17-11-2015 140 Jahre TRACÉS Die Fachzeitschrift TRACÉS – Revue technique de la Suisse romande feiert ihr 140-Jahr-Jubiläum.
17-11-2015 20. Fachmesse für Sicherheit in Zürich Premieren, Erfindungen und Entwicklungen: Mitte November drehte sich zum 20. Mal in der Messe Zürich alles um das Thema Sicherheit.
17-11-2015 Ab 2016: keine Mitgliederkarte mehr Aus technischen Gründen und um Kosten zu senken, versendet der SIA die Rechnung ab 2016 neu ohne Mitgliederkarte.
17-11-2015 Akustik-Preis für Textilforscher Die Schweizerische Gesellschaft für Akustik hat den diesjährigen Prix Colladon an Reto Pieren für seine akustischen Simulationen an der Empa verliehen.
17-11-2015 Award für Marketing + Architektur» 2016: Ausschreibung gestartet Die Auszeichnung wird 2016 zum fünften Mal verliehen. Jetzt teilnehmen!
17-11-2015 Fokus Geschwindigkeit Das «richtige» Tempo innerorts wird von Verkehrsexperten kontrovers diskutiert. Die SVI hat zwölf Thesen als Leitlinie formuliert.
17-11-2015 Neue Antworten zur Norm SIA 181 Die Kommission SIA 181 Schallschutz im Hochbau hat die Liste mit Fragen und Antworten zur Anwendung der Norm SIA 181:2006 überarbeitet.
17-11-2015 Neue Räume 2015 Über 100 Aussteller aus zehn Ländern sind auf der Designmesse in Zürich-Oerlikon präsent.
16-11-2015 Honorare: Wie weiter nach der Charta-Aktion? Im Frühling hatte der SIA seinen Mitgliedern die Charta «Faire Honorare» zugesandt – und darauf viele Antworten erhalten, begleitet von viel Zustimmung, aber auch von Skepsis.
16-11-2015 Normen zu Beton und Raumnutzungsdaten Ergänzend zur Norm 266 «Mauerwerk» hat der SIA eine Dokumentation mit Bemessungsbeispielen publiziert.
16-11-2015 Stabilitätsnachweis nach Theorie 2. Ordnung Bislang gibt es zwei Verfahren, um das Knickverhalten von Stabsystemen aus Holz zu untersuchen. Wie die Normkommission 265 beide Methoden besser in Einklang bringt, erläutert dieser Artikel.
16-11-2015 Städtebau als Gemeinschaftswerk Was kann eine Gesellschaft, die immer stärker individualisiert, daraus lernen, und wie lässt sich dieses Wissen anwenden? Städtebau ist keine solistische Disziplin, sondern ein Ensemblespiel.
16-11-2015 Von Decken und Wäldern Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
16-11-2015 Wie ein Holzpfeil in der Landschaft Auf dem Campus der EPF Lausanne (Schweiz) wird derzeit ein bemerkenswertes Gebäude erstellt. Der Bau heisst «Under One Roof», unter einem Dach.
16-11-2015 «Stadtplanung ist hochpolitisch» Drei Experten diskutieren über aktuelle Fragen in der städtebaulichen Entwicklung und die grossen Herausforderungen in der Planungspraxis.
15-11-2015 Architektur als soziale Skulptur Die Auszeichnung «Constructive Alps» würdigt Baukultur, in deren Zentrum das Verhältnis von Mensch und Natur steht.
15-11-2015 Vom Elytron zum Messestand Der Messepavillon der Universität Stuttgart wird zum Aushängeschild der Bauweise mit gewickelten Carbonfasern.
13-11-2015 Zukunftstag bei TEC21 Die 11-Jährige Milena besuchte Papi Antonio in der Redaktion von TEC21.
12-11-2015 Neuer Architektur-Studiengang in St. Gallen und Chur Die Fachhochschulen St.Gallen und Chur bilden ab September 2017 Architektinnen und Architekten aus.
12-11-2015 Neues Bauhaus-Museum für Weimar Zum 100. Jahrestag sollen drei neue Bauhaus-Museen entstehen – in Weimar, Dessau und Berlin. Mit einem symbolischen Spatenstich hat in Weimar der Bau des neuen Museums begonnen.
11-11-2015 Sonderheft "Stadt aus Holz" Editorial und PDF des Sonderheftes in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt und Wüest & Partner
10-11-2015 Christian Kerez für die Schweiz an Architekturbiennale 2016 Der Architekt wird an der Architekturbiennale 2016 in Venedig den Schweizer Pavillon bespielen.
10-11-2015 Der textile Raum Die Ausstellung im Museum Bellerive spannt den Bogen von kunstgewerblichen Raumtextilien der 1910er-Jahre bis zum zeitgenössischen Design.
05-11-2015 Eine tierische Luftblase Zwei Forschungsinstitute der Universität Stuttgart liessen sich von einer zentimeterkleinen Wasserspinne dazu inspirieren, robotergesteuert einen Pavillon aus Carbonfasern und Polymerfolien herzustellen.