27-07-2017 In der aktuellen Ausgabe Im Vergleich etwa zur Uhren- und Bauindustrie ist der Tourismus in der Schweiz beeindruckend produktiv. Doch wie wirkt sich der Fremdenverkehr auf Siedlung und Landschaft aus?
27-07-2017 Kurort, Zweitwohnungshochburg oder suburbane Freizeitarena? Die TEC21-Bildredaktion hat sich einen Tag in der Feriendestination Lenzerheide umgeschaut und fotografische Eindrücke gesammelt.
27-07-2017 Mehr Schule! Die Schülerzahlen der Gemeinde Mettmenstetten steigen konstant. Eine Vergrösserung der Primarschule ist unumgänglich. Den selektiven Wettbewerb gewannen Esch Sintzel Architekten.
27-07-2017 Sachlicher Umgang mit Bautradition Eine Zentrumsüberbauung rund um das neue Unesco-Zentrum im Oberwallis und eine Jugend-herberge in einem ehemaligen Bauhaus-Hotel in Crans-Montana: Beide Projekte fügen sich in den Bestand.
27-07-2017 Schweizweites Vergabe-Monitoring Vertreter der SIA-Vergabekommissionen und Sektionen folgten einer Einladung des SIA nach Olten. Es ging um eine Vernetzung bestehender regionaler Initiativen zur Marktbeobachtung.
27-07-2017 Vom Kurort zur urbanen Freizeitarena Tourismusdestinationen stehen unter einem vermeintlichen Wachstumszwang. Wie verändert dies den alpinen Raum und die Baukultur?
27-07-2017 Wenn die Kirche im Dorf bleiben soll Wie viel Technik oder Effekthascherei brauchen Erholungssuchende? Möglichst keine, sagen immer mehr Orte im europäischen Alpenraum.
26-07-2017 Gestalten statt verwalten Sempach erhält vom Schweizer Heimatschutz den Wakkerpreis 2017. Gewürdigt werden die Diskussionskultur über das Bauen und Planen sowie die Entwicklung der historischen Ortskerne.
26-07-2017 Swiss Squares neu mit Basel Die App des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA ist um eine Destination reicher: Sie enthält jetzt auch 20 Plätze der Stadt im Dreiländereck.
20-07-2017 Distinction de l’Ouest 2018 Gesucht werden beispielhafte Projekte aus dem Gebiet «Ouest lausannois». Die neu geschaffene Auszeichnung soll alle drei Jahre verliehen werden.
20-07-2017 Juristische Stolpersteine für Verdichtung Das Bundesgericht bremst den Kanton Freiburg aus. Letzterer will Baulandreserven mobilisieren, geht aber nur halbherzig vor. Nun setzen sich Landbesitzer mit Erfolg zur Wehr.
20-07-2017 Kein Geld fürs S AM Ab 2019 erhält das Schweizerische Architekturmuseum keine Bundessubventionen mehr.
19-07-2017 Stiftung Natur & Wirtschaft zeichnet die Stadt Adliswil aus Die Stadt Adliswil erhält das Label der Stiftung für die vorbildliche und naturnahe Gestaltung der Schulareale Zopf und Kopfholz sowie der Freizeitanlage Tal.
18-07-2017 Herzstück Basel – Planmaterial Planmaterial zur trinationalen S-Bahn Basel und Details zur geplanten Erweiterung des Bahnhofs Basel SBB und den geplanten unterirdischen Haltepunkten Basel-Mitte und Klybeck.
14-07-2017 Bauen mit Seilen und Membranen Die Verwendungsmöglichkeiten von Seilen und Membranen zur Erstellung von Bauwerken im Innen- und Aussenbereich sind vielfältig. Das Buch versammelt das Grundwissen.
14-07-2017 Fachtagung zu Stadtplätzen Öffentliche Plätze 4.0: eine Tagung von SIA und Schweizerischem Städteverband zu Trends und Perspektiven für die Nutzung und Planung öffentlicher Plätze.
14-07-2017 Herzstück Basel – S-Bahn ins Zentrum Seit Jahren wird darüber diskutiert, wie sich die drei grossen Basler Bahnhöfe verbinden lassen. Im Frühjahr stellten die Verantwortlichen die neue Linienführung vor – das unterirdische «Herzstück».
14-07-2017 Neubau Albulatunnel 2.0 Der über 110 Jahre alte Albulatunnel von Bergün ins Oberengadin hat einen Zwilling erhalten – mithilfe einer eiskalten Tunnelbautechnik.
14-07-2017 Neues Leben im Zwischenraum Die Siedlung Zwicky Süd in Dübendorf erhielt für ihren ganzheitlichen Ansatz die Auszeichnung Umsicht – Regards – Sguardi 2017. Ein Grund zum Feiern.
14-07-2017 The Structures Mahendra Rajs experimentelle Gebäudeformen symbolisierten in den 1960er-Jahren Indiens Aufbruch.
14-07-2017 Vernehmlassung: prSIA 329:2017-05 und prSIA 265/1:2017-05 Der SIA unterbreitet den Normentwurf prSIA 329:2017-05 Vorhangfassaden sowie den Normentwurf prSIA 265/1:2017-05 Holzbau – Ergänzende Festlegungen zur Vernehmlassung.
14-07-2017 Wie man Architektur zum Tragen bringt Stefan Polónyis Tragwerke sind gestalterisch und funktional eindrücklich, etwa die Bahnhofshalle in Köln. Das Buch ist eine Zusammenstellung seines Wirkens.
14-07-2017 Zwischen Expertise und Baumediation Um Schadenfälle zu klären, ziehen Bauherren immer häufiger und immer schneller externe Experten hinzu. Dadurch wird es oft schwierig, im offenen Gespräch einvernehmliche Lösungen zu finden.
13-07-2017 Feuer, Feuer, Ungeheuer! Mit dem Neubau der Wache Nord und der Zentralen Einsatzlogistik soll der Grundstein für eine dezentrale Notfallversorgung der Stadt Zürich gelegt werden.