03-02-2017 Wärmedämmende Baustoffe Das Bauproduktegesetz und die Bauprodukteverordnung machten eine Revision der seit 2011 geltenden Norm SIA 279 notwendig.
03-02-2017 «Eine Reise ins Ungewisse hält lebendig» Für die WerkBundStadt Berlin reichten E2A Architekten aus Zürich auf den ihnen zugelosten Parzellen interessante Entwürfe ein.
02-02-2017 Archetypisch denken WerkBundStadt Berlin: Die Schweizer Büros jessenvollenweider und E2A Architekten fallen durch anregende und polarisierende Projektvorschläge auf.
02-02-2017 Rauchschwaden oder Klarheit Ein ungewöhnliches Konzept für ein Zigarrengeschäft und ein schlichter Raum für eine Boutique.
02-02-2017 Voyeuristische Einblicke Häuser erzählen die tollsten Geschichten. Niklas Maak hat sie aufgeschrieben – nicht nur für Liebhaber von Architektur.
02-02-2017 Wie fühlen wir uns in der Architektur? Raumqualität entsteht nicht allein durch Gestaltung, sondern in der Beziehung zwischen Mensch und Raum.
02-02-2017 «Die Stadt zuerst» Die Basler Architekten Anna Jessen und Ingemar Vollenweider haben mit ihren Entwürfen die WerkBundStadt mitgestaltet.
31-01-2017 Die Lösung im rechten Rohr Rohranordnungen machen den Unterschied aus, ob ein System nur in der Theorie funktioniert oder sich auch in der Praxis beweisen kann.
31-01-2017 Smogalarm: Präzedenzfall im Tessin Teilfahrverbot und Tempo 80: Die Luft über dem Mendrisiotto ist seit mehreren Tagen mit doppelt so viel Feinstaub belastet wie erlaubt.
30-01-2017 «Die Forschenden schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit sehr» Im Rahmen des Aktionsplans des Bundes «Koordinierte Energieforschung Schweiz» entsteht ein Netzwerk von Forschungskompetenzzentren.
26-01-2017 Der Kantönligeist spukt wieder Energieeffizienz und erneuerbare Energien werden von der öffentlichen Hand gefördert. Aber es fehlt an Harmonie und Kontinuität. Seit diesem Jahr macht fast jeder Kanton, was er will.
25-01-2017 Am Anfang steht das Ziel Am 26. Januar geht die BIM-Arena in die nächste Runde. Ein Rückblick auf die letzte Veranstaltung.
19-01-2017 Diskurs als Strategie Das Projekt WerkBundStadt schlägt einen ungewöhnlichen Weg ein. Was ist das Besondere an diesem Entwicklungsprozess?
19-01-2017 Ein gewichtiger Partner der Vereinspolitik Michael Schmid blickt auf vier Jahre Tätigkeit als Präsident der Berufsgruppe Architektur zurück.
19-01-2017 Ertüchtigung mit Respekt Für die Instandsetzung des Churer Konvikts wurden die Lösungen über einen Wettbewerb gesucht. Einmal mehr zeigt sich: So entsteht eine qualitätssteigernde Vielfalt der Ansätze.
19-01-2017 ETH ARC: Weiterbildung in Unternehmensführung Die ETH-Professur für Architektur und Bauprozess erweitert ihr Angebot um die Weiterbildungs- struktur «Architecture, Real Estate, Construction».
19-01-2017 Geld für die Strassen Worum geht es bei der Abstimmung über den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds am 12. Februar?
19-01-2017 Grosses Interesse am BIM-Merkblatt Die Vernehmlassung des Merkblatts SIA 2051 BIM hat ein reges Echo ausgelöst.
19-01-2017 Neue Korrigenda im Normenwerk Zu zwei Normen und einem Merkblatt wurden Korrigenda publiziert, die nun auf der SIA-Webseite abrufbar sind.
19-01-2017 Rechnung neu per Mail Bis Ende Februar werden alle SIA-Mitglieder von uns die Rechnung über ihre Vereinsbeiträge für das Jahr 2017 erhalten.
19-01-2017 Rohe Kost Im Zürcher Restaurant «Lily’s Factory» – Neugestaltung: Penzel Valier – kommen neben Gourmets auch Ästheten auf den Geschmack.
19-01-2017 The dark side of the building Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
19-01-2017 Verein Kunst- und Kirchenbau: Jubiläumsprogramm Seit 1992 richtet sich der Verein Kunst und Kirchenbau an ein kulturinteressiertes Publikum. Das Jubiläumsprogramm 2017 ist jetzt online.
19-01-2017 Warum verhält sich jemand unethisch? Die Ethik – als sittliches Verständnis, in dem moralisches Handeln im Vordergrund steht – ist dem SIA ebenso wichtig wie technische Normen.
19-01-2017 WerkBundStadt I – Experimentierfeld Mit der Präsentation seines Projekts WerkBundStadt im vergangenen Herbst hat der Berliner Werkbund grosse Aufmerksamkeit erregt.
19-01-2017 Wie wohnen? Die Wohnfrage ist Leitthema und Kernkompetenz des Werkbunds. Im Lauf der Zeit entstanden Siedlungen mit unterschiedlichen Zielen und Ausrichtungen.