03-12-2015 Deckelbau mit geringster Beeinträchtigung des Bahnverkehrs Extrem schnell abbindender Beton ermöglichte den Deckeleinbau an der Strengelbacherstrasse in Zofingen an nur einem Wochenende.
17-11-2015 Fokus Geschwindigkeit Das «richtige» Tempo innerorts wird von Verkehrsexperten kontrovers diskutiert. Die SVI hat zwölf Thesen als Leitlinie formuliert.
05-11-2015 Vom Wohnzimmer ins Fahrzeug Die Anforderungen an die öffentlichen Verkehrsmittel sind enorm gestiegen. Der zunehmenden Komplexität steht die lange Lebensdauer der Fahrzeuge gegenüber – Gestalter und Ingenieure müssen Trends und technische Entwicklungen über mehrere Jahrzehnte antizipieren.
05-11-2015 «Farbe bringen die Fahrgäste mit» Der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS ersetzt nach 40 Jahren die Fahrzeuge der Linie S7 (Bern–Worb). Ulrich Reinert und Caspar Lösche erläutern Vorgehen und Herausforderungen beim Ersatz der als Mandarinli bekannten Züge.
04-11-2015 Neue «Drämmli» Bevor die 61 Trams des Typs FLEXITYBasel aufs Netz gehen, werden sie auf Herz und Nieren geprüft. Der Gestaltung massen die BVB grosse Bedeutung zu.
05-08-2015 Der Gotthardpendler Im Tessin wohnen, in Zürich arbeiten und die Zeit im Zug für Sinnvolles nutzen: ein persönlicher Erfahrungsbericht.
05-08-2015 Die Chance packen In 16 Monaten fahren die ersten Züge durch den Gotthard-Basistunnel. Ein positiver Trend für die Südschweiz stellt sich nicht automatisch ein.
14-07-2015 Drei Kilometer neue Velowege für Zürich Darunter sind Lückenschliessungen wie in der Hardturmstrasse sowie eine verbesserte Linienführung beim Bahnhof Giesshübel.
13-07-2015 Gleisbau am Zürcher Bellevue Der Zürcher Bellevueplatz bekommt neue Tramgleise. TEC21 bringt etwas Licht in eine Welt, die die Passanten tagtäglich mit Füssen treten.
21-04-2015 Mehr Tram im Dreiländereck Die Verlängerung der Basler Tramlinie 3 über die Grenze ist einen Schritt weiter: Gegen die aufgelegten Pläne seien keine Einsprachen eingegangen, teilte das Basler Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) gestern mit.
14-04-2015 Thromboseprophylaxe am Bellevue Gleise ersetzen, Haltestellen behindertengerecht ausbauen, Werkleitungen erneuern und das bei 60.000 Autos, 80.000 Personen und über 2000 Trams pro Tag.
12-02-2015 Die Fahrzeit ist entscheidend Gemessen an der Reisezeit zwischen zwei Orten ist die Schweiz zwischen 1950 und 2000 auf die Hälfte ihrer Fläche geschrumpft. Die Forderung nach noch besserer Erreichbarkeit steht im Raum.
12-02-2015 The Beauty and the Street Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
12-02-2015 «Die Antwort schmerzt: Ich bin es» Mit der Philosophin Eva Schiffer und dem Wissenschaftsjournalisten Marcel Hänggi sprachen wir über Verkehr und Mobilität im weiteren Sinn. Das Experiment eines interdisziplinären Dialogs hat Überlegungen hervorgebracht, die weit über technische Lösungsansätze hinausgehen und nachdenklich stimmen.
29-09-2014 Kein neues Tram für Bern Das Tram Region Bern, das dereinst von Köniz über Bern nach Ostermundigen hätte fahren sollen, ist auf dem Abstellgleis gelandet. Die Stimmberechtigten der beiden Vorortsgemeinden haben das 500-Millionen-Projekt am Sonntag an der Urne gebodigt.
28-08-2014 Neuer Limmatuferweg eingeweiht Von Zürich bis Baden spazieren oder radeln: Der neue, durchgängig signalisierte Fuss- und Veloweg entlang der Limmat machts möglich.
25-07-2014 Mehr Platz für Velofahrer Hellgelbe Markierungen auf der Strasse sollen Velofahrern mehr Platz am rechten Fahrbahnrand verschaffen.
22-07-2014 «Um»denken - «Anders» denken! Dass die Grundlagen zur Befriedigung unserer Mobilitätsansprüche zur Verfügung gestellt werden müssen, steht kaum zur Diskussion. Thematisiert werden einzig unser Mobilitätsverhalten und dessen Steuerung durch die Stadt- und die Verkehrsplanung: Mobilität soll umweltfreundlicher werden.
26-02-2014 Der Verkehr steht der Mobilität im Weg Am 21. Februar 2014 fand in Basel der 9. eco.naturkongress «Mehr Mobilität dank weniger Verkehr» statt. Die Referenten beleuchteten das Thema von verschiedenen Seiten.
29-01-2014 Ein Fonds für alles Die Vorlage FABI will einen einzigen, neuen und unbefristeten Bahninfrastrukturfonds (BIF) schaffen. Er verspricht mehr Transparenz und Planungssicherheit für die Finanzierung.
29-01-2014 Schritt für Schritt Die Nachfrage im Pendler-, Reise- und Güterverkehr steigt seit Jahren. Mit FABI möchte die Bahn Angebot und Infrastruktur anpassen. Am 9. Februar 2014 wird über die Botschaft abgestimmt.
29-01-2014 SOB baut barriere- freie Zugänge 2013 baute die Schweizerische Südostbahn AG die Bahnhöfe Rothenthurm, Freienbach, Samstagern und Burghalden barrierefrei um. Insgesamt 200 Projektbeteiligte haben rund 25 Mio.
29-01-2014 «Die Projekte nach 2025 sind nicht in Stein gemeisselt» Welche Aufgaben kommen auf das Bundesamt für Verkehr zu, wenn die Vorlage FABI angenommen wird und was würde ein Nein bedeuten?
29-01-2014 «Vernetzen und vernetzt bleiben» Die Schweiz will eine nachhaltige Entwicklung von Siedlung und Verkehr. Grundgedanke ist die Siedlungsentwicklung nach innen. Wie wirkt sich FABI auf die Ziele der Raumplanung aus?