Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

12-10-2015

Atom­end­la­ger: Ge­setz­li­che Re­ge­lun­gen zur Ent­schä­di­gung ge­nü­gen

Neue gesetzliche Regelungen zur Entschädigung wegen Tiefenlagern für Atomabfälle sind nicht nötig, befindet der Bundesrat. Die bestehenden Regelungen genügten, hielt er Anfang Oktober in einer Antwort auf ein Postulat fest.

MTQ0NzE0NDk3Ni0zNjc1ODk1MTUwLTI0MTcwLTA=.jpg
08-10-2015

Ab­bey Road in Ita­ly

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

08-10-2015

En­er­gie­wen­de auf Um­we­gen

Die 49. Legislaturperiode in Bundesbern läuft aus. Am 30. November startet der nächste parlamentarische Vierjahreszyklus, der den finalen Beschluss zur Energiestrategie 2050 bringen muss.

(Cover: Verlag Hier und Jetzt)
08-10-2015

Ge­schich­te der Berg­ho­tels

Buchrezension

Bücher
(Cover: Faktor Verlag)
08-10-2015

In­no­va­ti­ve Ju­gend­her­ber­ge

Buchrezension

Bücher

Werbung

Untersicht der CFK-Lamellen.
08-10-2015

Kop­pel­fu­gen-Ver­stär­kung mit CFK-La­mel­len

Mit carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) wird eine Überführung bei Spreitenbach instandgesetzt. Die Projektverfasser wählten diese unkonventionelle Lösung, um die schmale Hohlkastenplatte aus den 1970er-Jahren schonend zu verstärken.

Paul Schneider-Esleben.
08-10-2015

Paul Schnei­der-Es­le­ben. Ar­chi­tekt

Anlässlich seines hundertsten Geburtstages widmet das Architekturmuseum der TU München dem Architekten Paul Schneider-Esleben die erste Retrospektive seines Gesamtwerks.

Das Siegerprojekt «Francesco» steht als Solitär im Klostergarten.
08-10-2015

Pro­fa­ner Find­ling hin­ter sa­kra­len Mau­ern

Die Kapuziner von Luzern investieren in ihre Zukunft: Im neu genutzten Klostergarten entsteht eine Wohnanlage. Die Architektur stammt von Daniele Marques, die Landschaft gestalten Appert Zwahlen Partner.

Wettbewerbe

Werbung

08-10-2015

SIA: Be­schaf­fung in­tel­lek­tu­el­ler Dienst­leis­tun­gen

Die ergänzende Wegleitung zur Ordnung SIA 144 für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten ist publikationsreif. Kommissionsmitglied Andreas Steiger erläutert ihre Bedeutung für die Akzeptanz der Ordnung.

SIA
08-10-2015

SIA: Für die In­ge­nieu­re in Eu­ro­pa

Länderübergreifende Tätigkeit und Anerkennung von Abschlüssen – seit 64 Jahren setzt sich die FEANI für die Internationalisierung von Diplomen und Disziplinen ein.

SIA
AM Residence, Bintaro\Jakarta, Architekt: Andra Matin.
08-10-2015

Tro­pi­cal­i­ty Re­vis­ted: Neue An­sät­ze In­do­ne­si­scher Ar­chi­tek­ten

Welche neuen Ansätze und Konzepte werden im Hinblick auf das allgegenwärtige tropische Klima verfolgt? Welche Umweltveränderungen erleben sie? Was sind die wesentlichen Bestandteile ihrer architektonischen Praxis? Antworten gibts in der aktuellen Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main.

Andrea Näf-Clasen ist Kantonsplanerin und Leiterin Amt für Raumentwicklung Kanton Thurgau.
08-10-2015

«Pa­ra­dig­men­wech­sel in der Pla­nung»

Welche Aufgaben stellen sich den Kantonen und Gemeinden, wenn es gilt, die neuen Siedlungsflächen zu begrenzen? Ein Gespräch mit der Thurgauer Kantonsplanerin Andrea Näf-Clasen.

TEC21
MTQ0NzE0NDg2OC0zNjc1ODk1MTUwLTIzODg0LTA=.jpg
07-10-2015

In­dex­punk­te ge­gen den Land­ver­brauch

Oft gehen wertvollste Flächen verloren, weil die ökologischen Funktionen nicht anschaulich sind. Forscher und Behörden suchen daher nach Methoden, um den Bodenschutz zu verbessern.

TEC21
Wohnüberbauung Hardegg, Bern.
07-10-2015

Schön wild

Nicht ganz einfach, alle Natur- und Gartenvorstellungen unter einen Hut zu bringen. Das Institut für Landschaft und Freiraum ILF der Hochschule für Technik in Rapperswil HSR hat es an seiner diesjährigen Jahrestagung versucht.

07-10-2015

SIA: Qua­li­fi­ziert er­set­zen

Sanieren oder abbrechen? Die Tagung «Ersatzneubau» des SIA-Fachrats Energie in Bern war ein Meilenstein für die systematische Entwicklung von Entscheidungskriterien und Handlungsoptionen bei der Erneuerung des Gebäudebestands.

SIA
Wie viel zusätzliches Bauland muss in den nächsten 15 Jahren eingezont werden? Wie aus der nationalen Bauzonenstatistik hervorgeht, verfügen viele Orte über ausreichende und sogar überschüssige Reserven. (Das Luftbild zeigt einen Teil der Gemeinde Etoy VD.)
07-10-2015

Wie viel wird re­di­men­sio­niert?

Das Raumplanungssystem funktioniert träge und ist per se im Verzug. Das Ziel, die Ausweitung der Bauzonen zu dämpfen, wird dadurch erschwert. Allerdings verursacht die Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden bereits Konflikte.

TEC21
Im Gespräch: Fritz Zollinger ist ehemaliger Leiter des Landwirtschaftsamts Kanton Zürich und Präsident der SIA-Berufsgruppe Umwelt.
07-10-2015

«In­ter­dis­zi­pli­när statt ei­gen­sin­nig»

Raum für neue Siedlungsflächen oder Biotope gibt nur das Kulturland her. Der Agronom Fritz Zollinger fordert deshalb, die gegensätzlichen Nutzungsinteressen gleichberechtigt untereinander abzuwägen.

TEC21
Im Gespräch: Urs Steiger, nationaler Koordinator des Internationalen Jahres des Bodens und Leiter Wissenstransfer Nationales Forschungsprogramm «Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden» NFP 68.
07-10-2015

«Man muss sich ins The­ma rein­knien»

Auch im UNO-Jahr wird die Gefährdung des Bodens von der Allgemeinheit kaum beachtet. Der Öffentlichkeitsbeauftragte Urs Steiger will das Interesse aber nicht mit Alarmismus wecken.

TEC21
03-10-2015

SIA: Bern – Kurs auf En­er­gie­wen­de

Am 9. September fand das 4. SIA-Energiefrühstück für Parlamentarier statt – kurz vor der Diskussion der nationalen Energiestrategie im Ständerat.

SIA

Werbung

Saubere Energie: die Kehrichtverwertungsanlage Bern Forsthaus von Graber Pulver Architekten, gleich neben der Autobahn gelegen.
03-10-2015

SIA: Bes­ser bau­en durch In­ter­dis­zi­pli­na­ri­tät

Die diesjährige Tagung der SIA-Berufsgruppe Architektur widmete sich interdisziplinären Planerleistungen für Infrastrukturbauten.

SIA
Mitglieder von SIA-Kommissionen und ihre Familien im Technorama Winterthur − im Gespräch mit Vertretern der SIA-Geschäftsstelle.
03-10-2015

SIA: Kom­mis­si­ons­fest im Tech­nora­ma

Der SIA lud die Mitglieder der Kommissionen nach Winterthur ein, um ihr Engagement für das Ordnungs- und Normenwerk zu würdigen.

SIA
03-10-2015

SIA: Re­geln des fai­ren Wett­be­werbs

Zum 14. Mal veranstaltet die Kommission SIA 142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge gemeinsam mit Kanton und Stadt Zürich einen Workshop zu Themen des Vergabewesens.

SIA
03-10-2015

SIA: Thinktank für das Ver­ga­be­we­sen

Vor einem Jahr wurde der Fachrat Vergabe aus der Taufe gehoben. Er soll Ideenschmiede sein, um den vielfältigen Problemen rund um den Vergabeprozess zu begegnen.

SIA
Ausführungsplan des Lehrgerüsts für die 1925 erstellte Valtschielbrücke. Es handelt sich um die dritte versteifte Stabbogenbrücke des Bauingenieurs Robert Maillart. Weil die Lehrgerüste damals kostspielig waren, entwickelte er dieses statische System, in dem das hölzerne Gerüst den schlanken Betonbogen allein tragen muss. Im Endzustand wird der Bogen vom darüber liegenden Fahrbahnträger gegen Knicken ausgesteift – ein Novum in der Geschichte des Eisenbetonbaus.
03-10-2015

Wert­vol­le In­ge­nieur­bau­wer­ke

Editorial aus TEC21 40/2015.

TEC21
MTQ0NDMxNjcyNi0zNjc1ODk1MTUwLTE4OTQ2LTIw.jpg
02-10-2015

Hilf(lo)skon­struk­ti­on im Töss­tal

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Werbung

Die Valtschielbrücke bei Donat GR vor der Instandsetzung.
02-10-2015

Lo­kal ver­an­kert

Die Instandsetzung schützenswerter Brücken ist kulturell und wirtschaftlich sinnvoll und findet Unterstützung. Drei Beispiele von Jürg Conzett.

Baukultur
TEC21
Umbau
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi