Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Wettbewerbe

<- Alle Beiträge ansehen
best-of-2023-Wettbewerb-srf-leutschenbach-teaser
28-12-2023

So­lid die Bau­sub­stanz, fra­gil die Rechts­la­ge

Das Wohnen ersetzt das Fernsehprogramm. Wo derzeit die Schweizer Fernseh- und Radiosendungen geplant werden, sollen in zwei Jahren gemeinschaftliche Wohnformen das Quartier beleben. Diese Umnutzung steht auch für eine Trendwende im Wettbewerbswesen.

Wettbewerbe
Esch Sintzel Architekten
21-12-2023

Neu­bau Schul­an­la­ge Si­ri­us und Werk­hof Hoch­stras­se, Zü­rich-Fl­un­tern

In Zürich-Fluntern plant die Stadt an der Siriuswiese eine neue Primarschule mit Sporthalle und Werkhof. Das siegreiche Projekt von Esch Sintzel Architekten und Proplaning kann den historischen Baumbestand erhalten und reduziert den nötigen Abriss auf ein Minimum. Doch das geforderte Raumprogramm und der begrenzte Perimeter zwingen einen Grossteil des Volumens unter die Erde.

Wettbewerbe
TEC21
Schulen
Adrian Streich Architekten
07-12-2023

Neu­bau Wa­che West und Stadt­ar­chiv, Zü­rich

Die neue 24-Stunden-Wache von Schutz & Rettung Zürich in Zürich-Aussersihl soll die Grundversorgung für die wachsende Bevölkerung sicherstellen und bildet zusammen mit dem Stadtarchiv den Auftakt für das sich wandelnde Letziquartier. Das Grossprojekt ­sichern sich Adrian Streich Architekten mit dem eleganten Entwurf «Fortepiano».

Wettbewerbe
TEC21
strahlegg
23-11-2023

Kunst­bau­ten Be­reich Äu­li–Dal­vaz­za

Die Rhätische Bahn (RhB) lancierte für die neuen Kunstbauten im Äuli–Dalvazza-Abschnitt bei Fideris einen Projektwettbewerb. Sieben Brücken mussten gestaltet, eine achte erhalten werden – aus räumlicher und betrieblicher Sicht ein enges Korsett. Mit «Strahlegg» gelingt dem Siegerteam der Befreiungsschlag: Es hebt die vorgegebene Linienführung mutig an.

Wettbewerbe
TEC21
Palimpseste
09-11-2023

Nach­nut­zung SBB-Tras­see La Neu­veville-Twann

Am Ufer des Bielersees schafft der Bau eines Tunnels ­Frei­räume zwischen La Neuveville und Twann. Anstelle der alten Zugstrecke ­konzipiert das Siegerteam um Duo Architectes neue Wege und ­Verbindungen zwischen den historischen Dörfern, ihren Häfen und dem See.

Wettbewerbe
TEC21

Werbung

Graber Pulver
02-11-2023

Neu­bau Re­cy­cling­zen­trum Juch-Are­al, Zü­rich

Im Projektwettbewerb zum Neubau des Recyclingzentrums auf dem Juch-Areal in Zürich setzte das Amt für Hochbauten klare und strenge Rahmenbedingungen im Sinne der städtischen Kreislaufwirtschaftsstrategie. Graber Pulver Architekten gelang ein bis ins Detail überzeugender Entwurf.

Wettbewerbe
TEC21
Le funambule
19-10-2023

Neu­ge­stal­tung der Ave­nue de la Ga­re Süd und der Ave­nue de Tour­bil­lon West, Si­on

In Sachen Neugestaltung von Mobilitätsachsen gilt der Kanton Wallis als Pionier: Allein in den letzten acht Jahren lancierte er über 50 Studienaufträge. Einer davon ist die Aufwertung der «Avenue de la Gare» und der «Avenue de Tourbillon» in Sion.

Wettbewerbe
TEC21
Die drei neuen Türme des Siegerteams fügen sich in eine Sequenz bestehender Hochhäuser ein. Gipsmodell.
05-10-2023

Neue Ver­bin­dun­gen statt al­ter Rost­bal­ken

Mit dem Projekt für das Nauentor wird Basels markante Skyline durch drei weitere Türme ergänzt. Doch vor allem schafft das Team von Bruther, Jan Kinsbergen Architekten und Truwant + Rodet einen öffentlichen Verbindungsraum zwischen der Innenstadt und dem Vorstadtquartier Gundeldingen.

Wettbewerbe
TEC21
made in
28-09-2023

Fas­sa­den- und In­nen­sa­nie­rung HSW-FR und UNI-FR

Die Themen Wiederverwendung und Bauphysik halten Einzug in die Architekturwettbewerbe. In Freiburg gewannen aber keine Experten auf diesen Gebieten den Wettbewerb für die Sanierung eines ­Hochschulgebäudes, sondern das für seinen theoretischen Ansatz und räumliche Metaphern bekannte Büro Made In.

Wettbewerbe
TEC21
Schulen
baumann
21-09-2023

Bäl­liz 53–59, Thun

Im Bälliz, auf der Insel zwischen Innerer und Äusserer Aare im Zentrum der Stadt Thun sollen vier baufällige Liegenschaften neu entwickelt werden. Das Team von Baumann Lukas Architektur gewinnt mit einem historisch fundierten Beitrag sowie differenzierten Neubauten und Freiräumen.

Wettbewerbe
TEC21
univers
17-08-2023

Uni­Hub Aca­dé­mi­que, Neu­en­burg

Die Universität Neuenburg wächst kontinuierlich. Mit dem «UniHub» soll direkt am See ein neues Zentrum entstehen. Berrel Kräutler Architekten fügen zwischen der Fakultät der Geistes- und Humanwissenschaften und den Eissporthallen einen prägnanten, quadratischen Schlussstein ein.

Wettbewerbe
TEC21
Schulen
graf biscioni
03-08-2023

Towerk­om­plex Win­ter­thur

Die Neuerschliessung zentrumsnaher Gebiete lockt auch in Winterthur Investoren an und ruft städtische Planungskomitees an den Tisch. Allen Interessen wird man bekanntlich selten gerecht, aber mit einem weit sichtbaren Wahrzeichen für mehr Identität wäre sicherlich allen gedient.

Wettbewerbe
TEC21
BIM-Wettbewerb-cite-du-vin-rolle-evaluation-2
19-07-2023

Das Mo­dell im Ar­chi­tek­tur­wett­be­werb – phy­sisch oder di­gi­tal?

Der Wettbewerb für das neue Quartier «Cité du Vin» in Rolle VD wurde – erstmals in der Romandie – vollständig digital durchgeführt. Das neue Verfahren fasziniert und wirft gleichzeitig Fragen auf. Rückblick auf ein innovatives und unkonventionelles Verfahren.

Digital
Wettbewerbe

Werbung

Kuckuck
13-07-2023

Schul­an­la­ge Ried­hof, Zü­rich-Höngg

Die Schulanlage Riedhof in Zürich-Höngg ist die einzige Schule, die Alfred Roth in der Schweiz realisierte, und damit ein bauliches Vermächtnis. Nun soll das im ISOS als schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung aufgeführte Ensemble erweitert werden.

Wettbewerbe
TEC21
Schulen
elementa
29-06-2023

Are­al Wal­ke­weg Nord, Bau­fel­der C + D

In Basel ist preisgünstiger Wohnraum knapp. Zugleich ist es geboten, Treib­hausgasemissionen zu senken. Um «Low Cost» und «Low Energy» unter einen Hut zu bekommen, setzt der Kanton im Wettbewerb zum Entwicklungs­areal Walkeweg Nord auf Wiederverwendung von Bauteilen. Das Projekt des jungen Basler Büros Parabase überzeugte.

Wettbewerbe
TEC21
le petit prince
15-06-2023

Wohn­sied­lung Hei­di Abel

Die Stiftung Alterswohnen der Stadt Zürich wird in Leutschenbach ­kostengünstige Kleinwohnungen für ältere Menschen schaffen. Die Hinterhoflage zwischen Büro- und Hotelbauten und die im Quartier nach wie vor fehlende Nahversorgung stellen den Neubau vor Herausforderungen, auch ­unabhängig von der Frage, wie wir zukünftig im Alter wohnen wollen.

Wettbewerbe
TEC21
Schwabe Suter Architekten
08-06-2023

Are­al­ent­wick­lung Zen­trum, Zü­rich-Af­fol­tern

Um ein neues Zentrum zu kreieren, braucht es nicht nur flexi­blen, leistbaren Wohnraum. Der Ort muss durch Attraktivität, Infrastruktur und Identifikationspotenzial überzeugen. Zürich-Affoltern ­möchte mit einer Neugestaltung des Zentrumsplatzes dieses Ziel erreichen.

Wettbewerbe
TEC21
interstices sportifs
25-05-2023

Um­bau Sta­di­on von Bul­le

«Interstices sportifs» bedeutet so viel wie «sportliche Zwischenräume». So heisst auch das erstrangierte Projekt zum Umbau des Stadions in Bulle FR. Es untersucht nicht nur die Beziehung zwischen ­Architektur und Landschaft, sondern hinterfragt auch Nutzung und Unterhalt solcher Stätten.

Wettbewerbe
TEC21
Gioco
17-05-2023

Sa­nie­rung und Teil­neu­bau Kan­tons­schu­le Aus­ser­schwyz, Nuo­len

Die Kantonsschule Ausserschwyz soll erweitert werden. Derendinger ­Jaillard Architekten haben aus dem verworrenen Konglomerat die einzelnen Schulgebäude herausgeschält und mit einem prägnanten Solitär zu einer überzeugenden Komposition mit grosszügigen Freiräumen gefügt.

Wettbewerbe
TEC21
Schulen

Werbung

der reihe nach...
11-05-2023

Neu­bau Pri­mar­schul­haus Lal­den VS

Lalden, an der Lötschberg-Südrampe gelegen, hat nur etwa 700 Einwohner. Die Lage zwischen Visp und Brig macht das Dorf jedoch für Eingesessene und Neuzuzüger attraktiv. Davon profitiert auch die Primarschule im Ort: Sie bekommt einen Neubau.

Wettbewerbe
TEC21
Schulen
de geeter
04-05-2023

Neu­bau Kul­tur- und Sport­hal­le, Mur­ten

Das kleine Städtchen Murten ist mit seiner historischen Kernstadt samt Ringmauer und Türmen ein beliebtes Ausflugsziel. Ein nun geplantes Kulturzentrum verleiht der durchmischt bebauten ­Vorstadt ein markantes Gesicht. Mit adäquater Nutzung kann es zu einem überregional ausstrahlenden Treffpunkt werden.

Wettbewerbe
TEC21
venedig
27-04-2023

Neu­bau Be­triebs­ge­bäu­de En­er­gie Kreuz­lin­gen

Beim Wettbewerb zum Neubau des Betriebsgebäudes Energie Kreuzlingen überzeugt das Projekt «Venedig» mit grossformatigen Photovoltaik-Paneelen und einer Grunddisposition mit Entwicklungspotenzial.

Wettbewerbe
TEC21
Das zentrale Atrium von «Juki», 1. Rang, 1. Preis.
20-04-2023

Mehr als Er­schlies­sungs­flä­chen

Schulhäuser müssen heute nicht nur funktional und flexibel sein, sondern sollen auch immer kompakter werden. Im Wettbewerb für den Neubau der Kreisschule Untergäu in Hägendorf SO zeigt sich, wie sich eine kompakte Bauweise mit ausreichend Fläche und Volumen verbinden lässt.

TEC21
Wettbewerbe
Schulen
Mise en scène
13-04-2023

Schu­le Waid­hal­de, Kir­che Wip­kin­gen

Gratis ist nicht das Gleiche wie umsonst: Zur Schule gehen ist meist gratis, bei manchem aber auch umsonst. Wertvoll ist nicht das Gleiche wie teuer. Bildung ist wertvoll, aber müssen Schulräume deswegen teuer sein?

Wettbewerbe
TEC21
Schulen
896797
30-03-2023

Liech­ten­stei­ni­sche Lan­des­bi­blio­thek, Va­duz

Im Gegensatz zum Briefverkehr, der rückläufig ist, erfreut sich Lesen immer noch gleichbleibender Beliebtheit. Wen wundert es da, dass die Post in Vaduz zugunsten der neuen Bibliothek den Platz räumen muss? Der Wettbewerb für diese Nachfolge wurde im Herbst letzten Jahres entschieden.

TEC21
Wettbewerbe

Werbung

Christ &amp; Gantenbein
23-03-2023

Ge­samt­sa­nie­rung Na­tio­nal­bi­blio­thek Bern

Bibliotheken sind nicht länger stille Studierstuben. Im Zuge des Studienauftrags zur Gesamtsanierung der Nationalbibliothek in Bern galt es, das Haus zu öffnen und gleichzeitig als Motor für weitere Entwicklungen im Quartier zu etablieren.

Wettbewerbe
TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi