Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

17-01-2019

Pla­ner­ver­bän­de leh­nen die «Zer­sie­de­lungs­in­itia­ti­ve» ab

Die Initiative, über die das Stimmvolk am 10. Februar 2019 abstimmen wird, ist ungeeignet, die Zersiedlung der Schweizer Landschaft zu stoppen.

SIA
Politik
Das geschichtsträchtige Areal rund um die alte Mühle bietet Raum für künftige Entwicklungen in einem wertvollen baugeschichtlichen Umfeld.
15-01-2019

Wak­ker­preis 2019 an die Stadt Lan­gen­thal

Das Zentrum des bernischen Oberaargaus hat nach Jahren der wirtschaftlichen Krise ein neues bauliches Wachstum erfahren, das vom Stolz auf das industrielle Erbe, von guter Planung und der Bereitschaft zum Dialog geprägt ist.

Auszeichnungen
Sieger in der Kategorie Erneuerbare Energien: Solar-Faltdach «Horizon»
15-01-2019

Watt d’Or 2019

Am 10. Januar 2019 wurde zum zwölften Mal der Energiepreis Watt d'Or an innovative Schweizer Unternehmen und Hochschulen verliehen.

Auszeichnungen
Die für die Auszeichnung «Best of Bachelor 2018» Nominierten mit ihren Studiengangsleitern im Auditorium Willy G. S. Hirzel.
14-01-2019

Best of Ba­che­lor 2018 ver­lie­hen

Zur Verleihung der Auszeichnung «Best of Bachelor 2018» lud die Fachschaft Bauingenieurwesen der zehn Schweizer Fachhochschulen am 11. Januar 2019 ins Zürcher Landesmuseum ein.

Best of Bachelor
Auszeichnungen
Visualisierung der instandgesetzten Galerie.
13-01-2019

In­stand­set­zung Ga­le­rie II Rie­in­er­to­bel, Teil­stück B

Bachelorthesis Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) von Bernhard Walter.

Werbung

Modell der Heberleitung.
13-01-2019

Pla­nung Ver­schie­bung He­ber­brun­nen Grau­en­stein, Lang­nau

Bachelorthesis Hochschule Luzern von Pascal Küng.

Querschnitt vor dem Brückenpfeiler.
13-01-2019

Rad­fah­rer- und Fuss­gän­ger­brü­cke «Schmid­brei­te»

Bachelorthesis Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) von Raffael Müllhaupt.

Gebäudeschnitt der kontrollierten Zone im KKW Mühleberg.
13-01-2019

Rück­bau Kern­re­ak­tor Zer­le­ge- und De­kon­ta­mi­na­ti­ons­tech­nik

Bachelorthesis Hochschule für Technik Rapperswil von Marc Furrer.

Werbung

Strassenunterführung mit bestehendem Plattenbalken aus UHFB .
13-01-2019

UHFB-Plat­ten­bal­ken­brü­cke – Wei­ter­ent­wick­lung

Bachelorthesis Hochschule Luzern von Thomas Gämperle.

Heutiger Zustand des Gerinnes.
13-01-2019

Vor­stu­die Re­vi­ta­li­sie­rung Wild­bach­ka­nal

Bachelorthesis Hochschule für Technik Rapperswil von Andreas Stadler.

Längsschnitt der Brücke über die Linth.
12-01-2019

Linth-Steg, ei­ne Lang­sam­ver­kehrs­brü­cke in Gla­rus

Bachelorthesis Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Chur) von Dennis Däscher.

Cover 100 Bauten aus Backstein
10-01-2019

100 zeit­ge­nös­si­sche Bau­ten aus Back­stein

Die ungeheure Bandbreite an Erscheinungsformen und Verwendungen des Backsteins wird anhand der Beispiele deutlich. In Ländern wie China und den Niederlanden ist er traditionell fest verwurzelt.

Bücher
Backstein
1. Preis: Studio Tecne Srl, Termoutilizzatore di Brescia, 1996–2000.
10-01-2019

Das Er­be der Zu­kunft

Bei der Jurierung des Fotowettbewerbs «Wahrnehmung des zukünftigen Kulturerbes» für Architekturstudierende wurden spannende Diskussionen über die Klassifizierung von Bauwerken geführt.

SIA
Aufbau des Fussgängerstegs aus den einzelnen Elementen.
10-01-2019

Fuss­gän­ger­steg über die Em­me

Bachelorthesis Berner Fachhochschule von Bruno Winterberger.

Lasten auf einen mit DSV hergestellten Unterfangungskörper
10-01-2019

Grund­bruch­nach­weis für Dü­sen­strahl­ver­fah­ren- bzw. Jet­ting­un­ter­fan­gun­gen

Bachelorthesis Fachhochschule Nordwestschweiz von Manuel Berger.

10-01-2019

Hörst du die Re­gen­wür­mer hus­ten?

Kann man den Boden hören? Und wenn ja – wie tönt er? Dieser Frage geht die Klanginstallation «Sounding Soil» nach.

5c35cc84391a9.jpg
10-01-2019

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Ziegel, Backstein oder Klinker – die oft synonym verwendeten Namen bezeichnen ein und dasselbe Baumaterial: in Öfen gebrannte, aus tonhaltigem Lehm hergestellte künstliche Steine.

TEC21
10-01-2019

Mit­glie­der ge­sucht

Die SIA-Normenkommission 384 Heizungsanlagen sucht neue Mitglieder. Zudem sucht die SIA-Normenkommission 257 Maler-, Holzbeiz- und Tapezierarbeiten ein Mitglied.

SIA
5c3612bf4dbfb.jpg
10-01-2019

Mo­der­ne Ein­fa­mi­li­en­häu­ser aus Back­stein

Alle drei Jahre lobt die «Initia­tive Bauen mit Backstein» in Deutschland den Fritz-Höger-Preis aus. Eine Kategorie widmet sich dabei den Einfamilienhäusern.

Backstein
Bücher

Werbung

Normalquerschnitt der RhB-Steinschlaggalerie.
10-01-2019

Neu­bau RhB-Stein­schlag­ga­le­rie in Trin

Bachelorthesis Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Chur) von Linda Balmer.

Querschnitt des Nassbiotops zur Siedlungsaufwertung.
10-01-2019

Op­ti­mie­rung der Ent­wäs­se­rung der Sied­lung «Gold­gru­be» in Biel

Bachelorthesis Berner Fachhochschule von Martina Christen.

Siegerprojekt «Ginger e Fred»: Ansicht von Norden mit Werkstätten im Erdgeschoss und darüber liegenden Büros.
10-01-2019

Pas de deux fürs Tief­bau­amt

Der Unterhalt der öffentlichen ­Räume in der Stadt Lugano ist umfangreicher geworden. Ein neuer Werkhof im Norden der Stadt soll dafür eine zeitgemässe Infrastruktur bieten.

Wettbewerbe
5c3f3bf68941a.jpg
10-01-2019

Sen­si­bler Spa­gat

Der Neubau für das Krematorium St. Gallen verrät die tief gehende Auseinandersetzung mit einer heiklen Bauaufgabe. Die Planer erschaffen einen Ort der Trauer mit einer positiven Ausstrahlung.

Backstein
Die opulente Südostfassade am Domshof mit den fünf Regel- und den zwei Attikageschossen. Links der Haupteingang in die Schalterhalle, im Hintergrund die Liebfrauenkirche.
10-01-2019

Tre­sor aus Stein

Die norddeutschen Hansestädte sind bekannt für ihre markanten Klinkerbauten. Mit dem Neubau der Bremer Landesbank gelang Caruso St John Architects eine herausragende Neuinterpretation.

Backstein
TEC21
Fassade
Vergleichskonstruktionen der Deckeneinbindung für den aerogelgefüllten Stein, perlitgefüllten Stein und Porenbetonstein (von links).
10-01-2019

Ver­glei­chen­de Ana­ly­se ei­nes neu­en, ae­ro­gel­ge­füll­ten Steins

Bachelorthesis Fachhochschule Nordwestschweiz von Jonas Dürr.

Werbung

Fassadenansicht
09-01-2019

Fas­sa­den-Te­tris

Im Schwabinger Tor haben Hild und K ein Wohn- und ;Geschäftshaus mit eigenwilliger Klinkerfassade realisiert. Den neuen Stadtteil im Münchner Norden ergänzen sie damit um einen identitätsstiftenden Baustein.

Backstein
TEC21
Fassade
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi