Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Ausstellung

<- Alle Beiträge ansehen
Symbolbild Covid
27-01-2021

Ar­chi­tek­tur­fo­rum Bern: Open Call «shared spaces in chan­ge»

Für die Ausstellung «shared spaces in change» von November 2021 bis Januar 2022 führen das Kornhausforum und das Architekturforum Bern einen Open Call zur Ausstellungsbeteiligung durch. Angesprochen sind Akteure, die sich mit neuen Öffentlichkeiten und öffentlichen Räumen in den Bereichen Architektur, Design, Kunst und aus angrenzenden Feldern befassen.

Veranstaltungen
COVID-19
PC Caritas, Melle, Belgien, 2016: Die Architekten de vylder vinck taillieu haben in Melle aus der Ruine eines Spitals-Pavillons einen grosszügigen öffentlichen Raum für PatientInnen, BesucherInnen, Pflanzen und Tiere geschaffen.
13-11-2020

Open Call zur Aus­stel­lung «Cri­ti­cal Ca­re» im ZAZ

Im Rahmen der kommenden Ausstellung «Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise» veranstaltet das ZAZ Zentrum Architektur Zürich einen Open Call. Die Ausschreibung richtet sich an verschiedene Akteurinnen und Akteure der Baukultur.

S AM Ausstellungsansicht.​​​​​​: Wie in einem Studierzimmer fügen sich assoziative Bilder und Notizen zu einem Kosmos.
11-11-2020

Tsuyo­shi Ta­ne: «Ar­chäo­lo­gie der Zu­kunft»

Die Museen in Basel sind zurzeit noch nicht von Schliessungen betroffen. Besonders in Zeiten von vorrangig digitalem Erleben ist es ein Gewinn, einer Auseinandersetzung mit Dingen und Geschichten nachzuspüren, die in Form von gelungener Architektur greifbar wird.

Marseille_Manifesta
29-10-2020

Mit­ten­drin am Rand

An der 13. Manifesta in Marseille hat die Gruppe «la-clique» zusammen mit dem Verein JUST eine einfache Installation im Panier, der Altstadt von Marseille, konzipiert. Sie erfüllt vielfältige soziale Zwecke und gibt jenen das Wort, die sonst nicht gehört werden.

Logo: Svizra27
23-06-2020

Ide­en­wett­be­werb für die nächs­te Lan­des­aus­stel­lung

Der Verein Landesausstellung Svizra27 lanciert den Ideenwettbewerb für die nächste Landesausstellung. Unter dem Motto «Mensch-Arbeit-Zusammenhalt» soll die Arbeitswelt möglichst vielseitig thematisiert werden.

Werbung

Details am Pavillion Le Corbusier in Zürich
20-06-2020

Le Cor­bu­si­er in Zü­rich

Auch wenn Le Corbusiers Beziehung zu Zürich nicht immer ungetrübt war, stellte die Stadt zwischen 1915 und 1965 einen bedeutenden Dreh- und Angelpunkt seiner Arbeit dar.

Veranstaltungen
Ausstellung_Modern Living
15-06-2020

Mo­dern Li­ving in Ba­sel

In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg ging für viele der Traum vom Eigenheim in Erfüllung. Das Museum Kleines Klingental zeigt qualitätsvolle Beispiele aus Basel und Umgebung.

Veranstaltungen
Ausstellung Frau Architekt
13-05-2020

Frau Ar­chi­tekt

Im ZAZ Zentrum Architektur Zürich ist die Ausstellung «Frau Architekt» zu sehen, die Porträts von deutschen und Schweizer Pionierinnen und Vertreterinnen der Baukultur zeigt. Die Schau erzählt die Archi­tekturgeschichte neu – aus der Perspektive von Frauen.

Ausstellung_Grubenmann_Schwanden_nah
08-05-2020

Von Bäu­chen und Ge­wän­dern

Im Grubenmann Museum in Teufen AR sind ab 13. Mai Rekonstruktionen der Innenräume von dreizehn Kirchenbauten der Baumeisterfamilie Grubenmann zu sehen. Es handelt sich um eine umfassende Untersuchung dieser Architekturen im Rahmen einer Semesterarbeit von Studierenden der ArchitekturWerkstatt der Fachhochschule St.Gallen.

Holz
Vitra_HomeStories_Panton
13-02-2020

Zu­hau­se

Jeder und jede wohnt. Entsprechend ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen richten sich die Leute ein – praktisch, repräsentativ oder eher vorläufig. Das Vitra Design Museum widmet sich in der neuen Ausstellung «Home Stories» dem Zuhause und den Entwicklungen, die private Interieurs während der letzten 100 Jahre geprägt und verändert haben.

Ponti_Ausstellung
10-02-2020

«Ce­ci n'est pas Gio Pon­ti!»

Das Einrichten einer Ausstellung ist eine raffinierte Kunst – wer dabei zudem etwas von Grafik versteht, ist klar im Vorteil. Ein gutes grafisches Konzept hilft nicht nur, die Grundlagen deutlich hervorzuheben, sondern lässt durch eine geschickte Anordnung auch unerwartete Facetten aufscheinen. Ein Gespräch mit dem Grafiker der aktuellen Gio-Ponti-Ausstellung im römischen MAXXI.

Ausstellung Unterm Radar Italian Limes
20-11-2019

Un­term Ra­dar – Bei­trä­ge ei­ner in­ves­ti­ga­ti­ven Ar­chi­tek­tur

Die Ausstellung «Unterm Radar» im S AM Schweizerisches Architekturmuseum zeigt investigative Architektur: Nicht das Bauen steht im Fokus, sondern das Sichtbarmachen von Realitäten, die im Alltag oft verborgen bleiben. Neben Themen wie Menschenrechtsverletzungen und Ausgrenzung zeigen Studien Möglichkeiten auf, mit der Zersiedlung des Territoriums umzugehen.

Ansicht der Agarpur-Moschee in Barisal, Bangladesch.
13-11-2019

Ar­chi­zoom zeigt das Werk von Kas­hef Mah­boob Chowdhu­ry

Die Galerie Archizoom der EPF Lausanne zeigt bis Anfang Dezember eine Auswahl von Bauwerken des Architekten Kashef Mahboob Chowdhury. Den klimatisch extremen Bedingungen in seiner Heimat Bangladesch ­begegnet er mit radikal einfachen Entwürfen.

Werbung

S AM Aussenansicht
16-10-2019

35 Jah­re S AM – 170 Aus­stel­lun­gen

Das S AM feiert sein 35-jähriges Bestehen mit einem vielfältigen Programm. Den Auftakt bildete die Vernissage in dicht gefüllten Räumen mit Ansprachen aller bisherigen Direktoren und Musik aus dem Jahre 1984 – dem Gründungsjahr des Museums. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die Versteigerung der Geburtstagsgeschenke am 26. Oktober.

Flusschwimmen in Bern.
08-07-2019

«Das Recht, in den Städ­ten zu schwim­men»

Anlässlich der Ausstellung «Swim City» im S AM trafen unsere Kollegen von TRACÉS die Kuratoren Barbara Buser, Andreas Ruby und Yuma Shinohara zu einer Diskussion über die öffentliche, freie und demokratische Dimension des Schwimmens in der Stadt.

Balkrishna Doshi in seinem Architekturbüro Sangath, Ahmedabad, 1980
28-05-2019

Bal­krish­na Do­shi: fle­xi­ble und of­fe­ne Ar­chi­tek­tur

Die Ausstellung «Balkrishna Doshi – Architektur für den Menschen» im Vitra Design Museum zeigt eine Auswahl bedeutender Projekte aus der Zeit zwischen 1958 bis 2014. Doshi verfolgt das Ziel, Orte für Menschen und für Begegnungen zu schaffen. Lokale Traditionen sind dabei in Einklang mit den Grundsätzen der modernen Architektur verwoben.

Ausstellung Masterarbeiten ETH Zürich
17-05-2019

Aus­stel­lung Mas­ter­ar­bei­ten Ar­chi­tek­tur ETH Zü­rich

Die Projektarbeiten – rational, provokant und mehr oder weniger utopisch – sind bis Ende Mai 2019 auf dem Campus der ETH Zürich ausgestellt.

Cover Pisé – Stampflehm
01-05-2019

Pi­sé – Stampf­lehm: Tra­di­ti­on und Po­ten­zi­al

Vor zwei Jahren zeigte Archizoom auf Initiative von Roger Boltshauser und Marlène Witry an der EPFL die Ausstellung «Pisé. Tradition et Potentiel». Nun veröffentlichen die beiden ein Buch, in dem sie die Ergebnisse ihrer Forschungen im Frühjahr 2017 mit ihren aktuellen Entdeckungen verbinden.

Bücher
Lehm
U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz
10-04-2019

Schät­ze der Un­ter­welt

Jede U-Bahn-Fahrt in Berlin ist zugleich eine Zeitreise durch 120 Jahre Architektur- und Designgeschichte. Eine Ausstellung und ein Buch dokumentieren die unterirdischen Interieurs der Nachkriegsära. Nach empfindlichen Verlusten werden sie nun besser geschützt.

Werbung

In der hochgebirgigen Region Ladakh (Indien) wurde durch Studierende 2013/14 die «Ice Stupa» erstellt, ein künstlicher Gletscher, der die Folgen des Klimawandels aufzeigen soll. Wirtschaft und Nahrungsmittelversorgung der Region sind vom Schmelzwasser abhängig, die immer rascher abschmelzenden Gletscher bilden dort ein Überlebensproblem.
28-03-2019

Be­schä­dig­te Na­tur

Anders als bei allen anderen Ausstellungen in der Triennale Milano stehen 2019 nicht die mehr oder weniger nützlichen, schicken Designentwürfe im Vordergrund, sondern der Mensch und die Natur.

Case Design Archizoom
12-03-2019

Ca­se De­sign – ei­ne Schu­le in In­di­en ent­steht

Das indische Architekturatelier Case Design aus Mumbai plant und baut ein College, in dem ausschliesslich Frauen studieren. Eine Ausstellung in Lausanne zeigt das Projekt.

04-03-2019

En­ga­di­ner Bau­kunst

Gleich zwei Ausstellungen beleuchten aktuell Aspekte der Oberengadiner Baukultur: das Schaffen der Baumeisterdynastie Hartmann und die Sgraffitokunst von Giuliano Pedretti.

Denise Scott Brown vor der Skyline von Las Vegas, 1972.
31-01-2019

Down­town De­ni­se Scott Brown

Denise Scott Brown hat den Lauf der Architektur seit den 1960er-Jahren entscheidend mitgeprägt. Das Architekturzentrum Wien zeigt die weltweit erste Einzelausstellung ihres Schaffens.

5c1a5f3886b6d.jpg
18-12-2018

Dicht­e­f­rust oder Dich­te­lust?

Ist die bauliche Verdichtung Fluch oder Segen für den Lebensraum? Das Schweizerische Architekturmuseum sucht einen Ausweg aus der öffentlichen Kontroverse im modernen Städtebau.

Ansicht nach der Erneuerung der Cité du Grand Parc in Bordeaux; Architektur: Lacaton & Vassal
18-10-2018

Lehr­stü­cke für den sanf­ten Um­gang mit dem, was ist

Das Transformationspotenzial von Bauten als Experimentierfeld für die Architektur.

Werbung

5b8fb6ac3bbab.JPG
05-09-2018

Be­grün­tes Bau­en für Zü­rich

Eine Ausstellung in Zürich inspiriert zur kreativen Gestaltung von «Grün am Bau».

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi