Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Querschnitt des Nassbiotops zur Siedlungsaufwertung.
10-01-2019

Op­ti­mie­rung der Ent­wäs­se­rung der Sied­lung «Gold­gru­be» in Biel

Bachelorthesis Berner Fachhochschule von Martina Christen.

Siegerprojekt «Ginger e Fred»: Ansicht von Norden mit Werkstätten im Erdgeschoss und darüber liegenden Büros.
10-01-2019

Pas de deux fürs Tief­bau­amt

Der Unterhalt der öffentlichen ­Räume in der Stadt Lugano ist umfangreicher geworden. Ein neuer Werkhof im Norden der Stadt soll dafür eine zeitgemässe Infrastruktur bieten.

Wettbewerbe
5c3f3bf68941a.jpg
10-01-2019

Sen­si­bler Spa­gat

Der Neubau für das Krematorium St. Gallen verrät die tief gehende Auseinandersetzung mit einer heiklen Bauaufgabe. Die Planer erschaffen einen Ort der Trauer mit einer positiven Ausstrahlung.

Backstein
Die opulente Südostfassade am Domshof mit den fünf Regel- und den zwei Attikageschossen. Links der Haupteingang in die Schalterhalle, im Hintergrund die Liebfrauenkirche.
10-01-2019

Tre­sor aus Stein

Die norddeutschen Hansestädte sind bekannt für ihre markanten Klinkerbauten. Mit dem Neubau der Bremer Landesbank gelang Caruso St John Architects eine herausragende Neuinterpretation.

Backstein
TEC21
Fassade
Vergleichskonstruktionen der Deckeneinbindung für den aerogelgefüllten Stein, perlitgefüllten Stein und Porenbetonstein (von links).
10-01-2019

Ver­glei­chen­de Ana­ly­se ei­nes neu­en, ae­ro­gel­ge­füll­ten Steins

Bachelorthesis Fachhochschule Nordwestschweiz von Jonas Dürr.

Werbung

Fassadenansicht
09-01-2019

Fas­sa­den-Te­tris

Im Schwabinger Tor haben Hild und K ein Wohn- und ;Geschäftshaus mit eigenwilliger Klinkerfassade realisiert. Den neuen Stadtteil im Münchner Norden ergänzen sie damit um einen identitätsstiftenden Baustein.

Backstein
TEC21
Fassade
5c35e7d68187d.jpg
09-01-2019

Neue Le­bens­for­men im Smart Home

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Ferdinand Cheval kombinierte verschiedenste Baustile mit frei erfundenen exzentrischen Formen und realisierte so mit seinem «Palais Idéal»
31-12-2018

Neu im Ki­no: «Fac­teur Che­val»

Der Film erzählt die Geschichte des Briefträgers Ferdinand Cheval, der von 1879 bis 1912 Stein um Stein den «Palais Idéal» erbaute. Der Film ist ab 18. Juli in den Deutschschweizer Kinos zu sehen. Mitmachen und gewinnen: Wir verlosen 4 x 2 Tickets.

Film und Architektur

Werbung

5c1a0bbf77de5.jpg
21-12-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Sgraffiti passen perfekt in unsere Zeit: Mit ihrer technischen Komplexität, die einfach wirkt, doch viel Er­fahrung voraussetzt, bedienen sie unsere Sehn­­sucht nach Authentizität und Entschleunigung.

Baukultur
TEC21
Sgraffito am Haus Sura, Davos, Baujahr 2014: Das mineralische System des Kalkputzes bewirkt, dass die Farben sich mit der Witterung verändern: Bei Regen nimmt die hydrophile Fassade das Wasser auf, die Farbigkeit der Oberfläche wirkt dadurch intensiver.
21-12-2018

Krat­zen für die Ewig­keit

Sgraffito kann mehr als nur Engadiner Häuser zieren. Seine Vielseitigkeit und die lange Haltbarkeit sind auch für heutige Anwendungen attraktiv.

Baukultur
TEC21
Putz und Farbe
Robert Arnold ist Architekt FH und Inhaber von arnold architekten in Küssnacht am Rigi.
21-12-2018

«Das Spon­ta­ne ist die Qua­li­tät»

Das Haus Sura in Davos ist ein Beispiel für die zeitgenössische Interpretation von Sgraffito. Der Architekt Robert Arnold erläutert die Zusammenarbeit mit der Künstlerin Mazina Schmidlin-Könz.

Baukultur
Materialien
Mazina Schmidlin-Könz ist freischaffende Künstlerin in Zürich und Sursee.
21-12-2018

«Häu­ser sol­len kom­mu­ni­zie­ren»

Das Haus Sura in Davos überrascht mit einer ausdrucksvollen Sgraffitofassade. Der Entwurf und die Umsetzung stammen von ­Mazina Schmidlin-Könz. Ein Gespräch.

Baukultur
Putz und Farbe
Fassade
Das Siegerprojekt punktete beim Raumprogramm, die Fassade soll jedoch überarbeitet werden.
20-12-2018

Er­satz neu bau­en

In Winterthur wird der Campus der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften schrittweise ausgebaut. Den Wettbewerb der 1. Etappe gewinnen Graber und Pulver Architekten.

Wettbewerbe
Hashim Sarkis
20-12-2018

Hash­im Sar­kis ku­ra­tiert Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig 2020

Unter der Leitung des libanesischen Architekten findet die 17. Architekturbiennale vom 23. Mai bis 29. November 2020 in Venedig statt.

Architekturbiennale
5c1a4afa87758.jpg
20-12-2018

S wie …

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Frische Antworten auf alte Fragen: Die Bodenwissenschaften präsentieren neue Planungsmethoden für den Schutz von Kulturland.
19-12-2018

Auf wack­li­gem Bo­den

Was falsch läuft in der ­Siedlungsplanung und der Landwirtschaft, offenbart das Nationale Forschungsprogramm 68: Die ökologische Qualität des ­Bodens findet zu wenig Beachtung.

Meinung
Zehn Parlamentarier kamen zum SIA-Frühstück zur «Umsetzung des Klimaabkommens von Paris im Gebäudepark Schweiz».
19-12-2018

Nach uns die Sint­flut?

Zehn Parlamentarier interessierten sich für die «Umsetzung des ­Klimaabkommens von Paris im Gebäudepark Schweiz» und nahmen am ­SIA-Parlamentarierfrühstück teil.

SIA
Gebäudebesitzer sollten über die verschiedenen Möglichkeiten der Energiegewinnung informiert werden.
19-12-2018

Oh­ne Ver­bes­se­run­gen kei­ne En­er­gie­wen­de

Gebäudebesitzer müssen informiert, die Ausbildungen in der Baubranche verbessert sowie gesetzliche Vorgaben und Anreize geschaffen werden, um die Energiewende rasch genug zu schaffen.

Meinung
SIA
5c19f4c32240b.jpg
19-12-2018

Schnee­flo­cken im Holz­man­tel

Ein grosser Holzschirm gegen Seitenwinde schützt das Messgerät, mit dem Wissenschaftler der EPFL Messungen von Schneefällen und Wetterprognosen im Winter verbessern wollen.

Werbung

5c1a5f3886b6d.jpg
18-12-2018

Dich­te­frust oder Dich­te­lust?

Ist die bauliche Verdichtung Fluch oder Segen für den Lebensraum? Das Schweizerische Architekturmuseum sucht einen Ausweg aus der öffentlichen Kontroverse im modernen Städtebau.

Siegerprojekt «En même temps» der Architekten lopes brenna zusammen mit Filippo Bolognese.
14-12-2018

Pro­jekt­wett­be­werb für Bun­des­asyl­zen­trum Ba­lerna/No­vaz­z­a­no

Für das neue Bundesasylzentrum im Tessin führte das BBL einen Projektwettbewerb durch. Das Siegerprojekt kommt von lopes brenna und Filippo Bolognese.

Wettbewerbe
13-12-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #12: Fré­dé­ric Bon­net

Der französische Architekt und Stadtplaner Frédéric Bonnet über aktuelle Entwicklungen der Architekturbiennalen und seinen Beitrag für das Projekt «The Practice of Teaching».

Being in a Biennale
Architekturbiennale
13-12-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #13: Jac­ques Lu­can

Bei einer zufälligen Begegnung in den Giardini äussert sich der Pariser Architekt über die diesjährigen Ausstellungen und über die Themen der vorangegangenen Biennalen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
13-12-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #14: Mo­mo­yo Kai­ji­ma & Lau­rent Stal­der

Mit einer Serie von Gemeinschaftsentwürfen versucht der japanische Pavillon, die politischen und ökologischen Veränderungen der letzten 20 Jahren in Japan zu dokumentieren.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
5c1205fb5f69e.jpg
13-12-2018

Ein Kraft­wür­fel oh­ne fal­schen Zau­ber

Der Neubau der Fachhochschule Nordwestschweiz in Muttenz als Musterschüler bei der Energieeffizienz.

Werbung

5c121a9a0fd28.jpg
13-12-2018

In luf­ti­gen Hö­hen

Seilbahnen überwinden steile Berghänge. Aber auch in der Stadt ist ihr Einsatz möglich. Die neueste steeldoc-Ausgabe zeigt vier Beispiele.

Stahl
steeldoc
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi