Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Wettbewerbe

<- Alle Beiträge ansehen
1. Rang: «Tendenza». Die durchgehende Führung des torsionssteifen Trägers – gewunden bei den Treppenanlagen und verbindend über die Brückenfelder – erläutert das Tragverhalten des Gesamtwerks eindrücklich.
19-10-2017

Po­ten­zi­al ei­nes schlich­ten Ent­wurfs

Eine neue Personenüberführung bildet künftig die Verbindung der zwei Ortsteile Rotkreuz und Risch im Kanton Zug.

Wettbewerbe
Auftritt im Stadtraum: Das Siegerprojekt «Collana» eröffnet das Ensemble mit einem grosszügigen Ankunftsplatz und städtebaulichen Akzenten.
12-10-2017

Lehr­rei­che Hals­ket­te

In den nächsten 25 Jahren wächst die Anzahl der Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Limmattal in Urdorf um fast 50 %. Die Erstellung eines Neubaus ist naheliegend.

Wettbewerbe
Mit drei Verkehrsebenen – zuoberst ein Park, in der Mitte die Autobahn und unten die Stadtebene – gewinnt «Viva» den Wettbewerb der neuen Grosshofbrücken Kriens.
05-10-2017

Tor zum Ort, Por­tal nach Nord

Ein Bauwerk für die nächsten Generationen mit Initialcharakter für die Quartierentwicklung soll es sein. Ein hoher Anspruch an die neuen Grosshofbrücken der A2.

Wettbewerbe
Astra
Der Entwurf «Dino» von Gäumann Lüdi von der Ropp versucht, durch seine stark aufgegliederte Gestaltung einen Bezug zu den umliegenden Villen aufzunehmen.
28-09-2017

Ei­ne frag­wür­di­ge Lö­sung

Für einen neuen Verwaltungsbau im Regierungsviertel Frauenfeld wurden 99 Projekte eingereicht. Die Vielfalt der Vorschläge widerspiegelt die Schwierigkeit der Aufgabe.

Wettbewerbe
Rechts der alte Verwaltungsbau von Hertig Hertig Schoch Architekten links der Neubau von jessenvollenweider mit der davor liegenden Dachlandschaft.
21-09-2017

Ver­voll­stän­di­gung durch Er­wei­te­rung

In einem Studienauftrag für das Gemeindehaus Wallisellen komplettieren jessenvollenweider mit Studio Vulkan den Bestand durch einen rücksichtsvoll eingefügten Erweiterungsbau.

Wettbewerbe

Werbung

Buol &amp; Zünd: Blick in den Innenhof.
13-09-2017

Stadt­mor­pho­lo­gi­sches Ent­wer­fen

Die HIG Immobilien Anlage Stiftung haben gemeinsam mit der Denkmalpflege Bern einen Studienauftrag für eine Neukonzeption des alten Kino Capitol ausgeschrieben.

Wettbewerbe
Familienfreundliche Rückseite, Schmid Landschaftsarchitektur mit Esch Sintzel Architekten.
07-09-2017

Ab durch die Mit­te

Eine neue Freiraumgestaltung mit einem Kulturhaus für Veranstaltungen und Märkte soll den Marktplatz in Flawil beleben.

Wettbewerbe
1. Rang: «Au ras de l’eau» (Nr. 665), Pierre-Alain Dupraz Architecte, Genf.
31-08-2017

Prag­ma­ti­sche Lö­sun­gen für die Gen­fer Bucht

Der im November 2016 ausgelobte Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des Genfer Seebeckens ist entschieden.

Wettbewerbe
Südwesten: Kamin als Skulptur. Robuste Gesamtkomposition von Penzel Valier.
24-08-2017

Skulp­tur und Ma­schi­ne

Die Kehrichtverwertungsanlage in Zuchwil soll ersetzt werden. Die drei eingereichten Projekte erfüllen zwar dieselbe Funktion, unterscheiden sich jedoch stark in Ausdruck und Form.

Wettbewerbe
Einklang von Alt und Neu.
11-08-2017

Ver­bin­dend oder iden­ti­täts­stif­tend

Die Psychiatrie Baselland will ihren Campus in Liestal um zwei Gebäude für Alterspsychiatrie und Krisenintervention erweitern.

Wettbewerbe
Basel
1. Rang / 1. Preis «Riri», Esch Sintzel Architekten: Visualisierung des Schulhofs.
27-07-2017

Mehr Schu­le!

Die Schülerzahlen der Gemeinde Mettmenstetten steigen konstant. Eine Vergrösserung der Primarschule ist unumgänglich. Den selektiven Wettbewerb gewannen Esch Sintzel Architekten.

Wettbewerbe
1. Rang / 1. Preis: «Mazinga», Enzmann Fischer Partner.
13-07-2017

Feu­er, Feu­er, Un­ge­heu­er!

Mit dem Neubau der Wache Nord und der Zentralen Einsatzlogistik soll der Grundstein für eine dezentrale Notfallversorgung der Stadt Zürich ­gelegt werden.

Wettbewerbe
1. Preis: EM2N. Perspektive Nordhafenplatz
29-06-2017

Ge­misch­te Zei­le

Das Zürcher Büro EM2N konnte den Wettbewerb zum Teilgebiet Gewerberiegel des Quartiers Heidestrasse in Berlin für sich entscheiden.

Wettbewerbe

Werbung

Modell des Siegerprojekts «TaminaBogen» (rechts: Pfäfers, links Valens). Die Vorteile des Bogens: Eine unten liegende Tragkonstruktion bietet sich in der gegebenen Situation an, die Kämpferlage verkürzt die Hauptspannweite und erlaubt eine Kostenreduktion, schwer zu verankernde Zugkräfte kommen nicht vor, und Druckkräfte können in fast idealer Richtung in den Untergrund abgegeben werden; so sind trotz hangparalleler Klüftung keine Hangstabilisierungen und Gegengewichte notwendig
22-06-2017

Ta­mina­brü­cke: Die Wett­be­werbs­pro­jek­te

Für den anonymen Wettbewerb Taminabrücke reichten 24 Teams Projekte ein. Die Jurymitglieder empfahlen den «TaminaBogen» der Ingenieure Leonhardt, Andrä Partner aus Stuttgart zur Weiterbearbeitung.

Wettbewerbe
Die vier Projekte aus der Klasse A wurden zur Beurteilung der geometrischen Verhältnisse übereinander gelegt. Während die Positionen der Kämpfer sehr ähnlich sind – nur auf der Seite Valens liegt derjenige des Sieger-projekts TaminaBogen weiter oben –, unterscheiden sich diejenigen der Widerlager deutlich.
22-06-2017

«Et­was ganz Be­son­de­res»

Aufgrund welcher Kriterien wurde beim Tamina-Wettbewerb das Siegerprojekt ermittelt? Mathis Grenacher, Ingenieur und Jurymitglied, spricht über den Beurteilungsprozess.

Wettbewerbe
Der Innenraum des Projekts «Misu» ist geprägt durch den Säulenwald und das Lichtmuster, das durch das Satteldach auf den Boden fällt.
15-06-2017

Lan­ge Bah­nen

In Dübendorf herrscht akuter Wasserflächenmangel. Durch einen Neubau des Hallenbads Oberdorf wird dieser nun behoben.

Wettbewerbe
1. Rang «tsiagalhüta»: Querschnitt
08-06-2017

Thur­gau­er Zie­gel­hüt­te

In Matzingen ist für den alten Werkhof ein Ersatzneubau geplant. Das Siegerprojekt definiert mit einer klaren Zufahrt und einem an Thurgauer Bauernhäuser angelehnten Bau eine markante Adresse.

Wettbewerbe
«bucato», Staub Zwicky Architekten und Kuhn Landschaftsarchitekten: Aus dem Parkhausdach wachsen die Bäume in den Himmel.
01-06-2017

Ein Park­haus mit Poe­sie

Als Auftakt für das neue Leuenquartier will die Gemeinde gedeckte Parkplätze und einen Quartierplatz mit Infrastruktur für Veranstaltungen bauen.

Wettbewerbe
1. Preis «Rimini»: leichtes Fachwerk mit Fernwirkung
18-05-2017

Mo­de­ra­to es­pres­si­vo

Die Erweiterung des Jugensportzentrums in Tenero umfasst den Ausbau zum nationalen Schwimmsportzentrum, neue Unterkünfte und eine weitere Sporthalle.

Wettbewerbe

Werbung

1. Preis Kunz und Mösch: Betonbänder, Holzfenster und viel Grün.
11-05-2017

Be­grün­te Aus­sich­ten

Kunz und Mösch Architektur schichten Forschung, Lehre und Dienstleistungen getrennt übereinander und verquicken sie so, dass der interdisziplinäre Austausch gefördert wird.

Wettbewerbe
Siegerprojekt «Zur Linde»
05-05-2017

Zur Lin­de

In der Gemeinde Winkel soll ein Kindergarten mit Tagesstruktur gebaut werden. Eine knifflige Aufgabe bei zwei Grund­stückszugängen, einer Hügelkuppe und einer Wohnsiedlung.

Wettbewerbe
Wird weiter bearbeitet: Das Projekt von Morger Partner Architekten und Fontana Landschaftsarchitektur (Ansicht Marignanostrasse).
27-04-2017

Tar­nung Ein­fa­mi­li­en­haus

Morger Partner Architekten gewannen den Studienauftrag mit einer differenzierten Grossform.

Wettbewerbe
Basel
Die Neugestaltung von Franz Reschke Landschaftsarchitektur schafft ein neues Stadtambiente.
21-04-2017

Pro­jekt­wett­be­werb Um­ge­stal­tung Rü­me­linsplatz, Ba­sel

Franz Reschke Landschaftsarchitektur aus Berlin konnte den Wettbewerb für sich entscheiden.

Wettbewerbe
Basel
Visualisierung des Siegerentwurfs «Churfirsten» von Dietrich Schwarz Architekten. Die 15 Zweieinhalb- und Dreieinhalbzimmer­wohnungen befinden sich im mehrgeschossigen, rund 24 m hohen Giebelbau, das Restaurant ist im eingeschossigen Sockelanbau untergebracht.
06-04-2017

Pro­jekt­stopp in Weesen

Der Gemeinderat von Weesen am Walensee stoppt das Projekt «Café am See». Die IG «Kein Koloss» torpedierte erfolgreich das Siegerprojekt von Dietrich Schwarz.

Wettbewerbe
Das Siegerprojekt «Flow» von Waldrap überzeugte die Jury auch durch die Werkhalle mit justierbarer Deckenhöhe.
31-03-2017

Platz für In­no­va­ti­on

In Biel ist hinter dem Bahnhof ein Neubau projektiert, der Start-ups, Forschungsbetrieben und KMU Arbeitsfläche bietet und Synergien entstehen lässt.

Wettbewerbe

Werbung

Die Holzbauten des Siegerentwurfs «Hole #19» fügen sich mit ihren Proportionen und ihrer Materialisierung selbstverständlich in die Umgebung ein. Die Fassaden wechseln zwischen offenen und geschlossenen Flächen.
24-03-2017

Zwi­schen Ober­land und Süd­see

L2A Architekten gewinnen den Wettbewerb für ein neues Clubhaus mit einer zeitlosen Interpretation vernakulärer Typologien.

Wettbewerbe
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi