17-01-2019 Planerverbände lehnen die «Zersiedelungsinitiative» ab Die Initiative, über die das Stimmvolk am 10. Februar 2019 abstimmen wird, ist ungeeignet, die Zersiedlung der Schweizer Landschaft zu stoppen.
15-01-2019 Wakkerpreis 2019 an die Stadt Langenthal Das Zentrum des bernischen Oberaargaus hat nach Jahren der wirtschaftlichen Krise ein neues bauliches Wachstum erfahren, das vom Stolz auf das industrielle Erbe, von guter Planung und der Bereitschaft zum Dialog geprägt ist.
15-01-2019 Watt d’Or 2019 Am 10. Januar 2019 wurde zum zwölften Mal der Energiepreis Watt d'Or an innovative Schweizer Unternehmen und Hochschulen verliehen.
14-01-2019 Best of Bachelor 2018 verliehen Zur Verleihung der Auszeichnung «Best of Bachelor 2018» lud die Fachschaft Bauingenieurwesen der zehn Schweizer Fachhochschulen am 11. Januar 2019 ins Zürcher Landesmuseum ein.
13-01-2019 Instandsetzung Galerie II Rieinertobel, Teilstück B Bachelorthesis Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) von Bernhard Walter.
13-01-2019 Planung Verschiebung Heberbrunnen Grauenstein, Langnau Bachelorthesis Hochschule Luzern von Pascal Küng.
13-01-2019 Radfahrer- und Fussgängerbrücke «Schmidbreite» Bachelorthesis Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) von Raffael Müllhaupt.
13-01-2019 Rückbau Kernreaktor Zerlege- und Dekontaminationstechnik Bachelorthesis Hochschule für Technik Rapperswil von Marc Furrer.
13-01-2019 UHFB-Plattenbalkenbrücke – Weiterentwicklung Bachelorthesis Hochschule Luzern von Thomas Gämperle.
13-01-2019 Vorstudie Revitalisierung Wildbachkanal Bachelorthesis Hochschule für Technik Rapperswil von Andreas Stadler.
12-01-2019 Linth-Steg, eine Langsamverkehrsbrücke in Glarus Bachelorthesis Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Chur) von Dennis Däscher.
10-01-2019 100 zeitgenössische Bauten aus Backstein Die ungeheure Bandbreite an Erscheinungsformen und Verwendungen des Backsteins wird anhand der Beispiele deutlich. In Ländern wie China und den Niederlanden ist er traditionell fest verwurzelt.
10-01-2019 Das Erbe der Zukunft Bei der Jurierung des Fotowettbewerbs «Wahrnehmung des zukünftigen Kulturerbes» für Architekturstudierende wurden spannende Diskussionen über die Klassifizierung von Bauwerken geführt.
10-01-2019 Fussgängersteg über die Emme Bachelorthesis Berner Fachhochschule von Bruno Winterberger.
10-01-2019 Grundbruchnachweis für Düsenstrahlverfahren- bzw. Jettingunterfangungen Bachelorthesis Fachhochschule Nordwestschweiz von Manuel Berger.
10-01-2019 Hörst du die Regenwürmer husten? Kann man den Boden hören? Und wenn ja – wie tönt er? Dieser Frage geht die Klanginstallation «Sounding Soil» nach.
10-01-2019 In der aktuellen Ausgabe von TEC21 Ziegel, Backstein oder Klinker – die oft synonym verwendeten Namen bezeichnen ein und dasselbe Baumaterial: in Öfen gebrannte, aus tonhaltigem Lehm hergestellte künstliche Steine.
10-01-2019 Mitglieder gesucht Die SIA-Normenkommission 384 Heizungsanlagen sucht neue Mitglieder. Zudem sucht die SIA-Normenkommission 257 Maler-, Holzbeiz- und Tapezierarbeiten ein Mitglied.
10-01-2019 Moderne Einfamilienhäuser aus Backstein Alle drei Jahre lobt die «Initiative Bauen mit Backstein» in Deutschland den Fritz-Höger-Preis aus. Eine Kategorie widmet sich dabei den Einfamilienhäusern.
10-01-2019 Neubau RhB-Steinschlaggalerie in Trin Bachelorthesis Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Chur) von Linda Balmer.
10-01-2019 Optimierung der Entwässerung der Siedlung «Goldgrube» in Biel Bachelorthesis Berner Fachhochschule von Martina Christen.
10-01-2019 Pas de deux fürs Tiefbauamt Der Unterhalt der öffentlichen Räume in der Stadt Lugano ist umfangreicher geworden. Ein neuer Werkhof im Norden der Stadt soll dafür eine zeitgemässe Infrastruktur bieten.
10-01-2019 Sensibler Spagat Der Neubau für das Krematorium St. Gallen verrät die tief gehende Auseinandersetzung mit einer heiklen Bauaufgabe. Die Planer erschaffen einen Ort der Trauer mit einer positiven Ausstrahlung.
10-01-2019 Tresor aus Stein Die norddeutschen Hansestädte sind bekannt für ihre markanten Klinkerbauten. Mit dem Neubau der Bremer Landesbank gelang Caruso St John Architects eine herausragende Neuinterpretation.
10-01-2019 Vergleichende Analyse eines neuen, aerogelgefüllten Steins Bachelorthesis Fachhochschule Nordwestschweiz von Jonas Dürr.
09-01-2019 Fassaden-Tetris Im Schwabinger Tor haben Hild und K ein Wohn- und ;Geschäftshaus mit eigenwilliger Klinkerfassade realisiert. Den neuen Stadtteil im Münchner Norden ergänzen sie damit um einen identitätsstiftenden Baustein.