Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Basel-Steinenvorstadt-Ackermann-Schnetzer-Puskas
08-08-2024

Ge­samt­sa­nie­rung und ­Um­nut­zung Stei­nen­vor­stadt 5, Ba­sel

Ackermann Architekt zeigt in einem privaten Studienauftrag vorbildlich auf, wie ein ehemaliges Mode- und Geschäftshaus in der ­Steinenvorstadt «d’Staine» in Basel mit wenigen Eingriffen und viel Ressourceneffizienz zu einem Wohnhaus umgestaltet wird.

Wettbewerbe
TEC21
Der Hafen in Chevroux, Lieblingsort von TEC21-Redaktorin Isabel Borner.
08-08-2024

Lieb­lings­or­te: Vier Hüt­ten mit Cha­rak­ter

Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Wo lieben wir es, innezuhalten? Welche Orte haben uns geprägt? Weshalb haben sie unseren Blick auf die Welt verändert? Diesen Sommer zeigen die Mitglieder des TEC21-Teams ihr Gesicht und einen Ort mit ganz besonderer Bedeutung. Heute: Isabel Borner, Redaktorin Umwelt/Energie, Architektur.

Cover Buch Mehr als schön
07-08-2024

Mehr als schön

Die wachsende Bedeutung des Bauens im Bestand stärkt auch diejenige der Innenarchitektur. Diese Publikation mit Beispielen aus Lehre, Praxis und ­Forschung kreist um einen Schönheitsbegriff, der Alterung, Abnutzung oder veränderte Kontexte ein­schliesst.

Bücher
Innenarchitektur
SIA-Biodiversitaetsinitiative-Sarah-Schalles.jpg
07-08-2024

«Schüt­zen, was wir brau­chen»

Der SIA unterstützt die Biodiversitätsinitiative. Mit Vorstandsmitglied Sarah Schalles hat er über die Wichtigkeit der Biodiversität gesprochen: Wie sie das Ästhetikbewusstsein verändert und inwiefern sie Zielkonflikte und Chancen für Planende darstellt.

SIA
Spannbandtragwerk der Halle des fêtes für die Expo 64 in Lausanne (1963–1964).
06-08-2024

Scha­len aus Holz: Aus we­nig viel ma­chen

Schalenbauten gelten als Tragwerke mit effizientem Lastabtrag und geringem Materialbedarf. Ihre Konstruktion aus Mauerwerk oder Stahlbeton gründet auf einer langen Tradition. Doch lassen sich die gleichen Tragwerksprinzipien auch mit anderen Materialien umsetzen, etwa mit Holz?

Holzbau

Werbung

Repvåg in Norwegen, Lieblingsort von TEC21-Praktikant Joël Amstutz.
05-08-2024

Lieb­lings­or­te: Rep­våg, Nor­we­gen

Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Wo lieben wir es, innezuhalten? Welche Orte haben uns geprägt? Weshalb haben sie unseren Blick auf die Welt verändert? Diesen Sommer zeigen die Mitglieder des TEC21-Teams ihr Gesicht und einen Ort mit ganz besonderer Bedeutung. Heute: Joël Amstutz, Praktikant und Architekturstudent ETH.

Bohrinsel-Sleipner A
04-08-2024

«Die Tun­nel­bohr­ma­schi­ne wur­de in Be­tracht ge­zo­gen»

Beim Rogfast-Tunnel stösst man auf Eigenheiten, an die man bei alpinen Vortrieben eher nicht denkt. Projektleiter Oddvar Kaarmo ­berichtet vom Tunnel und dem Autobahnprojekt «Ferjefri E39».

Pontonbrücke Schrägseilbrücke Entwurf Bjornafjord
03-08-2024

Bar­rie­ren aus Was­ser

Während die Alpen mehr und mehr durch Rekord-Eisenbahn-Basistunnel durchbrochen werden, schafft Norwegen eine ungeheure Autobahn­verbindung entlang seiner Südwestküste. Die E39 wird in erster Linie Fjorde überwinden müssen. Zu Beginn entsteht gleich der längste und tiefste Unterwasser-Strassentunnel der Welt. Und weitere Superlative sind nicht ausgeschlossen.

Werbung

St. Bridget’s Montessori School Colombo, Sri Lanka: Der Zugang zu Wasser, die Erreichbarkeit aller nötigen Dinge und Räume ­zwischen innen und aussen können Kriterien sein für eine Montessori-Umgebung.
02-08-2024

«Die na­tür­li­chen Wachs­tums­gren­zen er­ler­nen»

Das Buch «Montessori Architecture» ist ein Entwurfsinstrument für eine Architektur, bei der Kinder im Zentrum stehen. Wir sprachen mit Benjamin Stæhli, einem der Autoren, über die Simba Vision School in Arusha und über das Verständnis von Freiheit.

Bücher
Miyajima in Japan, Lieblingsort von TEC21-Redaktorin Jennifer Bader.
01-08-2024

Lieb­lings­or­te: Mi­ya­ji­ma, Ja­pan

Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Wo lieben wir es, innezuhalten? Welche Orte haben uns geprägt? Weshalb haben sie unseren Blick auf die Welt verändert? Diesen Sommer zeigen die Mitglieder des TEC21-Teams ihr Gesicht und einen Ort mit ganz besonderer Bedeutung. Heute: Jennifer Bader, Redaktorin Architektur.

Smiling-Gecko-Gong-tanz
31-07-2024

Ge­bau­tes Klang­bild

Kambodscha erholt sich nur langsam vom Erbe der Gewaltherrschaft der Roten Khmer. Vor allem in ländlichen Regionen ist der Zugang zu Bildung stark eingeschränkt. Hier setzt das Projekt «Smiling Gecko Cambodia». Auf dem Campus der lokalen NGO hat das Westschweizer Designstudio Atelier Oï verschiedene Gebäude mitgestaltet. Als jüngster Zugang wurde Ende Juni das Kulturzentrum «The Gong» eingeweiht.

Backstein
Kernkraftwerk Leibstadt, 1985.
30-07-2024

Kon­fe­renz und Call for Pa­pers: «Strah­len­de Denk­mä­ler»

Im Januar 2025 lädt die Universität Bern zur Fachtagung «Strahlende Denkmäler» ein. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch über die baukulturelle und historische Bedeutung von Kernkraftwerken. In einem Call for Papers laden die Organisatoren Forschende ein, sich mit einem Beitrag zum Thema zu bewerben.

Denkmalpflege
Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin, Lieblingsort von TEC21-Redaktorin Hella Schindel.
29-07-2024

Lieb­lings­or­te: Haus der Kul­tu­ren der Welt, Ber­lin

Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Wo lieben wir es, innezuhalten? Welche Orte haben uns geprägt? Weshalb haben sie unseren Blick auf die Welt verändert? Diesen Sommer zeigen die Mitglieder des TEC21-Teams ihr Gesicht und einen Ort mit ganz besonderer Bedeutung. Heute: Hella Schindel, Redaktorin Architektur/Innenarchitektur.

Zwischen Schirmakazien und anderen Bäumen steht das Simba-Vision-­Schulhaus der Africa Amini Alama.
26-07-2024

Nach­hal­ti­ger Schul­bau in Tan­sa­nia

In der nördlichen Savanne Tansanias auf 1000 m ü. M. steht das unkonventionelle Schulhaus «Simba Vision». Seine Architektur regt dazu an, darüber nachzudenken, was man zum Lernen, Leben und Lehren wirklich braucht – sowohl in Ostafrika als auch in der Schweiz.

Nachhaltiges Bauen
Lehm
Schulen
Die Lehrer und Lehrerinnen Elinuru Mbise, Jeremia Ogada, Judika Gidion und Martin Musa Simon. Lucas Masangwa, der von Mwanza aus am Gespräch teilnahm, ist nicht im Bild.
26-07-2024

«Ein Dach, das kei­nen Lärm macht»

Die Lehrerschaft der aussergewöhnlichen, zweistöckigen Simba-Vision-­Schule bei Arusha, in der Massai-Kinder in regulären und in Montessori-­Klassen unterrichtet werden, hat erste ­Erfahrungen mit dem neuen Gebäude gesammelt. Wir sprachen mit ihnen und den beteiligten Architekten Gunter Klix und Wolfgang Rossbauer.

Lehm
TEC21
Nachhaltiges Bauen
Auf dem Campus steht das Khudi Bari unter dem Schattendach lauschiger Espenbäume. Die Konstruktion ruht auf einem abgestuften, rund 12 Quadratmeter grossen Ziegelsteinboden, in den die Stahlknoten verankert wurden.
25-07-2024

Ein Mi­ni-Haus für das Über­le­ben im Fluss­del­ta

Khudi Bari, Kleines Haus, heisst die von Marina Tabassum, Architektin in Dhaka, entworfene mobile Konstruktion aus Bambus. Seit Juni erweitert das Mini-Haus die Architektur auf dem Vitra Campus und lenkt den Blick nach Südasien. Den Khudi-Bari-Aufbau vor Ort in Bangladesch dokumentiert ein Video in der Vitra Design Museum Gallery.

Naturgefahren
ARGE ekip / De Pedrini
25-07-2024

Er­wei­te­rung Pri­mar­schu­le, Mam­mern

Die Thurgauer Gemeinde Mammern wächst – und damit auch die Anfor­derungen an die örtliche Schule. Gemeinde, Kirche und ­Schulbehörde waren sich jahrelang uneinig darüber, wie und wo die Primarschule er­weitert werden soll. Das Siegerprojekt der ARGE ekip / De Pedrini deckt nicht nur den Bildungsbedarf, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl.

Wettbewerbe
TEC21
Der Löwenfelsen im Zoo Budapest, Lieblingsort von TEC21-Chefredaktorin Judit Solt.
25-07-2024

Lieb­lings­or­te: Lö­wen­fel­sen, Bu­da­pest

Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Wo lieben wir es, innezuhalten? Welche Orte haben uns geprägt? Weshalb haben sie unseren Blick auf die Welt verändert? Diesen Sommer zeigen die Mitglieder des TEC21-Teams ihr Gesicht und einen Ort mit ganz besonderer Bedeutung. Heute: Judit Solt, Chefredaktorin.

Simba Vision School Arusha TEC21
24-07-2024

Sim­ba Vi­si­on: Ein Schul­haus in der Sa­van­ne

In der nördlichen Savanne Tansanias steht das unkonventionelle Schulhaus «Simba Vision». Seine Architektur regt dazu an, darüber nachzudenken, was man zum Lernen, Leben und Lehren wirklich braucht – sowohl in Ostafrika als auch in der Schweiz.

TEC21
Nachhaltiges Bauen

Werbung

Risikoabwägungen bilden die Grundlage für jede sinnvolle Massnahmenplanung – die Teilnehmenden des Kurses «Reise zum akzeptierten Risiko» beschäftigen sich eingehend damit.
24-07-2024

Wet­ter­ex­tre­me vor un­se­rer Haus­tür

Die jüngsten Unwetter in der Schweiz und deren Folgen werfen kritische Fragen auf: Was hätten wir vorsorglich tun können? Und wie viel Schutz ist sinnvoll?

SIA
Naturgefahren
Cover Buch The Real Deal
23-07-2024

The Re­al Deal

Ingenieurinnen, Immo­bilien­entwickler, Wirtschaftsfachleute, Professorinnen, Vertreter der Verwaltung und Architektinnen ­beschreiben in kurzen Essays und ­Interviews ihre Perspektive auf das nachhaltige Bauen.

Bücher
Der Gipfel des Mont Blanc, Lieblingsort von TEC21-Redaktor Peter Seitz.
22-07-2024

Lieb­lings­or­te: Gip­fel des Mont Blanc

Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Wo lieben wir es, innezuhalten? Welche Orte haben uns geprägt? Weshalb haben sie unseren Blick auf die Welt verändert? Diesen Sommer zeigen die Mitglieder des TEC21-Teams ihr Gesicht und einen Ort mit ganz besonderer Bedeutung. Heute: Peter Seitz, Redaktor Bauingenieurwesen.

Das Naturschutzgebiet am Flughafen Kloten, Lieblingsort von TEC21-Redaktionssekretärin und -Produktionsleiterin Doro Baumgartner.
18-07-2024

Lieb­lings­or­te: Gol­di­ges Tor

Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Wo lieben wir es, innezuhalten? Welche Orte haben uns geprägt? Weshalb haben sie unseren Blick auf die Welt verändert? Diesen Sommer zeigen die Mitglieder des TEC21-Teams ihr Gesicht und einen Ort mit ganz besonderer Bedeutung. Heute: Doro Baumgartner, Redaktionssekretärin und Produktionsleiterin.

20 Jahre Frau und SIA: Alexa Bodammer, Salome Hug-Meier Beatrice Aebi
16-07-2024

20 Jah­re «Netz­werk Frau und SIA»

Seit zwei Jahrzehnten setzt sich das Netzwerk Frau und SIA für die Frauen in der Planungs- und Baubranche ein. Die Co-Präsidentinnen Paola di Romano und Alexa Bodammer, Gründungsmitglied Beatrice Aebi sowie SIA-Vorstandsmitglied Salome Hug-Meier berichten über ihre Erfahrungen im Netzwerk und dessen Wichtigkeit.

SIA
Projektierte Bemessungsabflüsse im Rahmen des Generellen Projekts zur 3. Rhonekorrektion.
16-07-2024

«Die Fach­welt schüt­telt den Kopf»

Ende Mai kündigte die Walliser Regierung eine Überarbeitung des Generellen Projekts der 3. Rhonekorrektion an. Dieser Entscheid und das zugehörige Vorgehen werden von der Fachwelt stark kritisiert. Im Gespräch mit dem Wasserbauexperten Jürg Speerli und Markus Jud, dem ehemaligen Leiter des Projekts «Hochwasserschutz Linth 2000», ordnen wir die aktuellen Geschehnisse im Wallis ein.

Naturgefahren

Werbung

Der Sonnenberg im Appenzeller Vorderland, Lieblingsort von TEC21-Abschlussredaktorin Leonie Singer.
15-07-2024

Lieb­lings­or­te: Son­nen­berg

Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Wo lieben wir es, innezuhalten? Welche Orte haben uns geprägt? Weshalb haben sie unseren Blick auf die Welt verändert? Diesen Sommer zeigen die Mitglieder des TEC21-Teams ihr Gesicht und einen Ort mit ganz besonderer Bedeutung. Heute: Leonie Singer, Abschlussredaktorin.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi