Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

03-02-2017

Wär­me­däm­men­de Bau­stof­fe

Das Bauproduktegesetz und die Bauprodukteverordnung machten eine Revision der seit 2011 geltenden Norm SIA 279 notwendig.

SIA
Wim Eckert arbeitet seit 1997 als selbstständiger Architekt. 2001 gründete er das Büro E2A mit Piet Eckert. Nach seinem Studium an der ETH Zürich arbeitete er 1996–1997 bei OMA in Rotterdam. 2009–2011 war er Gastprofessor an der HafenCity Universität Hamburg, seit 2014 ist er Gast­professor an der Università della Svizzera italiana, Mendrisio.
03-02-2017

«Ei­ne Rei­se ins Un­ge­wis­se hält le­ben­dig»

Für die WerkBundStadt Berlin reichten E2A Architekten aus Zürich auf den ihnen zugelosten Parzellen interessante Entwürfe ein.

TEC21
Gebäudeentwurf von E2A Architekten: Strassenraumperspektive.
02-02-2017

Ar­che­ty­pisch den­ken

WerkBundStadt Berlin: Die Schweizer Büros jessenvollenweider und E2A Architekten fallen durch anregende und polarisierende Projektvorschläge auf.

TEC21
«Davidoff» in Basel: Die Lounge kann noch jede Menge Patina vertragen.
02-02-2017

Rauch­schwa­den oder Klar­heit

Ein ungewöhnliches Konzept für ein Zigarrengeschäft und ein schlichter Raum für eine Boutique.

Innenarchitektur
58932062987e1.jpg
02-02-2017

Voy­eu­ris­ti­sche Ein­bli­cke

Häuser erzählen die tollsten Geschichten. Niklas Maak hat sie aufgeschrieben – nicht nur für Liebhaber von Architektur.

Bücher

Werbung

Nationaloper von Norwegen, Oslo (Architektur Snøhetta): Fliessende Übergänge von innen nach aussen fügen sich zu einem Erlebnisraum nach menschlichem Mass und zu einer differenzierten Komposition von Mensch und Ereignis.
02-02-2017

Wie füh­len wir uns in der Ar­chi­tek­tur?

Raumqualität entsteht nicht allein durch Gestaltung, sondern in der Beziehung zwischen Mensch und Raum.

Blick vom Spreeufer nach Norden in das Quartier der WerkBundStadt: städtebauliches Modell im Massstab 1 : 200 mit den ausgewählten Gebäudeentwürfen der 33 beteiligten Architekturbüros.
02-02-2017

«Die Stadt zu­erst»

Die Basler Architekten Anna Jessen und Ingemar Vollenweider haben mit ihren Entwürfen die WerkBundStadt mitgestaltet.

TEC21
Durchbruch an der Empa-Versuchsanlage: Der veränderte Systemaufbau schafft den berechneten Temperaturhub.
31-01-2017

Die Lö­sung im rech­ten Rohr

Rohranordnungen machen den Unterschied aus, ob ein System nur in der Theorie funktioniert oder sich auch in der Praxis beweisen kann.

Gebäudetechnik Kongress

Werbung

58907aaadd9c7.jpg
31-01-2017

Smog­alarm: Prä­ze­denz­fall im Tes­sin

Teilfahrverbot und Tempo 80: Die Luft über dem Mendrisiotto ist seit mehreren Tagen mit doppelt so viel Feinstaub belastet wie erlaubt.

Dr. Peter Richner, Stellvertretender Direktor Empa, Leiter des Swiss Competence Center Future Energy Efficient Buildings & Districts.
30-01-2017

«Die For­schen­den schät­zen die in­ter­dis­zi­pli­nä­re Zu­sam­men­ar­beit sehr»

Im Rahmen des Aktionsplans des Bundes «Koordinierte Energieforschung Schweiz» entsteht ein Netzwerk von Forschungskompetenzzentren.

Forschung
Gebäudetechnik Kongress
Die Gebäudesanierung ist der Schlüssel für mehr Energieeffizienz und einen geringeren CO2-Ausstoss. Warum gehen die Kantone bei der Förderung derart verzettelte Wege?
26-01-2017

Der Kan­tön­li­geist spukt wie­der

Energieeffizienz und erneuerbare Energien werden von der öffentlichen Hand gefördert. Aber es fehlt an Harmonie und Kontinuität. Seit diesem Jahr macht fast jeder Kanton, was er will.

BIM live Arena 10. November 2016
25-01-2017

Am An­fang steht das Ziel

Am 26. Januar geht die BIM-Arena in die nächste Runde. Ein Rückblick auf die letzte Veranstaltung.

BIM
Digital
Der Entwurf zur WerkBundStadt in Berlin.
19-01-2017

Dis­kurs als Stra­te­gie

Das Projekt WerkBundStadt schlägt einen ungewöhnlichen Weg ein. Was ist das Besondere an diesem Entwicklungsprozess?

TEC21
19-01-2017

Ein ge­wich­ti­ger Part­ner der Ver­eins­po­li­tik

Michael Schmid blickt auf vier Jahre Tätigkeit als Präsident der ­Berufsgruppe Architektur zurück.

SIA
Das Konvikt Chur von Otto Glaus aus den 1960er-Jahren soll instandgesetzt werden.
19-01-2017

Er­tüch­ti­gung mit Re­spekt

Für die Instandsetzung des Churer Konvikts wurden die Lösungen über ­einen Wettbewerb gesucht. Einmal mehr zeigt sich: So entsteht eine ­qualitätssteigernde ­Vielfalt der Ansätze.

Wettbewerbe
19-01-2017

ETH ARC: Wei­ter­bil­dung in Un­ter­neh­mens­füh­rung

Die ETH-Professur für Architektur und Bauprozess erweitert ihr Angebot um die Weiterbildungs- struktur «Architecture, Real Estate, Construction».

Autobahntankstelle in Oensingen, 1970: Die Nutzenden des privaten motorisierten Strassenverkehrs decken 90 % der Kosten.
19-01-2017

Geld für die Stras­sen

Worum geht es bei der Abstimmung über den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds am 12. Februar?

Politik
Astra
19-01-2017

Gros­ses In­ter­es­se am BIM-Merk­blatt

Die Vernehmlassung des Merkblatts SIA 2051 BIM hat ein reges Echo ­ausgelöst.

SIA
19-01-2017

Neue Kor­rigen­da im Nor­men­werk

Zu zwei Normen und einem Merkblatt wurden Korrigenda publiziert, die nun auf der SIA-­Webseite abrufbar sind.

SIA

Werbung

19-01-2017

Rech­nung neu per Mail

Bis Ende Februar werden alle SIA-Mitglieder von uns die Rechnung über ihre Vereinsbeiträge für das Jahr 2017 erhalten.

SIA
Die Küche bildet den Motor im Zentrum. Wie eine Papierlaterne ist der Dunstabzug zwischen den tragenden Säulen eingefügt.
19-01-2017

Ro­he Kost

Im Zürcher Restaurant «Lily’s Factory» – Neugestaltung: Penzel Valier – kommen neben Gourmets auch Ästheten auf den Geschmack.

Umbau
Innenarchitektur
5880cdfddc303.jpg
19-01-2017

The dark si­de of the buil­ding

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

In den umbrischen Hügeln gelegen: Pieve di San Gregorio bei Castel Ritaldi.
19-01-2017

Ver­ein Kunst- und Kir­chen­bau: Ju­bi­lä­ums­pro­gramm

Seit 1992 richtet sich der Verein Kunst und Kirchenbau an ein kulturinteressiertes Publikum. Das Jubi­läums­programm 2017 ist jetzt online.

Baukultur
Carton Rouge − die Karte mit den sechs Standesregeln des SIA.
19-01-2017

War­um ver­hält sich je­mand un­ethisch?

Die Ethik – als sittliches Verständnis, in dem moralisches Handeln im Vordergrund steht – ist dem SIA ebenso wichtig wie technische Normen.

SIA
5880b1226d4c0.jpg
19-01-2017

Werk­Bund­Stadt I – Ex­pe­ri­men­tier­feld

Mit der Präsentation seines Projekts WerkBundStadt im vergangenen Herbst hat der Berliner Werkbund grosse Aufmerksamkeit erregt.

TEC21

Werbung

Plakat zur Werkbundausstellung in Zürich 1931.
19-01-2017

Wie woh­nen?

Die Wohnfrage ist Leitthema und Kernkompetenz des Werkbunds. Im Lauf der Zeit entstanden Siedlungen mit unterschiedlichen Zielen und Ausrichtungen.

TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi