Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

(Foto: Atelier de gravure Moutier)
11-08-2014

Ber­ner Kul­tur­preis geht nach Mou­tier

Das Atelier de gravure in Moutier erhält den Kulturpreis 2014 des Kantons Bern. Seit über vier Jahrzehnten unterstütze das Atelier das druckgrafische Schaffen, teilte das bernische Amt für Kultur am Montag zur Begründung mit.

Auszeichnungen
(Foto: zürich.ch)
11-08-2014

Kunst­haus Zü­rich: 100-jäh­ri­ges Glas­dach wird sa­niert

Das 100-jährige Glasdach auf dem Kunsthaus Zürich wird saniert. Die originale Unterkonstruktion aus Streben und Trägern auf dem 1910 von Karl Moser erbauten Teil des Gebäudes wurden noch nie erneuert.

Museen
08-08-2014

Mi­gros-Kul­tur­pro­zent: Dok­film-Wett­be­werb zum The­ma «Raum»

Zum fünften Mal hat das Migros-Kulturprozent einen Dokfilm-Wettbewerb ausgeschrieben. Das Thema «Raum» hat zahlreiche Filmschaffende inspiriert, ihre Projekte einzureichen.

Film und Architektur
MTQzODMzMjEwNi0zNjc1ODk1MTUwLTE1NjI1LTEx.jpg
07-08-2014

Auf der Tul­pe sit­zen

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
(Cover: gta Verlag)
07-08-2014

Fri­scher Blick auf stren­ge Bau­ten

Mit einer reichhaltigen Neuerscheinung zur Solothurner Schule arbeitet Jürg Graser einen wichtigen Beitrag zur Schweizer Nachkriegs­architektur auf und ruft die Qualität dieser ­Bauten ins Bewusstsein.

Bücher

Werbung

Die ABG Frankfurt Holding hat in der Metropole Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet bereits über 2500 Mehrfamilienhäuser im Passivhausstandard gebaut. (Foto: ABG Frankfurt Holding)
07-08-2014

Ge­fragt sind neue Lö­sun­gen

Die vom Bundesrat anvisierte Energiestrategie 2050 und der etappierte Atomausstieg sind eine grosse Herausforderung für die Gesellschaft sowie für alle Bau- und Energiefachleute.

TEC21
07-08-2014

SIA: Ach­tungs­er­folg für So­lar­pla­ner

SIA-Delegation begleitete Luzerner Hochschulteam zum Wettbewerb der Solarplaner nach Paris.

SIA
Solares Bauen
Energieberater Dionys Hallenbarter erklärt an der Tagung, wie man im Bezirk Goms im Oberwallis die Weichen in Richtung Energieautarkie stellte. (Foto: Manu Friderich, Bern)
07-08-2014

SIA: Her­aus­for­de­run­gen der En­er­gie­wen­de

Das politische Bekenntnis zu regenerativen Energien hat erhebliche ­Konsequenzen für das System der Energieversorgung – neben Fragen des Netzumbaus widmete sich die Tagung «Strom und Gebäude» der konkreten Umsetzung dezentraler Stromerzeugung und -speicherung.

SIA

Werbung

Label Cité: Eine neue Aufgabe für den Stadtraum der Moderne postuliert diese bunt bepflanzte Harassenburg in Onex Cité bei Genf. (Foto: Ruedi Weidmann)
07-08-2014

Vers une agri­cul­tu­re

Erstmals findet diesen Sommer die internationale Landschaftsarchitekturausstellung «Genève, villes et champs» statt. Zwischen Genf und Bernex untersuchen Installationen, wie sich die wachsende Stadt, ländlicher Raum und Nahrungsproduktion auf neue Art verbinden liessen.

TEC21
Die Bewohner am Idaplatz sind dem regen Nachtleben im verkehrs­beruhigten Quartier ausgesetzt. (Foto: Keystone)
07-08-2014

Zü­richs kon­trol­lier­te Ko­exis­tenz

Die Zürcher Stadtverwaltung orientiert sich am Zauberwort der «Koexistenz» im öffentlichen Raum. Am 16. Städtebaustammtisch von «Hochparterre» sprach man über die Folgen.

TEC21
06-08-2014

Kan­ton Bern will Re­cy­cling-Bau­stof­fe för­dern

Die Deponieräume sind knapp und die Kiesvorkommen beschränkt, deshalb sollen im Kanton Bern wo möglich rezyklierte Baustoffe verwendet werden. Um das Recycling zu fördern, legt er eine neue Broschüre vor.

Place de parcs. (Foto: Ruedi Weidmann)
06-08-2014

Wo Gär­ten lan­den

«Landing» heisst das Motto von Lausanne Jardins 2014. Die urbane Gartenschau testet mobile Gärten, die im Asphaltdschungel landen, ihren Segen verbreiten und weiterziehen können.

TEC21
Für den Wettbewerb hatten sich aus 310 Bewerbern 25 Büros aus Deutschland, Dänemark, Irland, Österreich, Spanien und der Schweiz qualifiziert. (Visualisierung: E2A Architekten)
31-07-2014

Zür­cher Ar­chi­tek­ten bau­en Ver­lags­haus für Ber­li­ner Zei­tung

E2A Piet Eckert und Wim Eckert Architekten gewinnen internationalen Wettbewerb für den Neubau der taz in Berlin.

Wettbewerbe
31-07-2014

«ar­chi­tek­tur­bild 2015» aus­ge­lobt

Das Thema des elften Europäischen Architekturfotografie-Preises «architekturbild 2015» lautet Nachbarschaft. Einsendeschluss ist der 12. Dezember 2014.

Limmatkraftwerk in Dietikon. (Foto: EKZ)
30-07-2014

EKZ wol­len Lim­mat­kraft­werk Die­ti­kon er­neu­ern

Das EKZ-Wasserkraftwerk in Dietikon soll spätestens ab 2019 mehr Energie liefern. Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) haben beim Kanton die ersten Unterlagen für eine neue Konzession eingereicht.

28-07-2014

Neu­er Wett­be­werb «Re­spekt und Per­spek­ti­ve»

Die Deutsche Bauzeitung db sucht Sanierungen, Umbauten und Erweiterungen, bei denen beispielhafte und über technisch etablierte Standards hinausgehende Lösungen umgesetzt wurden.

Gustav Mesmer, der Ikarus vom Lautertal: Fliegen war und blieb sein Traum. (Bild: Stefan Hartmaier, Gustav Mesmer Foundation, Kirchentellinsfurt)
25-07-2014

Die Uto­pie der Flug­ma­schi­nen

Im Zentrum der Ausstellung «L'Art Brut dans le monde» in der Collection de l’Art Brut in Lausanne stehen die Utopien von Gustav Mesmer.

Hellgelbe Strassenmarkierung in Zürich.
25-07-2014

Mehr Platz für Ve­lo­fah­rer

Hellgelbe Markierungen auf der Strasse sollen Velofahrern mehr Platz am rechten Fahrbahnrand verschaffen.

Studierende der ETH Zürich präsentieren Faksimile aus den Archiven von Cedric Price und Lucius Burckhardt. Die Archivmöbel stammen von Herzog & de Meuron.
24-07-2014

Ced­ric, Lu­ci­us und Hans Ul­rich

Im Schweizer Pavillon soll die Öffentlichkeit einen performativen Zugang zu zwei herausragenden Persönlichkeiten der modernen Architektur erhalten. Gemeint war’s vielleicht gut, doch das Ergebnis ist kläglich.

TEC21

Werbung

MTQzODMzMjEwMi0zNjc1ODk1MTUwLTE1NjE5LTEw.jpg
24-07-2014

Funk­tio­na­lis­mus al­la ve­ne­zia­na

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Saintonge, Maqueville, 2010. (Foto: Heinrich Helfenstein)
24-07-2014

Jen­seits des Iko­no­gra­phi­schen

Noch bis zum 28. Juli 2014 ist im Haus zur Bastei in Zürich Architekturfotografie unter dem Titel «Jenseits des Ikonographischen» zu sehen.

Der Dorfplatz mi dem umgebauten Eingihuus und dem grössten hölzernen Brunnen Europas bilden das neu belebte Herzstück von Valendas. (Foto: Ralph Feiner)
24-07-2014

Re­nais­sance am Brun­nen

Beim Um- und Ausbau des früheren Engihuuses arbeitete der Architekt Gion A. Caminada in enger Absprache mit den lokalen Akteuren. Das neue Gasthaus setzt einen weiteren Meilenstein für die Dorfentwicklung.

TEC21
(Cover: DOM Publishers)
23-07-2014

Ar­chi­tek­tur­füh­rer Ve­ne­dig

Bücher
Nicht nur der Wohnbau von Morger Dettli Architekten steht dicht am Herterweiher, sondern auch der sich im Bau befindliche Wohnbau von Herzog?&?de Meuron auf dem gegenüberliegenden Ufer. (Foto: Sebastian Heeb)
23-07-2014

Der Bach ist das Ziel

Für den vorbildlichen ­Umgang mit dem historischen Erbe der Textilindustrie und für die Gebietsentwicklung um den Aabach erhielt die Stadt Uster den Schulthess Gartenpreis 2014.

Auszeichnungen
Der lettische Pavillon glänzt mit poetischem Widerstand. In der Ausstellung verschmelzen sozialistische Vergangenheit, gesellschaftliche Ignoranz und die Politisierung der Architekturgeschichte. (Foto: Marko Sauer)
23-07-2014

Die Stun­de Null

Rem Koolhaas hat für die Ausstellungen in den Pavillons das Thema ­«Absorbing Modernity 1914–2014» vorgeschlagen. Viele Länder folgten seinem Aufruf und wagen eine Annäherung an ihre Vergangenheit.

TEC21
Pavillon
Architekturbiennale

Werbung

Fenster aus der Brooking National Collection im Ausstellungs­bereich «Windows» in «Elements of Architecture». (Foto: Marko Sauer)
23-07-2014

Gan­zes Stück­werk

«Elements of Architecture» im Hauptpavillon der Giardini reflektiert Architektur in ihren baulichen Einzelteilen.

Architekturbiennale
TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi