29-09-2016 Zerstören, um zu verstehen Destruktive Untersuchungen zeigen auf, was ein Augenschein nicht verrät: eine Korrosion der Hauptbewehrung, die auf porösen Beton und zu wenig Bewehrungsüberdeckung zurückzuführen ist.
29-09-2016 «Filigrane Stützmauern sind passé» Wie wirkt sich das neue Gefährdungsbild auf den Unterhalt bestehender Winkelstützmauern aus?
08-09-2016 Hohe Investitionen in die Nordzufahrt Auf den nördlichen Zufahrtsstrecken zum Gotthard-Basistunnel wird viel Geld in die Abwehr von Naturgefahren investiert.
28-07-2016 Feinschliff der Rohform Im Sommer 2017 wird die grösste Bogenbrücke der Schweiz dem Strassenverkehr übergeben.
28-07-2016 Präziser Bogenschluss Dank einer Unternehmervariante konnte die Arbeitsgemeinschaft Taminabrücke ein Jahr Bauzeit einsparen.
23-06-2016 75 Tunnels, 1 Umbaukonzept Die Rhätische Bahn setzt eine Normalbauweise für die Instandsetzung kleinerer Tunnels ein. Das Vorgehen wurde an der HTW Chur vorgestellt.
09-06-2016 Am Mythos weitergebaut Für Marseille entwarfen SCAU Architekten mit den Ingenieuren von Elioth/Egis Concept eine 280 m weit gespannte Gitterschale.
26-05-2016 Solides Rückgrat Für die einwandfreie Montage der auswechselbaren Forschungsmodule von aussen waren möglichst weit auskragende Decken gefordert.
12-05-2016 Substanzieller Eingriff, räumlicher Gewinn Am Dreispitzareal in Basel transformieren BIG Architekten zurzeit das ehemalige Transitlager.
28-04-2016 Der Gotthard-Basistunnel ist … … ein Bauwerk, eine Gesamtleistung und eine Infrastrukturinvestition, wie sie wohl nur alle Jahrhunderte einmal realisiert wird.
28-04-2016 Feinjustierung eines Bahnviadukts Wie sollen Schnellzüge auf einem Viadukt fahren, der sich wegen des schlechten Baugrunds um bis zu einem halben Meter setzen würde?
28-04-2016 Signale aus dem Herzen des Gotthards Tiefbau und Geologie kann man nicht trennen: Grosse geologische Herausforderungen haben den Bau des 57 km langen Gotthard-Basistunnels geprägt.
28-04-2016 «Wir feiern bald den Höhepunkt unserer Arbeit» Der Gotthard-Basistunnel wird im Juni eröffnet. Ein Interview mit dem Vorsitzenden der AlpTransit Gotthard.
07-04-2016 Projekte gesucht TEC21, TRACÉS und Archi suchen die besten Projekte von Schweizer Ingenieurbüros. Melden Sie sich bei uns!
17-03-2016 Fangnetz im Gleichgewicht Schnetzer Puskas Ingenieure und Rolf Mühletaler Architekten haben für Bern Sicherungsnetze für die Kirchenfeld und Kornhausbrücke geplant und mit der Stadt ausgeführt.
16-03-2016 Eine Brücke zwischen Baustoff, Konstruktion und Landschaftsarchitektur Impressionen aus einem Werkvortrag von Walter Bieler.
10-03-2016 Ökologisches Glaubensbekenntnis Das Wasserkraftwerk am Bielersee setzt neue Massstäbe bezüglich Ökologie, Denkmalschutz und Architektur.
28-01-2016 Die Narben der Baugeschichte Das Goetheanum in Dornach gilt als Pionierleistung des Betonbaus. Ebenso wegweisend sind die über Jahrzehnte hinweg vollzogenen Instandsetzungen der Sichtbetonfassade.
28-01-2016 Fest und verschieblich Die Hauptfront des Sprengel-Museums in Hannover ist eine 75 m lange, monolithische Vorhangfassade. Die Ingenieure von Drewes + Speth konstruierten den Sichtbeton möglichst zwängungsarm.
18-01-2016 Preis «Best of Bachelor» zum dritten Mal vergeben Die Fachschaft Bauingenieurwesen zeichnet die besten Bachelorarbeiten der letzten zwei Jahre von Schweizer Fachhochschulen aus.
17-12-2015 Eine materialtechnologische Premiere Die Rad- und Fussgängerbrücke Martinet in Lausanne ist schweizweit die erste Brücke aus Ultrahochleistungs-Faserbeton.
10-12-2015 (K)eine zweite Röhre Der Gotthard hat seinen festen Platz im historischen und emotionalen Inventar der Schweiz. Nun steht er erneut im Fokus der Diskussion.
10-12-2015 Die Lösung liegt auf der Schiene Unabhängige Ingenieure und Verkehrsexperten haben untersucht, ob ein Fahrzeugtransport durch die Bahntunnel es erlaubt, auf den Bau eines zweiten Strassentunnels zu verzichten.
10-12-2015 «Alle rationalen Argumente sprechen für unser Konzept» Astra-Direktor Jürg Röthlisberger gehört zu den vehementesten Befürwortern einer Parallelröhre für den Gotthard-Strassentunnel.
10-12-2015 «Eine verpasste Chance» Bauingenieur Christian Menn lehnt die derzeit diskutierten Varianten zur Instandsetzung des Gotthard-Strassentunnels ab. Seine Gedanken zum Thema.