Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Pritzker-Preisträger 2018 Balkrishna Doshi
07-03-2018

Pritz­ker-Preis für Bal­krish­na Do­shi

Zum ersten Mal geht die höchste Architektur-Auszeichnung nach Indien.

Auszeichnungen
5a9f935fb610c.jpg
07-03-2018

Tisch­ler­kunst aus Dä­ne­mark

Unter dem Titel «Designing Danish Modern» zeigt das Vitra Design Museum das Werk von Hans Jørgensen Wegner.

5a9eb9dabc5f4.jpg
06-03-2018

Fu­ture Ci­ties La­bo­ra­to­ry

Zum dritten Dialog zwischen Persönlichkeiten der jeweiligen Architekturszene hat die ETH Zürich zwei Architekten eingeladen, die trotz unterschiedlichen Konditionen einen ähnlichen gestalterischen Ansatz erkennen lassen.

Ansichten der Coop-Filiale im Globus-Provisorium an der Bahnhofbrücke.
04-03-2018

Das Zür­cher Glo­bus-Kra­wäll­chen

Der Kern von Zürich dematerialisiert sich; spannender Städtebau weicht an die Peripherie aus. Gerät die Stadt Zürich in den Strudel einer politisch mutlosen Zentrifuge?

Halle
02-03-2018

Mu­se­um für Ge­stal­tung Zü­rich wie­der­eröff­net

Nach drei Jahren präsentiert das Museum sein frisch renoviertes Stammhaus an der Ausstellungsstrasse.

Museen

Werbung

5a97c287b1719.jpg
01-03-2018

Kies­ler-Preis 2018 geht an Yo­na Fried­man

Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre für herausragende Leistungen im Bereich der Architektur und der Künste vergeben, die den experimentellen und innovativen Auffassungen Friedrich Kieslers entsprechen.

Auszeichnungen
Atelier de Molfetta Strode, «Il Giardino del Tempo»
01-03-2018

Land­schaft: Ate­lier de Mol­fetta Stro­de

Zweiter Artikel unserer Serie «u40»: Das schweizerisch-amerikanische Atelier de Molfetta Strode will die Natur in die Städte holen. Die ersten Arbeiten sind vielversprechend.

u40
1. Rang «Ideenwerkstatt», Nordfassade.
26-02-2018

Hoch­schul­land­schaft auf Ge­wer­be­par­zel­le

Die Entwürfe für den Neubau der Hochschule für Wirtschaft im Dreispitz machen das Potenzial einer Gewerbeparzelle für die Umwidmung in eine Hochschullandschaft deutlich.

Wettbewerbe

Werbung

(v.l.n.r.): Iria Degen (Schweizer Delegierte IFI), Remo Derungs (Präsident VSI.ASAI), Stadtpräsidentin Corinne Mauch und Sebastiano Raneri (Past President IFI 2017-2019).
26-02-2018

Stadt Zü­rich un­ter­zeich­net IFI In­te­ri­ors De­cla­ra­ti­on

Stadtpräsidentin Corinne Mauch unterzeichnete gemeinsam mit Vertretern der nationalen und der internationalen Vereinigung für Innenarchitektur (VSI.ASAI, IFI) die weltweite Grundsatzerklärung «Interiors Declaration».

Innenarchitektur
Die Eichenholzmöbel im «Wedding Room» harmonieren mit dem Holztäfer.
22-02-2018

Bis Sant­ia­go ist es weit

Mittels luftiger Farben und zurückhaltend gestalteter Einrichtungnunterzog die Innenarchitektin Eliane Schilliger Zimmer und Restaurant des Hotels Jakob in Rapperswil einer sanften Erneuerung.

Innenarchitektur
Das neue Hochhaus von Miller & Maranta (Bildmitte) ist geprägt durch die expressive Betongitter­fassade. Die Architekten passen den Baukörper gekonnt in die heikle städtebauliche Situation ein. Links im Bild das Hochhaus Markthalle (Diener & Diener Architekten, 2012).
22-02-2018

Ei­ne Tor­re Ve­las­ca für Ba­sel

Für den Ersatzneubau des Hochhauses an der Heuwaage in Basel hat sich der freistehende «Hotspot» von Miller & Maranta durchgesetzt.

Wettbewerbe
Basel
Aus der Ferne betrachtet bilden die identisch materialisierten Pavillons ein Ensemble.
22-02-2018

Fra­gi­le Pfahl­bau­ten

Von den Gebäuden und Fördereinrichtungen einer ehemaligen Zinkmine in Norwegen waren nur noch wenige Spuren erhalten. Peter Zumthor belebte 2016 den fast vergessenen Ort mit einem Museum neu.

TEC21
Museen
Das National Museum of African American History and Culture (NMAAHC) steht auf der Mall in Washington, D. C. Es bekam gerade den Preis «Beazley Design of the Year» des Design Museum London verliehen.
22-02-2018

Ge­lun­ge­ne Sym­bo­lik

Die Anziehungskraft des National Museum of African American History and Culture (NMAAHC) in der US-Hauptstadt ist immens. Für die Geschichte und Kultur der Afroamerikaner bietet es eine passende Architektur.

TEC21
Museen
5a8f2144cf9b2.png
22-02-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Zwei Beispiele zeigen, dass für die verständliche Aufarbeitung eines prägenden, mit­unter schwierigen Teils der Vergangenheit die Architektur selbst zur Geschichtenerzählerin werden kann.

TEC21
Das National Museum of African American History and Culture (NMAAHC) steht auf der Mall in Washington D.C.
22-02-2018

NMAAHC Mu­se­um in Wa­shing­ton D.C.

Unsere Fotostrecke wartet mit stimmungsvollen Ein- und Ausblicken auf.

Museen
Pool Architekten, Hunzikerareal, Zürich
21-02-2018

Blin­der Fleck in der Son­nen­stu­be

In der ersten Ausgabe stellt die neue Chefredaktorin von Archi eine unbequeme Frage: Warum tut sich das Tessin so schwer mit dem genossenschaftlichen Wohnungsbau?

Laurent Audergon, Geschäftsführer ARV-Baustoffrecycling Schweiz, betont die Notwendigkeit einer Kreislaufwirtschaft.
21-02-2018

Das lan­ge Le­ben der Bau­stof­fe

Warum arbeiten SIA-Ingenieure an einer deutschen Richtlinie zur Ressourceneffizienz?

SIA
Prof. Francesco Valli, Dipl. Bauing. ETH/SIA, Präsident der Normenkommission SIA 190.
21-02-2018

Ein­füh­rungs­ta­gung in Horw

Was die revidierte Norm SIA 190 beinhaltet und was die ­Tagungsteilnehmer erwartet, verrät Francesco Valli im Gespräch.

SIA
5a8d934f3ac06.jpg
21-02-2018

Sze­ne­treff

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Werbung

Aussenansicht der Unit UMAR im NEST der Empa
20-02-2018

Wert­stoff­bör­se aus dem For­schungs­la­bor

Das Forschungsgebäude Empa NEST hat einen neuen Mieter erhalten, der bereits seinen Auszug bestens vorbereitet hat.

5a8beb3421d0b.jpg
20-02-2018

«I am an ar­chi­tect.»

Das Deutsche Architekturmuseum lud im Rahmen der Ausstellung «Frau Architekt» zum Symposium «Yes, we plan!». Sieben Fachfrauen verrieten dort ihre ganz persönlichen Publicity-Strategien.

5a97fad2c1109.jpg
15-02-2018

Mihail Ama­riei: Wohn­haus Via Gi­a­co­mo Riz­zi in Mend­ri­sio

Von Rumänien nach Mendrisio: Mihail Amariei studierte zunächst in Bukarest, dann in Mendrisio Architektur. Im Herbst 2016 konnte er sein Erstlingswerk einweihen, ein sorgfältig komponiertes Mehrfamilienhaus.

u40
5a83dd4e11d19.jpg
14-02-2018

Meis­ter­haf­te In­ge­nieur­leis­tun­gen

Der zweite Band «Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018» mit herausragenden Bauwerken aus allen Disziplinen des Ingenieurwesens erscheint am 8. November 2018.

Bücher
Schweizer Ingenieurbaukunst
5a82c2ef3d778.jpg
13-02-2018

BSA sagt Nein zu «No Bil­lag»

Qualitätvolle Planung und Architektur sind ein feste Bestandteile der Schweizer Kultur und Tradition. Laut BSA greift die «No Billag»-Initiative dieses Fundament der Schweiz frontal an.

Politik
12-02-2018

Die Stadt im Fo­kus

Die Veranstaltungsreihe «Écrans urbains» lotet das Verhältnis von Stadt, Architektur, Landschaft und Kino aus. Das Programm steht nun fest.

Film und Architektur

Werbung

Dreimal Swiss Re am Zürichsee: Zwischen Altbau (links) und Mythenschloss (rechts) platziert sich der Ersatzneubau Swiss Re Next von Diener & Diener. Er tritt an die Stelle des Gebäudes von Werner Stücheli von 1969. Die Fassade besteht aus 924 wellenförmig gebogenen Glaselementen mit einem Gesamtgewicht von 377 t.
08-02-2018

Auf den zwei­ten Blick

«Swiss Re Next», der Neubau von Diener & Diener, ist an die Stelle des Gebäudes von Werner Stücheli aus den 1960er-Jahren getreten.

TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi