Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Cedric van der Poel

Error message

Could not retrieve the oEmbed resource.
Deputy head of the regulations department and head procurement at the SIA
06-05-2025

"Pro­jekt­alli­an­zen bie­ten ein viel­ver­spre­chen­des Mo­dell für kom­ple­xe Pro­jek­te"

For over 150 years, the SIA has shaped competition procedures in Switzerland to guarantee quality and transparency in the built environment. In response to evolving societal needs and procurement law, SIA regulations 142 and 143 have just been revised. We speak with Laurindo Lietha, deputy head of regulations at the SIA, about these updates and their impact on professionals and competition culture.

Wettbewerbe
02-05-2025

com­pe­ti­ti­ons dai­ly – Free test pha­se start­ing!

You’ve signed up for our new Competitions Daily service: starting Monday, receive a free daily selection of the latest competitions and calls for tenders, along with exclusive editorial content each week. This test phase will run until June, ahead of a possible paid version in the autumn. The purpose of this service is to support your professional practice and espazium’s editorial mission.

Wettbewerbe
Wettbewerbsnewsletter espazium competitions daily
25-03-2025

Tes­ten Sie com­pe­ti­ti­ons dai­ly!

Entdecken Sie competitions daily, unseren neuen täglichen Newsletter und erhalten Sie aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbsresultate direkt in Ihr Postfach.

Wettbewerbe
In eigener Sache
Wir begleiten Ihr Projekt und rücken es ins beste Licht: Unser mehrsprachiges Team stützt sich auf ein internationales Netzwerk von Fachleuten, um für jedes Anliegen den passenden Service zu bieten. Wir transportieren Ihre Botschaft auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch, um ihr die Sichtbarkeit zu verleihen, die sie verdient.
27-11-2024

«Mehr als ein Ver­lag»

Espazium rüstet sich für die Zukunft: Neben den klassischen Verlagsprodukten bietet der Verlag zahlreiche zusätzliche Dienstleistungen an. All diese Services sind nun gebündelt auf espazium.ch verfügbar. Geschäftsführerin Katharina Schober über das neue Angebot.

In eigener Sache
Cette visualisation présente le paysage de la formation continue dans le domaine de la culture du bâti au 13 novembre 2022 sur education.espazium.ch. Les cours du type CAS, unité de base des DAS et MAS, sont les plus répandus avec 139 programmes sur les 202 recensés. Répartition de l’offre par degrés : CAS 139, DAS 10, MAS 34 et autres ­formations continues 19. Au niveau des langues, l’offre italophone est la moins garnie, l’italien est même devancé par l’anglais. Répartition de l’offre par langue : alleman
04-05-2023

Ur­knall in der bau­kul­tu­rel­len Bil­dung

Dank der Analyse der auf unserem Bildungsportal für die Baubranche education.espazium.ch bereitgestellten Daten konnten wir ein in seiner Art einmaliges Porträt des Bildungsangebots in der Schweiz zeichnen. Eine erste Bilanz zeigt auf, dass Studienprogramme, die sich an der Schnittstelle zwischen Praxis und Lehre einordnen lassen, besonders zahlreich vertreten sind: Weiterbildungen.

Bildung
Inéduquation

Werbung

Démission de Peter Dransfled, entretien filmé avec Alain Oulevey et Christoph Starck
02-03-2023

SIA: Wel­che Leh­ren las­sen sich aus dem Rück­tritt von Pe­ter Drans­feld zie­hen?

Wir wollten mehr über den Rücktritt von Peter Dransfeld als SIA-Präsident und seine Folgen erfahren. Ein Video-Interview mit Vizepräsident Alain Oulevey und Geschäftsführer Christoph Starck.

SIA
best-of-2022-video
31-12-2022

Das Haus auf der Vo­gel­in­sel

Im Jahr 2021 eröffnete der ornithologische Zirkel von Lausanne das Haus auf der Vogelinsel in Préverenges VD. Laurent Saurer von Localarchitecture und Franck Lehmans, Initiator des Projekts, führen im Video durch den Bau.

Holzbau
Baukultur-amphithéâtre-romain-de-nyon-1-de.jpg
03-03-2022

Wi­der Wil­len für gut be­fun­den

Artikel von Cedric van der Poel für die Publikation «Baukultur: Qualität und Kritik».

Baukultur: Qualität und Kritik
Maryline Andersen
25-09-2020

«Meist fin­den wir ei­ne ­ge­mein­sa­me Spra­che»

Die neue europäische Norm EN 17037 «Tageslicht in Gebäuden» zwingt Architekturschaffende, das Tageslicht in ihren Entwurf zu integrieren. Die Physikerin Marilyne Andersen erforscht seit mehr als 20 Jahren den Zusammenhang zwischen Tageslicht und Wohlbefinden. Sie wünscht sich, dass Planende die Norm als kreative Herausforderung betrachten.

TEC21
Tageslicht
Thumbnail
21-11-2019

TRANSFER Ar­chi­tec­tu­re Vi­deo Award 2019

Am 23. November werden in Zürich die Gewinner des ersten TRANSFER Architecture Video Award bekannt gegeben. Ein Gespräch mit Isabel Concherio, Chefredaktorin der Plattform TRANSFER.

Film und Architektur
13-12-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #12: Fré­dé­ric Bon­net

Der französische Architekt und Stadtplaner Frédéric Bonnet über aktuelle Entwicklungen der Architekturbiennalen und seinen Beitrag für das Projekt «The Practice of Teaching».

Being in a Biennale
Architekturbiennale
13-12-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #13: Jac­ques Lu­can

Bei einer zufälligen Begegnung in den Giardini äussert sich der Pariser Architekt über die diesjährigen Ausstellungen und über die Themen der vorangegangenen Biennalen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
13-12-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #14: Mo­mo­yo Kai­ji­ma & Lau­rent Stal­der

Mit einer Serie von Gemeinschaftsentwürfen versucht der japanische Pavillon, die politischen und ökologischen Veränderungen der letzten 20 Jahren in Japan zu dokumentieren.

Being in a Biennale
Architekturbiennale

Werbung

10-10-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #11: Eli­sa­beth und Mar­tin Boesch

Ob es sich um eine Sanierung, eine Renovation oder eine Erweiterung handelt – jede Veränderung muss sich auf eine vorhandene Wirklichkeit beziehen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
03-10-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #10: Ma­ri­na Ote­ro Ver­zier

Das niederländische Projekt versucht ein neues Paradigma zu schaffen: eine Gesellschafts- und Stadtplanung, die auf Freizeit und Kreativität und nicht mehr auf Produktivität und Arbeit basiert.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
20-09-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #09: Xris­ti­na Ar­gy­ros & Ryan Nei­hei­ser

«The School of Athens» im griechischen Pavillon der diesjährigen Architekturbiennale ist ein Forschungsprojekt über Räume, die dem Lernen und der Vermittlung von Wissen gewidmet sind. Im Interview: die Kuratoren Xristina Argyros und Ryan Neiheiser.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
29-08-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #08: Ga­bri­el Koz­low­ki

Im brasilianischen Pavillon zeigen die Kuratoren die materiellen und immateriellen Grenzen auf, die das Land prägen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
15-08-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #07: Ra­hul Meh­ro­tra

Der indische Architekt Rahul Mehrotra unterstreicht im Interview die Bedeutung symbolischer und physischer Schwellen bei der Gestaltung von Freiräumen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
19-07-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #5: Charles Pic­tet

espazium.ch sprach mit Charles Pictet, einem der Finalisten im Wettbewerb um den Schweizer Pavillon an der Architekturbiennale 2018.

Being in a Biennale
Architekturbiennale

Werbung

19-07-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #6: Léo­ne Dra­peaud & John­ny Leya «Traum­no­vel­le»

Zwei Kuratoren aus dem belgischen Team «Traumnovelle» sprechen über Idee und Ausführung ihres Ausstellungskonzepts.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
11-07-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #4: Ju­li­en Chop­pin

Julien Choppin, ein Kurator aus dem Pariser Team «Encore Heureux», erläutert den Ursprung des französischen Pavillonkonzepts.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
03-07-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #03: Kier­an Long

Das schwedische Zentrum für Architektur und Design ArkDes präsentiert an der Architektur-biennale 2018 die Installation «Freestanding». Direktor Kieran Long beantwortet unsere Fragen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
21-06-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #1: Pe­ter Zum­thor

Peter Zumthor über die Rolle und Bedeutung der Biennalen und seine Interpretation des Themas «Freespace».

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Ausschnitt des Covers von Tracés 3/2015, Projekt SARA (Bild: Lacaton & Vassal architectes)
21-02-2015

Für ei­nen ech­ten Nut­zungs­mix

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi