Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

TEC21

Fachartikel und Interviews, die in TEC21 – Schweizerische Bauzeitung erschienen sind.

<- Alle Beiträge ansehen
Caroline Spirig, Mitbegründerin Raumreaktion; lic. phil., Psycho­login FSP Supervisorin &amp; Coach bso. / Anika Müller, Mitbegründerin Raumreaktion; Innenarchitektin,  BFA Interior Design, vsi.asai. (v.l.n.r.).
24-09-2024

In­nen­ar­chi­tek­tur und Räu­me zum Ler­nen

Die Innenarchitektinnen Caroline Spirig und Anika Müller von Raum­reaktion erzählen im Interview über ihre Erfahrung bei der Innenraumplanung von Schulhäusern.

Innenarchitektur
TEC21
Wald-Trockenheit-Trockenstress-Hitze-Schaden
24-09-2024

Wald im Stress

Der Klimawandel setzt dem Wald zu. Zu trockene Witterung führt zu Trockenstress für die Bäume, heftige, vermehrt auftretende Unwetter hinterlassen Schäden. Hinzu kommen noch verschiedene Nutzeransprüche, denen der einheimische Wald gerecht werden soll. Was passiert gerade, um den Wald für künftige Generationen zu retten?

TEC21
Blick in die Ausstellung: Verständlich formulierte Informationen über historische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge wechseln sich ab mit eindrücklichen Bildern und drehbaren Tafeln mit Fragen und Antworten. Im Hintergrund ein physisches Anschauungsbeispiel: ein historischer Webstuhl, noch heute sporadisch im Einsatz.
23-09-2024

Stoff zum Nach­den­ken

Im Neuthal im Zürcher Oberland verknüpft eine Sonderausstellung die Textilgeschichte der Schweiz mit der globalen Modeindustrie. Nachhaltig und mit einfachen Mitteln realisiert, vermittelt die räumlich gelungene Inszenierung eine Vielfalt an Wissen und animiert dazu, den eigenen Kleiderkonsum zu reflektieren.

TEC21
Innenarchitektur
historisches museum bern bellorini kast kaeppeli
19-09-2024

Ge­samt­erneue­rung Ber­ni­sches His­to­ri­sches Mu­se­um

Das Bernische Historische Museum braucht mehr Publikumsfläche und soll sich künftig zum geplanten Museumsgarten öffnen. Zwischen historischen Bauten und einer Erweiterung entsteht ein Experimentierfeld, das sich ­exemplarisch für die Konzeption ­denkmalpflegerischen Weiterbauens eignet.

Wettbewerbe
TEC21
19-09-2024

In­nen­ar­chi­tek­tur in­ter­dis­zi­pli­när

In dieser Ausgabe präsentiert TEC21 zwei Projekte, die zeigen, wie vielfältig allein die Gestaltung von Räumen für didaktische Zwecke sein kann.

TEC21
Innenarchitektur

Werbung

Für den sauberen Anschluss an das bestehende Mauerwerk musste die Mauerkrone um eine bis zwei Stein­lagen zurückgebaut werden, die abgetragenen Steine wurden  für den Wiedereinbau zwischengelagert. Auch die Steine,  die für Fensterbrüstungen herausgeschnitten wurden, sollten später wiederverwendet werden.
17-09-2024

Ver­zah­nung von Neu und Alt

An der Jägerstrasse in Winterthur sind zwei Wohnzeilen entstanden, deren Backsteinfassaden von der Geschichte des ehemaligen Industrieareals erzählen und diese zugleich fortschreiben.

Backstein
Umbau
TEC21
Hochhaus Herdern, Zürich: Mit verschiedenfarbigen Steinen und einem vorher festgelegten Muster wurde die originale, dahinter liegende Mauerwerkswand imitiert.
06-09-2024

Mi­gros’ neu­es Kleid

Die notwendige statische Ertüchtigung des Hochhauses Herdern ermöglichte den Erhalt eines wichtigen Baudenkmals. Zwangsläufig stellen sich dabei Fragen zum Umgang mit dem Bestand.

Backstein
TEC21
Die Schlichtheit des 1. Rangs «Objets Trouvés» überzeugte die Jury: Neben dem Re-Use-Ansatz lobte sie auch die Ausformulierung  des Eingangsbereichs zum künftigen Park sowie die flexiblen Grundrisse. Zusammen mit der Pergola wird der Neubau zum Echo der industriellen Vergangenheit des Geländes. ­Visualisierung.
05-09-2024

Neu­bau Was­ser­sport­ba­sis, Genf

An einem vernachlässigten, aber bei den Genferinnen und Genfern sehr beliebten Ort wird die neue Wassersportanlage den Auftakt zum künftigen «Parc de la Jonction» bilden. Die Schlichtheit des Siegerprojekts begeistert; die Visionen gehen über diejenigen einer kleinen Sportanlage hinaus.

TEC21
Wettbewerbe
TEC21 Backstein transformiert
04-09-2024

Back­stein­bau­ten trans­for­mie­ren

Zwei transformierte Backsteinbauten geben einen Einblick in die unterschiedlichen Bedingungen und Ziele, die die Planenden beim Erhalt der Bausubstanz beschäftigten.

TEC21
Backstein
23-08-2024

Res pu­bli­ca

Das höchste Gebäude der Schweiz: Der Hauptsitz der Firma F. Hoffmann-­La Roche in Basel ist mit 12 ha Grundfläche mehr als halb so gross wie das angrenzende Claraquartier und überragt das Basler Münster um 140 m.

TEC21
neff-neumann-staudenbühl-seebach-zürich
22-08-2024

Pro­jekt­wett­be­werb Schul­an­la­ge Stau­den­bühl

Das Schulhaus Staudenbühl in Zürich-Seebach ist ein bemerkenswertes Baudenkmal. Für die massive Erweiterung der Anlage setzt das Siegerteam um neff neumann architekten auf ein kompaktes Volumen in respektvollem Abstand zum Bestand und interessante Bezüge zwischen Alt und Neu.

Wettbewerbe
TEC21
Roche Campus
22-08-2024

Ro­che-Are­al­ent­wick­lung Ba­sel: Städ­te­bau­li­che Ver­schie­bung

Das Firmenareal des Pharmakonzerns Roche lag vor 128 Jahren ausserhalb der Stadt. Heute liegt es mittendrin – eine Übersicht der Entwicklungen.

Basel
TEC21
Zugluftrisiko in der St. Galler Kantonalbankhalle
16-08-2024

Si­mu­la­tio­nen spa­ren Geld

Simulationen für den Brandschutz und die Gebäu­detechnik waren von Beginn an die Grundlage für die Planung der St. Galler Kantonalbank Halle.

Digital
TEC21

Werbung

Wald-im-Wandel
08-08-2024

Bäu­me im Tro­cken­stress

Trockenheit ist auch in der Schweiz ein Thema, wie auch sämtliche übrigen Naturereignisse, die dem Wald mitspielen. Am Wald der Zukunft wird hier auch bereits geforscht. Wie oder was soll am besten aufgeforstet werden, damit der künftige Wald dem Klimawandel standhält und auch weiterhin genutzt werden kann?

TEC21
Basel-Steinenvorstadt-Ackermann-Schnetzer-Puskas
08-08-2024

Ge­samt­sa­nie­rung und ­Um­nut­zung Stei­nen­vor­stadt 5, Ba­sel

Ackermann Architekt zeigt in einem privaten Studienauftrag vorbildlich auf, wie ein ehemaliges Mode- und Geschäftshaus in der ­Steinenvorstadt «d’Staine» in Basel mit wenigen Eingriffen und viel Ressourceneffizienz zu einem Wohnhaus umgestaltet wird.

Wettbewerbe
TEC21
Die Lehrer und Lehrerinnen Elinuru Mbise, Jeremia Ogada, Judika Gidion und Martin Musa Simon. Lucas Masangwa, der von Mwanza aus am Gespräch teilnahm, ist nicht im Bild.
26-07-2024

«Ein Dach, das kei­nen Lärm macht»

Die Lehrerschaft der aussergewöhnlichen, zweistöckigen Simba-Vision-­Schule bei Arusha, in der Massai-Kinder in regulären und in Montessori-­Klassen unterrichtet werden, hat erste ­Erfahrungen mit dem neuen Gebäude gesammelt. Wir sprachen mit ihnen und den beteiligten Architekten Gunter Klix und Wolfgang Rossbauer.

Lehm
TEC21
Nachhaltiges Bauen
ARGE ekip / De Pedrini
25-07-2024

Er­wei­te­rung Pri­mar­schu­le, Mam­mern

Die Thurgauer Gemeinde Mammern wächst – und damit auch die Anfor­derungen an die örtliche Schule. Gemeinde, Kirche und ­Schulbehörde waren sich jahrelang uneinig darüber, wie und wo die Primarschule er­weitert werden soll. Das Siegerprojekt der ARGE ekip / De Pedrini deckt nicht nur den Bildungsbedarf, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl.

Wettbewerbe
TEC21
Simba Vision School Arusha TEC21
24-07-2024

Sim­ba Vi­si­on: Ein Schul­haus in der Sa­van­ne

In der nördlichen Savanne Tansanias steht das unkonventionelle Schulhaus «Simba Vision». Seine Architektur regt dazu an, darüber nachzudenken, was man zum Lernen, Leben und Lehren wirklich braucht – sowohl in Ostafrika als auch in der Schweiz.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Markus Steinmann ist Elektro­ingenieur und setzt sich als  Chief Engineer bei Senn Technology mit der messbaren Nachhaltigkeit in der Immobilienentwicklung auseinander.
15-07-2024

«Beim Hor­tus ist der Roh­bau gleich der Aus­bau»

Zusammen mit Herzog & de Meuron und ZPF Ingenieure setzte der Immobilienentwickler Senn als Bauherrschaft das Bürogebäude «Hortus» um. Was das «radikal nachhaltige» Gebäude mit seiner zugrunde liegenden neuen Planungsmethode von anderen Bürobauten abhebt, erklärt Markus Steinmann, Chief Engineer bei Senn Technology, im Interview.

TEC21
Digital

Werbung

Das Siegerteam um Diener &amp; Diener Architekten macht fast alles richtig: Der Neubau respektiert das bestehende Gewerbehaus «Tribschen» allseitig und schafft die formale Integration. Die einzelnen Bauten des Ensembles wirken ebenbürtig. Visualisierung.
12-07-2024

Ei­ne Um­ar­mung für die CSS

Die Erweiterung des bestehenden CSS-Hauptsitzes in Luzern klingt nach einer Alltagsaufgabe. Komplizierter wird es, wenn zwischen Bestand und dem Grundstück für die Erweiterung ein Altbau steht, der im Vorfeld für jahrelange Streitigkeiten gesorgt hat und den es nun zu integrieren gilt.

TEC21
Wettbewerbe
10-07-2024

Neue Pla­nungs­me­tho­den für Si­cher­heit und Nach­hal­tig­keit

TEC21 stellt zwei Projekte vor, die beide – auch über die Fachpresse hinaus – Aufmerksamkeit erregten. Das hängt nicht nur mit ihren auffälligen Konstruktionsweisen zusammen, auch die Heran­ge­hens­weise in der Planung, neuartige Methoden und Denk­weisen einfliessen zu lassen, verbindet die beiden doch sehr verschiedenen Bauten.

TEC21
Digital
TEC21-14-2024-Cover-Innenseite.jpg
28-06-2024

150 Jah­re TEC21

Was vor 150 Jahren als Austauschplattform für Planungsfachleute begann, ist heute … immer noch eine Austauschplattform für Planungsfachleute. Trotz Namenswechseln und unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten ist die Rolle von TEC21 stets dieselbe geblieben.

TEC21
Angeregte Diskussion im ZAZ Bellerive in Zürich zu einem Schwerpunktthema von TEC21: Taugen die Sustainable Deve­lopment Goals (SDGs) der UNO als Denkraster für nachhaltige Projekte?
28-06-2024

Denk­raum für die Pla­nung

Seit der ersten Ausgabe versteht sich TEC21 als Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Planungsfachleuten. In der heutigen Zeit heisst das, Relevantes aus der täglichen Informationsflut zu bergen, Inhalte kritisch zu prüfen und Diskussionsthemen für eine lebenswerte Zukunft zu setzen.

TEC21
Lehrgerüst der Hauptöffnung der  Solisbrücke, Schliessung des ersten Gewölberings, «Die neuen Linien der Rhätischen Bahn: die gewölbten Brücken der Albulabahn», Schweizerische Bauzeitung (Bd. 43) 3/1904.
28-06-2024

Dis­kurs mit An­sa­ge – ei­ne Chro­nik

Ein Blick auf die letzten 150 Jahre zeigt: Nichts bleibt so, wie es war, und das ist gut so. In unserer Geschichte 1874–2024 tummeln sich Eisenbahner, Ingenieurdynastien, Architekturkritiker, Fortschrittsbegeisterte, Technikskeptiker sowie Planerinnen und Planer aller Disziplinen.

TEC21
TEC21 dynamische Simulationen Gebäude
19-06-2024

Der Rea­li­tät ei­nen Klick nä­her

Diese Ausgabe von TEC21 zeigt das Potenzial dynamischer Gebäudesimulationen anhand von drei Beispielen und einem Interview.

Digital
TEC21

Werbung

Rahbaran Hürzeler Architekten
13-06-2024

Er­wei­te­rung He­bel­schul­haus, Rie­hen

Im Lauf der Zeit wurde das in den 1950er-Jahren erbaute Hebelschulhaus von Rasser & Vadi Architekten immer wieder erweitert und den neuen ­Anforderungen an die Pädagogik angepasst. Nun steht eine weitere ­wegweisende Erneuerung an. Rahbaran Hürzeler Architekten haben die anspruchsvolle Aufgabe mit wenigen, aber gezielten Eingriffen gelöst.

Wettbewerbe
TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi