Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Luzern

<- Alle Beiträge ansehen
Einbau einer bewehrten, 50 mm dünnen UHFB-Schicht zur Verstärkung und Ab­dichtung.
19-08-2015

Nach dem Durch­stich ist vor dem Durch­stich

Erkenntnisse aus grossen Projekten, vielversprechende Baustoffe, Innovationen – vorgestellt am Swiss Tunnel Congress.

Sieger «Grund-, Tief- und Infrastrukturbau» und gleichzeitig Gesamtsieger: Durchmesserlinie Zürich, Bahnhof Löwenstrasse. Ingenieurgemeinschaft ZALO, Pöyry Schweiz AG, Zürich und Basler &amp; Hofmann.
16-06-2015

Ro­ter Tep­pich für In­ge­nieu­re

Zum ersten Mal wurde der Building Award verliehen. Dieser Preis für herausragende Ingenieurleistungen soll auch dem Nachwuchs zeigen, was die Berufswelt bietet.

Auszeichnungen
Nominiert in der Kategorie Hochbau: Elefantenpark im Zoo Zürich.
24-04-2015

1. Buil­ding-Award: Die No­mi­nier­ten

Am 18. Juni 2015 wird im Kultur- und Kongresszentrum Luzern erstmals der Building-Award verliehen. Bewertet und ausgezeichnet werden herausragende, bemerkenswerte und innovative Ingenieurleistungen am Bau.

Ein Ausschnitt aus der grossen Sonderschau Bodeninspiration 2015.
22-04-2015

Ge­ball­te Bo­den­kom­pe­tenz in Lu­zern

Mitte April fand die dritte Auflage der «Suisse Floor» in den neuen Messehallen Luzern statt – ein Augenschein.

Ein Ausschnitt aus der grossen Sonderschau Bodeninspiration 2015.
22-04-2015

Su­is­se Flo­or: Ge­ball­te Bo­den­kom­pe­tenz in Lu­zern

Mitte April fand die dritte Auflage der «Suisse Floor» in den neuen Messehallen Luzern statt – ein Augenschein.

Werbung

14-02-2015

Glie­de­rung, Plas­ti­zi­tät, Opu­lenz

Alle drei Jahre trifft sich in Luzern die Maler- und Gipserbranche zur Fachmesse appli-tech. In diesem Jahr fand im Rahmen der Messe ein Architektursymposium statt.

MTQzODMzMTc5My0zNjc1ODk1MTUwLTE0Njg1LTM=.jpg
15-01-2015

Die Reuss er­hält im Kan­ton Lu­zern neue Däm­me und mehr Platz

Im Kanton Luzern soll der Hochwasserschutz entlang der Reuss für 167 Millionen Franken erhöht werden. Die Regierung hat heute ein Projekt für den 13 Kilometer langen Flussabschnitt von Emmenbrücke bis zur Kantonsgrenze in die Vernehmlassung geschickt.

MTQzODMzMTc3Ny0zNjc1ODk1MTUwLTE0Njc2LTM=.jpg
19-12-2014

Lu­zern er­hält neu­en Kan­tons­bau­meis­ter

Das Team «Partikel Plan» aus Holland gewinnt den Ideenwettbewerb für die Beleuchtung der Luzerner Kapellbrücke.
19-09-2014

Be­leuch­tung der Ka­pell­brü­cke soll sich nach Fuss­gän­gern rich­ten

Die Luzerner Kapellbrücke und der Wasserturm sollen in ein attraktiveres Licht gerückt werden.

MTQzODMzMTcxNS0zNjc1ODk1MTUwLTE0NjIxLTEx.png
17-09-2014

Aben­teu­er-Roll­stuhl­park in Lu­zern

Nach elfmonatiger Bauzeit ist in Luzern in Rodtegg ein 2400 m² grosser Abenteuer-Rollstuhlpark entstanden. Er umfasst befahrbare Planschbecken, Wasserspielgeräte, ein Karussell, eine Rutschbahn und eine Hängebrücke.

03-09-2014

Ab­was­ser­facts für In­ge­nieu­re

Die Fachstelle Umwelt und Energie des Kantons Luzern stellt ein neues Tool zur Verfügung.

18-08-2014

Pro­jekt­wett­be­werb für Pi­la­tus­platz-Hoch­haus

Auf dem städtischen Areal am Pilatusplatz soll ein 35 Meter hohes Gebäude mit Wohnungen und Dienstleitungsflächen entstehen. Dazu will der Luzerner Stadtrat 2015 einen offenen Projektwettbewerb durchführen.

Nordportal Ceneri-Basistunnel in Camorino. (Foto: � AlpTransit Gotthard AG)
16-06-2014

Fach­ta­gung für Un­ter­ta­ge­bau

Die Arbeit geht den Akteuren im Untertagebau in den nächsten Jahren nicht aus. Nach dem Ja zur FABI-Vorlage¹ trifft dies besonders auf den Planungs- und Projektierungssektor zu – dies eine Erkenntnis nach dem Swiss Tunnel Congress (STC) am 12.

Werbung

10-06-2014

Eco2fri­end­ly-Day 2014

Am 3. Juni 2014 besuchten rund 400 Teilnehmer den dritten eco2friendly-Day im KKL Luzern.

Siegerprojekt «echea»: Die Fassade aus grauen Klinkersteinen unterstützt die nachhaltige Absicht, ein Bauwerk zu erstellen, das über viele Jahre hinweg weiter an Ausdrucksstärke gewinnen soll.
25-04-2014

Ei­ne Klang­scha­le für Kri­ens

Für den geplanten Neubau der Hochschule Luzern – Musik gingen sieben interessante Projekte ein. Ende März gab die Hochschule den Wettbewerbsgewinner, das Architektenteam der Enzmann Fischer & Büro Konstrukt AG, bekannt.

Sieger in der Kategorie Neubau: Mehrfamilienhaus am Kirchrainweg in Kriens. (Foto: Aura Fotoagentur, Luzern)
21-03-2014

Schwei­zer Bü­ro ge­winnt Hans Sau­er Preis 2014

Das Büro aardeplan AG gewinnt den Hans Sauer Preis 2014 in der Kategorie Neubau für ein Mehrfamilienhaus am Kirchrainweg in Kriens. Im Fokus des Wettbewerbs standen städtische Wohnungsbauten, die in generationeller Hinsicht und bezüglich Ressourcenverbrauch vorbildlich sind.

Auszeichnungen
Durch die abwechselnde Setzung der Bauten in Höhe und Winkel wirkt das Ensemble aufgelockert. Rechts oben befindet sich das Hotel Montana, daneben die Villa aus dem Jahr 1868, die Lischer Partner Architekten saniert und umgebaut haben.
13-11-2013

Plat­te mit Ni­schen

Um einer Restfläche an attraktivster Luzerner Hanglage Bauland für vier Stadtvillen abzutrotzen, wurde die Fläche zweier bebauter Grundstücke um je die Hälfte gekappt, sodass insgesamt sechs Parzellen entstanden.

TEC21
PV-Anlage auf einem Gewerbebetrieb
18-06-2013

Kan­ton Lu­zern ver­mie­tet Schul­haus-Dä­cher für So­lar­strom­pro­duk­ti­on

Der Kanton Luzern sucht Mieter und Investoren für den Bau und Betrieb von 26 Fotovoltaikanlagen. Dafür stellt er Dächer von neun kantonalen Schulhäusern sowie von der Strafanstalt Wauwilermoos zur Verfügung.

Solares Bauen
Ausschnitt des Covers von TEC21 12/2013.
12-03-2013

Na­del­öhr Ci­ty­ring Lu­zern

Werbung

So wird es aussehen: Die beiden Baukörper aus Lehm sind mit einem lichten Foyer aus Holz und Glas verbunden.
01-03-2013

Lehm­bau für Vö­gel und Men­schen

Wie die Vogelwarte Sempach (LU) Ende Februar mitteilte, soll im Sommer 2013 der Spatenstich für das neue Besucherzentrum am Ufer des Sempachersees stattfinden; die Eröffnung ist für Frühling 2015 geplant.

Lehm
07-07-2012

Tun­nel­kon­gress in Lu­zern

Schulhaus Duda, Nordost-Fassade
19-06-2012

Lu­zer­ner Schul­an­la­ge mit Schwei­zer Denk­mal­prei­se 2012 aus­ge­zeich­net

Die Konferenz der Schweizer Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger (KSD) hat die Schulanlage Dula in der Stadt Luzern mit dem Schweizer Denkmalpreis 2012 ausgezeichnet.

Auszeichnungen
Denkmalpflege
Die Treppenanlage entfaltet Sogwirkung
12-01-2012

Im Ka­non mit der Struk­tur

Mit ihrer fast weissen Fassade tritt die neue Universität Luzern von Enzmann + Fischer Architekten aus dem Schatten des Kunst- und Kongresshaus Luzern (KKL). Die expressive Topografie der Hülle hat dem Bau bereits ­Bezeichnungen von Eiswürfel bis Eierkarton eingetragen. Er hat von beidem etwas und mehr: Er transponiert den Genius Loci des Verpackens in die ­höhere Sphäre des Origami.

Umbau
Passage zwischen dem rückwärtigen Parkhaus und der Frohburgstrasse. An Süd-West- und Ostfassade reichen die Fassadenelemente bis auf den Boden und entfalten die Wirkung als Verkleidung. Gereinigt werden muss die Fassade einmal im Jahr
12-01-2012

Im­pro­vi­sa­ti­on an der Fas­sa­de

Improvisationen sind im Bauwesen oft unvermeidlich. Trotzdem haftet ihnen häufig der Makel des Behelfsmässigen, Unfertigen an. Nicht so in der Musik, wo die Fähigkeit, sich des vorgegebenen Rhythmus und der Grundmelodie zu bedienen und daraus spontan neue Kreationen zu schaffen, eine hohe Kunst darstellt. Dass Improvisation auch am Bau gelingen kann, beweist die neue Universität Luzern. Deren Fassade, die das Kunst- und Kongresshaus nicht übertönt, aber einen nicht zu überhörenden Kontrapunkt zu dessen dominanten Akkorden setzt, entstand in einem dynamischen Entwicklungsprozess.

Fassade
Noch ist der Vorplatz der Uni eher stiefmütterlich behandelt. Da ein Wettbewerb für dessen Gestaltung geplant ist, haben sich die Architekten auf das Platzieren von Betonelementen beschränkt, welche die Geometrie der Fassade aufnehmen, um die Bäume zu «rahmen»
12-01-2012

Neue Sai­ten auf­zie­hen

Anfang September 2011, rechtzeitig vor Beginn des Herbstsemesters, werden nach fünfjähriger Bauzeit die neuen Räume der Universität Luzern bezogen. Nach einer wechselvollen Vorgeschichte kann sich die junge Hochschule nun im umgebauten ehemaligen Postbetriebsgebäude hinter dem Kunst- und Kongresshaus Luzern (KKL) in einem grosszügigen und inspirierenden ­architektonischen Umfeld entfalten.

Werbung

Unterwasserseitige Gesamtansicht der ­instand gesetzten Brücke
08-01-2012

Hän­ge­wer­ke aus Holz

Die Spreuerbrücke, eines der Wahrzeichen der Stadt Luzern, besteht weitgehend aus originalen Konstruktionsteilen aus dem 16., 18. und 19. Jh. Das Holzbauwerk ist zwar bemerkenswert gut erhalten, seit 2005 sind aber gravierende Schäden zutage getreten, die eine umfassende Instandsetzung nötig machten.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi