Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Ausstellung

<- Alle Beiträge ansehen
Museum-Burghalde-Ausstellung-Wald-2
20-03-2023

Der Fas­zi­na­ti­on «Wald» auf der Spur

Das Lenzburger Museum Burghalde stellt den Wald unter den Aspekten Lebensraum, Inspirationsquelle und Ressource dar. Die Ausstellung «Schatzkammer Wald» zeigt eindrücklich, wie sehr der Wald in unserem Leben verankert ist.

Guhl 15 Willy Guhl zeigt sein Möbelspiel, um 1996
09-01-2023

Der De­sign­pio­nier, der Schu­le mach­te

Willy Guhl (1915–2004) hat nicht nur weltbekannte Designikonen entworfen, sondern auch Generationen von Schweizer Gestalterinnen und Gestaltern als Lehrer geprägt. Das Zürcher Museum für Gestaltung ehrt ihn aktuell mit einer grossen Werkschau.

Design
noguchi-zpk-15
29-12-2022

Frei­heit als Prin­zip

Isamu Noguchi (1904–1988) gehörte zu den experimentierfreudigsten Kunstschaffenden des 20. Jahrhunderts. Das Zentrum Paul Klee in Bern widmet ihm aktuell eine Ausstellung, in der sich Werk und Architektur aufs Schönste ergänzen.

Armin Haab, Walter F. Haettenschweiler, Lettera 4, Schriftmusterbuch, 1972.
15-11-2022

Haet­ten­schwei­ler von A bis Z

In der Region Zug begegnet man dem Werk des Schriftgestalters, Grafikers und Künstlers Walter F. Haettenschweiler (1933–2014) auf Schritt und Tritt: Seine Logos für die Confiserie Speck oder das Bauunternehmen Risi prägen noch heute den Stadtraum. Das Museum für Gestaltung in Zürich widmet dem charismatischen Zuger Gestalter nun eine sorgfältig kuratierte Werkschau.

Für Transport und Installation der bis zu 9 Tonnen schweren Steine aus der Surselva wurden vielerlei Kräfte mobilisiert.
26-10-2022

Die Stei­ne der Sur­sel­va mi­schen sich un­ters Volk

In der Stadt Ilanz haben an verschiedenen Orten riesige Steinbrocken aus der Region einen Platz bezogen. Die Langzeitausstellung ist Teil der Initiative Zentrumsentwicklung und macht Räume neu erlebbar.

Werbung

Die ehemaligen Deponien «Stadtmist» südwestlich der Stadt Solothurn waren bis 1976 in Betrieb. Die als sanierungsbedürftig eingestuften Deponien sollen nun innerhalb der nächsten acht Jahren saniert und einer zonenkonformen Nutzung zugeführt werden
24-10-2022

Rei­se ins Reich der Schla­cken

Rätselhafte Staub- und Aschehäufchen, Schmelzreste und angesengte Geräte – auf rund dreihundert augenhoch gebauten Tischchen ist bei Archizoom an der EPFL die Ausstellung «Ultimate Matter» zu sehen. Es handelt sich um Überreste aus Müllverbrennungsanlagen, präsentiert wie Preziosen aus einer fremden Welt.

inside-out-Affspace-close
21-09-2022

In­si­de out: Kunst­vol­le Il­lu­mi­na­ti­on der Ber­ner Lau­ben

Der Berner Affspace, in dem die Beziehung von Architektur zur Kunst verhandelt wird, hat seine erste Carte Blanche der Saison 2022/2023 dem Duo Lang/Baumann überreicht. Es kreierte eine atmosphärische Lichtinstallation aus Glaskuben, die aus einem Abbruchobjekt auf dem Basler Roche-Campus stammen.

Phaenomena-Restaurant_Hauptgebaude
19-07-2022

Phä­no­me­na – ei­ne Wie­der­ge­burt in Holz

1984 lockte die Ausstellung Phänomena 1.2 Millionen Besucherinnen und Besucher ins Zürcher Seefeldquartier. 2024 wird dieser Grosserfolg in Dietikon bei Zürich neu aufgelegt.

Holz
Collectomania-ZHdK-15
05-07-2022

Sper­ri­ge Samm­lun­gen für die Ewig­keit

Die Schau «Collectomania» im Museum für Gestaltung Zürich ist vorwiegend aus Privatsammlungen komponiert und nimmt dabei nicht nur Gegenstände, sondern auch Überlegungen zum Sammeln in den Fokus.

Tessenow-Stadtbad-Mitte-Berlin
30-06-2022

An­nä­he­run­gen an Hein­rich Tes­se­now

Das Teatro dell’architettura Mendrisio (TAM) auf dem Campus der Università della Svizzera italiana zeigt eine Ausstellung zum vielschichtigen Meister der Architektur des frühen 20. Jahrhunderts, kuratiert von Martin Boesch.

S-AM-NapoliSuperModern-1
07-06-2022

Na­po­li Su­per Mo­dern: Ur­ba­ne Ka­ko­pho­nie

Die Lage am Mittelmeer und unter dem Hang des stetig drohenden Vesuvs macht aus der Stadt Neapel einen einmaligen Ort. Das Schweizerische Architekturmuseum S AM in Basel dokumentiert 18 moderne Bauten, die dort zwischen 1930 und 1960 entstanden sind.

Vitra-Plastic-Plastic-Culture
11-04-2022

Aus­stel­lung «Plas­tik. Die Welt neu den­ken»

Die aktuelle Ausstellung im Vitra Design Museum präsentiert anhand einer reichen Palette von Designobjekten die Entwicklungsgeschichte von Kunststoff – kritisch, aber mit Luft nach oben.

MoMA
06-04-2022

Aus­stel­lung: De­ko­lo­nia­le Ar­chi­tek­tur in Süd­asi­en

Die Frage, ob die Architekturmoderne in einigen Teilen der Welt nicht eher dem kolonialen Einfluss als dem emanzipatorischen Drang nach Unabhängigkeit geschuldet ist, wurde noch nicht abschliessend beantwortet. Aktuell beschäftigt sich eine Ausstellung im Museum of Modern Art in New York damit.

Werbung

Bregenz-Budor-1
29-03-2022

Das Ver­bor­ge­ne sicht­bar ge­macht

Mit ihrer aktuellen Ausstellung «Continent» reagiert die kroatische Künstlerin Dora Budor auf die Architektur des Kunsthauses Bregenz. Wieder einmal zeigt sich, wie anregend der inzwischen 25-jährige Bau von Peter Zumthor ist und wie bereitwillig er zur Abbildung künstlerischer Positionen beiträgt.

Ausstellung-Whos-Next-Obdachlosigkeit-Vinzirast
15-02-2022

Le­ben oh­ne fes­tes Ob­dach

Auf das Thema Obdachlosigkeit hat jüngst die Ausstellung «Who’s next?» im Münchner Architekturmuseum hingewiesen. Sie machte deutlich: Auch in reichen Ländern existiert sie als gesellschaftliche und planerische Herausforderung. Zur Ausstellung ist ein lesenswerter Katalog erschienen.

Bücher
Davos-Spinatsch-3
02-02-2022

Da­vos is a Verb

Noch einmal lässt sich Davos diesen Winter ohne WEF erleben. Wie die Veranstaltung jeweils den Stadtraum transformiert, kann man sich aber trotzdem anschauen: in der aktuellen Ausstellung «Planetary Upgrade Piazza. Davos is a Verb» von Jules Spinatsch am Davoser Kulturplatz.

Bücher
Ausstellung S AM Basel.
14-12-2021

Be­ton – was er bis­her war

Die Ausstellung im Schweizerischen Architekturmuseum S AM in Basel zeigt erstmals Meisterwerke aus den Archiven der drei Schweizer Architekturhochschulen. Ein zukunftsbezogenes Rahmenprogramm verbindet den Blick zurück mit Visionen zum weiteren Umgang mit dem heute so problembeladenen Baustoff.

Beton
Max Bill, ende 1940er-Jahre
20-10-2021

Max Bill: Ein Künst­ler als Brü­cken­bau­er

Die Qualität der aktuellen Ausstellung im Zentrum Paul Klee liegt in ihrer Konzentration auf einen Aspekt des Lebenswerks von Max Bill: Anhand herausragender Objekte zeichnet sie seinen Weg als Vermittler und Lehrer nach.

Veranstaltungen
VDM-Women-In-Design-Charlotte-Perriand-Chaise-longue-basculante-1929
04-10-2021

Da sind sie: Frau­en im De­sign

Here we are!, rufen die vielen Gestalterinnen, die in den Geschichtsbüchern des Designs viel seltener vorkommen als ihre männlichen Kollegen. Als Antwort nahm das Vitra Design Museum sein Archiv unter die Lupe und stellt rund 80 Persönlichkeiten aus 120 Jahre Designerinnen-Geschichte vor.

Werbung

Ausstellung «Keine Angst vor Naturgefahren!», Halle des Expositions,  Rue Émile-Boéchat 60, Delémont.  18. September bis 8. Oktober 2021, die Öffnungszeiten sind auf www.ju.sia.ch zu finden.
23-09-2021

Aus­stel­lung «Kei­ne Angst vor Na­tur­ge­fah­ren!»

Die Sektion Jura | Jura bernois des SIA hat eine interaktive ­Wanderausstellung zum Thema Naturgefahren entwickelt. Damit sollen jungen Menschen die verschiedenen Facetten der Planerberufe nähergebracht werden.

SIA
Ausstellung-anderswar-RitzWirth
09-08-2021

Aus­stel­lungs­tipp: «An­ders­war» in Biel

Das Bieler Duo RITZWIRTH realisiert seit 2009 installative Arbeiten. In ihrer ersten grossen Einzelausstellung präsentieren sie aktuell im pasquart im Kunsthaus Pasquart Projekte der letzten zwölf Jahre.

Critical-Care-SESC-24-Maio
19-07-2021

Kann Ar­chi­tek­tur die Spiel­re­geln än­dern?

Die Welt leidet an sozialen und ökologischen Krisen, die auch dem modernen Städtebau anzukreiden sind. Dagegen treten Architekturschaffende mit fürsorglicher Haltung an. Anlässlich einer Ausstellung im Zentrum Architektur Zürich machen sie sich Gedanken, ob die Architektur Gutes für diesen Planeten tun kann.

Cover-Sorge-um-den-Bestand
30-05-2021

Sor­ge um den Be­stand

Das Bauen ist einer der grössten CO2-Emissionäre. Das Gebot der Stunde lautet daher: «Erhalte den Bestand!» Auch der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA setzt sich mit dem Thema auseinander und zeigt eine Ausstellung im Deutschen Architektur Zentrum DAZ in Berlin.

Bücher
Vico-Magistretti-Eclisse
19-05-2021

Vi­co Ma­gis­tret­ti – der Ar­chi­tekt mit den ro­ten So­cken

Der Mailänder Architekt Vico Magistretti (1920-2006) ist vor allem durch seine Entwürfe für Möbel und Gebrauchsgegenstände bekannt. Und auch für seine Vorliebe für die Farbe Rot. Die Triennale Milano widmet ihm eine sehenswerte Ausstellung, die sein ganzes Wirken umfasst.

VDM-Deutsches-Design-Porsch-Targ-Werbeanzeige-1967
12-04-2021

Ost-West – gleich und doch an­ders

Mit dem Bauhaus in Weimar, Dessau und Berlin hat Deutschland zwischen 1919 und 1933 Designgeschichte geschrieben. Eine Ausstellung im Vitra Design Museum zeigt die Entwicklung des deutschen Designs von 1949 bis 1989 in West und Ost – zwei Länder, eine Geschichte.

Werbung

2-S AM-AccessforAll
06-04-2021

Aus­stel­lung im S AM: São Pau­los so­zia­le In­fra­struk­tu­ren

Die brasilianische Metropole investiert seit Jahrzehnten in neue architektonische Infrastrukturen. Die aktuelle Ausstellung «Access for All. São Paulos soziale Infrastrukturen» im S AM beleuchtet eine Baukultur, in der sich Architektur nicht nur der Stadt zuwendet, sondern sie aktiv mitgestaltet.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi