Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Zürich

<- Alle Beiträge ansehen
1. Rang / 1. Preis: «Mazinga», Enzmann Fischer Partner.
13-07-2017

Feu­er, Feu­er, Un­ge­heu­er!

Mit dem Neubau der Wache Nord und der Zentralen Einsatzlogistik soll der Grundstein für eine dezentrale Notfallversorgung der Stadt Zürich ­gelegt werden.

Wettbewerbe
06-07-2017

Tram­de­pot Hard in Zü­rich-West: Stadt plant wie­der

Die Planung für die Wohnsiedlung auf dem Areal des Tramdepots Hard beim Escher-Wyss-Platz in Zürich-West ist wieder aufgenommen worden. Die Stadt Zürich rechnet mit Fertigstellung der rund 200 Wohnungen ab 2024.

Der Innenraum des Projekts «Misu» ist geprägt durch den Säulenwald und das Lichtmuster, das durch das Satteldach auf den Boden fällt.
15-06-2017

Lan­ge Bah­nen

In Dübendorf herrscht akuter Wasserflächenmangel. Durch einen Neubau des Hallenbads Oberdorf wird dieser nun behoben.

Wettbewerbe
594189c1dd5be.jpg
15-06-2017

vsi.asai. mit neu­em Prä­si­den­ten

Der Innenarchitekt Remo Derungs ist neuer Präsidenten der Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen.

Innenarchitektur
«bucato», Staub Zwicky Architekten und Kuhn Landschaftsarchitekten: Aus dem Parkhausdach wachsen die Bäume in den Himmel.
01-06-2017

Ein Park­haus mit Poe­sie

Als Auftakt für das neue Leuenquartier will die Gemeinde gedeckte Parkplätze und einen Quartierplatz mit Infrastruktur für Veranstaltungen bauen.

Wettbewerbe

Werbung

Die Kundenhalle ist heute ein lichter, dreigeschossiger Raum. Umlaufende Besprechungsräume säumen diesen zentralen Innenbereich auf zwei Galerieebenen. Die Lichtdecke, die ursprünglich auf der Ebene der zweiten Brüstung auflag, wurde um ein halbes Geschoss angehoben. Dadurch gewinnt der öffentliche Bereich an Grosszügigkeit.
19-05-2017

In­no­va­ti­ves Be­wah­ren: Um­bau/Er­wei­te­rung Haupt­sitz Zür­cher Kan­to­nal­bank

Die Basler Architekten jessenvollenweider haben die Schalterhalle als öffentlichen Stadtraum interpretiert und damit an der Bahnhofstrasse ein urbanes Angebot geschaffen.

TEC21
Umbau
Innenarchitektur
Blick in die Ausstellung. Schweizer Vintagebikes aus der Sammlung André Schwyn.
11-05-2017

In­spi­ra­ti­on für ein Ve­lo-Ent­wick­lungs­land

Die Ausstellung «Bike, Design, City» ermutigt und animiert Gümmeler, Autopendler und Verkehrsplaner, noch stärker in die Pedalen zu treten.

590c51e6e846d.jpg
05-05-2017

Mes­se­vor­schau ar­chi­tect@work, Zü­rich

Zum vierten Mal wendet sich die Messe mit einer Auswahl von Produkten an Architekten, Innenarchitekten, Ingenieurbüros und andere Planer.

Siegerprojekt «Zur Linde»
05-05-2017

Zur Lin­de

In der Gemeinde Winkel soll ein Kindergarten mit Tagesstruktur gebaut werden. Eine knifflige Aufgabe bei zwei Grund­stückszugängen, einer Hügelkuppe und einer Wohnsiedlung.

Wettbewerbe
Mit den Fussgängerbrücken sollen neue Wohnformen und Nachbarschaften entstehen.
03-05-2017

Ein ei­gent­lich un­mög­li­cher Ort

Das Projekt «Kraftwerk1 Zwicky Süd» wurde im Rahmen der diesjährigen Auflage von «Umsicht – Regards – Sguardi» ausgezeichnet.

Auszeichnungen
Neu abgedichtet und wieder in den Park eingepasst: der Reflecting Pool. Gitter unter der Wasseroberfläche am Übergang helfen mit, Unfälle zu verhüten.
27-04-2017

Ge­pfleg­te Na­tur auf künst­li­cher Ba­sis

Die Sanierung von Gewässern im Irchelpark warf grundlegende Fragen im Umgang mit der von der Natur in Besitz genommenen Bausubstanz auf.

Landschaftsschutz
58eddec7431bf.jpg
12-04-2017

Le­ben im Haus­la­bor

Im Rahmen einer Reihe stellen wir die Projekte vor, die bei der diesjährigen Auflage von «Umsicht – Regards – Sguardi» ausgezeichnet wurden. Heute: Empa NEST.

Auszeichnungen
58eb698a53d5e.jpg
10-04-2017

Bund gibt grü­nes Licht für die Lim­matt­al­bahn

Das Bundesamt für Verkehr hat die Baubewilligung für die Realisierung der Limmattalbahn zwischen den Bahnhöfen Zürich Altstetten und Killwangen-Spreitenbach erteilt. Mit der Plangenehmigungsverfügung ist das Bauvorhaben erstinstanzlich genehmigt.

Werbung

58db633da40d8.jpg
29-03-2017

Die neue Mit­te

In einer neuen Reihe stellen wir Ihnen Projekte vor, die bei der diesjährigen Auflage von «Umsicht – Regards – Sguardi» ausgezeichnet wurden. Heute: Ausbau Bahnhof Zürich Oerlikon.

Auszeichnungen
58d2613ad642f.jpg
22-03-2017

«Um­sich­tig»: Flan­kie­ren­de Mass­nah­men West­um­fah­rung Zü­rich

Im letzten Teil unseres Umsicht-Countdowns stellen wir ein Projekt vor, das im Rahmen der letzten Auslobung eine Anerkennung erhielt.

Auszeichnungen
Alt und Neu: Der im Juli 2016 eröffnete Erweiterungsbau ergänzt das Gebäude des damaligen Stadtbaumeisters Gustav Gull von 1898 um einen neuen Gebäudetrakt. Dieser bildet mit seiner Brücke ein Tor zum Platzspitz und ermöglicht einen Rundlauf durch das Museum. Ein grosser Teil des Altbaus wurde vor den und während der Neubauarbeiten nach denk­malpflegerischen Grundsätzen erneuert und umgebaut.
16-03-2017

Ge­fal­te­ter Mo­no­lith

Der Erweiterungsbau des Landesmuseums Zürich ist gewagt. Schnetzer Puskas Ingenieure liessen sich auf die architektonische Intention ein.

TEC21
Beton
Museen
Der siegreiche Entwurf «Investigation» von Penzel Valier präsentiert ein differenziert gestaltetes Volumen mit starkem Innen-Aussen-Bezug.
16-03-2017

We­ge, Ein­bli­cke, Aus­bli­cke

Die Gesamtleistungsstudie zum Neubau des Polizeipostens Aussersihl ist entschieden. Zentrale Herausforderung war es, ihn in den Stadtraum einzubinden und zugleich hermetische Räume zu schaffen.

Wettbewerbe
Ein kritischer Blick auf das Werk.
09-03-2017

Mit Per­sön­lich­keit für Schwei­zer Holz

Im Rahmen der Bafu-Kampagne «Aktion für mehr Schweizer Holz» werden in diesem Jahr rund 20 Skulpturen bekannter Schweizer aus heimischem Holz enthüllt. Jüngster Neuzugang: Lux Guyer.

Holzbau
58bfb460876ea.jpg
08-03-2017

«Um­sich­tig»: Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Gies­se­rei, Win­ter­thur

Ende März verleiht der SIA die Auszeichnung «Umsicht – Regards – Sguardi 2017». Bis dahin präsentiert espazium.ch die Gewinner der vorigen Auslobung.

Auszeichnungen

Werbung

Fassade des Siegerprojekts «Grosser Bär»
17-02-2017

Er­fri­schend ra­di­kal

Schneider Studer Primas Architekten gewinnen mit ihrem konsequenten Projekt den Wettbewerb für den Neubau des Klassentrakts im Schulhaus Wallrüti.

Wettbewerbe
Elektrische Energie wird von PV-Modulen sowohl an der Fassade (amorph) als auch auf dem Dach (kristallin) bereitgestellt.
16-02-2017

Ego­ist

Hinter der matt anthrazitfarbenen Glasfassade wohnen neun Familien ohne Anschluss an ein Energienetz. Im Keller ­geben 26 Wechselrichter und ein Speicher erste Hinweise auf die Lösung.

TEC21
Solares Bauen
58a427598473b.jpg
15-02-2017

Ge­wer­be­haus «Nœrd», Zü­rich Oer­li­kon

Bis zur Verleihung der Auszeichnung «Umsicht – Regards – Sguardi 2017» Ende März präsentiert espazium.ch wöchentlich einen Gewinner der vorigen Auslobung. Diese Woche: das Gewerbehaus «Nœrd» in Zürich Oerlikon.

Die Küche bildet den Motor im Zentrum. Wie eine Papierlaterne ist der Dunstabzug zwischen den tragenden Säulen eingefügt.
19-01-2017

Ro­he Kost

Im Zürcher Restaurant «Lily’s Factory» – Neugestaltung: Penzel Valier – kommen neben Gourmets auch Ästheten auf den Geschmack.

Umbau
Innenarchitektur
Längsschnitt
12-01-2017

Ve­lo­bahn Neu­he­gi, Brü­cke über See­ner­stras­se, Neu­bau Ve­lo­brü­cke

Best of Bachelor
Durchdringung der Spundwand mit der Abwasserleitung vor dem Bau des Ölrückhaltebeckens. Blickrichtung West.
06-01-2017

Wenn das Was­ser durch den Zoll muss

Ein Rohr, das durch ein unterirdisches Bauwerk geht, und Leitungen, die unter einer Zollgrenze hindurchlaufen – eine nicht alltägliche Baustelle.

Werbung

Planung Hochschulquartier Zürich, Visualisierung der maximalen Gebäudevolumen, Stand Vertiefungsstudien 2014.
13-12-2016

Bau­pro­fi­le sol­len Dis­kus­si­on um Uni­quar­tier ver­sach­li­chen

Die hitzigen Debatten rund um die geplanten markanten baulichen Veränderungen im Zürcher Hochschulquartier sollen auf eine sachlichere Ebene gehoben werden.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi