Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

28-10-2015

Vom Bau­en auf dem Land

Das Institut für Bauforschung und Denkmalpflege der ETH Zürich gibt das Wort an Gion Caminada, Moritz Flury-Rova und Hans Kollhoff.

Denkmalpflege
Die Lukmanierstrasse wird nördlich der Passhöhe durch viele Lawinenzüge gefährdet. Zum Schutz des Verkehrs wurde in den 1960er-Jahren die etwa 2 km lange Lawinengalerie Scopi gebaut. Im Winter ist die Galerie zum Teil beinahe vollständig mit Schnee von Lawinenniedergängen eingedeckt.
22-10-2015

Bau­wer­ke ge­zielt ver­bes­sern

Verstärken ist oft sehr teuer. Die Norm SIA 269 erlaubt es, Kosten und Nutzen bei Erhaltungsmassnahmen zu berücksichtigen. Die erfolgreiche Anwendung bei einer Lawinengalerie zeigt eine beauftragte Expertin.

TEC21
Finales Modell des Quanzhou Museum of Contemorary Art in Quanzhou (China).
22-10-2015

Frank Gehry – des Meis­ters For­men- und Ma­te­ri­al­re­per­toire

In der ersten grossen Werkschau zu Frank Gehry in Los Angeles dominieren Modelle und Zeichnungen. Eine Kontextualisierung mit Zeitgenossen sowie den nebenhergehenden architektonischen oder auch politischen Diskursen fehlt jedoch.

MTQ0NzE0NDk3OS0zNjc1ODk1MTUwLTI0MTcwLTEy.jpg
22-10-2015

Im wil­den Mid­wes­ten

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Autobahn A4 (Winterthur–Schaffhausen): Der Fäsenstaubtunnel unterquert die Stadt Schaffhausen.
22-10-2015

Nor­men miss­ach­ten – mit Ge­winn für al­le

Minimale Sicherheit lässt sich auch mit anderen als mit normgemässen Mitteln erzielen. Eine Kosten-Nutzen-Analyse zur Sanierung von zwei Tunneln bei Schaffhausen zeigt, dass mehr Notausgänge besser und günstiger sind als mehr Aufwand bei der Lüftung.

TEC21

Werbung

22-10-2015

SIA: Ak­tu­el­le Pla­ner­ein­kom­men

SIA
Rund 20 Prozent der Führungskräfte in Architekturbüros sind Frauen − in anderen Disziplinen, so bei den Bauingenieuren, liegt ihr Anteil jedoch deutlich tiefer.
22-10-2015

SIA: Be­ruf und Fa­mi­lie im Ein­klang

Acht Büros aus allen planerischen Disziplinen nehmen an dem Innovationswettbewerb «Vereinbarkeit von Beruf und Familie» des SIA teil. Reges Interesse an Erfahrungsaustausch.

SIA
22-10-2015

SIA: Hal­len aus Stahl

SIA

Werbung

Villa in São Paulo, geplant und gebaut von Skyline Development.
22-10-2015

SIA: Lehr­stun­de in Ge­las­sen­heit

Die aktuelle wirtschaftspolitische Lage und der spürbare Protektionismus in Brasilien wirken auf Schweizer Unternehmen nicht gerade einladend. Trotzdem bietet das Land auch für Planer interessante Möglichkeiten, wie das vierte Export-Meeting beim Zürcher Büro Skyline Development zeigt.

SIA
Lastwagenbrand im Gotthardtunnel am 24. Oktober 2001.
21-10-2015

Wie viel ist uns un­ser Le­ben wert?

Wir wollen uns so sicher fühlen wie möglich. Doch welchen Preis sind wir bereit dafür zu bezahlen? Die SIA-Normen und die Richtlinien des Bundes liefern Antworten und Werkzeuge, um Kosten und Nutzen vergleichen zu können.

TEC21
MTQ0NzE0NDk1NC0zNjc1ODk1MTUwLTI0MTEwLTY=.jpg
16-10-2015

Neu­er Di­rek­tor für das Schwei­ze­ri­sche Ar­chi­tek­tur­mu­se­um

Andreas Ruby wird zum 1. Mai 2016 Direktor des S AM Schweizerisches Architekturmuseum in Basel. Ruby konnte sich in einem mehrstufigen und internationalen Bewerbungsverfahren als profilierter Architekturtheoretiker, Ausstellungsmacher und Publizist durchsetzen.

Museen
Blick vom zentralen Platz auf die Bahngleise, den Bahnhof und die dahinterliegende Altstadt. Alt und Neu liegen nur einen Steinwurf voneinander entfernt, die Sichtbezüge sind allgegenwärtig und sorgfältig inszeniert.
16-10-2015

Neu­land im Stadt­zen­trum

Vor einem Jahr wurde die Überbauung auf dem Bleiche-Areal in Schaffhausen fertiggestellt. Heute zeigt sich: Die Neubauten fügen sich gut in den Bestand, die öffentlichen Räume funktionieren.

Öffentlicher Raum
MTQ0NzE0NDk3OC0zNjc1ODk1MTUwLTI0MTcwLTk=.jpg
15-10-2015

Dem Kind ei­nen Na­men ge­ben

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Im konventionellen Planungs- und Bauprozess führen komplexe und wenig strukturierte Planungsdaten zu aufwendigen Bauprozessen und Ad-hoc-Lösungen.
15-10-2015

Ge­bäu­de pro­gram­mie­ren

«Wir müssen die Gebäudeplanung grundsätzlich anders, einfacher und integrierter denken, ein Gebäude als System oder Produkt begreifen.» Ein Spezialist erklärt, wie eine Planung funktioniert, die auf einem modularen Gebäudemodell aufbaut.

BIM
SIA
Installation der blackLAB Architects, ausgestellt an der Interior Design Show in Toronto.
15-10-2015

Pla­nen und bau­en – bald nur di­gi­tal?

BIM stösst in der Praxis auf viel Skepsis und Kritik. Doch die Digitalisierung der Planung schreitet unaufhaltsam voran. Es braucht viel Information und Aufklärung, um auszuloten, wie die neue Methode den besten Nutzen bringt und wo Handlungsbedarf besteht.

BIM
Digital
Die Reiseteilnehmerinnen an einer der Führungen zu Tourismus und Ortsbildpflege.
15-10-2015

SIA: Eu­ro­päi­sches Pla­ne­rin­nen-Netz­werk auf dem Weg

Das Netzwerk Frau und SIA ging mit Vertreterinnen europäischer Frauennetzwerke aus Planungsberufen auf eine Schweizreise – auf der Tour wurden künftige länderübergreifende Aktivitäten geplant.

SIA
15-10-2015

SIA: Kon­fe­renz der eu­ro­päi­schen In­ge­nieu­re

SIA
15-10-2015

SIA: Nach­hal­tig im Tief­bau

SIA
15-10-2015

SIA: Neue Kom­mis­si­on Graue En­er­gie

Die in Gründung befindliche SIA-Kommission 2032 Graue Energie von Gebäuden sucht an dem Thema interessierte Architektinnen und Ingenieure für die Kommissionsarbeit.

SIA

Werbung

15-10-2015

SIA: Re­gis­ter für Spann- und An­ker­sys­te­me

SIA
15-10-2015

SIA: Ta­gung zur Bahn­ver­bin­dung CEVA

In Kooperation mit dem SIA veranstaltet Geotechnik Schweiz eine Tagung zu den Tunnelbauwerken der neuen Bahnverbindung Cornavin–Eaux Vives–Annemasse.

SIA
15-10-2015

SIA: Un­ver­än­der­te Ge­fähr­dungs­si­tua­ti­on durch Erd­be­ben

Die Normenkommission SIA 261 «Einwirkung auf Tragwerke» nimmt zu den aktualisierten regionalen Gefährdungsdaten des Schweizerischen Erdbebendienstes Stellung.

SIA
Flow Diagram: Verlauf der untersuchten Optionen im Lauf des Planungsprozesses. (Diagramm: Herzog & de Meuron)
15-10-2015

Werk und Werk­zeug

Wie verwenden Herzog & de Meuron das Instrument BIM? Zwei Mitarbeiter berichten von den Potenzialen und Herausforderungen dieser Methode. Parallel zur Planung mit BIM existieren weiterhin Skizzen, Zeichnungen und konventionelle Architekturmodelle.

BIM
TEC21
Luftaufnahme der kleineren 18-Tonnen-Brücke in der Aue Chly Rhy bei Rietheim AG.
15-10-2015

Zwei Holz­brü­cken für den Au­en­schutz

Damit auch der Mensch von der Auenlandschaft Chly Rhy bei Rietheim profitieren kann, wurde das Gebiet für Wanderer zugänglich gemacht. Zwei Holzbrücken überspannen nun den Seitenarm des Rheins.

Holzbau
TEC21
Manfred Huber, dipl. Arch. ETH SIA, Präsident Kommission SIA 2051 BIM, Studium an der ETH Zürich und School of Architecture Ahmedabad (Indien), 1993–2000. Seit 1999 Gründer, Teilhaber und Unternehmensleiter aardeplan Architekten ETH SIA, Dozent für Planungs- und Bauprozesse sowie Nachhaltigkeit an diversen Hochschulen (Uni Liechtenstein, FHNW, HSLU).
15-10-2015

«Vom Gro­ben ins Fei­ne»

Wie sinnvoll ist BIM für Wettbewerbe? Geht die Optimierung der Verwaltung auf Kosten der Innovation? Unsere kritischen Fragen hat der Präsident der Kommission SIA 2051 BIM schriftlich beantwortet.

TEC21
BIM

Werbung

13-10-2015

Zu­stand der klei­nen Ber­ner Seen noch nicht ver­bes­sert

Trotz verschiedenen Massnahmen hat sich der Zustand der kleinen Berner Seen in den letzten zehn Jahren nicht verbessert. Zu diesem Schluss kommt das kantonale Amt für Wasser und Abfall (AWA), das einmal pro Jahrzehnt einige Kleinseen unter die Lupe nimmt.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi