Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Editorial

<- Alle Beiträge ansehen
59b7f0323eeac.jpg
14-09-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Bauen im Bestand ist ein Abenteuer. Die Geschichte eines Hauses soll sichtbar bleiben, seine Nutzung trotzdem ideal an heutige Lebensvorstellungen angepasst werden.

TEC21
59aff0e711bc6.jpg
07-09-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Auf der Suche nach ökologisch sinnvollen und handwerklichen Baustoffen hat sich eine neue Liebe zum Ziegelstein entwickelt, die auch Vertreter des britischen Minimalismus erfasst.

59a6ae1799167.jpg
31-08-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Das von der Gemeinde Ennetbaden angestrebte Verbot von Terrassenhäusern – das auch Mario Botta be­fürwortet – hat die Diskussion um diesen Haustyp neu entfacht.

TEC21
599da29914cba.jpg
24-08-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Rund 320 Pläne und Skizzen des deutschen Gartenarchitekten Leberecht Migge (1881–1935) wurden vor zwei Jahren im Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur in Rapperswil entdeckt.

TEC21
598c60e79acca.jpg
11-08-2017

Lo­ka­le Mu­se­en: Raum und In­halt

Um die Zukunft der Museumslandschaft Schweiz muss man sich angesichts hoher Besucherzahlen und kuratorischer Bemühun­gen kaum Sor­­gen machen.

TEC21
Museen

Werbung

597861577ccaa.jpg
27-07-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Im Vergleich etwa zur Uhren- und Bauindustrie ist der Tourismus in der Schweiz beeindruckend produktiv. Doch wie wirkt sich der Fremdenverkehr auf Siedlung und Landschaft aus?

TEC21
59678e7d4fa49.jpg
14-07-2017

Herz­stück Ba­sel – S-Bahn ins Zen­trum

Seit Jahren wird darüber diskutiert, wie sich die drei grossen Basler Bahnhöfe verbinden lassen. Im Frühjahr stellten die Verantwortlichen die neue Linien­führung vor – das unterirdische «Herzstück».

TEC21
Basel
5953c747c4cee.jpg
30-06-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Fürs Erste wirken die Primarschule in La Neuveville im Kanton Bern und jene im freiburgischen Avry ganz unterschiedlich – doch der zweite Blick offenbart Gemeinsamkeiten.

TEC21
5942cc0a833df.jpg
15-06-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Moderne Fassaden sind mehr als Gebäudehüllen: Intelligente Systeme mit vielfältigen Materialien und Technologien sollen höchste funktionale, aber auch ästhetische Ansprüche erfüllen.

TEC21
5937dbb2b38eb.jpg
09-06-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Was tun mit Bauten der Nachkriegsmoderne? Fehlende Wertschätzung im Umgang mit dieser Bausubstanz führt dazu, dass immer mehr dem Druck des Immobilienmarkts zum Opfer fallen.

TEC21
Umbau
5930200276f26.jpg
01-06-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Auch im Holzbau gibt es Projekte, bei denen ökonomische Aspekte zentral sind. Einen Gegensatz dazu bilden zwei pavillonartige Bauten der Architekten Gian Salis und Yves ­Weinand.

TEC21
Holzbau
591eafd23accf.jpg
19-05-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Umbauten, deren Nutzungen beibehalten werden, erfordern eher ein genaues Hinsehen, das Hinterfragen des Bestehenden und manchmal auch auf eine mutige Neuinterpretation.

TEC21
5914b88c8da8a.jpg
12-05-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

40.3° steil aufgestellt musste die Tunnelbohr­maschine durch die Problemzone – 2017 geht nun das Pumpspeicherkraftwerk Linth-Limmern in Betrieb – ein Projekt der Superlative.

TEC21

Werbung

590c56f89aca6.jpg
05-05-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Die katalanischen Architekten Rafael Aranda, Carme Pigem und Ramón Vilalta, Gründer des in Olot ansässigen Büros RCR Arquitectes, wurden dieses Jahr mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet.

TEC21
Stahl
59011a7a0bf92.jpg
27-04-2017

Na­tur­ge­fah­ren: Wie si­cher bau­en wir?

Zum Schutz vor Naturgefahren müssen Landschaft und Bauten angepasst werden. Kann sicheres Bauen clevere Konzepte mit einem hohen Gestaltungsanspruch verbinden?

TEC21
58f8b3e4bc415.jpg
20-04-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Am 21. Mai entscheidet das Stimmvolk über das revidierte Energiegesetz. Ähnliche Fragen beschäftigen auch den SIA in seinem gross angelegten Projekt «Die Schweiz 2050».

TEC21
58e6820d9f0f6.jpg
07-04-2017

Elek­tri­sche En­er­gie spei­chern

Ob Batterien plus PV-Anlage, Power­-­to-Gas oder Pumpspeicherkraftwerke – all diese Technologien ebnen den Weg für den Umbau des Schweizer Energiesystems bis 2050.

TEC21
Gebäudetechnik Kongress
58dd65f3437dc.jpg
30-03-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Der Klimawandel findet bereits statt – Temperatur-niveau, Wasserkreislauf und die Jahreszeiten geraten durcheinander. Stadt- und Gebäude-planer bereiten sich auf die Erwärmung vor.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
58d40635913cf.jpg
24-03-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Die ikonische Architektur von Herzog & de Meuron trifft auf ein raffiniertes ­Tragwerk. Trotz allen Widrigkeiten gelang den Beteiligten ein Bauwerk mit echtem Mehrwert.

TEC21

Werbung

58cafd42d961f.jpg
16-03-2017

Be­ton, ex­po­niert

Harmonisch gerundet an der Autobahn oder expressiv geknickt im Zentrum von Zürich: Die Bauten in der neuen Ausgabe verdeutlichen, wie vielseitig sich Beton einsetzen lässt.

TEC21
Beton
58b8563400eda.jpg
02-03-2017

Lehm­ar­chi­tek­tur ent­wi­ckeln

Soll Lehm zum Baumaterial der postfossilen Gesellschaft werden, müssen Normen entwickelt und Industrie, Handwerk und Ausbildung unterstützt werden.

TEC21
Lehm
58a6ccb039f2b.jpg
17-02-2017

Mein Haus ist mein Kraft­werk

Unter dem Motto «Mein Haus ist mein Kraftwerk» zeigt TEC21, wie die dezentrale Energieversorgung von Gebäuden funktionieren kann.

TEC21
Solares Bauen
5892e05db7aef.jpg
03-02-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Das Projekt WerkBundStadt des Berliner Werkbunds war bereits Thema der letzten Ausgabe. In diesem Heft fokussiert TEC21 auf Schweizer Positionen und Beiträge.

TEC21
5880b1226d4c0.jpg
19-01-2017

Werk­Bund­Stadt I – Ex­pe­ri­men­tier­feld

Mit der Präsentation seines Projekts WerkBundStadt im vergangenen Herbst hat der Berliner Werkbund grosse Aufmerksamkeit erregt.

TEC21
586cf52cae325.jpg
05-01-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Die neuen Museumsbauten der USA präsentieren sich – anders als in der Schweiz – nach aussen auffällig und wenig zurückhaltend. Um Publikum buhlen sie mit aufsehen­erregender Architektur.

TEC21

Werbung

58539c4ed4eb0.jpg
16-12-2016

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Was passiert aktuell mit unseren Kirchen? Welche Bedeutung werden sie zukünftig in unserer Gesellschaft haben? Wie soll man mit dem Bestand an Kirchenbauten umgehen?

TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi