Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Quelle: Medienmitteilung

Logo: Svizra27
23-06-2020

Ide­en­wett­be­werb für die nächs­te Lan­des­aus­stel­lung

Der Verein Landesausstellung Svizra27 lanciert den Ideenwettbewerb für die nächste Landesausstellung. Unter dem Motto «Mensch-Arbeit-Zusammenhalt» soll die Arbeitswelt möglichst vielseitig thematisiert werden.

GL Hochparterre
19-06-2019

Hoch­par­terre mit neu­er Ge­schäfts­lei­tung

Auf Mitte Juni gibt Köbi Gantenbein seine Rolle als Chefredaktor von Hochparterre ab.

Siegerprojekt «En même temps» der Architekten lopes brenna zusammen mit Filippo Bolognese.
14-12-2018

Pro­jekt­wett­be­werb für Bun­des­asyl­zen­trum Ba­ler­na/No­vaz­za­no

Für das neue Bundesasylzentrum im Tessin führte das BBL einen Projektwettbewerb durch. Das Siegerprojekt kommt von lopes brenna und Filippo Bolognese.

Wettbewerbe
Luftbild USZ Kernareal.
07-11-2018

Sie­ger­pro­jek­te im Hoch­schul­ge­biet Zürich Zen­trum ste­hen fest

Die Jurys haben nach sorgfältiger Arbeit und eingehender Beratung die Siegerprojekte für das Hochschulgebiet Zürich Zentrum bestimmt.

Wettbewerbe
5a21794ad418c.jpg
01-12-2017

Aus­schrei­bung Prix Li­gnum 2018

Der Prix Lignum 2018 zeichnet den zukunftsweisenden Einsatz von Holz aus. Projekteingabe läuft bis zum 28. Februar 2018.

Auszeichnungen

Werbung

S AM Schweizerisches Architekturmuseum
20-07-2017

Kein Geld fürs S AM

Ab 2019 erhält das Schweizerische Architekturmuseum keine Bundessubventionen mehr.

»
05-07-2017

For­schen­de ent­wi­ckeln Be­ton aus Holz

Forschende der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg haben einen Beton entwickelt, der zu einem grossen Teil aus Holz besteht.

Holz
Beton
Forschung
585a87139944f.jpg
21-12-2016

Gar­ten­kul­tur und Bio­di­ver­si­tät

Wie lässt sich der Charakter historischer Gärten bewahren und gleichzeitig die Biodiversität fördern?

58495b71806c6.jpg
08-12-2016

Den de­mo­gra­fi­schen Wan­del im Blick

«Design Leadership Prize: Focus Ageing Society» – die neue Preiskategorie des Design Preis Schweiz.

Kunsthaus Zug. Wandinstallation in der Kunsthaus-Bar: Peter Kogler, Ohne Titel, 2010.
18-11-2016

Die schöns­ten Mu­se­en der Schweiz

Im zweiten Band der «schönsten Museen der Schweiz» stellt der Schweizer Heimatschutz 50 «Orte der Kunst» vor.

Museen
Heimatschutz
Innenarchitektur
Erstplatzierte des mittlerweile zum siebten Mal verliehenen Norman Foster Solar Award ist eine Wohnsiedlung in Zürich. Die Neubauten haben eine unauffällige, schlichte Holzfassade und für dieses Quartier typische Giebel­dächer. Im Gegensatz zu den Nachbarn sind diese aber mit integrierten monokristallinen PV-Zellen gedeckt.
08-11-2016

Mehr als nur So­lar

Die Solaragentur verlieh über drei Dutzend Auszeichnungen in vielfältigen Kategorien – und dreimal den Norman ­Foster Solar Award.

Auszeichnungen
Solares Bauen
Hallenbad City, 1940.
14-10-2016

75 Jah­re Hal­len­bad Ci­ty Zü­rich

Am 12. Mai 1941 öffnete «Das Zürcher Hallenschwimmbad» seine Pforten. Ende Oktober feiert das Sportamt der Stadt Zürich sein 75- jähriges Bestehen.

57f6a1ac8e22f.jpg
06-10-2016

Der Ar­chi­tekt und an­de­re Bau­we­sen

Vom Leben des Architekten Archibald und seinen täglichen Auseinandersetzungen mit Bürokollegen, Kunden, Bauunternehmern, Beamten, Beratern …

Bücher

Werbung

Hallenbad City.
30-09-2016

Aus­zeich­nung für gu­te Bau­ten der Stadt Zü­rich

Mit dem Wettbewerb fördert die Stadt Zürich eine vielfältige Baukultur, die sich in den Dienst der Menschen stellt.

Auszeichnungen
Erstes Holz-Hochhaus der Schweiz, «Suurstoffi», Risch Rotkreuz.
07-09-2016

Ers­tes Holz-Hoch­haus der Schweiz

Seit 2015 ist Holz von den Schweizer Brandschutz- vorschriften her in allen Gebäudekategorien und Nutzungen zugelassen. Jetzt entsteht im Kanton Zug das erste Holz-Hochhaus der Schweiz.

Holz
Eröffnung des Hochhaus Zur Bastei am 9. Juni 1955.
10-08-2016

100 Jah­re Wer­ner Stü­che­li

Mit knapp 70 Bauten und Initiativen hat der Architekt Werner Stücheli das heutige Zürich entscheidend mitgeprägt. Am 10. August 2016 wäre er 100 Jahre alt geworden.

Ansicht vom Schlossplatz.
10-08-2016

«Be­ste­hen­des fes­ti­gen und Neu­es er­mög­li­chen»

Die Stadt Aarau erhält den Aargauer Heimatschutzpreis 2016 – für die Erweiterung des Stadtmuseums. Eine Bildstrecke.

Auszeichnungen
Wettbewerbe
Heimatschutz
Eine Auszeichung «Gute Bauten im Kanton Zug» erhielt das Hochhaus B125 in Zug (2014) von Philipp Brühwiler und Konrad Hürlimann.

Prei­se in Kür­ze

Internationaler Velux Award – Goldener Schemel 2016 – Gute Bauten Kanton Zug

Auszeichnungen
Tageslicht

Ver­schenk­tes Ein­spar­po­ten­zi­al

Die Schweizer Wirtschaft verschenkt Einsparpotenzial. Anders als viele vorbildliche Privathaushalte setzt sie oft alte Beleuchtungskörper statt moderner LED ein. Das hat Folgen.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi