen des Vereins untergeordnet werden. Aber so einfach ist es leider nicht immer.

Meinung
SIA
04-10-2020

«We­der hoch noch flach»

Zur Diskussion über die richtige Form von Verdichtung in TEC21 (TEC21 26/2020) und auf espazium.ch erreichte uns eine Leserzuschrift.

Meinung
Tribschen_historisch
31-07-2020

«Hier ver­steckt sich ei­ne fa­ta­le Fehl­be­wer­tung zu Bau­wer­ken der Mo­der­ne»

Die Diskussion über den geplanten Abbruch des Gewebegebäudes Tribschen in Luzern geht weiter. Nun nimmt der ehemalige stellvertretende kantonale Denkmalpfleger Stellung.

Meinung
Denkmalpflege
Hochhaus-Zitat Gehl
29-07-2020

«Hoch­häu­ser sind kein Ver­dich­tungs­tool»

Wir beziehen uns auf die aktuelle Online-Reihe «Vertikales Wohnen» auf espazium.ch vom Juni und Juli dieses Jahres, in der eher unkritische Hochhausbefürworter zu Wort kommen, die den derzeitigen Trend zum Hochhausbau bestätigen. Unzählige kritische Stimmen von Architekten, Soziologen und Baupsychologen bleiben dabei unberücksichtigt.

Meinung
Vertikales Wohnen

Werbung

Gewerbegebäude Tribschen_Zustand 2020
22-07-2020

«Das Bau­denk­mal ist nicht bloss Idee, son­dern rea­li­sier­te Wirk­lich­keit»

Zum Beitrag von Michael Hanak «Untolerierbare Geschichtsleugnung» in TEC21 19/2020 hat Nick Meyer einen Leserbrief verfasst («Mit einem Erhalt wäre niemandem gedient», TEC21 20/2020). Er schlägt vor, das Gewerbegebäude Tribschen in Luzern gut zu dokumentieren und dann abzubrechen. Ein weiterer fachkundiger Leser widerspricht vehement.

Meinung
Tribschen_aktuell
07-07-2020

«Mit ei­nem Er­halt wä­re nie­man­dem ge­dient»

Der geplante Abbruch des Gewerbegebäudes Tribschen in Luzern, den wir im Beitrag «Untolerierbare Geschichtsleugnung» (TEC21 19/2020) beleuchteten, wird kontrovers diskutiert. Der am benachbarten Neubau beteiligte Architekt nennt Planungsfehler als Gründe für das Dilemma.

Meinung
Kommentar_countdown2030
26-05-2020

Co­ro­na als Ka­ta­ly­sa­tor für nach­hal­ti­ges Bau­en und Le­ben?

Die Corona-Pandemie gleicht einer grossen Pause für das öffentliche Leben. Die Welt lag im Schockzustand. Sobald sich jedoch die erste Panik legte, mehrten sich die Stimmen, die sagten: Corona will uns lehren, uns mit dem Wesentlichen auseinanderzusetzen. Die Krise hat uns Veränderungen vor Augen geführt, die wir vorher nicht für möglich gehalten hätten.

Meinung
COVID-19
roche_vision_suedareal
06-05-2020

«Quo va­dis Ba­si­lea?»

Der Beitrag «Von der Verantwortung der Mächtigen» über die Planungen für das Roche-Areal in Basel in TEC21 11/2020 hat einige Reaktionen ausgelöst. Der Verfasser dieses Leserbriefs teilt die Zweifel des Autors.

Meinung
roche_vision_suedareal
20-04-2020

SIA in der Sal­vis­berg-Her­zog-&-de-Meu­ron-Zwick­müh­le

Die Firma Roche plant in Basel den Ausbau ihres Campus. Schweizer Architektur-Ikonen sollen Neubauten von Herzog & de Meuron weichen. Ein Kommentar von Ivo Vasella, Co-Leiter Kommunikation beim SIA.

Meinung
SIA
Denkmalpflege
Basel
Portät_SylviaBleziger
06-04-2020

Spi­tä­ler in der Schweiz - zu vie­le oder zu we­nig Bet­ten?

Aus aktuellem Anlass: ein Kommentar von Dr. Sylvia Blezinger, Inhaberin von Blezinger Healthcare Weggis und Autorin in TEC21 7/2020 «Gesundheitsbauten in der Schweiz».

Meinung
Gesundheitsbauten
COVID-19
09-03-2020

«Ent­schei­dungs­pro­ble­me wer­den in der gän­gi­gen Wett­be­werbs­pra­xis igno­riert»

Die Diskussion um den offenen Wettbewerb schlägt weiter Wellen. Eine Replik auf den Leserbrief «Differenzierte Kritik lässt sich durch mathematische Tüftelei nicht ersetzen» in TEC21 5/2020.

Meinung
20-02-2020

«Dif­fe­ren­zier­te Kri­tik lässt sich durch ma­the­ma­ti­sche Tüf­te­lei nicht er­set­zen»

In den letzten Monaten entflammte in der Schweiz eine Diskussion um den (offenen) Wettbewerb. Bauingenieur Dr. Massimo Laffranchi antwortet auf einen Leserbrief in TEC21 50–51–52/2019.

Meinung

Werbung

Judit Solt, Chefredaktorin TEC21
04-02-2020

Ir­run­gen, Wir­run­gen

Ein Kommentar von TEC21-Chefredaktorin Judit Solt zu gezielter Desinformation in Kriegs- und Verkehrsführung. Oder: wie der öV Menschen zusammenbringt.

Meinung
Genossenschaftssiedlung in Renens
30-01-2020

Für den «be­zahl­ba­ren» Wett­be­werb

Warum der Gang an die Urne am 9. Februar für Wohnungssuchende, aber auch für Architekturschaffende und -interessierte Pflicht ist. Ein Kommentar von Paul Knüsel, stv. Chefredaktor TEC21.

Meinung
Ausstellung Architekturwettbewerb
06-01-2020

«Ar­chi­tek­tur­wett­be­wer­be sind Wis­sens­ge­ne­ra­to­ren»

In den letzten Monaten entflammte in der Schweiz eine Diskussion um den (offenen) Architekturwettbewerb. Fabian Hörmann von EM2N Architekten meint, der offene Architekturwettbewerb gerate in Bedrängnis.

Meinung
Der Architektenwettbewerb
17-12-2019

«Ak­tu­el­le Wett­be­werbs­ver­fah­ren sind volks­wirt­schaft­li­cher Blöd­sinn»

Der offene Wettbewerb gilt als Schlüsselwerkzeug für die hohe Qualität der hiesigen Baukultur. Unser Leser hinterfragt das Verfahren und schlägt Alternativen vor.

Meinung
Cover TEC21_43-2019 Dreilaendereck-Vorboten des Wandels
25-11-2019

Le­ser­brief zu «Drei­län­der­eck – Vor­bo­ten des Wan­dels»

Zu unserem Heft TEC21 43/2019 erreichte uns eine Leserzuschrift.

Meinung
Basel
Paul Knüsel, stellvertretender Chefredaktor TEC21
14-11-2019

Her­mann Her­ters emp­find­li­ches Er­be

Das Tramdepot Elisabethenstrasse ist nun energieeffizient und bietet Komfort für die dort Arbeitenden. Der Charakter des quartierprägenden Bauwerks hat dennoch gelitten. Ein Kommentar von Paul Knüsel, stellvertretender Chefredaktor TEC21.

TEC21
Meinung

Werbung

Judit Solt, Chefredaktorin TEC21
03-11-2019

Pein­lich, pein­lich …

Ein Kommentar von TEC21-Chefredaktorin Judit Solt.

Meinung
Kategorie B: Résidence Silo Bleu, 1020 Renens/VD.
17-10-2019

Ein Kom­men­tar zur dies­jäh­ri­gen Ver­lei­hung der Schwei­zer So­lar­prei­se

Solares Bauen
Auszeichnungen
Meinung
Heimplatz_Hugo Wandeler
01-10-2019

Zü­rich: vom Heim­platz zum Platz der Küns­te?

Ein Leser antwortet auf den Artikel «Bau­m­in­sel im Pend­ler­ver­kehr», veröffentlicht in TEC21 35/2019. Es geht um die Neugestaltung des Heimplatzes beim Kunsthaus Zürich.

Meinung
Susanne Schnell, Journalistin, Redaktorin im Team Kommunikation des SIA
29-07-2019

Ko­lum­ne: Bull­shit Bin­go

«Sitzungen sind notwendig. Manchmal aber auch langweilig. Eines haben die meisten gemeinsam: Sie sind eine Bühne für Vielredner...»

Kolumne
Meinung
Der Theaterturm auf dem Julierpass – ein Monument inmitten urtümlicher Bergkulisse.
27-06-2019

Zum Thea­ter­turm von Ori­gen auf dem Ju­lier­pass

Zum Beitrag von Charles von Büren über den roten Theaterturm auf dem Julier ist ein Leserbrief eingegangen.

Meinung
Holzbau
Dr. Urs Wiederkehr ist Bauingenieur und Verantwortlicher für digitale Projekte beim SIA.
14-04-2019

Dia­log bei der Di­gi­ta­li­sie­rung

Ausgehend von jeweils einer Buchpublikation berichtet unser Gastautor Urs Wiederkehr in loser Folge von Erfahrungen und Überlegungen zum Thema Digitalisierung.

Digital
Meinung

Werbung

Ulrich Stüssi, MSc FHO Bauing., Redaktor Bau­ingenieurwesen bei TEC21.
07-03-2019

Ge­stör­te Ord­nung

Seit vergangenem Herbst treibt den SIA die Schaffung einer wettbewerbsrechtlich legalen und prak­tikablen LHO intensiv um.

LHO
Meinung
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi