Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Wettbewerbe

<- Alle Beiträge ansehen
Zusammenhalt durch Grösse: Anstelle frei stehender Häuser schlagen Enzmann Fischer Partner eine grosse Randbebauung vor (links), statt einer Flaniermeile setzen sie auf ein öffentliches Forum. Die Dachterrassen sind als Rückzugsort für die Hausbewohner ausgelegt. Hinten das bestehende Spital, vorn der Neubau.
05-04-2018

Schol­le im Häu­ser­meer

Auf dem Areal des Felix Platter-Spitals in Basel will die Genossenschaft wohnen & mehr Wohnungen bauen. Zur Weiterbearbeitung empfohlen wird der Wurf von Enzmann Fischer Partner.

Wettbewerbe
Situationsplan des Siegerprojekts vom Team um KCAP Architects &amp; Planners mit Studio Vulkan.
22-03-2018

Die Su­che nach dem Da­zwi­schen

Der Studienauftrag Stadtraumkonzept Hochschulgebiet Zürich Zentrum ist abgeschlossen. KCAP Architects & Planners mit Studio Vulkan überführen ihr Siegerprojekt in ein verbindliches Regelwerk.

Wettbewerbe
Planung HGZZ
Siegerprojekt «Ideenwerkstatt», Blick von der Reinacherstrasse im Westen. Rhythmus und Proportionen von Brüstungen und Fensterbändern erinnern an die Hochschule für Kunst und Gestaltung (Morger + Dettli Architekten, 2012–2014) weiter südlich auf dem Areal.
08-03-2018

Wer­te schaf­fen, Wer­te le­ben. Oder?

Die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz möchte 2020 auf das Dreispitz-Areal umziehen. Das Team um E2A Architekten entschied den Wettbewerb für sich.

Wettbewerbe
Basel
1. Rang «Ideenwerkstatt», Nordfassade.
26-02-2018

Hoch­schul­land­schaft auf Ge­wer­be­par­zel­le

Die Entwürfe für den Neubau der Hochschule für Wirtschaft im Dreispitz machen das Potenzial einer Gewerbeparzelle für die Umwidmung in eine Hochschullandschaft deutlich.

Wettbewerbe
Das neue Hochhaus von Miller &amp; Maranta (Bildmitte) ist geprägt durch die expressive Betongitter­fassade. Die Architekten passen den Baukörper gekonnt in die heikle städtebauliche Situation ein. Links im Bild das Hochhaus Markthalle (Diener &amp; Diener Architekten, 2012).
22-02-2018

Ei­ne Tor­re Ve­las­ca für Ba­sel

Für den Ersatzneubau des Hochhauses an der Heuwaage in Basel hat sich der freistehende «Hotspot» von Miller & Maranta durchgesetzt.

Wettbewerbe
Basel

Werbung

Die präzise gesetzten Volumen des Projekts «Clipper» von Adrian Streich Architekten haben die Jury überzeugt. Zum Hof hin präsentieren sich die neue Turnhalle (links) und das neue Schulhaus jeweils mit einer Säulenhalle.
08-02-2018

Quer in der Land­schaft

Der Regierungsrat des Kantons Schwyz plant, die Kantonsschulen Nuolen und Pfäffikon zusammenzulegen. In zwei Etappen bis 2025 soll in Pfäffikon ein neues Schulhaus gebaut werden.

Wettbewerbe
Visualisierung des Garderobenbereichs beim Siegerprojekt
06-02-2018

As Found

Die über drei Standorte verteilten Schulräume der aargauischen Gemeinde Birrwil sollen hinter der Mehrzweckhalle in einem Neubau zusammengeführt werden.

Wettbewerbe
Optisch wird der schmale Innenhof des Siegerprojekts «Huebergass» von den mit Kletterpflanzen bewachsenen Holzstrukturen geprägt sein.
25-01-2018

Sied­lung statt To­ma­ten

Fünf Tramstationen vom Hauptbahnhof Bern entfernt schlummert seit Jahren ein Familiengartenareal. Ein Wettbewerb zeigt auf, was hier entstehen könnte.

Wettbewerbe
Der Entwurf «Urig» von der ARGE Buchner Bründler Planer / Proplaning weist einen hohen Detaillierungsgrad auf. Aufgrund der durchdachten Planungsleistung der Architekten entschied sich die Urner Kantonalbank dazu, das Gebäude selbst zu nutzen.
11-01-2018

«… oder bin ich öp­pe-n-e Bank …?»

Ein multifunktionaler Neubau am Bahnhof Altdorf soll der Zündfunke für die Entwicklung des Urner Talbodens sein. Der Vorschlag von Buchner Bründler Planer und Proplaning passt sich in das enge Korsett ein.

Wettbewerbe
Siegerprojekt: das zentrale Business Aviation Center mit den markanten Vordächern.
13-12-2017

Stäh­ler­ne Prä­senz

Der Flugplatz Dübendorf wird neu zivil genutzt. Den Wettbewerb für das architektonische Gesamtkonzept gewinnt das Projekt vom Team um Michael Meier Marius Hug Architekten.

Wettbewerbe
Mit dem einfachen, langen Baukörper des Wettbewerbsbeitrags «Wegerich» schaffen KilgaPopp Architekten einen klaren Strassenraum und Bahngarten.
07-12-2017

In­spi­rier­tes Lau­ben­gang­haus

Direkt neben dem ehemaligen Güterbahnhofsgebäude in Winterthur Töss ist Platz für einen Neubau. Das Projekt von KilgaPopp Architekten gewann den Studienauftrag.

Wettbewerbe
Aufstockung eines Gebäudes an der Rue de Lausanne in Genf (Architektur: Lacroix Chessex): Die Qualität des Siegerprojekts überzeugte den Kanton, eine Ausnahmebewilligung für eine höhere Ausnutzung zu erteilen.
06-12-2017

«Mit­tel­mäs­si­ge Preis­ge­rich­te wäh­len mit­tel­mäs­si­ge Sie­ger­pro­jek­te»

Fünf Akteure aus dem Bauwesen diskutieren über die Vor- und Nachteile des Projektwettbewerbs. Unter welchen Bedingungen leistet er einen baukulturellen Beitrag?

Wettbewerbe
Baukultur
1. Rang: «Edmund» von Fiechter &amp; Salzmann Architekten. Die Architekten nehmen Merkmale der alten Gründervilla auf. So tritt das neue Gebäude in Kommunikation mit dem alten.
30-11-2017

Aus Alt mach Neu

Damit das Alterszentrum Dankensberg erweitert werden kann, muss die Villa weichen, mit der alles begonnen hat.

Wettbewerbe

Werbung

Die lockere Anordnung der Gebäude beim Projekt «Zelena» von EM2N Architekten und Balliana Schubert Landschaftsarchitekten wirkt leicht und luftig.
16-11-2017

So geht Durch­we­gung

Die bestehenden Wohnbauten der wsgz in Zürich Wollishofen sollen ersetzt werden. Das Projekt von EM2N überzeugt mit fünf Gebäuden unterschiedlicher Körnung.

Wettbewerbe
1. Rang «Clematis»: Ansicht Nord, AMREIN kunzarchitekten / ASP Landschaftsarchitekten.
15-11-2017

Neu­es En­sem­ble in Hutt­wil

Die Entwürfe für den Neubau eines Kindergartens beim Schulhaus Städtli in Huttwil repräsentieren unterschiedliche Haltungen im Umgang mit der denkmalgeschützten Umgebung.

Wettbewerbe
1. Rang: «La Vie En Rose», ARGE Rahbaran Hürzeler Architekten.
09-11-2017

Amal­gam aus Alt und Neu

In Reichenburg SZ soll das Alterszentrum zur Rose ausgebaut werden. Gefordert waren eine Erweiterung des Alters- und Pflegeheims und ein Neubau mit Alterswohnungen.

Wettbewerbe
5a049f81949db.jpg
09-11-2017

Wett­be­werb für Fe­lix-Plat­ter-Are­al ent­schie­den

Die Büros Enzmann Fischer Partner und Lorenz Eugster aus Zürich haben den Wettbewerb für die Neubauten auf dem Basler Areal gewonnen.

Wettbewerbe
Siegerprojekt «Veranda» von Lütolf und Scheunert Architekten.
02-11-2017

Wohn­bau­ten mit Holz­pflicht

Drei grundlegende Ingredienzen prägen das neueste Projekt im Areal Schweighof bei Luzern: Ortsbindung, Beispielhaftig- und Vorbildlichkeit.

Wettbewerbe
Holzbau
1. Rang: «Tendenza». Die durchgehende Führung des torsionssteifen Trägers – gewunden bei den Treppenanlagen und verbindend über die Brückenfelder – erläutert das Tragverhalten des Gesamtwerks eindrücklich.
19-10-2017

Po­ten­zi­al ei­nes schlich­ten Ent­wurfs

Eine neue Personenüberführung bildet künftig die Verbindung der zwei Ortsteile Rotkreuz und Risch im Kanton Zug.

Wettbewerbe

Werbung

Auftritt im Stadtraum: Das Siegerprojekt «Collana» eröffnet das Ensemble mit einem grosszügigen Ankunftsplatz und städtebaulichen Akzenten.
12-10-2017

Lehr­rei­che Hals­ket­te

In den nächsten 25 Jahren wächst die Anzahl der Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Limmattal in Urdorf um fast 50 %. Die Erstellung eines Neubaus ist naheliegend.

Wettbewerbe
Mit drei Verkehrsebenen – zuoberst ein Park, in der Mitte die Autobahn und unten die Stadtebene – gewinnt «Viva» den Wettbewerb der neuen Grosshofbrücken Kriens.
05-10-2017

Tor zum Ort, Por­tal nach Nord

Ein Bauwerk für die nächsten Generationen mit Initialcharakter für die Quartierentwicklung soll es sein. Ein hoher Anspruch an die neuen Grosshofbrücken der A2.

Wettbewerbe
Astra
Der Entwurf «Dino» von Gäumann Lüdi von der Ropp versucht, durch seine stark aufgegliederte Gestaltung einen Bezug zu den umliegenden Villen aufzunehmen.
28-09-2017

Ei­ne frag­wür­di­ge Lö­sung

Für einen neuen Verwaltungsbau im Regierungsviertel Frauenfeld wurden 99 Projekte eingereicht. Die Vielfalt der Vorschläge widerspiegelt die Schwierigkeit der Aufgabe.

Wettbewerbe
Rechts der alte Verwaltungsbau von Hertig Hertig Schoch Architekten links der Neubau von jessenvollenweider mit der davor liegenden Dachlandschaft.
21-09-2017

Ver­voll­stän­di­gung durch Er­wei­te­rung

In einem Studienauftrag für das Gemeindehaus Wallisellen komplettieren jessenvollenweider mit Studio Vulkan den Bestand durch einen rücksichtsvoll eingefügten Erweiterungsbau.

Wettbewerbe
Buol &amp; Zünd: Blick in den Innenhof.
13-09-2017

Stadt­mor­pho­lo­gi­sches Ent­wer­fen

Die HIG Immobilien Anlage Stiftung haben gemeinsam mit der Denkmalpflege Bern einen Studienauftrag für eine Neukonzeption des alten Kino Capitol ausgeschrieben.

Wettbewerbe
Familienfreundliche Rückseite, Schmid Landschaftsarchitektur mit Esch Sintzel Architekten.
07-09-2017

Ab durch die Mit­te

Eine neue Freiraumgestaltung mit einem Kulturhaus für Veranstaltungen und Märkte soll den Marktplatz in Flawil beleben.

Wettbewerbe

Werbung

1. Rang: «Au ras de l’eau» (Nr. 665), Pierre-Alain Dupraz Architecte, Genf.
31-08-2017

Prag­ma­ti­sche Lö­sun­gen für die Gen­fer Bucht

Der im November 2016 ausgelobte Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des Genfer Seebeckens ist entschieden.

Wettbewerbe
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi