Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Mobilität

<- Alle Beiträge ansehen
Der Veloverkehr hat in den letzten Jahren zugenommen, und auch in Zukunft werden immer mehr Menschen Velo fahren. Es ist nun an den Städten und Gemeinden, sichere und attraktive Veloverkehrinfrastruktur zu schaffen.
08-11-2013

Und wir be­we­gen uns doch!

Ziel der diesjährigen Tagung der Metron AG am 7. November 2013 war, erfolgreiche Rezepte für eine zukunftsfähige Mobilität zu präsentieren. Beispiele für Kleinstädte und Agglomerationsgemeinden zeigten, dass gute Lösungen fachlich möglich und politisch umsetzbar sind.

MTQzODMzMTUzNi0zNjc1ODk1MTUwLTEyNjg4LTQ=.jpg
21-08-2013

Mo­bi­li­tät in der Schweiz: Zah­len und Fak­ten

Wie viele Kilometer legen die Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz täglich zurück? Wie viel kostet der Verkehr? Welche Verkehrsteilnehmer sind besonders häufig von Unfällen betroffen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet die soeben erschienene Überblickspublikation «Mobilität und Verkehr 2013» des Bundesamtes für Statistik (BFS).

(Bild: newride.ch)
05-07-2013

Schwei­zer Ge­mein­den auf gu­tem Weg zur Elek­tro­mo­bi­li­tät

Das na­tionale Kom­pe­tenzzen­trum «Schweizer Forum Elek­tro­mo­bilität» präsen­tiert die Ar­beit seiner Kom­mis­sion «VillE- das Städtenetz Elek­tro­mo­bilität».

MTQzODMzMTUyMi0zNjc1ODk1MTUwLTEyNjUwLTI=.jpg
02-07-2013

In­no­va­ti­ve An­sät­ze für Mo­bi­li­tät ge­sucht

Randstein-Test mit Velofahrenden.
27-06-2013

Hin­der­nis­frei­er Ver­kehrs­raum

Menschen mit Geh- oder Sehbehinderung, Eltern mit Kinderwagen oder Senioren mit Rollator: Alle wünschen sich einen sicheren und attraktiven Verkehrsraum.

Werbung

Karte aller bestehenden und geplanten Velostationen in der Schweiz.
25-03-2013

Werk­zeug­kis­te für gu­te Ve­lo­sta­tio­nen

Ein neuer Leitfaden zeigt, wie eine Velostation gebaut werden kann, die den Nutzerbedürfnissen entspricht.

MTQzODMzMTQwNi0zNjc1ODk1MTUwLTEyMjUxLTIz.jpg
10-10-2012

Han­dy­si­gna­le mes­sen Ver­kehrs­we­ge

Die Stadt Zürich will wissen, wie die Zugänglichkeit des Hauptbahnhofs verbessert werden kann. Dafür werden im Monat Oktober 26 Messboxen installiert, die Bluetooth- und WLAN-Signale von Handys empfangen und damit die zurückgelegten Wege von Passanten aufzeigen.

MTQzODMzMTMwNS0zNjc1ODk1MTUwLTExOTQzLTA=.jpg
08-05-2012

Bahn im­mer be­lieb­ter - Au­to bleibt wich­tigs­tes Ver­kehrs­mit­tel

Durchschnittlich fast 37 Kilometer legte 2010 jede Einwohnerin und jeder Einwohner der Schweiz täglich im Inland zurück. Verglichen mit 2005 hat die Tagesdistanz um rund vier Prozent zugenommen. Dies geht aus dem «Mikrozensus Mobilität und Verkehr» hervor, den das Bundesamt für Statistik (BFS) und das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) durchgeführt haben.

Ergebnisse der Studie für die sieben untersuchten Genossenschaften im Vergleich zu Durchschnittswerten für die gesamte Stadt Zürich bzw. die Schweiz
16-04-2012

Um­welt­freund­li­che Mo­bi­li­tät för­dern

Eine Studie hat das Verkehrsverhalten der Bewohner von sieben Genossenschaftssiedlungen in der Stadt Zürich untersucht und festgestellt, dass diese deutlich weniger Energie im Verkehr verbrauchen als der Durchschnitt. Auf die dafür verantwortlichen Faktoren können teilweise auch die Genossenschaften selbst Einfluss nehmen, was nach Einschätzung der Studienautoren bisher noch zu wenig geschieht.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi