Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Umbau

Umbauen ist die Bauaufgabe der Zukunft. Bereits heute fliesst ein Drittel aller Bauinvestitionen in Umbauprojekte – Tendenz steigend. Das digitale Dossier umfasst diskussionswürdige, lehrreiche und inspirierende Projekte, die belegen, wie spannend die Auseinandersetzung mit dem Bestand für Architekten und Ingenieure sein kann.

<- Alle Beiträge ansehen
Der längste Baukörper von «La Tourette» bietet seinen Bewohnern Ausblicke auf den Vieux Port und das Mittelmeer. Die Anlage krönt die Hügelkuppe, schützt vor dem Mistral und empfängt Reisende, die auf dem Seeweg kommen, mit seiner Skyline.
24-11-2016

Die Stadt als Hin­ter­grund

Die Wiederaufbauprojekte am Vieux Port in Marseille legten den Grundstein für den Erfolg Fernand Pouillons als Architekt der Nachkriegsjahre.

TEC21
Umbau
Die Klassenzimmer: Die klassische Wandtafel ist an die Seitenwand verschoben, frontal wird mittels Beamer unterrichtet. Eichenparkett und Pendelleuchten tragen zum wertigen Raumeindruck bei.
17-11-2016

Die klu­ge Wahl der Mit­tel

Das Primarschulhaus Hinterzweien beherbergt künftig eine Sekundarschule. Der Umbau verlangte Sorgfalt und finanzielle Disziplin.

Umbau
Basel
Innenarchitektur
Im Grand Café verbinden sich alte und neue Elemente zu einem harmonischen Ganzen.
03-11-2016

Ele­gan­ter Schim­mer

Das bestehende Ladenlokal im gläsernen Sockel des Locherguts wurde neu interpretiert.

Umbau
Innenarchitektur
Der pyramidenartige Turm des Neubaus auf der Südseite der Bankside Power Station lehnt sich in der Materialität dem Bestand an. Gleichzeitig emanzipiert er sich damit von den nahe gelegenen Büro- und Apartmenthäusern. Die expressive Form ergab sich unter anderem aus Rahmenbedingungen wie Sichtachsen oder dem Vermeiden von Beschattungen.
03-11-2016

Enig­ma aus Back­stein

Der Umbau der Tate Modern in London vom Kraftwerk zum Kunstmuseum machte Herzog & de Meuron im Jahr 2000 berühmt.

TEC21
Museen
Backstein
Umbau
Neu besetzt das Museum Unterlinden beide Seiten des gleichnamigen Platzes: links das neue Ensemble, von dem hier nur die ehemaligen kommunalen Bäder sichtbar sind, rechts das mittelalterliche Kloster. Das neue «Haus» in der Mitte des Platzes erhellt als stilisiertes Oberlicht die unterirdische «Galerie», die unter dem freigelegten Canal de la Sinn verläuft und die beiden Pole des Museums verbindet.
03-11-2016

Mit Mut und Witz

Ein Bravourstück haben Herzog & de Meuron mit der Umgestaltung des Museums Unterlinden in Colmar abgeliefert.

TEC21
Museen
Umbau
Backstein

Werbung

Der Lesesaal unter dem Hofgarten, noch ohne Arbeitstische. Neu ist die angenehme Beleuchtung aus den Oberlichtfenstern. Der Zugang erfolgt über das Galeriegeschoss links im Bild.
01-09-2016

Bi­blio­thek mit Durch­blick

Zwei Jahre lang war die Bibliothek Münstergasse in Bern wegen Umbau geschlossen. Nun zeigt sie sich aufgefrischt und zeitgemässen Nutzungen zugänglich

Umbau
Innenarchitektur
5717955a0d9f2.jpg
20-04-2016

Arith­me­tik des mass­vol­len Ein­griffs

Der Prozess des Umbaus gleicht einem Tango: Erst wenn beide Partner sich aufeinander einlassen, kann ein eleganter Tanz gelingen.

TEC21
Umbau
569782a800a14.jpg
14-01-2016

LED-Pen­del- und Bü­ro­lam­pen im er­neu­er­ten Bun­des­haus Ost

Als Reminiszenz an die Gründerzeit bleiben historische Pendelleuchten und Wandleuchter erhalten – die Leuchtmittel sind nun LED-Lampen der neuesten Generation.

TEC21
Umbau
Wirkungsvolle Erneuerung der Hausfassade: Die dünne Dämmschicht ist kaum sichtbar, die Farbveränderung hingegen schon.
08-01-2016

Im Pro­fil der ur­sprüng­li­chen Fas­sa­de

Im Basler Gundeli-Quartier wurde ein Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1911 umfassend und mit dünner Wärmedämmschicht erneuert.

Basel
Umbau
Denkmalpflege
Putz und Farbe
Der umgebaute Nebenbau mit Wohnungen und Doppelkindergarten erzeugt solare Direktgewinne von rund 32 000 kWh bei einer Energiebezugsfläche von 161 m2.
07-01-2016

En­er­gie­mix auf Par­zel­len­mass­stab

Mit dem Umbau eines Gewerbeanbaus in Wohnungen und Kindergarten entstand in Chur die schweizweit erste Nullenergiesanierung einer städtischen Liegenschaft.

Umbau
Die Valtschielbrücke bei Donat GR vor der Instandsetzung.
02-10-2015

Lo­kal ver­an­kert

Die Instandsetzung schützenswerter Brücken ist kulturell und wirtschaftlich sinnvoll und findet Unterstützung. Drei Beispiele von Jürg Conzett.

Baukultur
TEC21
Umbau
Das Stadttheater Basel zum Zeitpunkt seiner Eröffnung 1963.
02-10-2015

Nüt­zen oder schüt­zen

Als Mitinhaber des Nachfolgebüros von Ingenieur Heinz Hossdorf hat René Guillod den Bau und jetzt den Umbau von zwei Schalenbauten mitverfolgt.

TEC21
Umbau
Niobidensaal des Neuen Museums Berlin. Ergänzende Wiederherstellung des Hauses: David Chipperfield Architects, London/Berlin; Ingenieurgruppe Bauen, Karlsruhe/Berlin (Tragwerksplanung); Lorenz &amp; Co. Bauingenieure, Berlin (Begutachtung Eisentragwerk).
02-10-2015

Zeit­lo­se Tu­gen­den

Prof. Werner Lorenz begutachtet und setzt historische Ingenieurbauten instand, die von der Kunst und Technik ihrer Zeit zeugen.

TEC21
Umbau

Werbung

MTQ0NDMxNjMzMy0zNjc1ODk1MTUwLTEzODA3LTQz.jpg
25-09-2015

He­bel­schul­haus Rie­hen – Bau­teil­ka­ta­log

Damit das Wissen um Oberflächen und Bauteile nicht verloren geht, erstellten die Architekten einen Katalog mit den verwendeten Materialien.

TEC21
Umbau
Basel
Im ehemaligen Geräteraum der Turnhalle entstanden die Garderoben. Die Vorhänge zonieren den Raum.
25-09-2015

Krea­ti­ve Kom­pro­mis­se

Nach über 50 Jahren hatten viele gebäudetech- nische Anlagen des Hebelschulhauses ihre Lebensdauer erreicht und mussten ersetzt werden.

TEC21
Umbau
Basel
Von der Turnhalle zu Aula: Holzlamellen an den Wänden verbessern die Akustik, raumhohe Vorhänge in der Mitte erlauben eine Zonierung. Die Dachträger sind von der Aussenfassade zum Foyer trapezförmig von 0.45×1.35 m in der Höhe zunehmend.
25-09-2015

Spar­sam­keit als Tu­gend

So reduziert im Material das Hebelschulhaus erstellt wurde, so sparsam an Eingriffen ertüchtigten die Bauingenieure von Proplaning die bestehende Bausubstanz.

TEC21
Umbau
Basel
Treppenaufgang zum Seiteneingang der Schule (links) und der ehemaligen Turnhalle (rechts), die jetzt die Aula beherbergt. Die neuen Glasschiebefenster sind in den Rhythmus des Bestands eingepasst und lassen sich auf der gesamten Länge zum Vorplatz hin öffnen.
25-09-2015

Wie vor­her, nur bes­ser

Das Hebelschulhaus ist ein aussergewöhnlich schönes Pavillonschulhaus der 1950er-Jahre. Von 2011 bis 2014 wurde es mit viel Sorgfalt saniert.

TEC21
Umbau
Basel
Seiteneingang des von 2011 bis 2014 instandgesetzten Hebelschulhauses in Riehen. Neue räumliche Anforderungen wie der Kiosk für den Pausenverkauf (links neben dem Eingang) wurden in den Bestand integriert, ohne dessen architektonischen Ausdruck zu schmälern.
23-09-2015

He­bel­schul­haus Rie­hen

Editorial aus TEC21 39/2015.

TEC21
Umbau
Basel
Ausstellungsebene im 3.OG: Die Betontragstruktur blieb erhalten und trägt die neue Fassade; die Heizung ist im neuen Anhydritboden integriert. Durch die grossen Fenster auf der Ost- und Südseite schweift der Blick in die ulica Górskiego mit ihrer neotraditionalistischen Architektur der 1940er- und 1950er-Jahre.
08-07-2015

Of­fe­ne Wun­den und fei­ne Brü­che

Umbauten sind in Warschau heikel. Diener & Diener gelang es, einen überzeugenden Beitrag zum Thema Transformation zu leisten.

TEC21
Umbau

Werbung

Kernstück des Thementeils «Verteidigung der Menschenwürde» ist ein Raum mit Geschenken von Gefangenen an Rotkreuz-Deligierte.
09-09-2014

Das Kreuz der Men­schen­rech­te

Das Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf wurden grundlegend umgestaltet. Atelier oï entwickelte das Gesamtkonzept und Diébédo Francis Kéré, Shigeru Ban und Gringo Cardia gestalteten je einen Teilbereich.

Umbau
Museen
Die grosszügige Tiefgarage im Untergeschoss entstand durch den Abbruch der tragenden Wände von 25 kleinteiligen Zivilschutzräumen. Der eigentümliche Schlitz auf halber Wandhöhe ist eine konstruktive Massnahme zur Verbesserung der Krafteinleitung in die Bo
26-02-2014

Dia­mant­sä­ge schafft Raum

Ein radikaler Umbau bringt die konstruktiven Besonderheiten von Zivilschutz­anlagen zum Vorschein: ein Lehrstück für ähnliche Bauaufgaben.

TEC21
Umbau
Dieser Button kennzeichnet künftig die Umbau-Reihe. (Bild: TEC21)
03-02-2014

Neue TEC21-Heft­rei­he

Umbauen ist die Bauaufgabe der Zukunft. Bereits heute fliesst ein Drittel aller Bauinvestitionen in Umbauprojekte. Alles spricht dafür, dass dieser Anteil weiter steigen wird.

TEC21
Umbau
Verkehrsflächen im Schulhaus Breitfeld. Das Farbkonzept basiert auf der Originalfarbigkeit
05-05-2012

Um­bau Pri­mar­schu­le Breit­feld, Bern

Umbau
Neuer Mehrzweckraum im Dachstock des Schulhauses Lorraine
05-05-2012

Um­bau Pri­mar­schu­le Lor­raine, Bern

Umbau
Der neue Eingangsbereich des Hallenbads Weyermannshaus
04-05-2012

Um­bau Hal­len­bad Wey­er­manns­haus, Bern

Umbau

Werbung

Im Eingangsbereich akzentuiert eine direkt/indirekt strahlende Ringpendelleuchte das Bronzebecken mit Statue
13-01-2012

Licht-Ora­to­ri­um

Beim Umbau der Dortmunder Liebfrauenkirche zu ­einer Grabeskirche für Urnen hat das Lichtplanungsbüro ­Licht Kunst Licht aus Bonn die Beleuchtungskonzeption geplant und ausgeführt. Das 21 Meter hohe Kirchenschiff wird von dimmbaren LED-Strahlern erleuchtet.

Umbau
Licht
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi